Luxemburg ist der kleinste Nachbar Deutschlands und perfekt mit Europa vernetzt. Es gibt gleich mehrere günstige Möglichkeiten nach Luxemburg zu kommen. Durch die Nähe zu Deutschland bietet sich das bequeme Reisen mit dem Zug an. Einsteigen, Losfahren, Ankommen - und das meist in unter 8 Std. mit der Deutschen Bahn. Durch das sehr gut ausgebaute Streckennetz profitierst du von stündlichen Abfahrten in Wohnortnähe. Noch günstiger geht es über Nacht mit FlixBus nach Luxemburg, z.B. ab München oder Leipzig. Willst du schneller sein und die Nacht lieber im Bett verbringen? Dann steig in den Flieger und fliege u.a. ab München, Hamburg, Frankfurt oder Düsseldorf. Hier findest du Schnäppchen, wenn du rechtzeitig im Voraus buchst, z.B. mit RyanAir zweimal wöchentlich ab Berlin-Brandenburg.
Das Stadtbild Luxemburgs besticht durch architektonische Kontraste: mittelalterliche Gassen, Ruinen aus vergangenen Zeiten, dazwischen ultramoderne Gebäude. Die imposante Innenstadtfestung beherbergt eine kulturelle Vielfalt aus über 170 Nationen, die sich in der Kunstszene, Veranstaltungen, Cuisine und dem Lebensgefühl der Stadt widerspiegelt. Historisches Highlight Luxemburgs sind die Bockkasematten, die unterirdische Befestigungsanlage der Stadt, und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ursprünge Luxemburgs kannst du in diesen alten Gemäuern über mehrere Ebenen entdecken. Willst du weiter durch die Geschichte der Stadt wandeln? Das Museum „Dräi Eechelen“ im Fort Thüngen, erbaut zwischen 1732-33, gibt dir tiefe historische Einblicke. Als Kunstliebhaber kommst du im Museum für zeitgenössische Kunst - das Mudam - sowie in der Villa Vaudan voll auf deine Kosten. Danach laden vielzählige Parkanlagen und gemütliche Brasserien zum Relaxen ein.
Der öffentliche Nahverkehr ist vor allem eins: gratis. Als erstes Land der Welt hat Luxemburg den kostenlosen Nahverkehr 2020 eingeführt, um nachhaltig und attraktiv für Bewohner und Touristen zu sein. Du kannst dir das Fahrscheinkaufen also sparen und einfach hineinspazieren in das nahtlos ausgebaute Netz an Bussen, Bahn, der nagelneuen Tram oder der Standseilbahn. Auch das eigene Bike oder dein Pudel darf kostenfrei mitfahren. Das Herzstück ist dabei der Gare Centrale - der Hauptbahnhof. Er ist die Schnittstelle für überregionale Züge und öffentlichen Nahverkehr. Von hier steigst du vom Zug in den Bus oder in die Tram. Die Tram fährt bis Mitternacht und dann wieder ab 5 Uhr morgens. Für Nachtschwärmer gibt es drei Nachtbuslinien.
Ankunft Bus- und Zugstationen sowie Flughafen: Der Hauptbahnhof, luxemburgisch Gare Lёtzebuerg, oder französisch Gare Centrale, vernetzt Züge aus Trier, Brüssel und Paris. Wenn du mit der Bahn anreist, kommst du an diesem Schmuckstück im Moselaner Barock an. Mit der Tram oder einem der vielen Busse gelangst du in 20 Min. von hier in die Innenstadt. Falls du Flixbus für deine Reise gewählt hast, kommst du am P&R Boullion im Westen der Stadt an und fährst mit einem Stadtbus weiter. Etwa sechs Kilometer östlich der Innenstadt Luxemburgs liegt der Airport, der durch direkte Flüge nach Deutschland verbunden ist. Von hier nimmst du am besten den Bus Nr. 16 oder Nr. 29, die dich kostenfrei in 25 Min. mit der Innenstadt verbinden.
Luxembourg Street. Source: Shutterstock
Steig in den Zug und reise nach Luxemburg Gare Centrale mit der Regional-Express-Linie 11 von Koblenz über Trier mit der CFL. Ebenfalls durchgehend durch die luxemburgische CFL und deutsche bahn angefahren werden Bonn, Köln und Düsseldorf. Falls du dich für Flixbus entscheidest, kann die Reisedauer je nach Abfahrtsort erheblich variieren und teilweise über zwölf Std. betragen. Hier kannst du allerdings super günstige Tickets abstauben. Mit dem Flieger kommst du mit der nationalen Luxair, Ryanair, Hahn Air, und Lufthansa ans Ziel. Hier kannst du verschiedene Tarife von günstig bis flexibel wählen und den Service an Bord genießen. Die kurze Reisedauer von unter 2 Std. von Berlin-Brandenburg, Düsseldorf, Hamburg, Rostock, München und Frankfurt ist hier besonders attraktiv.
Flixbus ist konkurrenzlos günstig und unter den Fernbusunternehmen Deutschlands an der Spitze. WLAN, Steckdosen und Toiletten sowie bequeme, große Sitze kannst du im Bus voraussetzen. Wenn du lange Reisezeiten, teilweise über Nacht, nicht scheust, dann steig in den Flixbus. Günstige Verbindungen gibt es mit Umsteigen von jeder größeren Stadt aus. So kannst du ab Leipzig oder Berlin täglich in 17 Std., Hamburg in 16 Std., München in 9 Std. oder Frankfurt in 7 Std. nach Luxemburg reisen.
Bequem und flexibel bist du von deutschen Bahnhöfen in deiner Wohnortnähe nach Luxemburg unterwegs. Je nach Startbahnhof kannst du aus Regionalbahn, Regionalexpress und ICE kombinieren. Du fährst ab Trier mit der luxemburgischen CFL weiter. Du kannst sowohl bei der Deutschen Bahn als auch bei CFL aus erster und zweiter Klasse wählen und hast in beiden Klassen verschiedene Ticketoptionen wie beispielsweise Flex- und Sparoption. Die Zugreise ist komfortabel mit WLAN, bequemen Sitzen, Bordservice (gegen Gebühr), Toiletten und definitiv keinen Stau. Beliebte Strecken sind München - Luxemburg in 6 Std. oder Hannover - Luxemburg in 8 Std..
Besonders schnell reist du nach Luxemburg mit der nationalen Luxair. Luxair verbindet dich mit Direktflügen ab Berlin, Rostock und München. Wähle Business Class mit extra Gepäck und hervorragendem Service an Bord oder Flex-Tarif, um flexibel dein Ticket zu ändern. Mit dem Vielflieger-Programm Miles & More sammelst du nebenher Meilen. Du kannst ab Berlin viermal wöchentlich fliegen, ab Rostock immer samstags, und München mehrmals täglich.
Besonders günstig und schnell kommst du ab dem Flughafen Berlin-Brandenburg mit RyanAir nach Luxemburg. In einer Stunde und 30 Min. bist du zweimal wöchentlich, immer montags und freitags, am Ziel. Bei RyanAir kannst du aus verschiedenen Ticketoptionen wählen, Priority Boarding, zusätzliches Gepäck oder Sitze mit mehr Beinfreiheit… alles gegen Aufpreis.
Luxembourg View. Source: Shutterstock
Mit der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa fliegst du bequem und mit Bordverpflegung inklusive ab Frankfurt oder München nach Luxemburg. Ausgezeichneter Service, freundliches Personal, aufgegebenes Gepäck und Unterhaltungsmedien machen deinen Flug besonders angenehm und du kannst die Flugzeit von etwas über einer Stunde entspannt genießen. Preislich liegt die Lufthansa im mittleren Segment, Flüge starten mehrmals täglich.
Hahn Air fliegt dich ab Düsseldorf in modernen Business-Jets zweimal wöchentlich, immer montags und freitags, nach Luxemburg. Als kleine Fluggesellschaft bietet dir Hahn Air ein exklusives Flugerlebnis und zeichnet sich durch moderate Preise aus. Flüge kannst du im Internet über Reiseplattformen buchen, eine direkte Webseite zum Buchen hat Hahn Air nicht.
Mit Omio findest du alle verfügbaren Möglichkeiten um nach Luxemburg zu gelangen - egal ob Zug, Bus oder Flug. Gib deine Reisedaten ein und vergleiche im Anschluss Preise, Reisedauer und Abfahrts- bzw- Abflugzeiten. Was passt für dich am besten? Die besten Preise findest du auf Omio, wenn du flexibel mit deinen Reisedaten bist und ein paar Wochen im Voraus buchst. Es lohnt sich oft, wenn du umsteigst oder Anschlussflüge buchst. Langsam kann oft günstiger sein als schnell ans Ziel zu kommen. So kannst du mit etwas Glück für unter zehn Euro entspannt nach Luxemburg reisen und das gesparte Geld für Dinge ausgeben, die du genießt.
Geniesse die luxemburgische Art zu Leben mit deftigen, regionalen Spezialitäten wie Rieslingpastete, „Jupp mat Gaardebounen“ - Saubohnen mit Schweinenacken oder Forellen in Riesling, fangfrisch aus der Mosel. Die passenden Weine aus den umliegenden Weinbergen gehören natürlich dazu. Reise in das Großherzogtum Luxemburg und gehe auf historische Exkursion. Bestaune die romantische Altstadt mit dem früheren Regierungssitz Palais Grand-Ducal, der heute als Wohnsitz des luxemburgischen Großherzogs dient. Schau den Wachen beim Marschieren zu und schlendere weiter südwärts zur majestätischen Kathedrale Notre-Dame und wirf unbedingt einen Blick ins Innere.
Andere Highlights, die du nicht verpassen solltest, sind das Mudam, kurz für das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, die Philharmonie mit über 800 Säulen, und der fabelhafte Panoramablick vom Felsen Chemin de la Corniche, auch der „schönste Balkon Europas“ genannt. Nach so viel Sightseeing kannst du ruhig bei einem Picknick in den unzähligen Grünanlagen und blühenden Parks die Seele baumeln lassen. Aber nicht ohne vorher zu einem der lokalen Wochenmärkte zu gehen und deinen Proviant von lokalen Delikatessen der Ardennenregion aufzustocken.
Du bist tanzwütig und in Feierlaune, möchtest bei ruhigen Beats chillen oder virtuose Künstler aller Musikrichtungen bestaunen? Das Nachtleben von Luxemburg has it all! Viele Festivals mit internationalen Künstlern wie was Festival de Wiltz, die Blues‘n Jazz Rallye, oder das große Volksfest Schueberfouer sind Besuchermagneten, die du nicht verpassen solltest, wenn du einmal da bist!
![]() | Flug | Der Flughafen Luxemburg ist der einzige internationale Airport des Landes und liegt ca. 6 Kilometer außerhalb der Stadt. Bereits 1930 eröffnet, zählt der Flughafen heute etwa 2,2 Millionen Passagiere jährlich und ist außerdem das Drehkreuz der beiden luxemburgischen Fluggesellschaften Luxair und Cargolux. Zudem ist er ein wichtiger Umschlagplatz für Luftfracht - in diesem Bereich steht der Flughafen auf Platz 5 in Europa. |
![]() | Bahn | Der Bahnhof Luxemburg, der vereinzelt auch Hauptbahnhof genannt wird, ist der wichtigste Bahnknotenpunkt der Stadt und auch des Landes. Bis auf eine Bahnlinie führen ansonsten sämtliche Zugverbindungen des Landes über diesen Bahnhof. Dadurch werden hier 80.000 Passagiere täglich gezählt. Diverse Strecken führen auch in die Nachbarländer des Fürstentums, also nach Frankreich, Belgien und Deutschland. 2006 wurde der Bahnhof, der schon 1859 eröffnete, gründlich renoviert. Aus Frankreich kommt man schnell mit dem TGV zum Bahnhof. Aus Deutschland und Belgien fahren Intercity- und Eurocityzüge nach Luxemburg. Die CFL (Société Nationales des Chemins de Fer Luxembourgeois) betreibt die regionalen Verbindungen des Landes. |
![]() | Bus | Der Busbahnhof der Stadt Luxemburg befindet sich unweit des größten Bahnhofs und ist der einzige Haltepunkt für Fernbusse im ganzen Land. Anbieter wie AVL, RGTR und CFL sind hier zu finden, aber auch internationale Busunternehmen, wie Student Agency und MeinFernbus, haben die Stadt in ihr Liniennetz eingebunden. |
Luxemburg verfügt über ein dichtes Netz aus 27 Busverbindungen, welches die verschiedenen Stadtteile miteinander sowie mit den P+R-Parkplätzen am Rande der Stadt verbindet. Momentan ist der Bau eines Straßenbahnnetzes in Planung. Die erste Linie soll vom Hauptbahnhof durch die Altstadt führen und den Kirchberg sowie eventuell den Flughafen mit einbeziehen soll.
Die Fahrkarten sind entweder für 2 Stunden oder für den ganzen Tag gültig. Sie gelten für Busse und für Züge. Ein Kurzstreckenticket für 6 Ringe ist eine ganzen Monat lang gültig. In der Nacht verkehrt der “City Night Bus”, der auf drei Linien die wichtigsten Punkte miteinander verbindet.