Du benötigst eine Unterkunft in Lyon?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und steht, wenn man die gesamte Metropolregion betrachtet, sogar auf Platz 2. Die Stadt liegt im Südosten des Landes, am Zusammenfluss von Rhone und Saône.
Lyon gilt als eine der schönsten Städte Frankreichs. Die Metropole steckt voller Geschichte und kann eine lange Tradition vorweisen. Daneben ist Lyon aber auch ein Ort der Moderne mit einem bedeutenden Geschäftsviertel, einer über die Grenzen hinaus bekannten Gastronomie sowie einem der erfolgreichsten französischen Fußballvereine - Olympique Lyon.
![]() | Flug | Der Flughafen Lyon, offiziell Aéroport de Lyon-Saint-Exupéry, ist mit 8,6 Millionen Passagieren im Jahr der viertgrößte Flughafen Frankreichs. Er liegt etwa 25 Kilometer östlich des Stadtzentrums. Von hier aus gibt es Verbindungen zu vielen verschiedenen französischen und europäischen Städten. Von außerhalb Europas kommen die Maschinen aus Nordafrika, der Karibik, dem Mittleren Osten, Kanada und dem Senegal - der Großteil aller großen europäischen Fluggesellschaften fliegt den Flughafen Lyon an. |
![]() | Bahn | Der Gare de Lyon Part-Dieu ist mit rund 50 Millionen Passagieren im Jahr Lyons wichtigster Bahnhof und Frankreichs größter Bahnknotenpunkt außerhalb von Paris. Gemessen an den Verbindungen liegt er auch europaweit an der Spitze. Der heutige Bahnhof wurde 1983 eröffnet und ersetzte den in die Jahre gekommenen Vorgängerbau. Seit 2011 kommen hier auch Züge aus Deutschland an, seit 2013 aus Barcelona. Mailand und Turin sind seit 2014 mit Lyon verbunden. Der zweitgrößte Bahnhof der Stadt ist der Gare de Lyon Perrache. Der Bahnhof wurde 1857 eröffnet und verzeichnet heute ein Passagieraufkommen von etwa 10 Millionen Menschen pro Jahr - das sind 25.000 Reisende am Tag. Vor der TGV-Ära war der Gare de Lyon Perrache der wichtigste Bahnhof der Stadt. Die heutigen Hauptverbindungen kommen aus Paris, Nantes, Rennes und Lille, aber auch von jenseits der Alpen. Zudem ist der Bahnhof umfassend an den Nahverkehr der Stadt angebunden. |
![]() | Bus | Der wichtigste Haltepunkt für Stadtbuslinien und Fernbusse ist der Busbahnhof am Gare de Lyon Perrache. Verschiedene Busse aus unterschiedlichen europäischen Ländern kommen hier an, darunter vor allem aus Italien und Spanien, aber auch aus Städten wie Genf, Karlsruhe und München. Häufig zu findende Anbieter sind Eurolines und OuiBUS. |
Das Netz des öffentlichen Nahverkehrs in Lyon ist sehr dicht gestrickt. Es ergänzen sich die vier Linien der Metro Lyon mit 6 Straßenbahnlinien und 130 Bus- bzw. Oberleitungsbuslinien. Die mit einem C gekennzeichnet Buslinien sind auf besonders starken Verkehr ausgerichtet. An den Hängen des Hügels Fourvière findet man zudem zwei Seilbahnen. Dadurch findet man in der Stadt im Schnitt alle 300 Meter eine Haltestelle für den ÖPNV. Nachts verkehren auf einigen wichtigen Strecken die sogenannten “Vollmond-Linien” (“pleine lune”).
Wenn es so etwas wie einen Geheimtipp unter den Regionen Frankreichs gäbe, dann wäre es definitiv Auvergne-Rhône-Alpes. Doch eigentlich ist es bekannt, dass man hier zwischen den spektakulären Berggipfeln der französischen Alpen und der atemberaubenden Vulkanlandschaft des Massif Central eine der aufregendsten Gegenden Europas vorfindet. Für alle, die auf Auvergne-Rhône-Alpes neugierig geworden sind, gibt es nachfolgend nützliche Tipps von unseren Reisebloggern zu den besten Ausflugszielen, den beeindruckendsten Must-Sees und den leckersten lokalen Spezialitäten.
von Corinne, mightytraveliers Kulinarisches Highlight: Käseroute durch romantische Dörfer in Auvergne Die Auvergne gehört wohl zu den weniger bekannten Urlaubsregionen Frankreichs. Zu Unrecht – wie wir finden. Denn die mitten im Herzen des Landes gelegene Provinz hat von kulturellen Top-Sehenswürdigkeiten, über kulinarische Leckereien, bis hin zu kreislauffördernden Outdooraktivitäten wirklich so einiges zu bieten. Must Sees Auf keinen Fall verpassen sollte man den Parc naturel des volcans mit dem berühmten Puy de Dôme, einem seit mehreren Jahrtausenden erloschenen Vulkan, von dessen Kraterrand man einen wunderbaren Blick über die umliegende Hügellandschaft hat. Ein weiteres Highlight ist die Kleinstadt Puy-en-Velay mit ihrer oberhalb der Altstadt thronenden Kapelle Saint Michel d’Aiguilhe und der roten Muttergottes, aus deren Krone man einen wunderbaren Panoramablick genießt. Beim Bummel durch die schmalen Gassen mit ihren Delikatessenlädchen und gemütlichen Terrassen vergeht die Zeit wie im Flug, während Aktivere beim Aufstieg zur Kathedrale ins Schwitzen kommen oder die ersten paar Kilometer auf dem hier startenden Jakobsweg wandeln. Kulinarische Highlights Auch kulinarisch warten in der Auvergne einige Leckerbissen auf den hungrigen Besucher. Besonders hervorzuheben ist die Käseroute, welche sich durch romantische Dörfchen und beeindruckende Bergmassive schlängelt. Absoluter Höhepunkt ist dabei das kleine Mittelalterdorf Salers, das neben dem gleichnamigen Käse auch mit einer fast ausschließlich in dieser Gegend vorkommenden Milchkuh aufwartet. Wessen Magen nach der obligatorischen Käsedegustation noch etwas Platz aufweist, der kann sich im Restaurant La Diligence weitere Käsespezialitäten der Region – wie Patranque, Truffade oder Tarte à la tome – schmecken lassen. Wandern Wanderfreunde kommen vor allem bei der Besteigung der Chaîne des Puys auf ihre Kosten, doch auch andere Regionen wie der Cantal und die Haute-Loire haben durchaus anspruchsvolle Wanderrouten in nahezu unberührter Natur zu bieten. Wer im Winter anreist, schnappt sich einfach ein paar Schneeschuhe und marschiert los.
von Nicole, ausreisserin Über die Auvergne sind wir eher zufällig gestolpert – zum Glück! Angefixt von einer Infobroschüre fuhren wir von Lyon zwei Stunden westwärts, wo direkt hinter Clermont-Ferrand die ursprüngliche Vulkan- und Gebirgslandschaft der Auvergne liegt. Den Norden dominiert die „Chaîne des Puys“. Auf etwa 30 km Länge reihen sich knapp hundert erloschene, grün bewachsene Vulkankegel aneinander. Der höchste und bekannteste ist der „Puy de Dôme“ (1.465 m), den man bequem per Bimmelbahn erfahren kann. Andere Vulkane kann man nur erwandern, z.B. den benachbarten „Puy Pariou“, dessen Krater begehbar ist. Einen Vulkan sollte man erklimmen, denn die Aussicht auf die Vulkankette ist traumhaft! Höher und schroffer zeigt sich die südliche Auvergne. Per Pedes oder Seilbahn gelangt man auf den „Puy de Sancy“ (1.885 m), der Ausblicke bis zum Mont Blanc gewährt. Weitere Wanderungen führen zu Wasserfällen, Seen und Quellen.
von Anni, fashionfika
” Lyon liegt in der Region Rhône-Alpes im Osten Frankreichs und ist die drittgrößte und auch eine der ältesten Städte Frankreichs. Daher ist die wunderschöne Altstadt, die zwischen zwei Flüssen, der Rhône und der Saône, liegt, voll von wunderschönen, alten Bâtiments (Gebäuden). Die engen Gassen und kleinen Boutiquen tragen ihren Teil zur Atmosphäre bei. Eine Besonderheit der Altstadt sind die sogenannten Traboules (siehe Bild). Das sind Durchgänge zwischen den kleinen Gassen mit wunderschönen Innenhöfen. Da auch die Traboules, wie normale Wohnungeingänge, mit schweren Holztüren versehen sind, sind sie leicht zu verwechseln.
Unter anderem besuchten wir die Notre-Dame de Fourvière. Eine, oder besser gesagt zwei wunderschöne Kirchen, die über den Dächern von Lyon thront.