Das Abenteuer wartet! Fahr mit deinem pelzigen Freund in die Ferien. Credit: Osadchaya Olga/Shutterstock

Urlaub mit Tieren – Verreise mit deinen Lieblingen

Du fährst über die Feiertage nach Hause? Hier sind einige hilfreiche Tipps, wenn du dein Haustier mitnehmen möchtest

by Melek Carkaci

Die Ferienzeit steht vor der Tür und viele reisen in die Heimat. Während es in normalen Jahren eine gesellige Zeit ist, sind Heim und Herd in diesem Jahr noch wichtiger geworden. Doch die Reiseplanung kann tückisch sein, wenn man Haustierbesitzer ist. Lässt man seinen besten Freund daheim zurück oder nimmt man ihn mit auf Reisen? 

Von den Reisebestimmungen über die besten Transportmittel bis hin zu haustierfreundlichen Zielen und Aktivitäten – hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um deine Reise mit deinem pelzigen Freund zu organisieren!

Wissenswertes, bevor es losgeht

In Europa ist das Reisen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten besonders einfach, da die Regeln von der Europäischen Kommission festgelegt werden. Für Haustiere wie Hunde, Katzen und Frettchen sind die Richtlinien gleich und all zu viel Planung ist zum Glück nicht nötig.

Damit dein Haustier problemlos reisen kann, sollte es: 

  • Gechippt sein oder einen Transponder haben
  • Einen EU-Pass vom Tierarzt haben (Ja, das ist ein richtiger Reisepass)
  • Mindestens drei Wochen vor der Reise gegen Tollwut geimpft worden sein

Andere Tiere wie Reptilien, Vögel, Nagetiere und Kaninchen sollten markiert oder in ihren Ausweispapieren genau beschrieben werden.

Alles vorhanden? Großartig! Dann ist es jetzt an der Zeit, das für dich und dein Haustier am besten geeignete Transportmittel zu finden. 

Züge und Fähren: die beste Wahl

Die meisten europäischen Zugunternehmen erlauben das Reisen mit Haustieren mit nur wenigen Einschränkungen. Begleithunde reisen kostenlos, doch für andere Haustiere unterscheiden sich der Preis, die Ticketart und der Sitzplatz je nach Reiseunternehmen. Bei der SNCF, der Deutschen Bahn, Trenitalia, Thalys und Italo beispielsweise können kleine Haustiere je nach Größe mit oder ohne Ticket in einer zugelassenen Transportbox reisen und benötigen keinen reservierten Sitzplatz.

Fähren sind ebenfalls haustierfreundlich, aber es kann notwendig sein, ein spezielles Ticket zu buchen, das Haustier in einer Transportbox mitzuführen oder es an die Leine zu nehmen. Einige Unternehmen bieten sogar besondere Kabinen an, in denen es sich dein Haustier gemütlich machen oder sich etwas bewegen kann – vor allem dann eine willkommene Option, wenn du eine lange Strecke zurücklegst. 

Flüge: weniger berechenbar

Die Regelungen für das Fliegen mit Haustieren sind leider uneinheitlich und hängen von der Fluggesellschaft selbst ab. Auf Flügen, auf denen Haustiere erlaubt sind, reisen Katzen und Hunde mit einem Gewicht von bis zu 8 Kilogramm in der Regel in der Kabine oder im Frachtraum. Die letztere Option wirkt beängstigend, aber die Abteile sind gut belüftet und wohl temperiert. Im Laderaum ist ein zertifizierter, passender Käfig erforderlich, in dem das Haustier bequem stehen und liegen kann.

HINWEIS: stupsnasige Haustiere (Möpse, Perserkatzen usw.) sind zu ihrem Schutz in der Regel von Flügen ausgeschlossen, weil sie während des Flugs schlecht Luft bekommen könnten. Außerdem haben einige Fluggesellschaften aufgrund von COVID-19 ihre Richtlinien geändert und lassen keine Haustiere mehr zu. Erkundige dich am besten bei der ausgewählten Fluggesellschaft direkt, bevor du einen Flug buchst!

Busse: zahlreiche Einschränkungen

Busse in Europa erlauben im Allgemeinen keine Haustiere an Bord, es sei denn, es handelt sich um Begleit- oder Assistenzhunde (mit den notwendigen Papieren). Alsa, die einzige Ausnahme, erlaubt kleine Haustiere in der Kabine oder im Laderaum, wenn sie weniger als 10 Kilogramm wiegen. 

Die schönsten haustierfreundlichen Reiseziele

Planst du einen Urlaub mit deinem Haustier? Hier sind einige unserer Lieblingsaktivitäten und -reiseziele:

Badeurlaub mit deinem Hund in Bibione, Italien

Hunde wurden lange aus vielerlei Gründen von Stränden verbannt. Doch viele Küstenorte haben ihre Regelungen geändert, so dass man entspannt einen Tag am Meer mit seinem Hund verbringen kann. Sandy Pluto’s Beach vor den Toren Venedigs ist einer von mehreren Stränden in Italien, der nicht nur Hunde erlaubt, sondern sie auch mit einer Vielzahl von Dienstleistungen willkommen heißt – zum Beispiel Hundebetten und -duschen, Futternäpfe, hundespezifische Veranstaltungen und Tierärzte für den Fall, dass etwas schief geht. 

Kuscheln mit deiner Katze in den Alpen, Frankreich

Katzen mögen keine Veränderungen, also fällt die Wahl meist auf einen entspannteren Urlaub. Denn was lieben Katzen mehr, als sich auf einer gemütlichen Fensterbank zusammenzurollen und Schneeflocken beim Fallen zuzuschauen? Unzählige Chalets in den malerischen Dörfern der französischen Region Haute-Savoie erlauben Katzen. Und wenn deine Katze gerne die freie Natur erkundet, schnapp dir einen Katzenrucksack und nimm sie mit auf eine Tour durch die Berge. 

Wandern mit deinem Schwein in Bayern, Deutschland

Teacup-Schweine erfreuen sich in den letzten Jahren dank ihrer Intelligenz, ihres Einfühlungsvermögens und ihrer Niedlichkeit immer größerer Beliebtheit. Aber Schweine brauchen Bewegung und zwar viel davon. Bayern ist dank seiner vielen Wanderwege und Wälder ein echtes Paradies für Vierbeiner. Der 200 Kilometer lange Panoramaweg im Altmühltal vor den Toren Münchens mit seinen tiefen Schluchten und Hochwäldern ist der ideale Ort für dein kleines Ferkel, um sich so richtig auszutoben.