Das Skigebiet Ischgl ist eines der größten zusammenhängenden Gebiete in Tirol. Obwohl der Ort selbst nur 1.500 Einwohner zählt, bietet er vielen Tausend wintersportbegeisterten Gästen einen Ort voller Wintervergnügen. Neben dem Skifahren kann man in Ischgl auch Skiwandern, Langlaufen, Rodeln und danach kann sich der Gast in einem der bestens geführten Hotels von der sportlichen Tätigkeit erholen.
![]() | Pisten | 238 km |
![]() | Schwierigkeitsgrade | Blau: 38 km, Rot: 155 km, Schwarz: 45 km |
![]() | Lifte | 41 |
![]() | Höhenlage | 1300 m - 2900 m |
![]() | Saison | November - Mai |
![]() | Temperatur | -9 bis -1°C |
Das Skigebiet Ischgl hat insgesamt 238 bestens präparierte Pistenkilometer zu bieten, natürlich sind auch genügend Skihütten entlang den Pisten positioniert. Dort findet der Gast lokale gut bürgerliche Speisen und die notwendigen Getränke, um sich für die nächste Abfahrt zu stärken. Der Ort Ischgl ist relativ klein und bietet doch alles, was man bei einem Skiurlaub benötigt: Hotels, Gasthöfe, Bars, Discos, Shops und Supermärkte.
Ende November beginnt die Skisaison in Ischgl, die bis in das Frühjahr hineingehen wird. Neben der natürlichen weißen Pracht, produziert Ischgl auch Kunstschnee, um immer beste Pistenverhältnisse schaffen zu können. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 46,50 Euro, Kinder zahlen nur 29,50 Euro. Ein 6-Tages-Pass kostet im Skigebiet Ischgl 233 Euro, für Senioren und Kinder gibt es natürlich Ermäßigungen.
Das Skigebiet Ischgl ist sowohl mit Bahn und Bus als auch mit dem Pkw einfach zu erreichen.
Mit der Bahn fährt man bis zum Bahnhof Landeck-Zams und steigt dort in den Bus der OEBB Postbus AG, welcher direkt nach Ischgl zum Florianparkplatz fährt. Vom Bahnhof Landeck-Zams ist es noch eine knappe Stunde Fahrzeit ins Skigebiet Ischgl.
Eine direkte Fernbusverbindung besteht über München mit dem Anbieter MeinFernbus Flixbus. Alternativ ist Innsbruck Ziel vieler Fernbusverbindungen und von dort sind es noch 104 Kilometer, die mit der Bahn oder einem lokalen Bus bewältigt werden können.
Von München kommend fährt man auf der A 93 Richtung Innsbruck, wechselt auf die A 12 und reist über Kufstein, Innsbruck und Landeck zur Arlbergschnellstraße. Bei der Ausfahrt Pians geht's auf die Silvretta Bundesstraße in Richtung Ischgl.
Der nächstgelegene Flughafen ist jener in Innsbruck, von dort fahren Shuttledienste die Gäste nach Ischgl. Nach circa 1,5 Stunden und knappen 100 Kilometern ist das Skigebiet Ischgl erreicht.