Günstigste
Durchschnitt
Flug von Frankfurt am Main nach Hamburg? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Das ist der letzte Flug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 5 Min.
Durchschnitt
1 Std. 5 Min.
Flüge pro Tag
2
Entfernung
395 km
Unter den 2 Flügen, die täglich von Frankfurt am Main nach Hamburg fliegen, sind 2 Direktflüge, so dass du ganz einfach ohne Umsteigen reisen kannst.
Du benötigst eine Unterkunft in Hamburg?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
395 km | |
1 Std. | |
309 € | |
Ja | |
Lufthansa, Air Serbia, Eurowings, Lufthansa Cityline oder KLM |
Mit dem Flugzeug von Frankfurt am Main nach Hamburg legst du auf der Strecke 395 Kilometer zurück und die Flugdauer beträgt 1 Std. mit unseren Partnern Lufthansa, Air Serbia, Eurowings, Lufthansa Cityline oder KLM. Direkte Flugverbindungen sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Flugtickets auf dieser Verbindung beträgt 309 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 207 € kaufen. Der Abflug geht meistens ab Frankfurt am Main Airport und die Ankunft erfolgt am häufigsten am Hamburg Airport.
Schnell mit Lufthansa, KLM und Eurowings von Frankfurt am Main nach Hamburg? Bei Omio findest du Abflugs- und Landezeiten, Flughäfen und buchst günstige Flugtickets von Lufthansa, KLM und Eurowings ab 207 € – alles an einem Ort.
Lasse dich vom einzigartigen Charme des Nordens Deutschlands in den Bann ziehen. Buche einen Flug von Frankfurt am Main nach Hamburg, um die norddeutsche Hansestadt zu besuchen. Für diese Strecke bieten sowohl die deutsche Lufthansa als auch die niederländische KLM an. Währen dich ein direkter Flug von Frankfurt am Main nach Hamburg in etwas über einer Stunde ans Ziel bringt, musst du bei indirekten Flügen mit einer Reisezeit von mindestens 3 Std. 20 Min. rechnen. In der Regel wirst du in beiden Fällen vom Flughafen Frankfurt am Main (FRA) zum Flughafen Hamburg (HAM) fliegen.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa bietet üblicherweise jeden Tag mehrere direkte Flüge von Frankfurt am Main nach Hamburg an. Die durchschnittliche Reisedauer dieser Verbindung liegt bei etwas über 1 Std. Es gibt jedoch auch Verbindungen der Lufthansa, auf welchen du normalerweise am Flughafen München umsteigen musst. In diesem Fall dauert die Reise mindestens 3 Std. 15 Min. In beiden Fällen startet dein Flieger üblicherweise ab dem Terminal 2 des Flughafens Frankfurt am Main und bringt dich zum Terminal 2 des Flughafens Hamburg (HAM).
Wenn du bei der niederländischen Fluggesellschaft KLM einen Flug von Frankfurt am Main nach Hamburg buchst, so musst du üblicherweise am Flughafen Amsterdam Schiphol umsteigen. Aufgrund dessen dauert die Reise mit einer Reisezeit von mindestens 3 Std. 20 Min. auch deutlich länger, als mit einem direkten Flug von Frankfurt am Main nach Hamburg. Die Flüge der KLM Royal Dutch Airlines starten am Flughafen Frankfurt am Main (FRA) normalerweise am Terminal 2. Wenn du in Hamburg ankommst, wird dein Flieger von der KLM Royal Dutch Airlines in der Regel am Terminal 1 abgefertigt werden. Die KLM bietet normalerweise mehrere Verbindungen pro Tag für diese Strecke an.
Hamburg City Centre. Source: Shutterstock
Der Flughafen Hamburg (HAM) liegt nördlich der Stadt selbst und ist der einzige große Flughafen der Region, welcher auch von internationalen Flügen angeflogen wird. Sowohl die deutsche Lufthansa als auch die niederländische KLM Royal Dutch Airlines fliegen diesen Flughafen von Frankfurt am Main aus anfliegen. Während erstere in der Regel am Terminal 2 des Hamburger Flughafens abgefertigt wird, kommen Flüge der KLM normalerweise am Terminal 1 an. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du die Innenstadt vom Flughafen aus mit der S-Bahn in ungefähr 30 Min. erreichen. Mit dem Taxi dauert die Fahrt, je nach Verkehrslage etwa 20-50 Min.
Sowohl die Lufthansa als auch die KLM Royal Dutch Airlines bauen ihre Flugzeugflotten in Anbetracht des bordeigenen Internetzugangs aus. Mit etwas Glück erwischst du einen Flieger, welcher bereits über WLAN verfügt. Während du dich bei der KLM direkt mit dem Internet verbinden kannst und dieses kostenlos zum Versenden von Nachrichten nutzen kannst, musst du bei der Lufthansa bereits für dies ein Datenpaket kaufen.
Beide Fluggesellschaften bieten dir üblicherweise für wenige Euros verschiedene Datenpakete an, welche sich sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch der Datenmenge unterscheiden. Des Weiteren erhältst du bei beiden Airlines Zugriff auf das kostenlose Unterhaltungsportal, auf welchem du in der Regel verschiedene Blockbuster, Spiele und TV-Shows, sowie auch Hörspiele und Musik genießen kannst. Auf den Flügen beider Airlines hast du zudem die Möglichkeit, sowohl Snacks als auch Getränke zu genießen.
Für deinen Flug von Frankfurt am Main nach Hamburg stehen dir bei der Lufthansa in der Regel verschiedene Preisklassen zur Auswahl. Die günstigsten Tickets der Light-Klasse beinhalten üblicherweise sowohl ein Handgepäckstück als auch einen persönlichen Gegenstand, wie zum Beispiel eine Handtasche oder einen Aktenkoffer. In der nächsthöheren Preisklasse, dem Standardticket, kannst du zusätzlich ein Gepäckstück aufgeben und deinen Sitzplatz für den Flug auswählen. Bei diesen beiden Preisklassen gilt es zu beachten, dass die Tickets normalerweise nicht Rückerstattungsfähig sind.
Falls du also gerne Flexibel bist, so empfiehlt sich ein Ticket der Flex-Preisklasse. Bei Tickets dieser Kasse besteht deutlich mehr Flexibilität bezüglich der Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten. Zudem erhältst du in hier zusätzlich auch Priority-Boarding. Bei der niederländischen KLM Royal Dutch Airlines hingegen steht dir normalerweise lediglich eine einzige Preisklasse zur Auswahl. Diese sind der Light-Klasse der Lufthansa sehr ähnlich, denn auf diesen Flügen darfst du sowohl einen persönlichen Gegenstand als auch ein Handgepäckstück mitnehmen. In der Regel kannst du sowohl bei der KLM als auch der Lufthansa mobile Tickets verwenden, um deinen Flug anzutreten.
Wenn du jedoch ein Ticket in Papierform bevorzugst, so ist dies ebenfalls kein Problem. Zudem musst du beim Boarding üblicherweise auch einen gültigen Ausweis zusammen mit deinem Bordingpass vorzeigen. Buch die Tickets für deinen Flug nach Hamburg schnell und einfach über Omio. Hier steht dir nicht nur eine Buchungsplattform, sondern auch der Kundenservice in deiner Muttersprache zur Verfügung. Zuem werden all deine Tickets nach dem Kauf direkt in deinem Konto bei Omio abgespeichert, sodass du jederzeit schnell darauf zugreifen kannst.
Hamburg Saint Pauli. Source: Shutterstock
Die Hansestadt Hamburg liegt an der wunderschönen Alster und ist unter anderem für die Reeperbahn sowie auch für ihren unverwechselbaren Hafencharme bekannt. Dank des hervorragend ausgebauten Netzwerks der öffentlichen Verkehrsmittel kannst du die schönsten Ecken dieser faszinierenden Stadt im Handumdrehen erreichen. Vom Bahnhof aus ist beispielsweise die weltbekannte Reeperbahn mit der S-Bahn innerhalb von etwa 10 Min. erreichbar. Doch auch die imposante, historische Speicherstadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Zu diesem Weltkulturerbe kannst du dank der U-Bahn in etwa 10 Min. gelangen. Mit einer Reisezeit von etwa 15 Min. musst du rechnen, wenn du dem Traditionsschiffhafen einen Besuch abstatten möchtest.
Unter anderem ist Hamburg für die atemberaubende, umliegende Natur, die einzigartige Kultur und auch seine einmalige maritime Atmosphäre bekannt. Du solltest auf jeden Fall der Elbphilharmonie, dem faszinierenden Konzerthaus Hamburgs, einen Besuch abstatten. Hier werden regelmäßig Konzerte verschiedener Künstler abgehalten. Doch auch die historische Speicherstadt ist eine beeindruckende Zeugin der Vergangenheit. Hier gibt es nicht nur einen traditionellen Schiffshafen und ein Miniaturwunderland, sondern auch ein Wasserschloss zu besichtigen. Falls du dich für die Geschichte dieser Stadt interessierst, so solltest du auch den Landungsbrücken der Stadt einen Besuch abstatten. Dieses beeindruckenden Gebäude am Ufer der Elbe gehören zu den wohl bekanntesten Merkmalen der Stadt.
Doch auch bezüglich der historischen Architektur hat Hamburg einiges zu bieten: Der Michel, eine äußerst bekannte Kirche Hamburgs, verfügt über einen außerordentlich hohen Turm, welcher sich inmitten der Stadt befindet. Von diesem Aus erhältst du einen atemberaubenden Ausblick über die Hansestadt. Für einen Ausflug ins Grüne empfiehlt sich zum Beispiel der zentral angelegte Stadtpark Planten und Blomen, in welchem du einen entspannten Nachmittag in der Natur verbringen kannst. Unter anderem bieten sich in diesem Park sowohl mehrere große Spielflächen und ein Tropengewächshaus, sowie auch ein japanischer Garten und verschiedene Wasserlichtspiele zur Unterhaltung an.
Des Weiteren kannst du im Stadtpark Hamburgs auch das faszinierende Planetarium besuchen und die atemberaubenden Sternenbilder bestaunen. Eine weitere Attraktion ist das chinesische Teehaus Yu Garden, welches sich im Herzen Hamburgs befindet. Die Terrasse und der wunderschöne Garten dieser Anlage laden zu einer entspannten Tasse Tee an der frischen Luft ein. Solltest du dich für die kulinarische Seite dieser Stadt interessieren, so empfiehlt sich ein Abstecher zum Fischmarkt Hamburgs, der sich nördlich der Stadt befindet. Auf diesem kannst du jeden Sonntag sowohl frischen Fisch als auch Obst und Tropenblumen erstehen. Zudem wird frühmorgens in der angrenzenden Auktionshalle üblicherweise Live-Musik gespielt, sodass du hier sogar das Tanzbein schwingen kannst.
Fall du ein wenig die Seele am Meer baumeln lassen möchtest, so besuche den zentral gelegenen Sandstrand der Hansestadt. Genieße die frische Brise am Elbstrand Rissener Ufer und unternimm einen Abstecher zum Leuchtturm Wittenbergen, welcher unter Denkmalschutz steht. Der letzt Naturstrand Hamburgs besticht sowohl durch seine hohe Sandqualität als auch seine einmalige Lage in der nördlichen Hansestadt und lädt zu romantischen Spaziergängen ein. Zudem gehört er auch zum lokalen Naturschutzgebiet Wittenbergener Elbwiesen.
Das Flughafengelände des Rhein-Main-Flughafens liegt etwa zwölf Kilometer südwestlich der Frankfurter Innenstadt. Die Anreise zum Airport ist unkompliziert. Wer mit dem Auto anreist, findet direkt an den Terminals die Parkhäuser und Tiefgaragen. Eine Anreise per Taxi dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Schnell geht es auch mit den S-Bahnlinien S8 und S9, die den Hauptbahnhof mit dem Flughafen verbinden. Direkt am Airport befinden sich der Fernbahnhof und der Regionalbahnhof. Von hier aus kommt man direkt zu den Terminals 1 und 2. Die Bushaltestellen befinden sich auf der Ebene 2, vor den Terminals 1 und 2. Viele Hotels bieten einen eigenen Shuttleservice. Der AIRail Service ermöglicht mehr als 170 nationale und internationale ICE und IC-Verbindungen. Mit Rail & Fly werden mehr als 5.600 Bahnhöfe in Deutschland erreicht.
Der Hamburg Airport ist der internationale Flughafen in Hamburg. Er ist 8 Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Die Anreise per Auto gestaltet sich problemlos. Es stehen für Kurz- und Langzeitparker mehr als 12.000 Parkplätze direkt am Airport zur Verfügung. Vom Hamburger Hauptbahnhof aus, kommen Reisende zügig mit der S-Bahn vom Flughafen in die Stadt. Der S-Bahnhof am Airport liegt direkt vor den Terminals. Die S-Bahnlinie S1 fährt im 10-Minuten-Takt. Fahrzeit 25 Minuten. Vor den Terminals liegen auch die Bushaltestellen. Busse pendeln in kurzen zeitlichen Abständen zwischen der Innenstadt, dem Flughafen und dem Hamburger Hauptbahnhof. Auch die Taxistandplätze befinden sich vor den Terminals 1 und 2.
Dein Abflug ist normalerweise Frankfurt am Main Airport du kommst Hamburg Airport an.
Frankfurt am Main Airport ist 11,1 km vom Stadtzentrum entfernt, Hamburg Airport liegt 11,1 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: