Cheapest
Average
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Ein Ticket von München nach Rom kostet durchschnittlich 119 €, wenn du es am selben Tag kaufst. Die günstigsten Tickets kosten jedoch nur 119 €.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise.
Schnellste Reise
14 Std. 35 Min.
Durchschnitt
14 Std. 35 Min.
Züge pro Tag
2
Entfernung
698 km
Von den 2 Zügen von München nach Rom haben 2 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Diese Direktzüge legen die Strecke von 698 km in durchschnittlich 14 Std. 35 Min. zurück. Wenn du deine Reise richtig timst, kommst du mit einigen Zügen schon nach 14 Std. 35 Min. am Ziel an.
Die langsamsten Züge haben eine Fahrtdauer von 14 Std. 35 Min. und du musst in der Regel ein- oder zweimal unterwegs umsteigen. Wenn du aber möglichst günstig reisen möchtest, kannst du bei dieser Variante eventuell ein paar Euro sparen.
Du benötigst eine Unterkunft in Rom?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Entfernung | 697 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 13 Std. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 129 € | |
Anzahl der Züge | 2 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 2 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | Trenitalia, ÖBB | Nightjet, ÖBB | Euro City (EC), Deutsche Bahn with connection, Frecciarossa, Intercity Notte, Deutsche Bahn, ÖBB oder Frecciargento |
Mit dem Zug von München nach Rom legst du auf der Strecke 697 km zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 13 Std. mit unseren Partnern wie Trenitalia, ÖBB | Nightjet, ÖBB | Euro City (EC), Deutsche Bahn with connection, Frecciarossa, Intercity Notte, Deutsche Bahn, ÖBB oder Frecciargento. Normalerweise gibt es 2 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Strecke kosten 119 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 129 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab München Hbf und die Ankunft am häufigsten Roma Termini.
Finde Trenitalia, Deutsche Bahn und ÖBB Verbindungen von München nach Rom. Siehe den aktuellen Fahrplan ein, finde den Bahnhof für Abfahrt und Ankunft, buche günstige Bahntickets ab 119 €.
Reise mit Trenitalia bequem im Zug von München nach Rom. Die meisten Zugverbindungen in Italien werden von Trenitalia betrieben. Trenitalia setzt verschiedene Zugtypen ein: Hochgeschwindigkeitszüge namens Frecciarossa, Frecciargento und Frecciabianca, sowie Intercity- und Regionalzüge. Die Schnellzüge erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 300 km / h. Trenitalia bietet verschiedene Ticketarten: Base, Economy, Super Economy und Ordinaria. Rabattkarten von Trenitalia kannst du bei Omio anwenden. Achte auch immer auf aktuelle Angebote von Trenitalia bei Omio! In Fernreisezügen Italiens gehören Toiletten und WLAN zum Standard. Meist sind die Züge auch barrierefrei. Schnellzüge bieten ein Bordrestaurant oder -bistro an. Finde jetzt den aktuellen Trenitalia-Fahrplan von München nach Rom bei Omio und buche dann ganz einfach online Tickets.
Informationen zur Bahnverbindung mit Trenitalia von München nach Rom:
Trenitalia hat seine Regeln und Sicherheitsrichtlinien zu den Ticketbuchungen aktualisiert. Achte darauf, wenn du mit Trenitalia von München nach Rom mit dem Zug reist:
Wer die Reise von München nach Rom auf sich nimmt, denkt nicht zuerst an eine Zugfahrt. Immerhin gibt es viele Flieger, die diese Strecke abdecken. Der Vorteil einer Zugfahrt liegt darin, dass die Fahrt umweltfreundlicher und in vielen Fällen auch günstiger ist. Wenn du also einen München Rom Zug nehmen willst, stehen dir dazu einige Optionen pro Tag zur Verfügung. Willst du einen Direktzug, steht dir der Nachtzug München – Rom der ÖBB zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es auch Routen, bei denen du ein- oder zweimal auf dem Weg umsteigen musst, diese fahren über den Tag verteilt los. Die durchschnittliche Fahrtdauer beträgt etwa 13 Std.
Jeden Tag gibt es etwa 5 Zugverbindungen, die du in Anspruch nehmen kannst. Ein Zug davon ist die Direktverbindung, der ÖBB Nachtzug München – Rom. Hier kannst du gemütlich während der Fahrt schlafen und bist am nächsten Tag am Ziel angekommen. Der Zug fährt in der Regel zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr von München aus los. Die restlichen Verbindungen sind keine Direktverbindungen, hier sind ein bis zwei Umstieg nötig. Die Züge fahren über den Tag verteilt los, so gibt es vormittags und nachmittags Züge für dich. Das Angebot gilt hier von Montag bis Sonntag.
Die Zugfahrt von München nach Rom hängt stark von der gewählten Route und den Zügen ab. Der Direktzug der ÖBB beispielsweise hat eine Fahrtdauer von etwa 13 Std. bis zum Ziel. Tatsächlich ist es so, dass hier die Zugverbindungen mit Umstiegen sogar schneller sind als die Direktverbindung. So kannst du Rom auch schon nach knapp 10 Std. erreichen. Der Grund liegt darin, dass der Nachtzug München - Rom langsamer fährt, damit die Reisenden besser schlafen können. Die Züge untertags fahren dafür schneller, teilweise kannst du sogar mit Hochgeschwindigkeitszügen den letzten Abschnitt auf dem Weg nach Rom fahren.
Abfahrtsbahnhof: Wenn du einen München – Rom Zug nehmen willst, dann gibt es 2 verschiedene Bahnhöfe, von denen aus die Reise startet. Der ÖBB Nachtzug fährt immer von dem Münchener Hauptbahnhof los. Der Bahnhof bietet einen 24/7 Informationsstand, einen mobilen Service, Schließfächer, einen Fundservice, Toiletten, usw. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es einen Mobilitätsservice, der alles Notwendige organisiert. Die anderen Verbindungen nach Rom starten am München Ost Bahnhof. Dieser bietet ähnliche Services, der Informationsstand ist allerdings nicht 24/7 geöffnet und die Gleise selbst sind im Gegensatz zum Hauptbahnhof bereits barrierefrei ausgestattet.
Ankunftsbahnhof: Zwar gibt es in Rom mehrere große Bahnhöfe im Zentrum der Stadt, die meisten Züge von München peilen aber alle nur einen der Bahnhöfe an: Rom Termini. Dieser Bahnhof ist ein essentieller Knotenpunkt Italiens, hier treffen die meisten Züge des Fernverkehrs an. Der Bahnhof bietet eine Vielzahl an Geschäften und Restaurants an, darüber hinaus gibt es auch eine Bank, Geldautomaten, Wechselstuben, Parkplätze, Informationsschalter, Toiletten und noch weitere Services. Der Bahnhof liegt sehr zentral in der Stadt, von dort aus erreicht man die meisten Sehenswürdigkeiten sehr schnell, auch zu Fuß.
Insgesamt gibt es mehrere Zuggesellschaften, die eine Verbindung von München nach Rom anbieten. Willst du mit dem Direktzug fahren, so wirst du mit unserem Partner, der ÖBB, fahren. Dieser bietet genau einen Zug pro Tag an, welcher in der Nacht fährt. Die anderen Verbindungen sind allesamt mit Umstiegen verbunden, hier wirst du nicht nur mit einer Zuggesellschaft fahren auf dem Weg nach Rom. Die wichtigsten Anbieter sind hier die Deutsche Bahn, Italo und Trenitalia. Den ersten Streckenabschnitt wirst du dabei mit der Deutschen Bahn fahren, dieser Anbieter fährt dich in den meisten Fällen bis nach Verona. Von dort aus fährst du entweder mit Italo oder Trenitalia den restlichen Weg nach Rom.
Die ÖBB bietet den einzigen Zug von München nach Rom, welcher direkt und ohne Umstiege fährt. Der Nachtzug München – Rom startet die Reise etwa zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr. Die Reise dauert in aller Regel etwa 13 Std., die Fahrt ist deshalb etwas länger weil der Zug in der Nacht langsam fährt, damit die Reisenden besser schlafen können. Der Nachtzug wird jeden Tag angeboten, auch an den Wochenenden kannst du also nach Rom reisen.
Zwar kommst du mit der Deutschen Bahn nicht ganz bis nach Rom, aber wenn du untertags die Zugreise starten willst, dann wirst du zu Beginn mit diesem Anbieter fahren. Hier starten etwa 4-5 Züge die Reise nach Verona. Die Fahrt von München nach Verona dauert meist etwa 5 Std. Danach musst du umsteigen und mit den italienischen Zuganbietern weiterfahren.
Italo ist eine der beiden großen italienischen Zuggesellschaften. Von Verona aus gibt es hier einen Hochgeschwindigkeitszug, der direkt nach Rom fährt. Die Fahrt dauert hier etwa 3 Std. 20 Min., mit diesem Anbieter bist du auch am schnellsten in Rom.
Wenn du mit der Deutschen Bahn die Reise startest, wirst du in Verona umsteigen. Trenitalia bietet hier günstige Tickets, die dich über einen weiteren Umstieg nach Rom bringen. Der Anbieter gehört zu den großen Zuggesellschaften in Italien und bietet täglich mehrere Fahrten auf dieser Strecke an.
Für jeden Anbieter gibt es verschiedene Bestimmungen. Die lockersten Regelungen hat wohl die ÖBB. Hier gibt es keine begrenzte Anzahl für Gepäck, Fahrräder und Haustieren. Die Fahrgäste müssen aber in der Lage sein, das Gepäck selber zu tragen und es sollte keine Gänge und Türen blockieren. Bei der Deutschen Bahn darfst du ein Handgepäck und einen Reisekoffer mitnehmen. Haustiere sind erlaubt, bis zur Größe einer Katze ohne Aufpreis, danach ist ein Ticket fällig. Bei Trenitalia gibt es keine Bestimmung zur Anzahl der Gepäckstücke, auch sind Fahrräder erlaubt. Hunde brauchen ab einer gewissen Größe ein eigenes Ticket mit 50% Rabatt. Ähnliche Bestimmungen gelten hier auch für Italo. Bei allen Anbietern ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entsprechend vorgesorgt.
Du kannst viele Dinge berücksichtigen, wenn du ein günstiges Ticket von München nach Rom willst. Allgemein solltest du aber wissen, dass Zugtickets auf dieser Strecke meist günstiger sind als Flüge. Die günstigste und einfachste Verbindung ist der Nachtzug München – Rom. Dieser bietet den günstigsten Preis an. Hier solltest du dir aber bereits im vorhinein ein Ticket sichern, damit du dir auch diesen Preis sicherst. Wenn es um die restlichen Zugverbindungen geht, so solltest du flexibel mit der Zeit und dem Reisedatum sein. Hier kannst du dir auch auf jeden Fall Geld sparen, wenn du langsamere Züge nimmst, welche auch mehr Umstiege haben.
Die Züge nach Rom starten in München am Hauptbahnhof. Das Gleis ist je nach Uhrzeit und Verbindung unterschiedlich, sodass vor Ort auf den Anzeigetafeln oder auf dem Ticket nachgeschaut werden sollte, wo genau der München - Rom Zug startet. Für die Fahrt werden vorrangig Eurocity Züge eingesetzt, geht die Fahrt über Nacht jedoch auch InterCityNight und City Night Line Züge.
Durch seine verkehrsgünstige Lage im Zentrum von München gestaltet sich die Anreise zum Münchener Hauptbahnhof sehr einfach. Am Bahnhof halten zahlreiche S- und U-Bahnen und auch Regionalzüge aus den umliegenden Gemeinden halten hier.
Die München - Rom Züge kommen in ihrer Enddestination am Bahnhof Roma Termini an. Der Kopfbahnhof im Zentrum Roms existiert seit 1867 und fungiert als der Hauptbahnhof der ewigen Stadt. Eine Weiterfahrt in die anderen Stadtteile und das Umland ist mit den sogenannten FL-Linien möglich, ein durch die italienische Bahn betriebenes Netz aus Vorort-Eisenbahnen. In Roma Termini halten die Linien FL4-FL8.
Beachte den Status für die Einreise mit dem Zug von München nach Rom: Teilweise offen. Und erfahre hier, was genau das für deine grenzüberschreitende Zugfahrt von Deutschland nach Italien bedeutet.
Die internationale Einreise ist erlaubt für: Die Einreise ist teilweise offen für Bürger und ständige Einwohner von Deutschland.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in Italien:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 16.05.22. Bitte überprüfe die aktuellen Reisebestimmungen und Einschränkungen kurz vor deiner Abreise mit dem Zug von München nach Rom. Hier.
Der Status für die Rückreise mit dem Zug nach München, Deutschland von Rom, Italien lautet: Teilweise offen.
Die Rückreise ist erlaubt für: Die Einreise ist teilweise offen für Bürger und ständige Einwohner von Italien.
Einreisebestimmungen:
Folgende Sicherheitsregeln gelten in München:
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 16.05.22. Bitte sieh dir die aktuellen Reisebestimmungen und Regeln zur Eindämmung von Corona kurz vor deiner Zugfahrt von München nach Rom an. Hier.
Am häufigsten werden auf der Strecke München nach Rom mit dem Zug folgende Bahnhöfe zur Abfahrt, bzw. Ankunft genutzt: München Hbf für die Abreise und Roma Termini für die Ankunft.
Du hast mehrere Möglichkeiten: Die Mehrheit der Reisenden nutzt folgende Bahnhöfe für die Abfahrt von München aus: München Hbf, München Hackerbrücke und München Marienplatz. In Rom kommen die meisten Reisenden Roma Termini, Roma Tiburtina und Roma Ostiense an.
Am häufigsten ist die Abreise bei der Strecke München – Rom mit dem Zug von München Hbf. Dieser Bahnhof liegt ungefähr 3,7 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Zugfahrt in Roma Termini, ca. 2,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere Quellen, die dir die Informationen geben können, die du suchst