Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist der neue internationale Flughafen für die deutsche Hauptstadt. Er liegt in der Nähe des alten Flughafens Schönefeld und wird auch als Willy-Brandt-Flughafen bezeichnet.
Der Flughafen wurde im Jahr 2006 genehmigt und sollte ursprünglich im Jahr 2012 eröffnet werden. Aufgrund verschiedener Probleme wurde die Eröffnung jedoch mehrfach verschoben und der Flughafen eröffnete schließlich im Oktober 2020.
Der Flughafen BER ist nur 20 Minuten mit der S-Bahn vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Reisende können die S-Bahnlinie S9 oder die S45 nehmen, um zum Flughafen zu gelangen. Es gibt auch Busverbindungen vom Hauptbahnhof zum Flughafen.
Der Flughafen BER hat zwei Terminals: Terminal 1 und Terminal 2. Terminal 1 dient hauptsächlich für Inlands- und EU-Flüge, während Terminal 2 für internationale Flüge genutzt wird. Beide Terminals bieten eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleistungen.
Der Flughafen BER bietet seinen Reisenden eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter:
Der BER soll der größte Flughafen in Deutschland und einer der größten in Europa werden. Er wird schätzungsweise mehr als 40 Millionen Passagiere pro Jahr befördern. Dadurch wird er den Flughafen Tegel ersetzen und eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des Luftverkehrs in Berlin und Brandenburg spielen. Finde hier eine Übersicht über weitere wichtige Flughäfen in Europa.