334 km | |
Zug, Bus oder Flug | |
16 € – 100 € | |
Zug • 16 € • 3 Std. 1 Min. | |
Flug • 100 € • 2 Std. 35 Min. | |
FlixBus, Lufthansa Cityline (2) oder Deutsche Bahn |
Reise 334 km mit Zug, Bus oder Flug von Stuttgart nach Essen. Beliebte Anbieter, die diese Strecke bedienen, sind u. A. FlixBus, Lufthansa Cityline (2) oder Deutsche Bahn. Reisende können Direktverbindungen per Bus, Flug oder Zug von Stuttgart nach Essen nutzen.
Du kannst von Stuttgart nach Essen mit dem Zug, Bus, Fähre oder Flugzeug reisen.
Am besten gelangst du von Stuttgart nach Essen mit dem Bus, weil das die optimale Kombination aus Preis und Geschwindigkeit ist.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Reise mit Zug, Bus und Flug, .
Essen begeistert mit seiner lange gewachsenen Industriekultur, die sich heute mit der Postmoderne vermischt. In vielen ehemaligen Zechen und Fabriken wurden unlängst Museen, Konzertbühnen und Ausstellungen umfunktioniert. Wenn du aus dem Schwabenland kommst und in die Region Rhein-Ruhr reisen möchtest, kannst du aus verschiedenen Optionen wählen.
Typischerweise fährt man mit dem Zug und muss dabei lediglich einen oder sogar keinen Umstieg einplanen. So gibt es eine ICE-Verbindung, die dich innerhalb von etwa 3 Std. 45 Min. zu deinem Ziel bringt. Mit einem Zugwechsel dauert es etwas länger. Alternativ entscheidest du dich für einen Fernbus, z. B. von Croatia Bus oder FlixBus. Hier bezahlst du manchmal etwas mehr und sollest ca. 7 Std. bis 8 Std. einplanen. Über Umwege sind auch Flüge eine Option. In diesem Fall steigst du in eine Maschine nach Düsseldorf ein und wechselst dann in die Bahn. Durch Umstiege, Check-in und Transfer gibt es aber nur wenige Unterschiede zwischen Flügen und Zugreisen.
Wenn du nach günstigen Tickets auf der Strecke Stuttgart-Essen suchst, solltest du dich möglichst frühzeitig nach den jeweiligen Optionen umschauen. Du gibst mindestens einen Monat vor deiner geplanten Reise deine Daten bei Omio ein und erhältst eine übersichtliche Liste mit allen Optionen. Diese vergleichst du auf einer Seite und entscheidest dich genau für deinen passenden Reiseplan. Sinnvoll ist es dabei auch, etwas an den Daten zu schrauben und somit schneller günstige Preise zu ergattern. Generell gelten die Züge und Busse als Optionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Oft sind die Fernbusse preiswerter, durch Spartickets lohnen sich aber auch die ICEs direkt von Stuttgart nach Essen. Ebenso reduzierst du deine Kosten mit der Nutzung spezieller Discount-Angebote wie der BahnCard.
Am schnellsten gelangst du mit dem Zug von Stuttgart nach Essen. Die Deutsche Bahn offeriert dir so direkt eine Verbindung mit dem ICE. Insgesamt gibt es zwei dieser Schnellzuglinien: der ICE 42 von München via Stuttgart in Richtung Rhein-Ruhe und der ICE 47, der in Stuttgart losfährt und via Köln, Düsseldorf und Essen Münster ansteuert. Insgesamt bist du damit etwa 3 Std. 45 Min. unterwegs und reist dabei von Zentrum zu Zentrum. Selbst mit einem Umstieg bist du bereits nach etwa 5 Std. 20 Min. an deinem Ziel. Angesichts der Sicherheitskontrolle, des Check-ins und des Transfers von Düsseldorf nach Essen, können selbst die Flüge bei solchen Reisezeiten zwischen Stuttgart und Essen nicht mithalten.
Essen Old Town. Source: Shutterstock
Der Vorteil an Omio ist, dass du alle deine Optionen für eine Reise von Stuttgart nach Essen auf einen Blick ansehen kannst. Du gibst einfach die gewünschten Daten ein, variierst eventuell etwas und erhältst eine komplette Liste mit allen Deals – egal, ob Flüge, Zugverbindungen oder Busse. Du kannst direkt vergleichen und dich für genau deine Reiseverbindung entscheiden.
Mit wenigen Klicks ist die Fahrt von Stuttgart nach Essen gebucht und du erhältst dein mobiles Ticket mit QR-Code. Dieser wird vom Personal vor Ort eingescannt und kann in deinem Konto bei Omio sicher aufbewahrt werden. Weiterhin darfst du dich auf alle Informationen zu Fahrtzeiten, Umstiegen und Service in deiner eigenen Sprache freuen. Das Omio-Magazin informiert dich darüber hinaus über alle interessanten orte an deinem Ankunftsort Essen.
Was besonders praktisch an den Zugreisen von Stuttgart nach Essen ist: du steigst an deinem Abfahrtsort am Hauptbahnhof mitten im Zentrum ein und kommst in der Innenstadt an. Somit brauchst du keine längeren Transfers einplanen. Ebenso entfallen die Check-in-Zeiten und du lässt ganz bequem in deinem Sitz die Landschaften an dir vorbeiziehen. Mehrmals am Tag bringt dich dabei ein ICE der Deutschen Bahn zu deinem Ziel. An Bord freust du dich auf Services wie WLAN, Bordrestaurant und Toiletten.
Derzeit verkehren vor allem die Züge der Deutschen Bahn zwischen Stuttgart und Essen. Diese erreichen ihr Ziel nach etwa 3 Std. 45 Min., so es sich um eine ICE-Verbindung handelt. Derer gibt es aktuell zwei auf dieser Strecke. Du kannst dir online einen bequemen Sitzplatz reservieren. Im Zug ist schnelles WLAN vorhanden und im Bordrestaurant bestellst du Speisen sowie Getränke gegen Bargeld oder Kreditkarte. Die Fahrt beginnt am Hauptbahnhof Stuttgart und endet am Hauptbahnhof Essen.
Bei den Busverbindungen von Stuttgart nach Essen hast du u. a. die Möglichkeit mit dem kroatischen Unternehmen Croatia Bus zu deinem Reiseziel zu fahren. Die Fahrzeuge starten am Busterminal SAB am Airport Stuttgart und steuern in Essen die Südseite des Hauptbahnhofs an. Eine weitere Option sind die FlixBusse, welche dieselben Haltestellen verwenden. In beiden Fällen beträgt die Reisezeit etwa 8 Std.
FlixBus ist das derzeit führende Unternehmen für Busreisen in Deutschland und somit auch auf der Strecke Stuttgart-Essen aktiv. Der Vorteil ist, dass du dich an Bord über ein Entertainment-Programm via WLAN sowie kostenlose Daten zur eigenen Verwendung freuen darfst. Zudem sind Bordtoiletten und Snacks vorhanden. Croatia Bus verkehrt zwischen Stuttgart und Essen im Rahmen einer internationalen Busverbindung in Richtung Amsterdam. Diese Fahrten kannst du fast täglich über Omio buchen. Bei FlixBus und Croatia Bus dauert die Reise zwischen den beiden Städten etwa 8 Std.
Essen Park. Source: Shutterstock
Flüge von Stuttgart nach Essen ist eher eine seltene Reiseart. Vorteilhaft ist immerhin, dass du mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof innerhalb von etwa 27 Min. am Airport bist und von dort mit einem Umstieg in Richtung Düsseldorf fliegen kannst. Am Airport angekommen, fährst du zum Hauptbahnhof von Düsseldorf und wechselst in den Regionalzug, die S-Bahn oder den ICE nach Essen. Allein für die Flugdauer solltest du mindestens 3 Std. einplanen. Hinzukommen die Transfers sowie der Sicherheitscheck. In der Regel bist du mit Eurowings oder KLM unterwegs.
Von Eurowings oder KLM kommst du lediglich auf Umwegen zu deinem Reiseziel. Du musst bspw. in Städten wie Berlin oder Amsterdam kurz umsteigen und erreichst mit dem zweiten Flug letztendlich Düsseldorf. Von hier aus sind es mit dem ICE ca. 25 Min., mit der Regionalbahn 35 Min. und mit der S-Bahn 42 Min. bis zum Hauptbahnhof in Essen.
In Essen kannst du die Tickets des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr für deinen Aufenthalt nutzen. Hierzu gehört in erster Linie die Ruhrbahn mit den mehr als 80 Buslinien, elf Straßenbahnstrecken sowie mehreren U-Bahnen und S-Bahnen. Ein besonders heißer Tipp für Urlauber ist die Kulturlinie 107 nach Gelsenkirchen. Auf der Fahrt werden Informationen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten bereitgestellt. Um den ÖPNV den gesamten Tag zu nutzen, holst du dir am besten eine 24-Stunden-Fahrkarte, die sogar für bis zu fünf Personen ausgestellt werden kann.
Die bekanntesten Attraktionen von Essen sind vermutlich die industriellen Erbschaften, allem voran die zum Weltkulturerbe gehörende Kokerei und die Zeche Zollverein. Sie beherbergt mehrere Ausstellungen im Inneren. Besonders bemerkenswert ist hier das prominente Ruhr Museum mit Exhibitionen zur Alltags- und Wirtschaftsgeschichte der Region. Andere Anlagen wie die Zeche Carl in Altenessen wurden unlängst zu Kulturzentren u. a. für Konzerte ausgebaut. Zu den Highlights für alle, welche die Kreativität im Rhein-Ruhr-Gebiet erleben wollen, zählen weiterhin das Unperfekthaus UpH, das Kunsthaus Essen und das Kulturzentrum Grend im Ortsteil Steele.
Wähle zwischen 3 verschiedenen Möglichkeiten, um von Stuttgart nach Essen zu kommen: Zug, Bus oder Flug.
Am günstigsten von Stuttgart nach Essen kommst du mit dem Zug. Kosten für Tickets liegen bei durchschnittlich 16 €, verglichen mit anderen Verkehrsmitteln nach Essen:
Per dem Zug sind es 5 € weniger als mit dem Bus für diese Verbindung. Tickets für die Reise mit dem Bus von Stuttgart nach Essen kosten durchschnittlich 21 €.
Eine Reise mit dem Zug ist normalerweise 84 € günstiger als nach Essen mit dem Flugzeug, was durchschnittlich 100 € für diese Verbindung kostet.
Die schnellste Verbindung von Stuttgart nach Essen ist mit dem Flugzeug mit einer Dauer von 2 Std. 35 Min.
Andere Verkehrsmittel brauchen von Stuttgart nach Essen normalerweise länger:
Nach Essen per Bus zu reisen, dauert durchschnittlich 7 Std. 25 Min.
Per Zug beträgt die Reisezeit im Durchschnitt 3 Std. 1 Min.
Die Strecke zwischen Stuttgart und Essen ist ungefähr 334 km lang.
Für die Verbindung von Stuttgart nach Essen gibt es:
Wir empfehlen dir, deine konkrete Verbindung im Voraus zu checken, da sich Abreisezeiten je nach Verkehrsmittel und Wochentag oder Ferienzeit unterscheiden können.
Das sind die häufigsten Abreise- und Ankunftspunkte bei einer Reise von Stuttgart nach Essen:
Hier sind Anbieter, die auf der Route zwischen Stuttgart und Essen unterwegs sind.
Ja, mit folgenden Anbietern reist du direkt ohne Umsteigen von Stuttgart nach Essen:
Ohne Umstieg bist du oft schneller am Ziel und reist bequemer. Es lohnt sich, bei der Buchung deiner Tickets auf Direktverbindungen bei der Verbindung Stuttgart – Essen zu achten.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: