Züge nach Paris | Fahrplan & Tickets

Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.

Deutsche Bahn
Deutsche Bahn with connection
Renfe
SNCF | TGV
Unterkunft

Du benötigst eine Unterkunft in Paris?

Auf Karte anzeigen

Top bewertete Hotels

Mehr sehen

Ferienhäuser & Apartments

Mehr sehen

Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com

Alle ansehen

Buche deine Parisreise mit dem Zug

Paris ist die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum Frankreichs. Die Weltmetropole an der Seine lockt Jahr für Jahr Millionen Touristen in die Stadt. Ob Mode, Kunst, oder Kultur – Paris hat überall eine Vorreiterrolle und ist stilprägend für die westliche Welt. Entsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen, das die Stadt zu bewältigen hat.

Die Millionenstadt Paris verfügt über sechs Bahnhöfe, die alle im Außengebiet der Stadt liegen und Kopfbahnhöfe sind. Das bedeutet, dass von dort nur Züge in eine Richtung nämlich außerhalb der Stadt fahren. Die Stadt Paris ist per Zug weitläufig angebunden. Es gibt Verbindungen in alle Regionen Frankreichs und große Städte wie Lille, Straßburg, Lyon und Marseille, aber auch internationale Verbindungen unter anderem nach London, Frankfurt, Basel, Brüssel, Turin und Barcelona.

Mit dem TGV nach Paris

Die allermeisten Strecken, die mit dem Zug nach Paris führen, werden mit dem TGV befahren. Der TGV ist der überregionale Schnellzug der französischen Bahngesellschaft SNCF und einer der schnellsten Personenzüge der Welt. Die sechs überregionalen Bahnhöfe in Paris haben je ein Einzugsgebiet, das sie bedienen. Alle überregionalen Verbindungen werden vom TGV übernommen und er kommt an allen sechs Bahnhöfen von Paris an.

Am Gare du Nord halten Züge aus Lille, London und Brüssel in Belgien. Am Gare de l´Est kommen Züge aus Richtung Straßburg, Frankfurt am Main, Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart an. Der Gare de Lyon bedient Strecken, die in Richtung Lyon, Marseille, Freiburg im Breisgau, Basel, Zürich, Bern, Genf, Turin und Barcelona gehen. Der Gare d´Austerlitz verbindet Paris mit Orléans und Toulouse. Vom Gare Montparnasse aus ist Paris über das Schienennetz mit Nantes, Bordeaux und Rennes verbunden. Der Gare Saint-Nazare ist der Endhaltespunkt für Strecken zwischen Paris und Caen, Rouen oder Le Havre in der Normandie. Alle Bahnhöfe sind Kopfbahnhöfe, das bedeutet, dass sie jeweils die Endstation der jeweiligen Strecke sind.

TGV Deutschland–Paris

Dank der Zusammenarbeit der großen Eisenbahngesellschaften DB und SCNF ist es möglich, mit dem Hochgeschwindigkeitszug von verschiedenen Städten in Deutschland aus in die französische Hauptstadt zu reisen. Du wirst nicht unbedingt mit einem TGV reisen, aber ganz sicher mit einem vergleichbar ausgestatteten Höchstgeschwindigkeitszug. Du musst also auf keine Annehmlichkeiten verzichten – höchstens umsteigen.

Zug Paris–Lyon

Die Zugverbindung Paris–Lyon und vice versa ist eine der beliebtesten. In nur rund zwei Stunden bringen dich verschiedene Anbieter mehrfach täglich von einer der beiden Städte in die andere. Möchtest du möglichst schnell, preiswert und trotzdem komfortabel reisen, hast du auf der Verbindung Paris–Lyon die Auswahl zwischen Trenitalias Hochgeschwindigkeiteszügen Frecciarossa und den INOUI TGV-Zügen. Ein Ticket für die zweite Klasse ist bei beiden Anbietern bereits ab 35 Euro erhältlich und natürlich über Omio buchbar.

Bahnhöfe in Paris

Die Stadt Paris verfügt über insgesamt sechs verschiedene, große Bahnhöfe. Die Bahnhöfe sind allesamt für überregionalen Verkehr ausgelegt und werden von Fernzügen angefahren. Sie liegen um das Ballungsgebiet der Stadt verteilt. Alle Bahnhöfe sind Kopfbahnhöfe, das heisst sie markieren den Endpunkt der Schienenstrecke und es verlaufen keine Schienen für Schnellzüge durch den inneren Stadtkern von Paris.

Reisende, die von einem anderen Bahnhof in der Stadt weiterfahren möchten, müssen also über den öffentlichen Nahverkehr wie zum Beispiel mit der Metro von einem Bahnhof zum anderen pendeln oder können Regionalzüge nutzen. Wenn man mit einem Schnellzug von einem Bahnhof zum anderen fahren möchte, fährt man um den Kern der Stadt herum. Die drei Bahnhöfe im Norden der Stadt sind Gare du Nord, Gare de l`Est und Gare Saint-Lazare. Im südlichen Teil von Paris liegen der Gare Montparnasse, Gare de Lyon und Gare d´Austerlitz. Jeder Bahnhof hat sein eigenes regionales Einzugsgebiet, das sich von Frankreich bis nach Spanien, Deutschland, die Benelux Länder und die Schweiz erstreckt.

Paris Eiffel Autumn. Source: Shutterstock

Mit dem TGV durch Frankreich: Services an Bord

Auf der Fahrt nach Paris wird man aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem TGV-Zug unterwegs sein. Der TGV ist ein französischer überregionaler Hochgeschwindigkeitszug, der zu den schnellsten Personenzügen der Welt zählt. Auch der Komfort im TGV kann sich sehen lassen. Die Abteile sind modern eingerichtet und das Interieur ist bequem und gepflegt. Es gibt einen Speisewagen im TGV, in dem man warme Mahlzeiten, Getränke und Snacks erwerben kann. Selbstverständlich gibt es auch Toiletten, die sehr gepflegt sind. Jeder Platz im TGV verfügt über eine Steckdose und das kostenlose WLAN in den Zügen ist schnell und zuverlässig. So kann man auch gut auf der Fahrt mit dem TGV am Laptop arbeiten. Zusätzlich gibt es kleine Separees, in denen man telefonieren kann. Dadurch werden andere Fahrgäste nicht gestört und man behält bei den Gesprächen seine Privatsphäre.

Zugtickets nach Paris: Gut zu wissen

Ein Ticket für den TGV, dass man im Internet bucht, muss nicht extra ausgedruckt werden. Die Fahrkarte kann auch digital als e-Ticket verwendet werden. Auf dem Ticket ist ein QR-Code, der bei der Ticketkontrolle eingelesen wird. Damit werden die Informationen abgerufen und die Gültigkeit des Tickets überprüft. Wenn das Ticket auf einen Namen ausgestellt ist, muss ein Ausweis mitgeführt werden. In manchen Fällen findet die Kontrolle schon vor der Abfahrt auf dem Bahnsteig statt. Das Ticket für die Reise kannst du ganz bequem bei Omio buchen – Zuhause im Web oder unterwegs über die App. Hier hast du die volle Übersicht über die Preise einer Fahrt zu verschiedenen Zeitpunkten und mit verschiedenen Anbietern oder Transportmitteln.

Wenn du die passende Verbindung gefunden hast, kannst du sie direkt auf bei Omio buchen. Die Tickets, die man auf Omio bucht, kann man dann ganz bequem in seinem Account speichern. So hat man jederzeit Zugriff darauf und kann sie bei einer Kontrolle sogar offline abrufen und auf seinem Smartphone vorzeigen. Du erspart dir also das Ausdrucken und hast die Tickets immer griffbereit.

Mit dem Zug nach Paris: Reisetipps

Paris hat seinen Besuchern eine Menge zu bieten, sodass man mehrere Tage in der Stadt bleiben möchte, um genug zu erkunden. Weltberühmte Baudenkmäler und Wahrzeichen der Stadt sind zum Beispiel der Arc de Triomphe. Der Triumphbogen wurde Anfang des 19.Jahrhunderts errichtet und ist Schauplatz für die größten staatlichen Festakte in Frankreich. Er liegt an der Avenue des Champs Élysées, einer der berühmten Prachtstraßen von Paris. Die achtspurige Straße ist Schauplatz von vielen Paraden und beherbergt großartige Geschäfte und Shopping-Möglichkeiten.

Am praktischsten für Besucher der Stadt ist das Ticket Paris Visite, das für mehrere Tage gültig ist. Es ermöglicht die unbegrenzte Nutzung des ÖPNV, also Metro, S-Bahn (RER), Nahverkehrszüge und Busse sowie Straßenbahn. Man ist vollkommen flexibel und muss sich für die Zeit keinerlei Gedanken über ein Ticket machen. Dazu bekommt man an vielen Sehenswürdigkeiten mit dem Paris Visite Ticket eine Ermäßigung auf den Eintritt.

Wenn man seine Zeit damit verbringt, Paris und seine Innenstadt zu erkunden reicht meistens das kleine Paris Visite Ticket für die Zonen 1 bis 3. Für andere Sehenswürdigkeiten im Umland von Paris, wie das Disneyland oder das Schloss Versailles wählt man besser das große Paris Visite Ticket, das in den Zonen 1 bis 5 gültig ist.

Paris Tourists. Source: Shutterstock

Die Stadt Paris ist eine Stadt von weltweiter Bedeutung. Sie ist das kulturelle Zentrum Frankreichs und steht wie kein anderer Ort exemplarisch für französische Kultur und Lebensstil. Hier findet man sowohl ausgezeichnete Restaurants, als auch weltberühmte Theater.

Paris ist auch für seine Museen bekannt, wie zum Beispiel das Louvre-Museum. Das Museum mit der charakteristischen Glaspyramide ist Ausstellungsort für weltbekannte Gemälde wie die Mona Lisa oder die Venus von Milo. Das zum Teil 800 Jahre alte Gebäude beherbergt über 35.000 Kunstwerke und schon das allein ist ein Grund die Stadt zu besuchen. Es finden sich natürlich viele weitere Gebäude von historischer Bedeutung in der Stadt.

Ein sehr bekanntes Wahrzeichen ist der zu einer Weltausstellung errichtete Eiffelturm, der komplett aus Stahlträgern zusammengesetzt wurde und der von Touristen besucht werden kann. Man fährt mit Fahrstühlen bis fast zur Spitze des Turms und hat von der Plattform aus eine wunderbare Aussicht auf die Stadt.

Viele Besucher der Stadt, aber auch die Bewohner von Paris, setzen sich gerne abends an die Seine, um ein Glas Wein zu trinken. Bei gutem Wetter kann man so den Tag in typisch französischer Atmosphäre ausklingen lassen. Das klassische französische Frühstück sind ein Croissant und Café au lait. Man kann beides überall in den unzähligen Cafés der Stadt bekommen und es ist eine hervorragende kleine Stärkung für zwischendurch.

Du suchst nach weiteren Informationen zum Zug nach Paris?

Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest

HomeZugZugreisen in FrankreichZüge nach Paris | Fahrplan & Tickets

Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

ios-badge
android-badge
Hand With Phone
Währung
Sprache