Lange haben wir sehnsüchtig darauf gewartet, nun ist es endlich wieder möglich: Das Reisen! Was gibt es Schöneres, als weit entfernte Länder zu besuchen und neue Kulturen kennenzulernen? Unsere Antwort: Altbekannte Orte aus den persönlichen Lieblingsfilmen und -serien selbst zu erkunden! Wer träumt nicht davon, einmal die Hallen von Hogwarts zu durchqueren oder die Landschaften von Game of Thrones zu bewundern?
Omio kombiniert zwei der beliebtesten Dinge überhaupt: Reisen und Filme. Mit Hilfe der Daten von IMBd ist so eine interaktive Weltkarte entstanden, die die sowohl berühmte, als auch unbekannte Drehorte von beliebten Filmen und Serien auf der ganzen Welt zeigt. Die Filme und Serien sind auf Grund ihres Genres in Kategorien unterteilt und können auf der Karte angezeigt werden. Mit Hilfe der Karte träumen sich Weltenbummler und Filmfans ganz bequem von zuhause aus in weit entfernte Länder und Filmszenen und entdecken neue Orte.
Infos zur Methodik der Studie
Die Daten wurden von der Internet Movie Data base (IMDb) übernommen. Für jedes Land in der EU wurden die 100 besten Filme mit Drehort in jedem Land nach der Anzahl der Stimmen auf IMDb ausgewählt. Um die beliebtesten Filme aller Zeiten einzubeziehen, wurden auch die 200 beliebtesten Filme nach Titelgewinn von Numbers in die Liste aufgenommen. Die Daten für die Titel basieren dabei auf den Angaben von IMDb. Alle Filme wurden entfernt, die auf der Skala von IMDb insgesamt schlechter als 6 bewertet wurden oder sich in demselben Studio befanden. Außerdem wurden folgende Genres nicht einbezogen: Animation, Dokumentarfilme, Film Noir und Musicals. Neben den Filmen wurden die 35 beliebtesten Serien in Europa mit Hilfe von Google ermittelt und auf IMDb untersucht, um eine Liste der Drehorte zu erstellen. Die Adressen der Filme und Serien wurden verwendet, um mit Google Maps den Längen- und Breitengrad zu ermitteln. Es ist zu beachten, dass die Adressen nicht immer spezifisch waren, in einigen Fällen wurde ein Straßenname, eine Stadt oder ein Land angegeben. Es wurden nur Adressen mit mindestens einem Ortsbezug gespeichert, weshalb die Ortsangaben teilweise nicht auf Straßenebene genau sind. Es ist auch zu beachten, dass alle Drehorte von IMDb übernommen wurden, daher sind die Informationen nur so genau wie auf der Plattform angegeben.
Du wolltest schon immer einmal in die Welt von Harry Potter eintauchen? Oder für einen Tag Geheimagent sein, wie James Bond? Die virtuellen Film- und Serien-Routen zeigen dir, an welchen Orten die bekanntesten Szenen gedreht wurden. Wir präsentieren dir auf unserer Film-Route die Drehorte der Harry-Potter-Reihe, sowie die Szenen der Herr-der-Ringe-Serie auf unserer Serien-Route. Um einen möglichst abwechslungsreichen Roadtrip zu ermöglichen wurden hauptsächlich echte Drehorte als Destinationen ausgewählt – lediglich bei der Herr-der-Ringe-Route wurden ebenfalls Filmstudios als Destinationen berücksichtigt, um den Roadtrip für echte Fans zu vervollständigen. Spannung und Abenteuer sind bei der Action-Route, die die Drehorte von James Bond „Keine Zeit zu sterben“ abbildet, garantiert!
Die wohl berühmteste Zauberer-Geschichte aller Zeiten wird nie alt: Harry Potter und die Welt von Hogwarts lassen zahlreiche Fantasy-Herzen seit Generationen höherschlagen. Doch der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Neben der fesselnden Geschichte punkten die Filme mit einer Vielfalt an Drehorten. Bei einer Harry-Potter-Tour darf natürlich ein Abstecher ins Potter-Museum nach London nicht fehlen. Da Zauberfans dort nahezu alles rund um den Hogwarts-Schüler finden, haben wir die Destination mit in unsere Potter-Tour genommen, auch wenn es sich hier nicht um ein Reiseziel im klassischen Sinne handelt. Vom Dreh auf dem historischen Londoner Markt, der für die Aufnahmen der Winkelgasse genutzt wurde, bis hin zu den schottischen Highlands, die als Drehort für Hagrids Hütte dienten, wurden so gut wie alle Szenen der Fantasy-Reihe in Großbritannien gedreht. Doch einige Ausnahmen gibt es: Potter-Heads können Drehorte aus Szenen des sechsten Teils „Harry Potter und der Halbblutprinz“ sowohl im norwegischen Bjorli, als auch an den Klippen von Moher und am Lemon Rock in Irland wiederfinden. Im letzten Teil „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ erfolgte ein Dreh im Süden Deutschlands, in Rothenburg ob der Tauber.
Adrenalinjunkies und Actionfans aufgepasst: Wer sich schon immer wie der bekannteste Geheimagent James Bond fühlen und die Filmszenen von 007 besuchen wollte, sollte sich eine Reise nach Italien buchen. Verschiedenste Szenen des wohl dramatischsten Bond-Teils „Keine Zeit zu sterben“ wurden in der Hafenstadt Bari und der süditalienischen Region Apulia gedreht. Auch bekannte Plätze, Kirchen und Straßen der Städte Matera und Potenza in der Region Basicilicata dienten als Filmkulisse. Weiter geht es auf die andere Seite Italiens in das kleine San Nicholas Arcella in der Provinz Cosenza. Hier stand vor allem der Strand Spiaggia dell` Arcomagno im Mittelpunkt der Kameras. Die Küste entlang liegt auch schon der letzte Drehort: In der Hafenstadt Salerno wurden Szenen an dem Platz Piazza Vittorio Veneto, als auch rührende Abschiedsszenen an dem Bahnhof Stazione Ferroviaria di Sapri gefilmt. Wer lieber den Norden Italiens erkunden und James Bond auf die Spur kommen möchte, kann Drehorte des ersten Bond-Teils mit Daniel Craig in der Hauptrolle „Casino Royale“ besuchen. Vor allem die weltbekannte Lagunenstadt Venedig stand im Mittelpunkt der Dreharbeiten: Die Aufnahmen entstanden teilweise an berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Markusplatz oder dem romantischen Canal Grande. Die Schlussszenen des 21. Bond-Teils wurden am Comer-See gedreht, welcher sich im Tiefen Nord-Westen Italiens befindet und bekannt ist für seine wunderschönen Landschaften.
Die Suche nach dem richtigen Urlaubsort fällt nicht immer leicht. Soll es diesen Sommer eher Richtung Strand oder Berge gehen? Oder doch eher Ski-Urlaub? Bei dieser Entscheidung kann die Film-Map von Omio helfen. Warum nicht einfach mal die Drehorte des Lieblingsfilms besuchen? Ob in den Süden Italiens und die Orte von James Bond besuchen oder doch eher nach Großbritannien, um die Mauern von Hogwarts zu bestaunen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.