Du benötigst eine Unterkunft in London?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Die pulsierende Metropole an der Themse ist dank zahlreicher kultureller Sehenswürdigkeiten eines der angesagtesten Reiseziele in Europa. Besonders die Tower Bridge und der Big Ben zählen zu den ikonischsten Bauwerken in der britischen Hauptstadt. London verfügt über drei große internationale Flughäfen, die aus zahlreichen Städten in Deutschland das gesamte Jahr über regelmäßig angesteuert werden. Neben den bekannten Flughäfen, wie etwa London Heathrow, London Stansted und Gatwick gibt es in der Millionenmetropole noch den Airport in Luton sowie kleinere private Flugplätze.
Die englische Hauptstadt London verfügt über insgesamt sechs internationale Flughäfen: Heathrow (LHR), Gatwick (LGW), City (LCY), Luton (LTN), Southend (SEN) und Stansted (STN). Bei Heathrow handelt es sich dabei um den größten in Europa überhaupt. Entsprechend viele Flüge nach London gehen von Deutschland aus ab. Bekannte Airlines von der Lufthansa über British Airways, Eurowings, Ryanair und easyJet steuern die Metropole nahezu täglich an. Jeden Tag hast du dabei eine sehr große Auswahl an Optionen. Um hier den Überblick zu behalten, raten wir dir zur Nutzung des Preisvergleichs bei Omio. Hier bekommst du eine komplette Übersicht zu deinen Möglichkeiten und buchst somit immer genau die richtige Verbindung. Im Durchschnitt bist du etwa 1 Std. 30 Min. bis 2 Std. in der Luft.
Ab fast allen größeren Flughäfen hierzulande werden Direktverbindungen in die britische Hauptstadt angeboten. Neben der Lufthansa bietet vor allem British Airways mehrmals täglich Flüge von Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, München und anderen Metropolen an. Dabei hast du die Wahl zwischen Flügen nach Heathrow, Gatwick und London City. Billigflieger, wie etwa Ryanair, Germanwings und easyJet landen oftmals in London Stansted sowie in einigen Fällen auch am Luton Airport. Alle Flüge nach London sind dabei ganzjährig ohne Zwischenstopp, sodass die Anreise denkbar unkompliziert und schnell ist.
Der irische Billigflieger Ryanair nutzt überwiegend den Flughafen London-Stansted. Dieser liegt etwa 37 Meilen (60 km) von der City of London entfernt, ist aber mit einem Expresszug gut ans Zentrum angebunden. Nach etwa 50 Min. bist du an deinem Ziel. Dabei kannst du fast täglich Flüge nach London von deutschen Städten wie Berlin, Hamburg, Dresden, Frankfurt, Nürnberg, Karlsruhe/Baden-Baden und Memmingen buchen. Die Auswahl ist entsprechend groß und Omio hilft dir dabei, sie schnell zu überblicken.
Großbritanniens nationale Fluglinie ist die British Airways, die natürlich alle europäischen Hauptstädte und viele weitere Metropolen an London anbindet. Dabei operiert man überwiegend über den Airport Heathrow – hier befindet sich die Basis des Unternehmens. Du hast wöchentlich sehr viele Angebote, um u. a. von Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Basel/Freiburg/Mulhouse mit British Airways Flüge nach London zu nehmen. Der Service und Komfort sind an Bord dieser Maschinen grundsätzlich etwas höher als bei Budget Airlines. Dafür kosten aber auch die Tickets meistens mehr.
London Big-ben. Source: Shutterstock
Der mit Abstand wichtigste Flughafen von London ist Heathrow – europaweit hat er das höchste Passagieraufkommen und rangiert weltweit sogar auf Platz 6. Besonders häufig steuert die British Airways von deutschen Städten aus den Airport an. Weitere Optionen sind Eurowings und Lufthansa. Mit dem Expresszug und der Metro gelangst du in das Zentrum. Billigflieger nutzen dagegen eher den 37 Meilen (60 km) außerhalb gelegenen Flughafen in Stansted.
Hier landet allem voran Ryanair mit Flügen von Deutschland nach London. Die Fahrt ins Zentrum nimmt mit dem Zug ungefähr 50 Min. in Anspruch. Deutlich näher an London gelegen ist Gatwick, der zweitgeschäftigste Airport der Stadt. Hierhin kommst du mit den Linienflügen von British Airways und easyJet u. a. von Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Stuttgart aus. easyJet offeriert zudem eine Verbindung von Berlin und München nach London-Luton, während Southend aktuell nicht von deutschen Städten angeflogen wird.
Weltbekannte Bauwerke, wie der Buckingham Palace, machen London zu einem der Traumziele für Städtereisende. Doch die Metropole an der Themse begeistert auch mit ihrem riesigen Angebot an Museen. Mit dem London Pass erhältst du bei vielen Sehenswürdigkeiten kostenlosen Zutritt. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Natural History Museum, das nicht nur mit den Ausstellungen, sondern auch der malerischen Architektur beeindruckt. Noch immer ein Geheimtipp ist der Borough Market, wo Teile von Harry Potter gedreht wurden. Mit der Oyster Card kannst du in ganz London die Busse und Bahnen unbegrenzt nutzen.
Der Service an Bord von deinem Flug nach London variiert natürlich von Airline zu Airline. Wenn du dich für Billigflieger wie easyJet, Eurowings oder Ryanair entscheidest, bekommst du einen Sitzplatz zugewiesen und Essen ist keines inkludiert. Optional lassen sich aber gegen Gebühr Reservierungen vornehmen, du kannst das Priority Boarding nutzen und an Bord Snacks und Getränke kaufen. Bei der British Airways sind diese in der Regel auf Flügen nach London inbegriffen. Zudem sind die Sitze wesentlich komfortabler.
London Tower Bridge. Source: Shutterstock
Heutzutage werden Tickets für einen Flug nach London natürlich elektronisch ausgestellt. Den eigentlichen Boarding Pass erhältst du dann erst kurz bevor der Flieger abhebt. Zunächst schickt dir Omio eine Bestätigungsmail, in der auch die Reservierungsnummer vermerkt ist. Diese kannst du als Dokument in deinem Account bei Omio abspeichern. Praktisch ist, dass du dein Ticket-Depot mit vielen weiteren Unterlagen füllen kannst.
So kaufst du online bspw. deinen Transfer von London-Stansted in die City und speicherst das dafür notwendige Ticket ebenfalls bei Omio ab. Etwa 48 bis 24 Std. vor dem Abflug bekommst du eine Nachricht, dass du online einchecken sollst. Du gibst alle deine Daten und die Reservierungsnummer an. Im Gegenzug wird die das elektronische Ticket für die Maschine ausgestellt. Dieses hast du nun auf dem Telefon und zeigst bei der Security sowie am Gate den QR-Code vor. Nachdem die Mitarbeiter diesen eingescannt haben, kann es los auf deinen Flug nach London gehen.
London ist eine der pulsierendsten Städte in Europa und fasziniert u. a. mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Um diese zu erreichen, nutzt du zunächst von den Flughäfen aus einen der Expresszüge oder Busse. Diese bringen dich meist zur Paddington Station, einem der wichtigsten Bahnhöfe in London. Du hast hier eine direkte Anbindung an die Londoner U-Bahn, liebevoll "Tube" genannt. Zu Fuß erreichst du binnen weniger Minuten den berühmten Hyde Park mit dem Serpentine-See und der Speaker’s Corner.
Wenn du mit der Metro weiter zum Buckingham Palace, zur Westminster Abbey und zum Parlament fahren möchtest, holst du dir am besten ein Tagesticket für den ÖPNV in London. Damit bist du flexibel in allen sechs Zonen der Stadt unterwegs. Kinder unter elf Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen sogar kostenlos. Eine weitere Alternative ist der Wochenpass, auch London Travelcard genannt. Diese gilt für insgesamt sieben Tage und hat die Strecke zwischen dem Zentrum und Heathrow inbegriffen.
Wenn du in London angekommen bist, willst du dir natürlich die berühmten Sehenswürdigkeiten in der City ansehen. Diese beginnt etwa auf Höhe der Tower Bridge, einer der ikonischsten Brücken der Welt. Am Nordufer der Themse befindet sich der Tower. Die Festung diente einst als berüchtigtes Gefängnis für Staatsfeinde und beherbergt heute die Kronjuwelen des Königshauses. Weiterhin kannst du einen Blick in die St. Paul’s Cathedral mit ihrer mächtigen Kuppel werfen und am Trafalgar Square die berühmte Nelsonsäule bewundern. Zum Einkaufen geht es in London meist auf die Oxford Street. Hier reihen sich die bekannten Flagship Stores von Versace bis Apple aneinander.
Eher alternative Mode findest du dagegen im alten Punk- und Musikviertel Camden Town. In diesem Szenedistrikt haben berühmte Stars wie Amy Winehouse, Madness, Nubya Garcia u. a. gewirkt. Devotionalien an diese Ära gibt es auf dem Camden Street Market zu ergattern. Wenn du dich für Kunst und Geschichte interessierst, ist das British Museum ein absolutes Muss. Zur reichen Sammlung gehören ägyptische Mumien, Marmorstatuen aus dem Athener Parthenon, die Nabonid-Chronik, die Benin-Bronzen und der Zylinder des Kyros mit der ersten Erklärung der Menschenrechte. Für eher zeitgenössische Werke ist in London die Tate Modern am Themseufer zuständig. Hier gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen von progressiven Künstlern.
In der Dauerausstellung werden dagegen Gemälde aus der klassischen Moderne und Postmoderne präsentiert, u. a. von Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Salvador Dalí, Andy Warhol, Pablo Picasso und Marcel Duchamp. Da man aber nicht von Kultur alleine leben kann, ist ein Besuch im gastronomischen und kulinarischen London ein absolutes Muss. Und London ist dahingehend ein echter Schmelztiegel. Gerade in East London genießt du Küche aus aller Welt, allem voran aus Indien. Die hier hergestellten Currys, Kormas und Tandooris entspringen den Traditionen aus verschiedensten Regionen des Subkontinents.
Des Weiteren verfügt London über eine kleine Chinatown, wo Peking-Ente, Dim Sum und viele weitere Delikatessen aus dem Fernen Osten auf den Tisch kommen. Oder wie wäre es mit klassischem englischem Essen, z. B. Lammfleisch in Minzsauce, Sunday Roast und Yorkshire Pudding. Viele dieser Gerichte sind u. a. auch in den urigen Pubs verfügbar, dort, wo du das leichte Ale mit einem schweren Guinness aus Irland mischen kannst.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest