Kassel ist die größte Stadt in Nordhessen und war über Jahrhunderte die Hauptstadt der Landgrafschaft und dem Kurfürstentum von Hessen. Zeugen dieser Zeit sind die vielen Schlösser der Stadt, wovon das Schloss Wilhelmshöhe als das Wahrzeichen gilt. Zu erreichen ist das Bergschloss über den angeschlossenen Bahnhof Wilhelmshöhe. Alle fünf Jahre findet in Kassel mit der "documenta" die weltweit größte Messe für zeitgenössische Kunst statt.
Hier geht es direkt zu den Anreisemöglichkeiten.
![]() | Flug | Der Kassel Airport befindet sich rund 13 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist der zweitgrößte Flughafen des Bundeslandes Hessen. Dieser dient überwiegend dem Businessverkehr und dient als Basis der Businesswings und Star Wings Dortmund für Geschäftsreisende. Die Fluggesellschaft Germania bedient Ziele für kommerzielle Flugreisen in Südeuropa, im Winter Gran Canaria und im Sommer Palma de Mallorca, Iraklio und Antalya. |
![]() | Bahn | Der Hauptbahnhof ist im romantischer Klassizismus geprägter Baustil als Kopfbahnhof entstanden, bietet heute durch eine Tunnelanlage den Anschluss an das Straßenbahnnetz der Stadt. Der Hauptbahnhof dient nur noch als Regionalverkehrsbahnhof verschiedener Bahngesellschaften, wie der DB Regio die über wiegend Frankfurt am Main bedient, Cantus mit den Zielen Fulda und Göttingen, der EB nach Erfurt, der KHB nach Korbach und Brilon Wald. Der Fernverkehr mit dem Halt der Hochgeschwindigkeitszüge ICE und IC der DB wird vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in rund vier Kilometer Entfernung abgewickelt. Der Bahnhof ist als Reiterbahnhof konzipiert und bietet den Bahngesellschaften insgesamt acht Zuggleise und vier Tramgleise. |
![]() | Bus | Kassel ist ein sehr wichtiger Knotenpunkt für Fernbusreisen dank seiner strategisch günstigen Lage. Besonders für Pendelfahrten zwischen Köln, Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main sind die Fernbushaltestellen in dieser Stadt ein wichtiger Haltepunkt. Insgesamt gibt es über 40 Ziele, welche überwiegend von den Fernbusanbietern MeinfernBus-Flixbus, der DB Tochter BerlinLinienBus und Postbus angesteuert werden. Die Fernbushaltestellen lauten Kaufungen-Papierfabrik, ZOB am Hauptbahnhof sowie den neu eingerichteten Busplatz am Bahnhof Wilhelmshöhe, der von der DB betrieben wird. |
Zuständig für den ÖPNV ist die Kasseler Verkehrsgesellschaft AG und besitzt 28 Regio-Tram-Fahrzeuge sowie 15 Straßenbahnen, die über den Stadtverkehr hinaus nach Baunatal und Lichtenau verkehren. Angeboten werden neun Tram-Strecken, drei Regio-Tram-Linien und gelten somit als das schnellste Verkehrsmittel im Stadtbereich. Dazu kommen 69 Buslinien.