Günstigste
Durchschnitt
Flug von Berlin nach Palma? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
2 Std. 35 Min.
Durchschnitt
3 Std. 35 Min.
Flüge pro Tag
5
Entfernung
1659 km
Unter den 5 Flügen, die täglich von Berlin nach Palma fliegen, sind 2 Direktflüge, so dass du ganz einfach ohne Umsteigen reisen kannst.
Entfernung | 1 658 km | |
Ø Flugdauer | 2 Std. 45 Min. | |
Ø Ticketpreis für Flüge | 256 € | |
Direkte Flugverbindungen | Ja | |
Airlines | Germanwings, Swiss, Iberia Express, Eurowings, Lufthansa, Eurowings Europe, Norwegian Air International, Vueling, Air Baltic, air leisure, airmax, Malta Air, Ryanair, Iberia, Tuifly oder easyJet |
Mit dem Flugzeug von Berlin nach Palma legst du auf der Verbindung 1 658 Kilometer zurück und die Flugdauer beträgt 2 Std. 45 Min. mit unseren Partnern Germanwings, Swiss, Iberia Express, Eurowings, Lufthansa, Eurowings Europe, Norwegian Air International, Vueling, Air Baltic, air leisure, airmax, Malta Air, Ryanair, Iberia, Tuifly oder easyJet. Direkte Flugverbindungen sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Flugtickets auf dieser Strecke beträgt 256 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 130 € kaufen. Der Abflug geht meistens ab Berlin Brandenburg Airport und die Ankunft erfolgt am häufigsten am Palma de Mallorca Airport.
Mit Eurowings, easyJet und Vueling Airlines schnell von Berlin nach Palma? Bei Omio findest du alles Wichtige in einem Ort: Abflugs- und Ankunftszeiten, den passenden Flughafen und buchst zudem günstige Flugtickets von Eurowings, easyJet und Vueling Airlines ab 130 € für deine Reise von Berlin nach Palma in nur wenigen Klicks.
Iberia ist die führende Fluggesellschaft Spaniens. Ihr Hauptsitz befindet sich im Flughafen Adolfo Suárez-Madrid Barajas in Madrid. Sie bietet Flüge in ganz Europa und der ganzen Welt an. Du kannst aus diesen verschiedenen Tarifen für deine nächsten Flug von Berlin nach Palma wählen: Basic Fare, Classic Fare, Flexible Fare und Business Club.
Die Beliebtheit Mallorcas als Ferieninsel ist ungebrochen. Deshalb ist der Flughafen Palma de Mallorca (PMI), der auch unter dem Namen Son San Joan ein Begriff ist, natürlich besonders während der Sommermonate sehr stark frequentiert. Der Flughafen, der nur ein paar Kilometer von der Hauptstadt Palma de Mallorca entfernt liegt, wird neben Linienmaschinen auch von vielen Billigfliegern vom Flughafen BER in Berlin angeflogen. Es gibt jeden Tag 8 Flüge von Berlin nach Mallorca, wobei es sich dabei um Direktflüge handelt, die im Durchschnitt 2 Std. 45 Min. dauern. Bereits ganz früh am Morgen startet der erste Flug von Berlin nach Mallorca, dann geht es beinahe stündlich weiter, bis der letzte Flug von Berlin nach Mallorca am Abend abhebt.
easyJet hat dreimal täglich einen Flug von Berlin nach Mallorca im Programm. Der Direktflug dauert etwa 2 Std. 45 Min. dauert.
Zweimal pro Tag fliegt Eurowings von Berlin nach Mallorca. Auch für diesen Nonstopflug beträgt die Flugzeit rund 2 Std. 45 Min. dauert.
Ryanair startet dreimal täglich zu Flügen von Berlin nach Mallorca. Diese Direktflüge dauern ebenfalls durchschnittlich 2 Std. 45 Min.
Mallorca Cave. Source: Shutterstock
Der Flughafen Palma der Mallorca (PMI), auch genannt Son San Joan, ist der einzige Flughafen der Baleareninsel und gleichzeitig der drittgrößte von ganz Spanien. Er liegt ungefähr 5 Meilen (8 km) östlich von Palma de Mallorca und besteht aus einem Terminal, das in die Module A bis D gegliedert ist. Das kleinste Modul ist D. Hier werden meist Inlandsflüge abgefertigt. Modul C ist das größte Modul und darf sich, ebenso wie die Module A und B, die rund 300.000 Fluggäste aufteilen, die pro Jahr am Flughafen Palma de Mallorca eintreffen oder abreisen.
Besonders zur Hauptreisezeit werden hier manchmal an die 12.500 Passagiere abgefertigt. Der Flughafen von Mallorca kann mit vier Lounges aufwarten, die sich im Sicherheitsbereich befinden. Hier können die Passagiere noch einmal ein bisschen Urlaubsfeeling genießen, Zeitungen oder Zeitschriften schmökern, fernsehen und dabei Erfrischungen genießen. Auch Spielbereiche für Kinder sind vorhanden. Auf dem gesamten Flughafengelände gibt es zudem Cafés, Restaurants oder Imbisse.
Die kostenlosen, öffentlichen Computer-Terminals, die nach dem Boarding in allen Modulen bereitstehen, sind eine Alternative zum unentgeltlichen Wi-Fi, das der Flughafen ebenso anbietet. Es gibt vom Flughafen aus viele Transportmöglichkeiten in alle Teile der Insel, zum Beispiel per Bus. Sie verbinden den Airport mit allen größeren Städten, wie etwa Cala Bona, Can Picafort, Alcúdia oder Magaluf. Wer selbst fahren möchte, kann sich beispielsweise bei SIXT, Avis, Goldcar, Alamo oder Hertz einen Mietwagen buchen. Zudem befinden sich Taxistände vor dem Flughafengebäude.
easyJet kannst du gegen eine Gebühr auswählen, welchen Platz du in der Maschine haben möchtest. Zur Auswahl stehen Standard, Up front und Extra Legroom. Wenn du auf diese Möglichkeit verzichtest, wird dir beim Check-in ein Platz zugewiesen. Die Bordverpflegung besteht aus alkoholischen, heißen und kalten Getränken, dazu Sandwiches, Snacks sowie Pralinen und andere Süßigkeiten. mit frischen, regionalen Zutaten freuen. Eurowings hat ein ähnliches Procedere, was die Sitzplatzreservierung für den Flug von Berlin nach Mallorca betrifft.
Hier gibt gibt es den Basic Tarif, in dem du gegen einen Aufpreis deinen Sitzplatz auswählen kannst. Der Smart Tarif beinhaltet bereits die Sitzplatzreservierung. Hier musst du nur für einen Platz mit mehr Beinfreiheit extra bezahlen. Dann gibt es noch den Bizclass Tarif, in dem auch diese Option ohne zusätzliche Kosten enthalten ist. Wenn du dein Ticket buchst, kannst du auch gleich deine Bordverpflegung unter diversen kalten und heißen Getränken sowie Snacks festlegen.
Bei der Buchung kannst du dich auch gleich für deine Verpflegung entscheiden. Bei Ryanair musst du Sitzplätze reservieren, wenn du mit Kindern reist. Die Airline verlangt dann aus Sicherheitsgründen die Buchung von Familiensitzen. Ansonsten kannst du deinen Platz frei wählen, es sei denn, du möchtest gerne einen Fensterplatz oder viel Beinfreiheit. In diesen Fällen ist eine Reservierung erforderlich. In Ryanair-Maschinen wird gegen Gebühr Essen und Getränke serviert. Du kannst aber auch deine eigene Verpflegung mit an Bord nehmen. Dabei gilt es jedoch, die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Flüssigkeiten zu beachten.
Mallorca Friends. Source: Shutterstock
Die Tickets für einen Flug von Berlin nach Mallorca kannst du bei den einzelnen Airlines telefonisch buchen, indem du ihre Call-Center anrufst. Eine andere Option ist die Buchung auf den Webseiten der Fluggesellschaften oder über deren Apps. Wenn du dein Ticket online buchst und auch online eincheckt, kannst du oft viel sparen, das gilt besonders für Ryanair. Alle Airlines stellen bei einer Online-Buchung ein E-Ticket aus, das du auf deinem Smartphone oder Tablet speichern kannst.
Dann kannst du es entweder für den Online-Check-in oder auch für den Check-in an Automaten oder Schaltern verwenden. Du musst das Ticket nicht ausdrucken. Die Bordkarten gibt es sowohl digital oder sie können ausgedruckt werden. Für Flüge von Berlin nach Mallorca musst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei haben. EU-Bürger brauchen nur den Personalausweis. Es gibt so viele Flugangebote, da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Mach dir deshalb die Buchung leicht und wickle sie über Flüge von Berlin nach Mallorca ab. Auf unserer Plattform kannst du sofort sehen, welche Airlines die Strecke bedienen und welche die schnellste Verbindung haben. Auch die günstigsten Tickets werden dir angezeigt. Alle bei uns gekauften Tickets werden in deinem Account gespeichert.
Mallorca ist die größte der Baleareninseln und wurde bereits vor etwa 6000 Jahren bewohnt. Seevölker kamen ca. 1300 v. Chr. nach Mallorca und brachten neue Sozial- und Wirtschaftsstrukturen sowie neue Baustile. Hier ist besonders die Talaiolot-Kultur bekannt, die ohne Mörtel Steinblöcke aufeinander legten. Überreste solche Bauten wurden bei Ausgrabungen zum Beispiel bei Artà sowie Llucmajor gefunden.
Auch die Mauren, die ungefähr 902 n. Chr. die Insel bevölkerten, haben Mallorca ihren Stempel aufgedrückt. Die ersten Touristen trafen ca. 1950 ein und legten den Grundstein für die unglaubliche Beliebtheit Mallorcas, die bis heute anhält. Die Millionen von Menschen, die jedes Jahr auf die Baleareninsel kommen, sind der eindrucksvolle Beweis. Du kannst Mallorca ganz unkompliziert mit dem Bus erkunden. Die Buslinien fahren in alle größeren Städte in allen Teilen der Insel.
Neben schönem, blauem Meer, Traumstränden und den berühmten Partymeilen à la Ballermann hat Mallorca noch viel mehr zu bieten. So solltest du zum Beispiel unbedingt die Kathedrale von Palma besichtigen. Fast 100 Jahre hat es gedauert, bis sie fertiggestellt war. Dann wurde sie durch ein Erdbeben fast komplett zerstört. Antoní Gaudi leitete den Wiederaufbau und machte die Kathedrale, die von den Mallorquinern La Seu genannt wird, zu einem der Wahrzeichen der Insel. Wenn du schon in Palma bist, solltest du im Café Ca’n Toni oder im La Botana einkehren.
Hier kannst du typische regionale Speisen probieren. Vielleicht hast du dann Lust, in Alcúdia die Überreste römischer und maurischer Bauten zu bestaunen. Ein Muss ist der Leuchtturm am Cap Formentor. Den nördlichsten Punkt Mallorcas erreichst du auf einem Serpentinenweg, der auch versierten Autofahrern einiges abverlangt. Wanderfreunde und Mountainbiker sollten in die Serra de Tramuntana.
Das Gebirge ist Teil des UNESCO-Welterbes und hat von leicht bis anspruchsvoll Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auf deinem Weg durch das Tramuntana-Gebirge solltest du unbedingt im Bergdorf Valldemossa Station machen. Hier lebten einst der Komponist Frédéric Chopin sowie die Schriftstellerin George Sand eine Weile im örtlichen Kloster, das bis heute ein Anziehungspunkt für Touristen darstellt.
Dein Abflug ist normalerweise Berlin Brandenburg Airport du kommst Palma de Mallorca Airport an.
Berlin Brandenburg Airport ist 10,1 km vom Stadtzentrum entfernt, Palma de Mallorca Airport liegt 10,1 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: