Barcelona wird umgeben vom Mittelmeer, von den Bergen der Serra de Collserola und zwei Flüssen, dem Besòs und dem Llobregat. Als wirtschaftliches Zentrum ist die Stadt Heimat vieler Industrie- und Technologiezweige, vor allem der Biotechnologie und der chemischen Industrie. Auch berühmte spanische Verlage und Redaktionen haben ihren Sitz in Barcelona. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die Sagrada Familia, der Park Güell und die Casa Pedrera (allesamt von Gaudí). Allerdings sollte man bei einem ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt immer die Augen offen halten, denn es gibt noch weitaus mehr zu entdecken.
Hier geht es direkt zu den Anreisemöglichkeiten.
![]() | Flug | Der Flughafen Barcelona-El Prat ist gemessen an der Passgierzahl das zweitgrößte Luftfahrtdrehkreuz Spaniens, nach dem Flughafen von Madrid. Ungefähr 37 Millionen Fluggäste werden hier jährlich gezählt. Die Flugverbindungen decken fast den gesamten Globus ab. Besonders häufig kommen die Flugzeuge aus Buenos Aires, Dubai, Tel Aviv, Peking, Singapur, New York oder Miami, aber auch aus anderen europäischen Ländern. Die größten Airlines am Flughafen sind Iberia, Vueling und easyJet, aber auch andere Anbieter, wie Emirates, Ryanair, Lufthansa oder Air China sind oft am Flughafen zu sehen. Der Flughafen bietet sämtliche Serviceleistungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie kostenloses W-LAN für eine halbe Stunde. |
![]() | Bahn | In Spanien hat das staatliche Bahnunternehmen Renfe ein Monopol im Zugverkehr. Andere Anbieter gibt es nicht. Der Bahnhof Barcelona-Sants ist der Hauptbahnhof von Barcelona und der zweitgrößte Bahnhof Spaniens. Jedes Jahr wird er von ca. 30 Millionen Passagieren genutzt. Seit der spanische Hochgeschwindigkeitszug AVE die Städte Madrid und Barcelona miteinander verbindet, ist diese Strecke zur meistgenutzten in Spanien und zu einer der beliebtesten in Europa geworden. Daneben kann man von Barcelona auch Ziele in Frankreich, wie Paris oder Montpellier, erreichen. Im Bahnhofsgebäude gibt es eine Menge an Serviceeinrichtungen und Geschäften sowie ein Hotel. Außerdem ist der Bahnhof barrierefrei ausgebaut. Barcelona-Sants ist eng mit dem ZOB der Stadt verbunden. |
![]() | Bus | Als beliebtes Reiseziel wird Barcelona von vielen namhaften Busunternehmen angefahren, darunter Alsa, Hife, Eurolines und Linebús. Die Estació del Nord ist der größte und wichtigste Busbahnhof in Barcelona. Von hier aus gibt es zahlreiche Busverbindungen in andere spanische und katalonische, aber auch in weitere europäische Städte. Außerdem starten hier die Busse in Richtung Flughafen Girona, einer preislich billigeren Alternative zum Flughafen Barcelona-El Prat. Zu den größeren Busanbietern, die den Busbahnhof anfahren gehören Alsa und Eurolines. Interessant ist, dass während der Olympischen Sommerspiele 1992 das Ping-Pong-Turnier hier stattgefunden hat. |
Der öffentliche Nahverkehr in Barcelona gilt als einer der besten der Welt. Die Transportmittel sind schnell und man erreicht problemlos nahezu alle Ecken der Stadt. Insgesamt gibt es 8 U-Bahnlinien und 108 Buslinien, die zusammen jährlich von 369 Millionen Fahrgästen genutzt werden. Die Randbezirke der Stadt kann man ohne Extragebühren erreichen. Der gesamte Fuhrpark des ÖPNV wurde in den letzten Jahren erneuert, sodass alle Fahrzeuge auf dem neuesten Stand sind. Das Netz deckt die gesamte Metropolregion Barcelona ab.
Das Tarifsystem ist sehr einfach gehalten. Die Stadt Barcelona und die dazugehörige Metropolregion sind in der Zone 1 zusammengefasst. Es gibt zwar fünf weitere Tarifzonen, diese decken aber fast die gesamte Provinz ab. Für Reisen innerhalb Barcelonas ist also nur eine Tarifzone nötig.
Du benötigst eine Unterkunft in Barcelona?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Der Flughafen Barcelona-El Prat ist gemessen an der Passgierzahl das zweitgrößte Luftfahrtdrehkreuz Spaniens, nach dem Flughafen von Madrid. Ungefähr 37 Millionen Fluggäste werden hier jährlich gezählt. Die Flugverbindungen decken fast den gesamten Globus ab. Besonders häufig kommen die Flugzeuge aus Buenos Aires, Dubai, Tel Aviv, Peking, Singapur, New York oder Miami, aber auch aus anderen europäischen Ländern. Die größten Airlines am Flughafen sind Iberia, Vueling und easyJet, aber auch andere Anbieter, wie Emirates, Ryanair, Lufthansa oder Air China sind oft am Flughafen zu sehen. Der Flughafen bietet sämtliche Serviceleistungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie kostenloses W-LAN für eine halbe Stunde.
Der Bahnhof Barcelona-Sants ist der Hauptbahnhof von Barcelona und der zweitgrößte Bahnhof Spaniens. Jedes Jahr wird er von ca. 30 Millionen Passagieren genutzt. Seit der spanische Hochgeschwindigkeitszug AVE die Städte Madrid und Barcelona miteinander verbindet, ist diese Strecke zur meistgenutzten in Spanien und zu einer der beliebtesten in Europa geworden. Daneben kann man von Barcelona auch Ziele in Frankreich, wie Paris oder Montpellier, erreichen. Im Bahnhofsgebäude gibt es eine Menge an Serviceeinrichtungen und Geschäften sowie ein Hotel. Außerdem ist der Bahnhof barrierefrei ausgebaut. Barcelona-Sants ist eng mit dem ZOB der Stadt verbunden.
Als beliebtes Reiseziel wird Barcelona von vielen namhaften Busunternehmen angefahren, darunter Alsa, Hife, Eurolines und Linebús.
Die Estació del Nord ist der größte und wichtigste Busbahnhof in Barcelona. Von hier aus gibt es zahlreiche Busverbindungen in andere spanische und katalonische, aber auch in weitere europäische Städte. Außerdem starten hier die Busse in Richtung Flughafen Girona, einer preislich billigeren Alternative zum Flughafen Barcelona-El Prat. Zu den größeren Busanbietern, die den Busbahnhof anfahren gehören Alsa und Eurolines. Interessant ist, dass während der Olympischen Sommerspiele 1992 das Ping-Pong-Turnier hier stattgefunden hat.
Der öffentliche Nahverkehr in Barcelona gilt als einer der besten der Welt. Die Transportmittel sind schnell und man erreicht problemlos nahezu alle Ecken der Stadt. Insgesamt gibt es 8 U-Bahnlinien und 108 Buslinien, die zusammen jährlich von 369 Millionen Fahrgästen genutzt werden. Die Randbezirke der Stadt kann man ohne Extragebühren erreichen. Der gesamte Fuhrpark des ÖPNV wurde in den letzten Jahren erneuert, sodass alle Fahrzeuge auf dem neuesten Stand sind. Das Netz deckt die gesamte Metropolregion Barcelona ab.
Das Tarifsystem ist sehr einfach gehalten. Die Stadt Barcelona und die dazugehörige Metropolregion sind in der Zone 1 zusammengefasst. Es gibt zwar fünf weitere Tarifzonen, diese decken aber fast die gesamte Provinz ab. Für Reisen innerhalb Barcelonas ist also nur eine Tarifzone nötig.
Barcelona wird umgeben vom Mittelmeer, von den Bergen der Serra de Collserola und zwei Flüssen, dem Besòs und dem Llobregat. Als wirtschaftliches Zentrum ist die Stadt Heimat vieler Industrie- und Technologiezweige, vor allem der Biotechnologie und der chemischen Industrie. Auch berühmte spanische Verlage und Redaktionen haben ihren Sitz in Barcelona. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die Sagrada Familia, der Park Güell und die Casa Pedrera (allesamt von Gaudí). Allerdings sollte man bei einem ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt immer die Augen offen halten, denn es gibt noch weitaus mehr zu entdecken.
Wenn du genug Zeit hast, kannst du ganz einfach einen Tagesausflug nach Figueres unternehmen, zum Geburtsort von Salvador Dalí. Die Fahrt mit Renfe dauert nur 1 Stunde 40 Minuten. Eine wunderschöne kleine Stadt an der Küste Costa Bravas, in der der fantasievolle Künstler aufwuchs. Besuche dort das Museum Teatro Museo Salvador Dalí, das alte Stadttheater, das im Stile Dalís umgebaut wurde. Die mit knapp 46.000 Einwohner beseelte Stadt hat noch mehrere interessante Museen zu bieten, außerdem eine nette Altstadt wie auch die Festung Castell de Sant Ferran. Von dort kannst du noch einen Abstecher mit Bus oder Taxi zu Salvador Dalís Haus nach Portlligat machen, das nun auch ein Museum ist.
Barcelona ist eine Stadt, die verzaubert. Für viele Reisende gehört die Hauptstadt Kataloniens zu den schönsten Städten Europas. Ob für einen Städtetrip, eine längere Reise oder einen Kurzurlaub am Wochenende – die zweitgrößte Stadt Spaniens zu besuchen lohnt sich allemal, hat sie doch für wirklich jeden Geschmack etwas zu bieten.
Reiseblogger verraten ihre Tipps zu Barcelona
Was macht dieses schöne Reiseziel in Europa so besonders? Wir haben die Insider Tipps und aktuellen Erfahrungen der Reise-Experten, angefangen vom besten Ausblick, über kulinarische Highlights, Sehenswürdigkeiten, Spaziergängen bis hin zu den schönsten Stränden in Barcelona für euch zusammen getragen. Lasst euch inspirieren!
Jakob von WELTBLICKE:
Ein alter Bunker als schönster Aussichtspunkt? Das kannst du in Barcelona erleben. Von keinem anderen Aussichtspunkt hat man eine schönere Aussicht auf die katalanische Metropole. Man genießt Barcelona im Panoramamodus: Ob die Sagrada Familia, der Montjuic, das Zentrum oder der Strand, dort oben hast du alles im Blick. Den Aussichtspunkt teilt man sich vor allem mit Einheimischen, so unbekannt ist dieser noch unter Touristen. Mein Tipp: Nimm dir etwas zu essen und zu trinken mit (beim Bunker selbst gibt es keine Möglichkeit etwas zu kaufen) und genieß so die Stunden abseits der überlaufenen Straßen im Zentrum Barcelonas mit einem entspannten Picknick. Sonnencreme nicht vergessen. Den Ausblick vom Bunker El Carmel sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Der Bunker wurde übrigens 1937 erbaut, um Barcelona vor Luftangriffen zu schützen. Heute erinnert eine Ausstellung im inneren des Bunkers an die Geschichte des Bunkers. Infotafeln, Filmausschnitte, Fotos und Artefakte bieten den Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Anfahrt: Auf den Bunker kommt man unter anderem mit dem Bus V17, der vom Strand, der Barceloneta, bis zum Bunker fährt. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
Daniel von BACKPACKER79:
Barcelona ist für mich eine Festung des guten Geschmacks. Damit sind nicht die schönen Fassaden oder die beeindruckende Architektur gemeint, die es hier zu bestaunen gibt. Auch nicht die Werke der sehr lebendigen Künstlerszene. Gemeint sind Lebensmittel. Zu finden auf den zahlreichen Märkten, wo meist familiengeführte Stände und Restaurants dominieren. Sie zeigen den zu 100% auf Profit ausgerichteten Discountern ihre Grenzen auf, denn anstatt Geiz ist Geil steht hier Qualität und Frische im Vordergrund. Der wohl bekannteste Markt ist La Boqueria. Hier werden nicht nur erstklassige Lebensmittel gehandelt, sondern auch direkt vor Ort zubereitet: Eine Vielzahl von auf dem Marktgelände integrierten Restaurants und Bars laden dazu ein, sich direkt vor Ort von der spanischen Küche überzeugen zu lassen. Knackfrische Meeresfrüchte oder jahrelang gereiftes Fleisch, mediterran zubereitetes Gemüse und duftende Gewürze, dazu ein frisch gezapftes Bier oder guter Wein – ein Gedicht.
Da sitzt der Tourist dann bei meist sonnigem Wetter, das Treiben beobachtend, genießend und erstaunt darüber, dass all dies für Einheimische offenbar eine tägliche Selbstverständlichkeit darstellt.
Juli von sweet escapes:
Die angenehmste Art den Parc Güell zu erleben, ist früh morgens – am besten bei Sonnenaufgang – zum Aussichtspunkt Turó de les Tres Creus zu spazieren. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Parkanlage und die Stadt, und mit etwas Glück hat man die Steinformation ganz für sich allein! Am besten nimmt man sich noch Kaffee und Croissant mit und beobachtet, wie die Stadt zum Leben erwacht. Von dort geht es nur mehr bergab zur berühmten Terrasse des Parks, aber auch die anderen Pfade lohnen sich zu erkunden. Bis die große Hitze und die Touristenmassen eintreffen, konnte man sich schon einen guten Eindruck vom Parc Güell verschaffen und hat dann Zeit sich den anderen Highlights Barcelonas zu widmen oder an einem der Strände zu entspannen!