Bahn nach Prag | Fernbus nach Prag | Flug nach Prag
Der Vaclav Havel International Airport ist der meistfrequentierte Flughafen der neueren EU-Staaten, und transportiert jährlich etwa 12 Millionen Passagiere in die ganze Welt.
Bereits 1871 eröffnet, ist der Prager Hauptbahnhof einer der schönsten in ganz Europa. Er liegt in fußläufiger Nähe zum Stadtzentrum und wird sowohl von Straßenbahnen als auch von Langstreckenzügen, aber auch von regionalen und lokalen Anbietern bedient. Außerdem ist er der zentrale Knotenpunkt für das öffentliche Transportsystem der Stadt.
Mehr als 450 tägliche Verbindungen, etwa 100 verschiedene Anbieter von Fernbussen nach Prag, 10 Millionen Passagiere im Jahr - der zentrale Prager Busbahnhof ist einer der modernsten Europas. Innerhalb der Station gibt es sogar kostenloses WLAN, und sie ist sehr gut an das Stadtzentrum angebunden.
Prag kann sowohl warme Sommer als auch sehr kalte Winter vorweisen. Im Juni und Juli steigen die Temperaturen nicht selten über 30°C. In den Wintermonaten fällt das Thermometer auf bis zu -15°C. Dafür gibt es aber während der kalten Jahreszeit weniger Niederschläge.
Im europäischen Vergleich gehört Prag zu den günstigeren Städten. Die Preise für Aktivitäten, Essen und Trinken sind sehr erschwinglich. Wer günstig in Prag Urlaub machen möchte, sollte unbedingt auf die Prague Card zurückgreifen. Diese Besucherkarte ermöglicht unter anderem kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie freien Eintritt zu etlichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg. Die Karte ist für zwei, drei oder vier Tage gültig.
Du benötigst eine Unterkunft in Prag?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und bietet mit ihrem Airport, den Bahnhöfen und den Busstationen einen guten Einstiegspunkt in das Land. Du kannst speziell für die Stadt nach Prag reisen oder sie einfach als Ausgangspunkt für Touren nach Brno oder Plzen nutzen. Sehr häufig kommen in Prag Flüge u. a. auch aus Deutschland an. Diese landen auf dem Vaclav-Havel-Airport etwa 7 Meilen (ca. 12 km) westlich des Zentrums an. Meist bist du maximal 1 Std. in der Luft.
Alternativ kannst du natürlich auch die Züge nehmen. Die Länderbahn und die Tschechische Bahn offerieren Regio- sowie IC-Strecken in die Moldaustadt. Von Berlin nach Prag bist du bspw. etwa 4 Std. unterwegs. Weiterhin kannst du die Stadt von München und Hamburg aus erreichen. Als Alternative können dich auch die Busse von Flixbus, Regiojet und Eurolines nach Prag bringen. Von Berlin aus dauern die Fahrten etwa 4 Std. 30 Min.
Prag ist die berühmte „Goldene Stadt an der Moldau“ und fasziniert in erster Linie mit ihrer gotischen Architektur. Diese entdeckst du bereits bei einem Spaziergang über die berühmte Karlsbrücke. Sie ist gesäumt von historischen Skulpturen aus mehreren Jahrhunderten. Auf der einen Seite der Brücke erhebt sich das Schlossviertel mit dem Hradschin. Dort befinden sich mehrere prunkvolle Palais, das Loreto und der Veitsdom. In der Nähe kannst du weiterhin das Kloster Strahov besuchen. Zu den schönsten Straßenzügen in Prag gehört das Goldene Gässchen unterhalb der Burg. In dieser pittoresken Gegend lebte einst Franz Kafka. Im Zentrum sind der Altstädter Ring, der Wenzelsplatz und die Teynkirche sehenswert.
Das wichtigste Verkehrsmittel, das du auf Reisen nach Prag nutzen kannst, ist die Metro. Sie besteht aus drei Linien und bringt dich schnell von einem Viertel ins andere. Oberirdisch sind die Straßenbahnen unterwegs. Es gibt insgesamt 25 Linien, die am Tag verkehren. Diese gibt es als historische Version als auch mit modernen Triebwagen. Darüber hinaus kannst du auch mit den Bussen schnell von A nach B kommen. In die Vororte pendeln von den großen Bahnhöfen aus die S-Bahnen. Tickets kaufst du einfach am Automaten oder am Schalter.
Ankunftsflughafen, Bus- und Bahnstation: Der Vaclav-Havel-Flughafen ist das wichtigste Drehkreuz für den Flugverkehr in Tschechien. Er liegt etwa 7 Meilen (ca. 12 km) westlich der Innenstadt und ist mit einer Kombination aus Bussen und der Metro an die Stadt angebunden. Der Transfer dauert etwa 40 Min.. Am Airport gibt es allerlei Services vom Geldwechsel bis hin zur Autovermietung. Der Hauptbahnhof von Prag liegt etwas östlich der Innenstadt mit einer guten Anbindung an die Metro. Wenn du hier ankommst, kannst du dir diverse Services wie Snacks, Getränke und Presseartikel kaufen. Es gibt ebenso Toiletten. Von Deutschland aus kommst du hier mit den ECs und der bayerischen Regionalbahn an. Der Zentrale Omnibusbahnhof von Prag befindet sich im Viertel Florenc an der Moldau. Hier kommst du mit Unternehmen wie Eurolines und Regiojet an. Es sind Dienstleistungen wie WLAN, Gepäckaufbewahrung, Wechselstube und Duschen vorhanden. An der benachbarten Metrostation Florenc besteht Anschluss an den ÖPNV.
Prag City. Source: Shutterstock
Um nach Prag reisen zu können greifst du z. B. auf den Bahnservice der deutschen Länderbahn, der Tschechischen Eisenbahn CD, der österreichische ÖBB mit ihren Railjets sowie der bayerischen Länderbahn an. Diese bringen dich direkt zum Hauptbahnhof. Wenn du mit dem Bus in die Goldene Stadt fahren willst, dann entscheidest du dich für die günstigen Angebote von Eurolines, Flixbus und dem tschechischen Regiojet. Darüber hinaus gibt es natürlich auch internationale Flüge von Deutschland nach Prag. So kannst du Czech Airlines von Frankfurt, Eurowings von Düsseldorf, Hamburg und Köln sowie Lufthansa von München und Frankfurt buchen.
Der Flixbus ist das wichtigste Fernbusunternehmen in Deutschland und bietet dir z. B. Fahrten in die tschechische Hauptstadt an. So kannst du innerhalb von etwa 2 Std. von Dresden aus nach Prag fahren. Gehalten wird dabei am ZOB Florenc und am Hauptbahnhof. Von Berlin aus dauert es knapp 5 Std.
Regiojet ist ein tschechisches Busunternehmen, das mittlerweile zu einer echten Größe in Europa geworden ist. So werden Verbindungen von Frankfurt, Köln, Düsseldorf, München, Dresden und Berlin offeriert. Freue dich auf einen hochwertigen Service mit WLAN an Bord.
Eurolines ist eine Dachgesellschaft für internationale Busverbindungen in Europa. Der Konzern bietet z. B. hochwertige Services auf den Strecken Dresden-Prag, Berlin-Prag, Frankfurt am Main-Prag und Stuttgart-Prag an.
Von der bayerischen Länderbahn gibt es in erster Linie Regionalzüge, die von München aus starten. Diese betreibt den sogenannten alex, der über Landshut, Regensburg, Hof und Pilsen nach Prag aufbricht.
Die wichtigsten Verbindungen mit dem Zug nach Prag von Deutschland aus werden von der tschechischen Bahn CD angeboten. Dabei sind es vor allem die EC-Fahrten von Hamburg über Berlin und Dresden in die tschechische Hauptstadt, die sehr attraktiv sind. Du kannst dir dabei sogar separate Abteile für deine Reise nach Prag aussuchen.
Czech Airlines ist die nationale Airline der tschechischen Republik. An Bord darfst du dich auf bequeme Sitze und einen hochwertigen Service freuen. Hierzu gehören Verpflegung, Presseartikel und vieles mehr. Von Deutschland aus steuert die Fluggesellschaft Prag von Frankfurt am Main aus an.
Die Lufthansa nutzt München und Frankfurt am Main als ihre Drehkreuze. Von hier aus sind auch Reisen nach Prag möglich. Du bist etwa 45 bis 70 Min. in der Luft und darfst dich auf kleinere Services freuen. Teils sind Snacks und Getränke inkludiert, zumindest in der höheren Economy.
Eurowings ist die Billigairline, die als Tochter der Lufthansa fungiert. Du findest entsprechend sehr günstige Flüge nach Prag mit reduziertem Service. Losgeht es von der Airline-Basis in Düsseldorf, von Köln/Bonn sowie von Hamburg.
Prag Street. Source: Shutterstock
Um günstige Tickets für eine Reise nach Prag zu finden, schaust du dich frühzeitig bei Omio um. Du gibst einfach deine Reisedaten und deinen Ausgangspunkt an. Daraufhin erhältst du eine Übersicht über alle Optionen für deine Tour. Vergleiche jetzt die Angebote von Unternehmen zu Unternehmen bzw. von Transportmittel zu Transportmittel. Wenn du dabei etwas flexibel mit den Daten bist, findest du schneller interessante Deals und Sparpreise. Manchmal sind Flüge, Bustouren und Bahnfahrten mit einem Zwischenstopp deutlich preiswerter. Wenn du bei Omio die perfekte Verbindung ausgemacht hast, buchst du sie einfach mit wenigen Klicks und bekommst ein elektronisches Ticket mit QR-Code ausgestellt. Dieses kannst du einfach in deinem Profil abspeichern.
Prag zieht Menschen aus aller Welt wegen der bezaubernden gotischen Architektur an. Im Zentrum zwischen Wenzelsplatz und Altstädter Ring bildet sie die Kulisse für deinen Stadtrundgang und einen Besuch in den legendären Absinthbars. Die „grüne Fee“ ist neben den böhmischen Bieren das Markenzeichen der Stadt. Letztere lassen sich übrigens bestens zu herzhafter Küche, z. B. zu Lendenbraten und Gulasch mit luftigen Knödeln genießen.
Spannend sind auch die Museen in Prag. Es gibt so eine Ausstellung zum Schriftsteller Franz Kafka und beeindruckende Exponate zu verschiedenen Epochen im Nationalmuseum. Viele tiefgreifende Informationen erwarten dich im Jüdischen Museum und im Museum der Stadt Prag. Wer sich für Kunst interessiert geht in die Nationalgalerie, die sich auf mehrere Häuser im Zentrum verteilt und auch im Palais Sternberg angesiedelt ist. Bierfans können eine Tour durch die Brauerei Staropramen mit abschließender Verkostung unternehmen.
Prag ist nicht nur für Bierliebhaber ein attraktives Reiseziel – Architekturfreunde können hier von Gotik über Barock und Jugendstil bis hin zu kubistischen Bauten eine unglaubliche Vielfalt erleben, und natürlich auch fotografieren. Gerade aus nahgelegenen deutschen Städten wie Berlin, Dresden oder Leipzig kannst du schnell und günstig nach Prag kommen. Von Berlin nach Prag fahren beispielsweise täglich Busse und Züge, wobei eine Direktverbindung in beiden Fällen ca. 4 Std. bis 4 Std. 30 Min. dauert. Tägliche Zug- und Busverbindungen ohne Zwischenstopps gibt es auch ab Leipzig (Fahrtdauer ca. 3 Std. 30 Min.) und von Dresden nach Prag (Fahrtdauer ca. 2 Std.). Aufgrund der kurzen Fahrtdauer eignet sich Prag besonders für einen kurzen Städtetrip, beispielsweise über ein (langes) Wochenende.
Die meisten günstigen Verbindungen von Deutschland nach Prag findest du bei den Busunternehmen, die alle den Busbahnhof ÚAN Florenc anfahren. Von Dresden nach Prag zahlst du einen günstigen Preis bei Regiojet bzw. Eurolines, die mehrmals täglich eine Direktverbindung anbieten. Mit den beiden Anbietern kannst du auch ohne Umstieg von Nürnberg nach Prag kommen, wobei die Reisedauer bei Regiojet (ca. 3 Std. 40 Min.) meist kürzer ist als bei Eurolines (ca. 5 Std.). Ab Berlin fahren neben Bussen auch mehrmals täglich günstige Züge nach Prag. Bist du im Besitz einer BahnCard, kannst du zusätzlich von Sparpreisen profitieren, vor allem wenn du rechtzeitig im Voraus buchst. Weiterhin kannst du etwas sparen, wenn du flexibel bist und beispielsweise anstatt am Wochenende an Werktagen verreist.
Dies variiert je nach Abfahrtsort: Von Berlin nach Prag kommst du beispielsweise mit dem Zug (ca. 4 Std.) etwas schneller am Ziel an als mit dem Bus (ca. 4 Std. 30 Min.). Bedenke, dass es bei einer Busfahrt gerade am Freitag und Sonntag durch den Pendlerverkehr zu Staus kommen kann. Wohnst du weiter von der tschechischen Grenze entfernt, so kann sich ein Flug lohn, beispielsweise von Köln nach Prag. Eine Fahrt mit Bus oder Zug würde ca. 9 bis 11 Std. dauern, während du Flüge findest, die selbst mit Umstieg nur ca. 3 Std. dauern, was sich selbst mit Anfahrt und Boarding in Köln/Bonn und Prag Vaclav Havel (+ ca. 3 Std.) noch zeitlich lohnt. Schnelle Direktflüge (ca. 50 Min.) findest du bei Lufthansa von München nach Prag und von Frankfurt nach Prag (ca. 1 Std.).
Prague Views. Source: Shutterstock
Bei Omio bekommst du alle Reisemöglichkeiten nach Prag auf dem Silbertablett präsentiert. Auf den ersten Blick ist klar, ob du für deine Wunschverbindung Züge, Busse und/oder Flüge in Erwägung ziehen kannst. Direkt unter diesen drei Reitern siehst du den günstigsten Preis und die kürzeste Reisedauert für das jeweilige Verkehrsmittel.
Ob du nun von Hamburg oder von Konstanz nach Prag reisen willst, hast du eine große Auswahl an verschiedenen Verkehrsunternehmen. Wenn du deinen Trip von Deutschland nach Prag über Omio buchst, dann hast du alle Tickets mobil auf deinem Gerät parat und bekommst auch noch Support in deiner eigenen Sprache, falls Fragen offen bleiben. Während der Fahrt oder schon davor kannst du für Reisetipps das user Magazin, The Window Seat, lesen.
Beim Reisen mit dem Zug kannst du von einem Frühbucherrabatt profitieren. Darüber hinaus bist du ziemlich flexibel, denn von den meisten größeren Städten wie Hamburg, Köln, Stuttgart oder Leipzig werden täglich mehrere Verbindungen angeboten. Bequem wird es dank unterschiedlicher Bereiche, also Arbeits- und Ruhezonen, in denen du einen Platz reservieren kannst. In einem ICE oder IC kannst du dich über kostenpflichtige Verpflegung an Bord freuen. Internationale Züge kommen größtenteils am Praha hlavní nádraží (Hauptbahnhof) an, sodass du direkt im Zentrum von Prag das Abenteuer beginnst.
Internationale Züge von Deutschland nach Prag werden von der Deutschen Bahn betrieben. Falls du bereits registrierter Kunde der Deutschen Bahn bist und eine BahnCard besitzt, dann kannst du über den damit gewährten Rabatt hinaus Rabatt auf den Flexpreis der Auslandsstrecke erhalten (RAILPLUS). Langstreckenzüge wie der ICE oder IC fahren zumeist vom Hauptbahnhof deiner Stadt ab. Solltest du dort mit dem eigenen Fahrzeug ankommen, erhältst du mit der BahnCard einen Rabatt in ausgewählten Parkhäusern der Bahnhöfe. Für Unterhaltung an Bord sorgen in ICEs das Unterhaltungsportal sowie kostenloses WLAN.
Welche Busunternehmen eine Fahrt von Deutschland nach Prag anbieten, kommt ganz auf den Abfahrtsorts an. Die meisten Fahrten starten am ZOB deiner Stadt und enden in Prag am ÚAN Florenc, das sich unweit vom Hauptbahnhof und damit ebenfalls relativ zentral befindet. Die beiden Unternehmen Regiojet und Eurolines betreiben die meisten Verbindungen von Deutschland nach Prag, beispielsweise ab Berlin, Frankfurt am Main und Dresden. Ab Leipzig verkehrt FlixBus, allerdings mit mindestens einem Umstieg. Bei Regiojet findest du die häufigsten Verbindungen (mehrmals täglich). Die Fahrtdauer ist bei Regiojet und Eurolines ungefähr gleich, wobei diese beiden Unternehmen die einzigen sind, die Direktverbindungen anbieten.
Prague Clock. Source: Shutterstock
Der wesentliche Unterschied zwischen Regiojet und Eurolines besteht darin, dass ersteres viel mehr Verbindungen anbietet, während Eurolines i. d. R. nur einmal täglich nach Prag fährt. Die Abfahrt- und Ankunft erfolgt an denselben Busstationen. Bei Regiojet kannst du dich kostenlos ins WLAN einwählen und am LCD-Bildschirm ein Unterhaltungsprogramm während der Fahrt genießen. Zudem erhältst du kostenlos Heißgetränke. Bei Eurolines kannst du von Berlin nach Prag einen Business Class Bus buchen, wo es kostenlosen WLAN, Zeitschriften und Magazine gibt.
Generell gibt es nur wenige Städte, die eine bequeme Flugverbindung von Deutschland nach Prag ermöglichen. Bei Lufthansa findest du Direktverbindungen, ansonsten musst du mit mindestens einem Umstieg rechnen. Kurze Anschlüsse hast du beispielsweise bei Austrian über Wien und bei SWISS über Zürich. Bist du am Flughafen Prag Vaclav Havel gelandet, dann brauchst du zwischen 50 Min. und 1 Std., um ins Zentrum von Prag zu gelangen. Auf dem Parkplatz der Ankunftshalle findest du Airport Shuttles (Minibusse), die 24/7 operieren und dich für ca. 250 Kronen (rund 10 Euro) direkt ins Hotel bringen.
Die einzige Airline, die Direktflüge von Deutschland nach Prag anbietet, ist die Lufthansa. Von München oder Frankfurt am Main kommst du innerhalb von ca. 1 Std. nach Prag. Der Vorteil ist, dass du dich bei dieser Airline zwischen verschiedenen Reiseklassen entscheiden kannst und damit flexibel bist, was den Bordservice angeht.
Wenn du in Prag bist, dann kommst du an den wesentlichen Sehenswürdigkeiten im Zentrum automatisch vorbei: die Karlbrücke, die Burg und die Rathausuhr. Die letzten beiden zeigen sich übrigens malerisch aus der Ferne, wenn du den Letna Hügel erklimmst. Kunstinteressierte sollten im Zentrum am besten auf Schnitzeljagd gehen und nach Skulpturen des Enfant terrible David Cerny Ausschau halten (Spoiler: "Wenceslas auf dem Pferd" hängt in der Lucerna Passage).
Zu weiteren Kuriositäten gehören die älteste aktive Synagoge Europas in der Josefstadt sowie die Spanische Synagoge im maurischen Stil aus dem 19. Jahrhundert. Und wem das noch nicht genug an Eigentümlichkeiten war, der kann sich einen Wachwechsel um 12 Uhr mittags am Schloss ansehen – den gibt es eben nicht nur in London. Um die Gaumenfreuden nicht zu vergessen: Eine Bier- und Brauereitour gehört zu den Must-dos. Empfehlenswert sind das Lya Beer Café sowie Lod Pivovar, ein Brauerei-Boot direkt an der Moldau. Neben Bier wird hier – na klar – traditionelle Hausmannskost wie Koleno, eine knusprige Schweinshaxe, serviert.
Der Vaclav Havel International Airport ist der meistfrequentierte Flughafen der neueren EU-Staaten, und transportiert jährlich etwa 12 Millionen Passagiere in die ganze Welt.
Bereits 1871 eröffnet, ist der Prager Hauptbahnhof einer der schönsten in ganz Europa. Er liegt in fußläufiger Nähe zum Stadtzentrum und wird sowohl von Straßenbahnen als auch von Langstreckenzügen, aber auch von regionalen und lokalen Anbietern bedient. Außerdem ist er der zentrale Knotenpunkt für das öffentliche Transportsystem der Stadt.
Mehr als 450 tägliche Verbindungen, etwa 100 verschiedene Anbieter von Fernbussen nach Prag, 10 Millionen Passagiere im Jahr - der zentrale Prager Busbahnhof ist einer der modernsten Europas. Innerhalb der Station gibt es sogar kostenloses WLAN, und sie ist sehr gut an das Stadtzentrum angebunden.
Eines der besten Netze in ganz Europa: mit Bussen, Zügen und der Straßenbahn wird das gesamte Stadtgebiet sowie die Außenbezirke abgedeckt - dazu kommen noch sechs Fähren-Linien. Wegen diesen Qualitäten haben die öffentlichen Verkehrsmittel in Prag eine der höchsten Nutzungsraten weltweit. Die Metro hat seit ihrer Erweiterung im Jahre 2010 57 Stationen innerhalb der Stadt, die Busse und Straßenbahn fahren teilweise noch weiter bis in die Vororte von Prag.
Insgesamt gibt es vier verschiedene Tarifzonen, die wichtigste ist Zone P, die Metro, Straßenbahnen, Busse, Fähren und sogar ausgewählte Bahnverbindungen beinhaltet. Dazu kommt die Zone 0 mit Bussen von außerhalb der Stadt.
Als kulturelles Zentrum und Hauptstadt Tschechiens bietet Prag Konzerte und Auftritte namhafter Künstler aus aller Welt. Egal ob berühmte Rockband, Ikone der Popmusik oder klassisches Orchester - in Prag spielt jeder einmal.
Food Festivals: In Prag finden über das ganze Jahr verteilt verschiedene Fest rund um das Thema Essen statt. Burgerfest, Pizzafestival, Barbecuefestival oder das River Food Festival - jeder Besucher kommt auf den Geschmack.
Bierfestivals: Tschechisches Bier gilt als eines der besten der Welt. Kein Wunder, dass dem Gerstensaft gleich mehrere Feste im ganzen Land gewidmet sind. Das Böhmische Bierfestival in Prag zählt dabei zu den größten und findet im Mai statt.
Im europäischen Vergleich gehört Prag zu den günstigeren Städten. Die Preise für Aktivitäten, Essen und Trinken sind sehr erschwinglich. Wer günstig in Prag Urlaub machen möchte, sollte unbedingt auf die Prague Card zurückgreifen. Diese Besucherkarte ermöglicht unter anderem kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie freien Eintritt zu etlichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg. Die Karte ist für zwei, drei oder vier Tage gültig.