Du benötigst eine Unterkunft in Prag?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Der Internationale Flughafen von Prag liegt westlich des Zentrums, die Distanz beträgt gute 15 Kilometer. Er ist der am häufigsten frequentierte Flughafen in Tschechien. Schengenflüge werden ausschließlich im Terminal 2 abgefertigt, dort kommen alle Fluggäste aus den dazugehörigen Staaten an. Aus Deutschland wird der Flughafen aus den Städten Berlin, Braunschweig, Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn, Frankfurt am Main und weiteren angeflogen. Air Berlin, Eurowings, Germanwings, Czech Airlines und Lufthansa bieten täglich mehrere Flüge von deutschen Flughäfen nach Prag. Der Flughafen ist rund um die Uhr geöffnet, der zivile Luftverkehr wird nur in der Nacht kurz unterbrochen, damit Cargo-Flugzeuge ihren Betrieb aufnehmen können.
Bus | Bushaltestelle Terminal 2 |
Airport Express: | Richtung Hauptbahnhof |
Euro-Night-Züge | Linien 100 und 119: Anschluss zu den Metrostationen |
Vor der Ankunftshalle Terminal 2 befinden sich die Bushaltestellen. Am schnellsten sind Reisende zur Innenstadt mit dem Airport Express unterwegs. Zielhaltestelle ist der Prager Hauptbahnhof, von wo aus der Umstieg zur Bahn möglich ist. Durch die Euro-Night Züge können Reisende aus in der Nacht ihre Reise fortsetzen. Die Buslinien 100 und 119 bieten Anschluss an die Metrostationen. Der Busverkehr ist zwischen 4:00 Uhr und 24:00 Uhr garantiert.
Flüge nach Budapest werden von den meisten deutschen Flughäfen angeboten. Renommierte Airlines bieten Direktflüge von Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Köln, Hamburg und München nach Prag.
Flüge nach Prag variieren in ihrer Flugdauer, so können Flüge von Berlin aus zum Beispiel weniger als 1 Stunde, von Düsseldorf jedoch rund 1 Stunde und 25 Minuten dauern.
Von April bis Oktober überzeugt die tschechische Stadt mit Temperaturen über 14° C. Dennoch ist Prag durch das ganze Jahr ein beliebtes Städtereiseziel.
Als die Stadt der Brücken ist Prag bekannt, die über die Moldau führen. Die Berühmteste unter ihnen ist die Karlsbrücke, welche im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Sie ist Teil der historischen Prager Altstadt mit mittelalterlichem Flair. Zudem ließ Karl IV. sämtliche Türme der Stadt vergolden, weshalb sie heute als "Goldene Stadt" bezeichnet wird. In den Sommermonaten finden zahlreiche musikalische Straßenfeste statt, außerdem gibt es in Prag eine starke künstlerische Szene, die Ausstellungen und Aufführungen anbieten. Das Strahov Stadion ist nicht so bekannt wie die modernen Arenen der Neuzeit und dennoch ist es sehr besonders, da es mit einem Fassungsvermögen von 250.000 Besuchern, das größte Stadion der Welt ist und seit 1926 Veranstaltungen darin abgehalten werden.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest