Hamburg ist einer der wichtigsten Flughäfen in Deutschland und das bedeutendste Drehkreuz in der Region. Allein innerhalb Deutschlands gibt es viele Flüge nach Hamburg. Zu den Kurzstrecken kommen viele weitere Mittel- und Langstrecken vor allem auf dem europäischen Kontinent hinzu. Innerhalb von Deutschland bieten u. a. Eurowings, DAT, Lufthansa und Sylt Air Flüge nach Hamburg an. Diese bringen dich bspw. von Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart zu deinem Ziel. Nach deiner Ankunft kannst du einfach mit der S-Bahn weiter ins Zentrum fahren. Die günstigsten Optionen für deinen Flug nach Hamburg findest du im praktischen Preis-Leistungs-Vergleich bei Omio.
Nach der Bundeshauptstadt Berlin ist die offiziell als Freie und Hansestadt Hamburg bezeichnete Elbmetropole mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die an der Elbe gelegene Großstadt verfügt über einen im nördlichen Stadtgebiet liegenden internationalen Verkehrsflughafen, der die Eigenbezeichnung Hamburg Airport Helmut Schmidt trägt. Er ist der fünftgrößte Flughafen Deutschlands und durch öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar.
Der im Stadtteil Fuhlsbüttel gelegene Flughafen Hamburg ist der einzige Verkehrsflughafen der Stadt. Reisende erreichen ihn bequem mit Linienbussen, Fernbussen und der S-Bahn. Die vom Hauptbahnhof zum Flughafenterminal verkehrende S-Bahnlinie S1 befördert Flugpassagiere bis zur Haltestelle „Hamburg Airport“. Ein WLAN steht Reisenden und Flughafenbesuchern im gesamten Terminal genauso zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung wie öffentliche Toiletten. Vor ihrem Abflug oder nach der Landung können sich Fluggäste in den Restaurants und Cafés am Flughafen Hamburg stärken.
Aufgrund günstiger Flugpreise zwischen deutschen sowie internationalen Destinationen und Hamburg bietet es sich an, mit Flugzeugen in die Hansestadt zu reisen. So benötige Flugpassagiere für die in Paris beginnenden Flüge nach Hamburg nur etwa 1:30 Std., wenn sie sich für die kurzen, von Eurowings und Air France angebotenen Nonstop-Verbindungen entscheiden. Aus anderen französischen Orten wie beispielsweise aus Bordeaux, Nizza, Marseille oder Lyon bestehen ebenfalls regelmäßige Flugverbindungen nach Hamburg.
Urlauber, Geschäftsreisende und Pendler können Flüge nach Hamburg bei zahlreichen Fluggesellschaften buchen. Zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und Hamburg verkehren beispielsweise Flugzeuge von Eurowings und der Deutschen Lufthansa ohne Zwischenlandung. Von den Flughäfen aus dem europäischen Ausland fliegen beispielsweise Air France, Alitalia, Iberia, Brussels Airlines, Swiss oder auch die niederländische KLM den Flughafen Hamburg an. Die Billigfluglinien Ryanair, Eurowings und easyJet sorgen für regelmäßige Verbindungen auf der Strecke London – Hamburg.
Die Lufthansa ist Deutschlands wichtigste Fluggesellschaft und betreibt in den Städten München und Frankfurt am Main ihre Drehkreuze. Von hier aus gehen täglich Flüge nach Hamburg ab. Für diese Kurzstrecken benötigen die Maschinen etwa 1 Std. bis 1 Std. 15 Min., um die Hansestadt zu erreichen. An Bord darfst du dich auf kleinere Snacks und Getränke freuen. Es gibt Tarifgruppen wie Economy Light, Classic und Flex sowie die Business Class. Bei letzterer hast du mehr Platz und keinen Sitzplatznachbarn, weswegen die Lufthansa auf Flügen nach Hamburg sehr beliebt bei Geschäftsreisenden ist.
Mit der Eurowings verreist du mit der günstigeren Tochter von Lufthansa. Der Vorteil ist, dass die Preise meist niedriger sind und weitere Abflugsorte zur Verfügung stehen. So offeriert dir Eurowings Flüge von Stuttgart, München, Düsseldorf, Köln/Bonn und Nürnberg nach Hamburg. Diese kommen in der Regel mit Handgepäck und ohne Sitzplatzreservierung daher. Abseits der Standardklasse kannst du aber auch den Tarif Smart buchen und erhältst zusätzlich Aufgabegepäck von bis zu 50 lb (ca. 23 kg) sowie einen sicheren Sitzplatz zur Auswahl. Essen und Getränke kaufst du gegen Aufpreis an Bord.
Hamburg Business District. Source: Shutterstock
Du kommst mit einem Flug nach Hamburg auf dem Airport Helmut Schmidt in Fuhlsbüttel an. Dieser gilt als wichtiges Drehkreuz in Norddeutschland, von wo man auch weiter zu Gemeinden an der Ostsee und Nordsee reisen kann. Zu den wichtigsten Verbindungen innerhalb von Deutschland gehören die Strecken von Eurowings und Lufthansa, die von , Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg u. a. Hamburg erreichen. In den Terminals warten diverse Services vom Shop über Wickelräume bis hin zu Restaurants auf dich. Angebunden ist eine Bahnstation, von wo aus die S1 in Richtung Innenstadt fährt. Nach etwa 25 Min. bist du bereits am Hauptbahnhof und kannst dort in den Regionalverkehr umsteigen. Tickets für die Züge speicherst du bei Bedarf in deinem Konto von Omio ab. Für den Nahverkehr besorgst du dir eine Fahrkarte am Automaten für etwa 3,40 €. Die S-Bahnen fahren im Übrigen auch weiter bis zum Hafen und den Landungsbrücken.
Zu den Standardservices bei allen Kurzstreckenflügen gehört bei der Buchung der günstigsten Tickets die Mitnahme von Handgepäck und die Zuteilung eines Sitzplatzes. Im Falle von Lufthansa sind bei der Reise von München und Frankfurt am Main aus auch kleinere Snacks und Getränke inkludiert. Optional lassen sich natürlich auch höhere Kategorien bzw. Zusatzgepäck buchen. Bei Economy Classic oder Smart darfst du sogar bis zu 50 lb (etwa 23 kg) einchecken und im Frachtraum mitnehmen. Zudem lassen sich dann individuell Sitzplätze im Flieger reservieren. In der Business Class hast du mehr Freiraum und verreist sogar ohne Sitzplatznachbarn. Dadurch ist es hier angenehmer zu arbeiten. Geschäftsreise entscheiden sich gerade aus diesem Grund gerne für diese Kategorie bei Flügen nach Hamburg.
Hamburg River. Source: Shutterstock
Hamburg zählt in Deutschland zu den Topdestinationen für Flugreisende. Geschäftsleute schätzen die komfortablen Flugverbindungen, die sie zu wichtigen Treffen mit Business-Partnern in die Stadt an der Elbe bringen. Touristen lieben an der norddeutschen Metropole die Kombination aus Großstadtleben und maritimen Flair, der sich durch die Lage an der Elbe und die an der Innenstadt gelegene Alster ergibt. Für Urlauber bietet sich der Erwerb der Hamburg CARD an. Mit der 3 oder 5 Tage gültigen Karte können die Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) genutzt und über 130 touristischen Angebote zu teils deutlich vergünstigten Preisen besucht werden.
Deine Tickets für Flüge nach Hamburg bekommst du ganz einfach über Omio. Gib hier alle deine Daten ein – Termin und Strecke – und lasse dir alle Optionen für deine Reise angeben. Wenn du etwas flexibel mit den Daten bist, kannst du etwas variieren und somit günstigere Preise finden. In der Liste von Omio hast du eine praktische Übersicht, mit Hilfe derer du ganz einfach Vergleiche anstellst.
Einmal das richtige Ticket gefunden buchst du es mit wenigen Klicks und erhältst deine Reservierungsnummer. Diese benötigst du später, um dir dein e-Ticket ausstellen zu lassen. Die Bordkarte verfügt über einen QR-Code, den du entweder ausdruckst oder auf dem Mobilgerät speicherst. Zudem hast du über dein Omio-Konto Zugriff auf deine Boarding Card. Hier lassen sich auch alle anderen Fahrkarten z. B. für eine mögliche Weiterfahrt mit dem Zug nach Lübeck oder Kiel abspeichern.
Am Airport wird der QR-Code an der Sicherheitsschranke sowie am Gate eingescannt. Deine Identität bestätigst du mit Ausweis oder Pass. Im Anschluss lässt man dich an Bord und du begibst dich auf deinen Flug nach Hamburg.
Der Vorteil am Flughafen Hamburg ist, dass direkt eine Bahnstation angeschlossen ist. Hier holst du dir ein Ticket und steigst in die S-Bahn-Linie S1 in Richtung Zentrum ein. Diese macht nach etwa 25 Min. am Hauptbahnhof mit etlichen Umstiegsmöglichkeiten halt. Zudem werden die Landungsbrücken bzw. das Hafenviertel angebunden. Du kannst dir entweder einen Einzelfahrschein für etwa 3,40 € holen oder dich für eine Tageskarte entscheiden.
Letztere kostet ungefähr 6,60 € und gilt bis 06:00 Uhr des Folgetages. Mit dem HVV-Ticket kannst du dich zudem auf die Fähren begeben. Sie sind ein preiswerter Ersatz für Hafenrundfahrten und bringen dich u. a. nach Finkenwerder sowie zur berühmten Elbphilharmonie. Weitergehend entdeckst du die alten Backsteingebäude der Speicherstadt, die großen Werften und die Containerhäfen bei einer touristischen Tour mit dem Boot. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an.
Wenn du weiter an die Küste fahren willst, nutz du das Schleswig-Holstein-Ticket, mit dem du bspw. preiswert die Hansestadt Lübeck, Kiel und Nordseebäder wie Sankt Peter-Ording und Büsum erreichst. Für Museums-Fans gibt es an der Elbe die Hamburg Card. Mit diesem Ticket kannst du ohne Aufpreis Museen und weitere Attraktionen betreten. Zudem sind Führungen, eine Hafenrundfahrt sowie der Hop-on-Hop-off Bus inbegriffen.
In Bussen, Bahnen und Fähren hast du freie Fahrt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Hamburg Card gehören der Hamburg Dungeon, der Michel, die Cap San Diego und das Internationale Maritime Museum.
Auf dem Weg vom Flughafen in die Stadt kannst du direkt die Landungsbrücken von St. Pauli ansteuern. Von hier aus gehen die verschiedenen Fähren quer über die Elbe ab. Darüber hinaus darfst du hier aber auch entspannt spazieren gehen und dir eine frisch belegte Fischsemmel mit Matjes, Fischfrikadelle oder Backfisch gönnen. Weitere norddeutsche Leckerbissen wie Pannfisch, Labskaus und Nordseekrabben bestellst du in einem der vielen Restaurants im Hafen.
In dessen Nähe erhebt sich auch eine der jüngsten Attraktionen der Stadt: die Elbphilharmonie. Vorab buchst du online ein Ticket und wirst hinauf zur Aussichtsplattform gelassen. Von hier aus hast du die Speicherstadt im Blick, wo es eine ganze Reihe an Ausstellungen gibt. Zu den bekanntesten zählt das Miniatur Wunderland, das perfekt für Familien geeignet ist. Zum Ausgehen geht es in Hamburg für gewöhnlich auf die Reeperbahn.
Die Kneipen und Diskotheken auf der langgezogenen Straße sind berühmt-berüchtigt. Abseits des Boulevards findest du auch den Spielbudenplatz mit vielen renommierten Bühnen, allem voran dem St. Pauli Theater, Schmidts Tivoli und dem Schmidt Theater.
Im Theater am Hafen auf der anderen Elbseite darfst du dich auf das spektakuläre Musical König der Löwen freuen. Spannende Musikshows, hippe Kneipen und alternative Mode wird dich im Schanzenviertel begeistern.
Im Anschluss an einen Flug nach Hamburg bietet die S-Bahnlinie S1 die schnellste und unkomplizierteste Verbindung in die Downtown. Die Züge fahren im 10-Minuten-Takt in den Flughafenbahnhof ein und erreichen nach 25 Minuten den Hamburger Hauptbahnhof. Reisende haben auf dieser Linie auch Gelegenheit, an den Haltestellen Reeperbahn, Altona oder Jungfernstieg auszusteigen. Wochentags fährt die Nachtbuslinie 606 Passagiere zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum hin und her und ermöglicht es Reisenden, die beispielsweise bereits um kurz nach 6 Uhr abfliegen, pünktlich zum Airport zu kommen. An den Wochenenden übernimmt die Linie 274 diese Aufgabe. Letztere Busverbindung fährt die Reisenden an den U-Bahnhof Ohlsdorf, von wo aus sie mit der U1 in den Innenstadtbereich gelangen können.
Nicht nur zum Hafengeburtstag, der alljährlich Anfang Mai mit viel Aufmerksamkeit und einem "Schlepperballett" gefeiert wird, lohnt es einen Flug nach Hamburg zu unternehmen. Die zweitgrößte Metropole Deutschlands verzaubert mit ihrem maritimen Charme und vielen sehenswerten Bauwerken. Rathaus, Landungsbrücken, Speicherstadt und die Hauptkirche Sankt Michaelis, von den Hamburgern kurz "Michel" genannt, sind nur einige Beispiele. Wer das Flair der Hafenmetropole regelrecht atmen möchte, macht sich Sonntagmorgen zwischen 5 Uhr und 9.30 Uhr auf zum berühmten Altonaer Fischmarkt.
Mit dem "Hamburg Airport" besitzt die Hansestadt den ältesten und fünftgrößten Lufthafen der Bundesrepublik. Der Flughafen liegt gut acht Kilometer nördlich der Innenstadt und ist mittels S-Bahn an jene angeschlossen. Jährlich unternehmen über 14 Millionen Passagiere einen Flug nach Hamburg und circa 150.000 Flugbewegungen werden registriert. Viele davon gehen auf das Konto von Germanwings und EasyJet, die hier jeweils eine Basis unterhalten. Auch Air Berlin, die Deutsche Lufthansa, United Airlines und SAS Scandinavian Airlines gehören zu den gängigsten Anbietern. Da auf dem Hamburg Airport zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens ein Nachtflugverbot herrscht, agieren die Fluggesellschaften nur außerhalb dieses Zeitfensters.
Weitere Informationen zur Anreise und zur Stadt.
Im Anschluss an einen Flug nach Hamburg bietet die S-Bahnlinie S1 die schnellste und unkomplizierteste Verbindung in die Downtown. Die Züge fahren im 10-Minuten-Takt in den Flughafenbahnhof ein und erreichen nach 25 Minuten den Hamburger Hauptbahnhof. Reisende haben auf dieser Linie auch Gelegenheit, an den Haltestellen Reeperbahn, Altona oder Jungfernstieg auszusteigen. Wochentags fährt die Nachtbuslinie 606 Passagiere zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum hin und her und ermöglicht es Reisenden, die beispielsweise bereits um kurz nach 6 Uhr abfliegen, pünktlich zum Airport zu kommen. An den Wochenenden übernimmt die Linie 274 diese Aufgabe. Letztere Busverbindung fährt die Reisenden an den U-Bahnhof Ohlsdorf, von wo aus sie mit der U1 in den Innenstadtbereich gelangen können.
Nicht nur zum Hafengeburtstag, der alljährlich Anfang Mai mit viel Aufmerksamkeit und einem "Schlepperballett" gefeiert wird, lohnt es einen Flug nach Hamburg zu unternehmen. Die zweitgrößte Metropole Deutschlands verzaubert mit ihrem maritimen Charme und vielen sehenswerten Bauwerken. Rathaus, Landungsbrücken, Speicherstadt und die Hauptkirche Sankt Michaelis, von den Hamburgern kurz "Michel" genannt, sind nur einige Beispiele. Wer das Flair der Hafenmetropole regelrecht atmen möchte, macht sich Sonntagmorgen zwischen 5 Uhr und 9.30 Uhr auf zum berühmten Altonaer Fischmarkt.
Du planst einen Flug nach Hamburg? Mit Lufthansa Cityline, Sas Airways und Germanwings kommst du besonders schnell nach Hamburg. Finde Abflugs- und Ankunftszeiten, Flughäfen und buche schnell und einfach günstige Flugtickets.
Mit Lufthansa nach Hamburg? Dann reist du mit der größten deutschen Fluggesellschaft. Die Drehkreuze der Airline befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. Was die beförderten Passagiere betrifft, ist die Lufthansa sogar die zweitgrößte Airline in Europa. Zu ihren Tochtergesellschaften gehören u. A. Swiss, Austrian Airlines und Eurowings. Mit Lufthansa reist du schnell und bequem nach Hamburg. Dein Lufthansa-Ticket beinhaltet normalerweise die Mitnahme eines kleinen persönlichen Gepäckstücks und eines Handgepäckstücks. Für Aufgabegepäck fallen in der Regel zusätzliche Gebühren an. Finde bei Omio Abflugzeiten und Ankunftszeiten der Flüge und buche günstige Lufthansa-Flugtickets nach Hamburg ganz einfach.
Du benötigst eine Unterkunft in Hamburg?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest