Die belgische Stadt Antwerpen ist vor allem für Kunst und ihre wunderschöne Altstadt bekannt. Hier findet man eindrucksvolle historische Gebäude, idyllische Plätze und gemütliche Bars und Cafés. Aber auch Shopping-Begeisterte und Schmuckliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Da die Hafenstadt nur einen Katzensprung von Deutschland entfernt liegt, eignet sie sich ideal für einen Kurzausflug. Hast du gehört? Kurzausflug! Antwerpen ist ganz einfach an einem Wochenende machbar. Also keine Ausreden mehr: Dieses Wochenende wirst du nicht auf der Couch verbringen! Hier sind fünf Gründe, warum du lieber die Sehenswürdigkeiten von Antwerpen erkunden solltet, anstatt zu Hause zu bleiben.
Wenn du zu Hause bleibst, wirst du die vielen Leckereien verpassen, die Antwerpen zu bieten hat. Willst du das wirklich riskieren? Das wäre doch wirklich schade! Sehen wir der Wahrheit ins Auge. Bei einem Serienmarathon daheim wirst du dich nächstes Wochenende wieder vor allem von Tiefkühlpizza und Chips ernähren. Leider können wir nicht sagen, dass die belgischen Spezialitäten weniger Kalorien haben werden. Sie werden aber garantiert sehr viel leckerer schmecken. Außerdem wirst du dich ans sie wesentlich länger erinnern als an Tiefkühlpizza.
Belgien ist ja bekanntlich der Geburtsort der Pommes frites. Dementsprechend gelten die frittierten Kartoffeln hier nicht als minderwertiges Fastfood, sondern sind eine Delikatesse für wahre Gourmets. Als besten Orte für Fritten gelten das Frituur No. 1 sowie das Frituur Eethuis de Laet nahe des Hauptbahnhofs.Eine weitere lokale Köstlichkeit sind natürlich Belgische Waffeln. Hier kann man das Van Hecke und das Désiré De Lille empfehlen.
Nachdem du dir diverse Kalorienbomben gegönnt hast, wäre ein wenig Bewegung nicht schlecht. Wenn du zu Hause geblieben bist, sehen die Chancen dafür jedoch sehr schlecht aus. Bei einem gemütlichen Fernsehwochenende besteht die Bewegung lediglich aus einigen Ausflügen in die Küche oder ins Badezimmer. Bei einem Stadtrundgang oder einer Fahrradtour durch die Altstadt findet ihr jedoch genug sportliche Betätigung.
Auf einem Rundgang durch die Stadt solltet ihr insbesondere diese drei Sehenswürdigkeiten nicht verpassen: Hauptbahnhof: Ein architektonisch äußerst imposantes Gebäude, das sich in der östlichen Altstadt befindet. Kathedrale: Das größte gotische Gebäude Belgiens. Im Inneren kann man schonmal zwei Werke von Rubens, dem bekanntesten Künstler der Stadt bewundern. Grote Markt: Der große und wunderschöne alte Marktplatz liegt mitten in der Stadt. Hier findet man zahlreiche alte Zunfthäuser und den bekannten Brabobrunnen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich einfach ein Stadt-Fahrrad auszuleihen. Die Fahrradstationen findet man überall in der Innenstadt.
Die Stadt genießt einen Ruf Modemetropole, die immer wieder äußerst kreative Modedesigner hervorbringt. Damit kann dein Zuhause wahrscheinlich nicht mithalten. Klamotten zu Hause Während eines gemütlichen Wochenendes zu Hause wird deine Garderobe wohl zum größten Teil aus Kapuzenpulli und Jogginghose bestehen. Antwerpen ist hingegen bekannt für zeitlosen Chic und spannende neue Kleiderentwürfe.
Einen Überblick über bekannte belgische Modedesigner gibt das Modemuseum (MoMu).Aber natürlich kann man sich auch direkt in einer der vielen Boutiquen in der Innenstadt inspirieren lassen.
Kunst sollte inspirieren und die Menschen zum Nachdenken bringen. Wahrscheinlich wirst du auch dies eher in Antwerpen als auf deiner Couch finden.
Die einzige Kultur, die du am Wochenende zu Hause erleben wirst, wird wohl auf deinem Bildschirm zu sehen sein.Im besten Fall siehst du dir einen Stanley Kubrick- oder Ingmar Bergman-Film an. Es ist aber wahrscheinlicher, dass du dir die übliche Seifenoper oder Comedy-Serie reinziehen wirst.
Ein absolutes Muss ist das Rubenshuis mit den Werken des großen Meisters. Das Plantin-Moretus-Museum widmet sich der historischen Buchdrucker-Kunst.Das Museum aan de Stroom (MaS) ist architektonisch sehr interessant und umfasst gleich mehrere ethnografische und historische Museen. Die Stadt hat noch weit mehr Museen zu bieten, aber wir haben schließlich nur ein Wochenende Zeit.
Der letzte Grund, warum du dieses Wochenende definitiv besser nach Antwerpen fährt, anstatt zu Hause zu bleiben, ist Glamour und Glitzer.Die Diamanten und Ringe werden wahrscheinlich größtenteils in der Schublade bleiben. Der Späti an der Ecke könnte vielleicht ein paar Süssigkeiten-Armbänder für dich haben. Ansonsten stehen die Chancen auf neuen Schmuck eher schlecht.
Antwerpen hat sich einen Namen als internationales Zentrum für Diamantenhandel gemacht. Im “Diamond District” beim Bahnhof findet man über 1 800 Diamantengeschäfte. Insbesondere die luxuriösen Läden im Stadsfeestzaal sind sehenswert. Wer noch mehr über die glitzernden Steine erfahren will, der bekommt im Diamantenmuseum Gelegenheit dazu.