In der Landeshauptstadt von Hessen leben beinahe 300.000 Menschen. Wiesbaden liegt gegenüber Mainz, der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz und ist von ihr nur durch den Rhein getrennt. Wiesbaden ist berühmt für den Karneval aber auch für das Weinfest. Gäste der Stadt sind fasziniert von der mittelaterlichen Innenstadt, die mit dem Schloßplatz und dem Alten Rathaus ihre Höhepunkte hat.
Hier geht es direkt zu den Anreisemöglichkeiten nach Wiesbaden.
![]() | Flug | Fluggäste von und nach Wiesbaden nutzen überwiegend den Internationalen Flughafen von Frankfurt am Main. Dieser befindet sich nur etwa 25 Kilometer von der hessischen Landeshauptstadt entfernt. Der Flughafen in Frankfurt am Main ist der größte deutsche Airport; in Europa liegt der Flughafen auf Platz drei. Mehr als 60 Millionen Fluggäste nutzen diesen Verkehrsknotenpunkt. Der Flughafen ist die Heimat der Lufthansa und von Condor. Die Autobahn A3 und zwei Bahnhöfe verbinden den Frankfurter Flughafen mit Wiesbaden. Die meisten Verbindungen führen von Frankfurt aus nach Berlin, London, Hamburg, Wien, München, Paris, Barcelona, Madrid, New York und Istanbul. |
![]() | Bahn | Wichtigster Bahnhof der Landeshauptstadt ist der Wiesbadener Hauptbahnhof. Dieser Kopfbahnhof wird täglich von 40.000 Reisenden frequentiert. Daneben gibt es in verschiedenen Stadtteilen insgesamt zehn weitere Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof ist an die Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main angeschlossen. Der Fernverkehr über IC und ICE führt unter anderem nach München, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln und Leipzig. Im Regionalverkehr besitzt der Hauptbahnhof ebenfalls eine große Bedeutung. Hier treffen die S-Bahnlinien 1, 8 und 9 ein sowie der Regionalbahnverkehr. Der Stadtverkehr des ESWE verfügt hier über einen Knotenpunkt wie auch der Busverkehr der Stadt. |
![]() | Bus | Im Fernnusverkehr bildet der Wiesbadener Hauptbahnhof den Verkehrsknotenpunkt. Hier kommen die Fernbusse aus verschiedenen Destinationen an. Der Busbahnhof am Hauptbahnhof hat auch Bedeutung für den regionalen Busverkehr. |
Der innerstädtische Verkehr in Wiesbaden ist durch die vielfältige Kooperation mit der Nachbarstadt Mainz gekennzeichnet. Mobil ist man in der hessischen Großstadt mit der S-Bahn, mit Bus und dem Regionalbahnverkehr. Tariflich gehört die Stadt zum Rhein/Main-Verkehrsverbund. Die S-Bahnen 1, 8 und 9 sind nicht nur Verbindungslinien zum Frankfurter Flughafen, sondern stellen auch die wichtigste Achse innerhalb Wiesbadens dar. 45 Buslinien ergänzen das Netz.