Herzlich willkommen in der Hauptstadt von Ungarn. Wenn du eine Reise nach Budapest planst, kannst du nicht nur aus Deutschland, sondern aus verschiedenen Ländern in ganz Europa problemlos mit dem Bus, Zug oder Flugzeug anreisen. Besonders schnell und komfortabel bist du unterwegs, wenn du dich für eine Flugreise nach Budapest entscheidest. Diese dauern je nach Startpunkt nur wenige Stunden und werden in der Regel täglich angeboten. Solltest du dich für eine Zug- oder Fernbusverbindung entscheiden, musst du mit einer Reisedauer von etwa 12 Std. bis 15 Std. rechnen. Es werden aus Deutschland sowohl direkte Verbindungen tagsüber als auch Routen mit dem Nachtzug angeboten, bei denen du nicht umsteigen musst. So hast du jederzeit die Möglichkeit, deinen Aufenthalt in Budapest flexibel zu planen.
Budapest ist nach Wien und Belgrad eine der größten Städte an der Donau. Die Millionenstadt ist aufgrund ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer ausgeprägten Kulturlandschaft Ziel von Reisenden aus aller Welt. Grob eingeteilt wird die City in drei Bezirke: das flache Pest, das hügelige Buda westlich der Donau und Óbuda als ältester Teil von Budapest. Solltest du vor der Reise oder nach deiner Ankunft Geld umtauschen wollen, bekommst du Forint für den Euro. Damit kannst du in der Innenstadt einkaufen gehen oder dir regionale Spezialitäten in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants gönnen. Unbedingt probieren solltest du sogenannte Palatschinken. Dies sind gefüllte Pfannkuchen, die in der Regel sowohl mit pikantem als auch mit süßem Inhalt gegessen werden. Damit du deinen Städtetrip in Budapest in vollen Zügen genießen kannst, empfiehlt es sich, zwischen Mai und September anzureisen. Im Sommer ist es angenehm warm und es gibt kaum Niederschlag, was sich positiv auf Ausflüge innerhalb und außerhalb der City auswirkt.
In Budapest findest du ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz, mit dem du auch ohne Auto die gesamte Innenstadt und das Umland erkunden kannst. Es gibt zahlreiche Buslinien, Straßenbahnen und ein Metrosystem, welches zum Teil noch sowjetisch gebaute Züge betreibt. Die verschiedenen Linien fahren auch an Wochenenden im Minuten-Takt von einer Vielzahl von Haltestellen in der gesamten Stadt ab. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr findest du an Automaten des BKK, welche auch in Englisch bedient werden können. Wer sich für seinen Aufenthalt die Budapest Card zulegt, kann entweder zwei oder drei Tage lang Verkehrsmittel kostenlos nutzen und bekommt zudem Rabatt auf den Eintritt in Museen und anderen Sehenswürdigkeiten. Außerdem können Senioren aus der Schweiz und Eu-Staaten ab 65 Jahren jederzeit alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen, wenn sie ihren Reisepass dabeihaben. Eine bequeme, aber etwas teurere Alternative zur Nutzung von Bussen, Bahnen und Metro sind Taxifahrten oder Mietwagen, die du sowohl am Flughafen als auch im Stadtgebiet ausleihen kannst.
Haltestellen und Flughäfen: Je nachdem, mit welchen Verkehrsmitteln du deine Reise nach Budapest planst, gibt es verschiedene Flughäfen und Haltestellen, an denen du ankommen kannst. Wenn du dich für eine Reise mit dem Flugzeug entscheidest, kommst du am Flughafen Budapest Liszt Ferenc (BUD) an. Von dort aus hast du die Möglichkeit, mit den Bussen 100E oder 200E und mit der blauen U-Bahn-Linie M3 nach Budapest weiterzureisen. Diese halten am Terminal 2 und fahren mehrmals pro Stunde in Richtung Stadtzentrum. Das gilt auch für sogenannte miniBUD Busse, die ebenfalls an Terminal 2 halten und dich für einen etwas höheren Preis zu jedem gewünschten Ziel bringen können. Hierbei handelt es sich um eine preiswerte Alternative zu einer Taxifahrt. Fernbusse nach Budapest halten am Busbahnhof Népliget, der sich im Südosten der Stadt befindet. Hier findest du ein Bahnhofsgebäude, in dem sich Toiletten und kleine Shops befinden. Solltest du mit dem Zug anreisen, gibt es mehrere große Bahnhöfe, an denen du ankommen kannst. Am Südbahnhof Déli pályaudvar halten Züge aus Städten wie Zagreb, Osijek oder Sarajevo. Für Reisende aus Deutschland, der Schweiz und Österreich sind der Westbahnhof Nyugati pályaudvar und Ostbahnhof Keleti pályaudvar wichtige Haltestellen, denn hier halten unter anderem Züge aus Berlin, Salzburg und Zürich. Der Bahnhof Budapest-Kelenföld liegt außerhalb im Westen der Stadt. Verbunden sinddie unterschiedlichen Bahnhöfe mit verschiedenen Metrolinien.
Es gibt verschiedene Fernreiseunternehmen, die Budapest aus Städten in Europa und aller Welt ansteuern. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, kann dies unter anderem mit Lufthansa, Eurowings oder Austrian tun. Direktverbindungen per Bus gibt es zum Beispiel bei FlixBus und RegioJet. Je nachdem, von welchem Land ausgehend du nach Budapest startest, hast du auch mit Zuganbietern die Möglichkeit, in die Hauptstadt von Ungarn zu reisen. Dies funktioniert beispielsweise vom Bahnhof Berlin Südkreuz mit Nachtbussen von Euronight. Auch mit Railjet, der Deutschen Bahn oder ÖBB-Eurocity Verbindungen erreichst du Budapest innerhalb weniger Stunden und teilweise sogar ohne umsteigen zu müssen.
Eines der beliebtesten Fernbusunternehmen, die nach Budapest fahren, ist RegioJet. Hier gibt es in regelmäßigen Abständen Verbindungen von verschiedenen Standorten in Deutschland und Europa. Du kannst beispielsweise vom Zentralen Omnibusbahnhof Berlin aus innerhalb von ca. 13 Std. zum Busbahnhof Népliget in Budapest fahren. Auf dem Weg musst du einmal in Prag umsteigen. Die meisten Verbindungen mit RegioJet nach Budapest gibt es in Wien. Von dort aus hast du bis zu sechs Mal am Tag die Möglichkeit, nach Budapest zu fahren. Auf der Reise musst du nicht umsteigen und bist nur ca. 2 Std. 45 Min. unterwegs.
Du hast als Reisender die Möglichkeit, aus Deutschland praktische Zugfahrten nach Budapest zu buchen. Mit dem Deutsche Bahn Eurocity EC173 kannst du beispielsweise einmal pro Tag ohne umzusteigen von Berlin Hauptbahnhof nach Budapest-Nyugati fahren. Für diese Reise solltest du zwischen 11 Std. und 12 Std. Fahrtzeit einrechnen. Aufgrund der komfortablen und preiswerten Verbindung handelt es sich hierbei um eine der beliebtesten Routen nach Budapest.
Wenn du dich für einen Direktflug nach Budapest mit Lufthansa entscheidest, erreichst du dein Reiseziel besonders schnell und unkompliziert. Es gibt täglich mehrere Verbindungen zum Flughafen Budapest Liszt Ferenc, wenn du vom Frankfurt Airport (FRA) startest. Auf dieser Verbindung bist du in der Regel nur 1 Std. 30 Min. unterwegs. Multistopp-Flüge von Lufthansa dauern zwischen 3 Std. und 4 Std. und starten unter anderem am Flughafen Stuttgart (STR), Hamburg Airport (HAM) oder Flughafen Berlin-Brandenburg (BER).
Es gibt einige Tipps und Tricks, mit deren Hilfe du besonders günstige Tickets nach Budapest mit dem Bus, Zug oder Flugzeug bei Omio buchen kannst. Am wichtigsten ist dabei, dass du zeitlich flexibel bist. So hast du die Möglichkeit, über unsere Suchfunktion die günstigsten Wochentage für deine Hin- und Rückreise herauszufiltern. In der Regel sind Reisen nach Budapest außerhalb der Sommermonate und Ferienzeiten am preiswertesten. Außerdem sind Busreisen oftmals günstiger zu haben als Zug- oder Flugreisen nach Budapest. Insgesamt gilt jedoch bei allen Verkehrsmitteln, dass du viel Geld sparen kannst, wenn du dich mehrere Wochen oder Monate im Voraus um die Urlaubsplanung kümmerst.
Budapest ist in jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die ungarische Hauptstadt wird in der Mitte einmal durch die Donau geteilt, ist jedoch durch zahlreiche Brücken miteinander verbunden. Bei dieser Metropole handelt es sich um das kulturelle und historische Zentrum des Landes, welches bei einer Reise durch Ungarn auf keinen Fall ausgelassen werden sollte. Eine tolle Aussicht auf die City kannst du aus dem hügeligen Buda-Viertel genießen, welches mit einer Seilbahn erreichbar ist. Wichtige Sehenswürdigkeiten innerhalb der City sind unter anderem die Fischerbastei, das imposante Parlamentsgebäude und die Große Synagoge. Nach einem Rundgang durch die Stadt kannst du in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants einkehren und dich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Liebhaber von Kultur und Geschichte sollten sich zudem unbedingt die Ungarische Nationalgalerie, die Szechenyi-Nationalbibliothek und das Budapester Historische Museum anschauen, welche sich allesamt im berühmten Burgschloss befinden.
Busse, Metro, Straßenbahnen, Züge - in Budapest findet man ein gutes öffentliches Verkehrssystem.Vor allem Besucher greifen gerne auf diese sehr günstige Fortbewegungsart zurück, zumal das Streckennetz der Stadt ausgezeichnet ausgebaut ist. Es ist auch daher sehr beliebt, weil es alle wichtigen Touristen-Gegenden abdeckt.
Die Kettenbrücke ist eine der Wahrzeichen Budapests. Es ist die erste Denkmals-Brücke, welche 1839 erbaut wurde. Zu ihrem 100. Jahrestag wurde sie nach ihrer Zerstörung wieder aufgebaut. Heute ist sie eine Institution der Stadt, von welcher man einen herrliches Panorama auf die Donau hat.
Die Fischerbastei liegt im historischen Viertel Buda. Von dem neoromanischen Monument hat man einen wunderbaren Blick auf die Donau und dem gegennüberliegenden Stadtviertel Pest. Ein Besuch lohnt sich besonders in der Dämmerung, da da die Bastei von Leuchtern angestrahlt wird. Ein weiteres Highlight auf dieser Seite und im selben Viertel ist die ehemalige königliche Residenz, die unweit der Fischerbastei liegt.
Am rechten Donauufer gelegen, ist das Parlament das größte Gebäude ganz Ungarns. Beheimatet sind hier nicht nur die ungarischen Kronjuwele Ungarns vom hl. Stephan (Zepter, Reichsapfel und Schwert), sondern auch heute noch das ungarische Parlament.
Die Nähe Budapest merkt mein einmal in der ähnlichen Kaffehauskultur. In der ungarischen Stadt sind auch heute noch unzählige Kaffeehäuser zu finden. Leckereien, welche man auf jeden Fall kosten sollte sind definitiv Somlauer Nockerln, die Dobos Torte oder ein Pflaumenfladen.
Monat | max. Temperatur | min. Temperatur |
Januar | 3° C | - 2° C |
Februar | 6° C | 0° C |
März | 12° C | 3° C |
April | 17° C | 7° C |
Mai | 22° C | 11° C |
Juni | 26° C | 13° C |
Juli | 28° C | 17° C |
August | 27° C | 15° C |
September | 24° C | 11° C |
Oktober | 18° C | 8° C |
November | 8° C | 3° C |
Dezember | 4° C | 0° C |