Günstigste
Durchschnitt
Flug von Berlin nach Wien? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Das ist der letzte Flug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
1 Std. 15 Min.
Durchschnitt
4 Std. 30 Min.
Flüge pro Tag
29
Entfernung
524 km
Unter den 29 Flügen, die täglich von Berlin nach Wien fliegen, sind 9 Direktflüge, so dass du ganz einfach ohne Umsteigen reisen kannst.
Du benötigst eine Unterkunft in Wien?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
523 km | |
1 Std. 15 Min. | |
218 € | |
Ja | |
Eurowings Europe, Air Baltic, Smartwings, Eurowings, airmax, Tuifly, Lot Polish Airlines, KLM, Lufthansa, easyJet, Norwegian Air Shuttle, Austrian Airlines oder Swiss |
Mit dem Flugzeug von Berlin nach Wien legst du auf der Strecke 523 Kilometer zurück und die Flugdauer beträgt 1 Std. 15 Min. mit unseren Partnern Eurowings Europe, Air Baltic, Smartwings, Eurowings, airmax, Tuifly, Lot Polish Airlines, KLM, Lufthansa, easyJet, Norwegian Air Shuttle, Austrian Airlines oder Swiss. Direkte Flugverbindungen sind verfügbar. Die günstigsten Flugtickets für diese Verbindung kosten 150 €, der durschnittliche Preis für Flugtickets beträgt 218 €. Der Abflug geht meistens ab Berlin Brandenburg Airport und die Ankunft erfolgt am häufigsten am Vienna International Airport.
Du bist auf der Suche nach einer Eurowings, easyJet und KLM -Verbindung von Berlin nach Wien? Hier findest du Infos zu Abflug und Landung, zu Flughäfen und buchst schnell und einfach günstige Flugtickets von Eurowings, easyJet und KLM ab 150 € mit nur wenigen Klicks.
Mehrmals am Tag können Reisende die 524 Kilometer zwischen der deutschen und der österreichischen Hauptstadt auf dem Luftweg zurücklegen. Ein direkter Flug von Berlin nach Wien dauert rund 1:30 Std. Die Ver-bindung wird von mehreren verschiedenen deutschen sowie europäischen Fluggesellschaften bedient. Dazu gehören unter anderem die Airlines Easyjet und Eurowings.
Der Service zwischen den beiden Hauptstädten Berlin und Wien ist besonders bei Business-Reisenden, aber auch bei Urlaubern beliebt, die sich über ein Wochenende hinweg Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom und die Hofburg ansehen möchten. Die meisten Tickets sind dabei mit lukrativen Sparpreisen zu ergattern. Diese findest du, wenn du rechtzeitig bei Omio vorbeischaust und bei den Daten etwas flexibel bist.
Auf der Plattform buchst du auch gleich die Flüge von Berlin nach Wien und speicherst die dazugehörigen Dokumente auf deinem Profil ab. Aktuell gibt es mehrere Airlines, die auf dieser Strecke unterwegs sind. So kannst du mit der Austrian Airlines – Österreichs wichtigster Fluggesellschaft – bei einem Flug von Berlin nach Wien reisen oder dich für die oft etwas günstigere easyJet entscheiden. In beiden Fällen bist du ungefähr 1 Std. 15 Min. in der Luft.
Passagiere haben bei der Buchung eines direkten Fluges von Berlin nach Wien die Wahl zwischen drei ver-schiedenen Anbietern. Neben Easyjet und Eurowings wird Wien von Berlin aus zudem von Austrian Airlines di-rekt angeflogen. Darüber hinaus werden zahlreiche Flüge mit Zwischenlandung von weiteren Fluggesellschaften angeboten.
Die durchschnittliche Dauer eines Direktfluges von der deutschen Metropole in die historische Kaiserstadt liegt bei rund 1:30 Std. Der schnellste Flug befördert Reisende sogar innerhalb von 1:15 Std. von der einen in die andere Stadt. Verbindungen mit Zwischenlandungen an andere deutsche oder europäische Flughäfen dauern im Schnitt 4 bis 5 Stunden.
Mit täglich bis zu 70 Verbindungen ist ein Flug von Berlin nach Wien zu fast jeder Tageszeit möglich. Der erste Flug startet jeden Morgen um 6:20 Uhr, während die letzte Verbindung des Tages Berlin um 21:15 Uhr verlässt. Je nach Wochentag werden neben den vielen verschiedenen Flügen mit Zwischenlandung täglich rund 15 Di-rektflüge unter anderem von Easyjet und Eurowings durchgeführt.
Startflughafen: Der Flughafen Berlin Tegel (TXL) ist der drittgrößte Flughafen in Deutschland. Flüge landen beziehungsweise starten hier im Durchschnitt alle zwei Minuten. Nur 11 Kilometer liegen zwi-schen dem belebten Berliner Stadtkern und den Abfertigungshallen des Airports, der an das Berliner Busnetz, sowie an die Bundesautobahn 111 angeschlossen ist. PKWs können an einer der vier Parkflächen sicher abge-stellt werden. Die Abfertigung der jährlich bis zu 22 Millionen Passagiere findet in insgesamt fünf Terminals statt, die alle mit Einkaufsmöglichkeiten, der üblichen Gastronomie sowie unbegrenztem WLAN ausgestattet sind.
Zielflughafen: Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) ist mit einer jährlichen Passagierzahl von rund 27 Millionen der größte Flughafen des Landes. Der Airport liegt nur 16 Kilometer nordöstlich des Wiener Stadtzentrums und ist an alle öffentlichen Nahverkehrsnetze angebunden. Der flughafeneigene Zug, City Airport Train (CAT), bringt Reisende innerhalb von 16 Minuten vom Flughafen nach Wien Mitte. Der Flughafen verfügt über insgesamt vier Terminals. In den Abfertigungshallen finden Besucher nicht nur zahlreiche Einkaufsmöglich-keiten sowie Restaurants, sondern zudem in den Bereichen der Gates F, G, B und C mit Steckdosen und USB-Ladeanschlüssen versehene Arbeitsplätze und Sitze. Kostenloses WLAN ist flächendeckend vorhanden.
Die Austrian Airlines war lange Zeit die offizielle staatliche Airline Österreichs, ist weiterhin die größte des Landes und sowie der Flag Carrier. Seit 2009 ist sie Teil der deutschen Lufthansa und bietet den fast 15 Millionen Fluggästen, die sie jährlich transportiert, ähnliche Services an. Als Drehkreuz und Basis nutzt die Airline den Flughafen Wien-Schwechat. Hier kommen entsprechend auch die Maschinen auf der Strecke von Berlin aus an.
Durchgeführt werden die direkten Flüge mehrmals am Tag, u. a. in den Morgenstunden und am Abend. Bereits nach 1 Std. 15 Min. landest du auf dem Airport der österreichischen Hauptstadt. Bei den Reiseklassen kannst du dich auf der Kurzstrecke für Economy Light ohne weitere Extras und einem Handgepäckstück oder für Economy Classic und Flex mit Sitzplatzreservierung sowie bis zu etwa 50 lb (ca. 23 kg) Aufgabegepäck entscheiden. Mehr Service bietet dir die Business Class.
easyJet ist eine britische Fluggesellschaft, die vor allem für ihre sehr günstigen Ticketpreise bekannt ist. Dafür ist im Vergleich zu anderen Airlines der Service etwas reduziert. Du kannst oft nur eine kleine Tasche mit an Bord nehmen und bekommst keine kostenlose Verpflegung.
Extras wie Aufgabegepäck, Priority Boarding und Sitzplatzreservierung sind aber jederzeit gegen Aufpreis möglich. Die Strecke Berlin-Wien wird etwa zweimal in der Woche bedient, meist am Freitag und Sonntag. Bei den Tarifen hast du die Auswahl zwischen dem Standard ohne weitere Extras mit der Option, weitere Services hinzu zu buchen und der Flexi-Kategorie, bei der neben einem großen Handgepäckstück auch 50 lb (ca. 23 kg) Aufgabegepäck inkludiert sind. Des Weiteren kannst du dir kostenlos einen Sitzplatz aussuchen.
Vienna Cathedral. Source: Shutterstock
Dein Flug von Berlin nach Wien beginnt auf dem Airport Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER), der erst im Jahr 2020 eingeweiht wurde. Du kommst am einfachsten mit einem der Expresszüge, z. B. dem FEX, zum Airport. Die Bahn hält im Untergeschoss, von wo aus du mit der Rolltreppe direkt zum Check-in fährst. Auf Dauer soll der BER zu einem der wichtigsten Flughäfen in Deutschland werden.
In Österreich ist Wien-Schwechat der Dreh- und Angelpunkt für den Luftverkehr. Der Flughafen liegt etwa 11 Meilen (ca. 18 km) südöstlich vom Zentrum der österreichischen Hauptstadt und fungiert als Drehkreuz für Austrian Airlines, Wizz Air und Ryanair. Nach deiner Landung gehst du einfach zur angebundenen Bahnstation und steigst in die S-Bahn S7 oder in den etwas teureren City Airport Train ein. Der Transfer ins Zentrum dauert etwa zwischen 15 und 25 Min., abhängig davon, welches Transportmittel du verwendest.
Die Services an Bord hängen stark davon ab, welche Tarife du buchst und mit welcher Airline du fliegst. Bei Austrian darfst du dich so grundsätzlich auf eine inbegriffene Verpflegung selbst auf einer Kurzstrecke freuen. Im günstigsten Tarif – Economy Light – wird die ein Sitzplatz zugewiesen und du kannst nur mit Handgepäck verreisen. Optional lässt sich aber weiteres Gepäck hinzubuchen.
Angesichts der kurzen Flugzeit ist ein reduzierter Service jedoch vollkommen akzeptabel. Wer in Ruhe an Bord arbeiten möchte, kann sich aber auch einen Platz in der Economy Classic und Economy Flex oder sogar in der Business Class aussuchen. Bei easyJet sind die Tickets für die Flüge von Berlin nach Wien grundsätzlich preiswert. Dafür sind aber wenige Sonderleistungen inkludiert. Der Vorteil ist: Extras lassen sich ganz nach individuellen Bedürfnissen gegen Gebühr ergänzen.
Vienna Palace. Source: Shutterstock
Damit du bei den verschiedenen Angeboten und Services nicht den Überblick verlierst, listet dir Omio alle Optionen für einen Flug von Berlin nach Wien übersichtlich auf. Wenn du frühzeitig nach Deals suchst und etwas an den Daten schraubst, ergatterst du echte Top-Angebote und kannst diese sofort buchen. Einmal reserviert erhältst du eine persönliche Reisenummer, mit der du später auch eincheckst.
Daraufhin wird dir das Ticket elektronisch ausgestellt. Du kannst es entweder ausdrucken oder auf dem Handy abspeichern. Zudem befindet es sich nebst anderen Fahrkarten z. B. für den City Airport Train ins Zentrum von Wien in der Ablage bei Omio. Am Flughafen zeigst du nur noch den QR-Code vor bzw. scannst ihn am Sicherheitscheck ein.
Nach deiner Ankunft mit dem Flug von Berlin nach Wien hast du zwei Möglichkeiten, um in die Innenstadt zu gelangen – die S-Bahn S7 und den Railjet City Airport Train. Mit der S-Bahn bist du etwa 25 Min. unterwegs und kommst an der Haltestelle Wien Mitte am Rande des Zentrums an. Dort bestehen Anschlussmöglichkeiten zur U-Bahn in praktisch jedes Viertel der Stadt.
Der Zug ist mit 15 Min. deutlich schneller und hält am Hauptbahnhof etwas abseits der Innenstadt. Mit U-Bahnen, Trams und Bussen bist du aber auch hier schnell an deinem endgültigen Reiseziel. Die Tickets kosten etwa 4,20 € für die S-Bahn. Zugtickets kosten etwas mehr. Wenn du im Anschluss noch die Stadt entdecken möchtest, empfehlen wir dir ein 24-Stunden-Ticket mit Airport-Anschluss für etwa 11,60 €. Die Tagestickets innerhalb der Innenstadt ohne Verbindung zum Flughafen sind etwas günstiger und eignen sich für die kommenden Tage.
Sie zählen immer für eine komplette Anzahl an Stunden und sind auch als 48- und 72-Stunden-Fahrschein erhältlich. Touristen dürfte des Weiteren die Vienna City Card interessieren. In der Transfer-Variante sind sogar alle Fahrten zwischen dem Airport und der Stadtmitte inkludiert. Zudem kannst du alle Verkehrsmittel im Zentrum sowie die Hop-on-Hop-off-Busse benutzen. Bei vielen Museen erhältst du Rabatte.
Dein Stadtrundgang kann bspw. am Stephansdom beginnen. Er gehört zu den herausragendsten Werken der Gotik in Österreich und ist mit seinem etwa 446 Fuß (ca. 136 m) hohen Hauptturm bereits von weiten erkennbar. Rund um das Gebäude kannst du zu Fuß oder mit dem traditionellen Fiaker viele weitere Attraktionen entdecken, z. B. das Parlament, das Rathaus und die berühmte Hofburg. Sie ist Teil des Museumsquartiers und beinhaltet Ausstellungen zur historischen Monarchie des Landes.
Du kannst dir hier die Kaiserappartements mit dem Sisi-Museum, die Schatzkammer und die Spanische Hofreitschule ansehen. In der unmittelbaren Nähe befinden sich viele weitere Exhibitionen wie das Globenmuseum, das Kunstmuseum Albertina und das Naturhistorische Museum. Lohnenswert ist des Weiteren ein Abstecher zum Schloss Schönbrunn im Süden der Stadt.
Mit aufregenden Kinderführungen, einem Kindermuseum und einem angeschlossenen Tierpark ist diese Attraktion ideal für einen Besuch mit der Familie. In Wien kannst du im Übrigen auch hervorragend essen gehen. Gerade in der Inneren Stadt wirst du Restaurants mit herzhafter Küche, aber auch die berühmten Wiener Kaffeehäuser finden, in denen man den Nachmittag bei Melange und Sachertorte gemächlich voranschreiten lässt.
Dein Abflug ist normalerweise Berlin Brandenburg Airport du kommst Vienna International Airport an.
Berlin Brandenburg Airport ist 19,4 km vom Stadtzentrum entfernt, Vienna International Airport liegt 19,4 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: