Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden und vor allem für seinen Hafen bekannt. Dieser ist einer der größten Häfen der Welt und mit Abstand größte in Europa. So wurden hier 2014 über 440 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen.
Nicht zuletzt wegen des Hafens galt Rotterdam lange als eine wenig aufregender Industriestadt. Spätestens seit den 90ern streift die Stadt dieses Image jedoch mehr und mehr ab. Mit der Erasmus-Universität, diversen weiteren Hochschulen sowie der Willem de Kooning-Kunstakademie zählt Rotterdam zu den top Bildungsstandorten innerhalb Europas. Außerdem machen Einrichtungen und Events wie das Boijmans van Beuningen-Museum, die Kunshal und das North Sea Jazz Festival die Hafenstadt zu einem bedeutenden Kulturstandort.
In den letzten Jahren hat sich Rotterdam außerdem zu einem wahren Mekka für moderne Architektur entwickelt. Bemerkenswert sind hier insbesondere die Erasmus-Brücke, der Kop van Zuid oder der Montevideo Tower (das höchste Gebäude der Niederlande). Doch neben den kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten ist Rotterdam bei Touristen vor allem für sein Nachtleben bekannt. Von der schicken Dachterrassen-Bar über den angesagten Techno-Club bis hin zur gemütlichen Kneipe gibt es in der Stadt viel zu erleben und zu entdecken.
All dies sorgt dafür, dass Rotterdam sowohl von der New York Times als auch von Lonely Planet zu den top Reisedestinationen weltweit gezählt wird. Und auch für Omio ist klar: Rotterdam ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Hier geht es direkt zu den Anreisemöglichkeiten nach Rotterdam.
Flug |
Rotterdam teilt sich einen Flughafen mit der nahegelegenen Stadt Den Haag, offiziell Rotterdam The Hague Airport Der Flughafen ist der drittgrößte des Landes und liegt ein Stück nördlich von Rotterdam. 2010 zählte man eine Million Passagiere. Im selben Jahr erhielt er auch seinen aktuellen Namen. Flüge aus ganz Europa erreichen den Flughafen täglich, z. B. aus München, London. Barcelona, Budapest, Madrid und Rom. Auch wenn der Flughafen Schiphol in Amsterdam nicht zu Rotterdam gehört, kann man aufgrund der geringen Entfernung zwischen beiden Städten auch diesen Airport zur Anreise in die Hafenstadt nutzen. Amsterdam liegt nur etwa 50 Kilometer von Rotterdam entfernt. |
|
Bahn |
Rotterdam Centraal ist der Hauptbahnhof der Hafenstadt. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren aufwendig umgebaut und erst 2014 wieder eröffnet. Täglich nutzen etwa 110.000 Passagiere den neuen Bahnhof der Stadt. Die Bahnanbieter NS, NS International und RET lassen ihre Züge hier halten. Nicht nur der Bahnhof, sondern das gesamte Areal wurde in die Umbaumaßnahmen miteinbezogen. Es gibt einen Busbahnhof, eine eigene Metrostation und eine Straßenbahnhaltestelle. Neben nationalen Zugverbindungen führen einige der Routen auch ins nahe Ausland. |
|
Bus |
Einer der beiden Busbahnhöfe für Fernbusse befindet sich gleich beim Bahnhof Rotterdam Centraal in der Conradstraat. Das gesamte Areal ist im Zuge der Neubauarbeiten am Hauptbahnhof neu gestaltet worden. Hauptsächlich sind hier die Busse von Eurolines zu finden. |
In Rotterdam ist es sehr einfach, sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt umher zu bewegen. Die Stadt verfügt über eine Metro, und verschiedene Nahverkehrszüge sorgen für weitere Anbindungen. Auf den Straßen sind Straßenbahnen und Busse unterwegs und komplettieren den Service. Die wasserreiche Stadt wird zudem von einigen Fähren befahren. In der Nacht fahren spezielle Nachtbusse, genannt BOB, die von beliebten Plätzen des Nachtlebens aus starten. Die Metro, die Straßenbahn und die Busse werden von RET betrieben, die Nahverkehrszüge von der niederländischen Staatsbahn NS.
In der Stadt gibt es etwa 14 Tarifzonen - wenn man die Vororte mit einrechnet, sind es sogar mehr. Daher muss man beim Kauf von Tickets einplanen, wie weit man fahren will.
Als Wahrzeichen der Stadt und spektakuläres Beispiel für moderne Architektur verbindet die Brücke den Stadtteil Kop van Zuid mit dem Zentrum.
Der 185 Meter hohe Turm bietet einen schönen Ausblick über die Stadt. Es gibt sogar ein Panoramarestaurant, in dem man in luftigen Höhen speisen kann.
Das größte Kunstmuseum von Rotterdam bietet Werke von Rembrandt, Van Gogh sowie Künstler des 20. Jahrhunderts.
Auf einer Hafenrundfahrt kann man die Containerschiffe aus nächster Nähe beobachten. Anschließend lohnt sich ein Aufenthalt in einem der gemütlichen Cafés am Alten Hafen.
Die neue Indoor-Markthalle wurde 2014 fertiggestellt. Über den Marktbuden prankt ein gigantisches Früchte-Bild an der Decke des 120 m langen Baus.