Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 30. Sept.
Mit annähernd 20 Millionen jährlichen Besuchern zählt Amsterdam zu den populärsten Reisezielen in ganz Europa. Dabei lässt sich die niederländische Metropole bestens mit Bahn, Bus oder Flugzeug erreichen. Als wichtigster und einziger Verkehrsknotenpunkt für Flüge nach Amsterdam gilt der etwa 9 km südwestlich des Zentrums gelegene Flughafen Schiphol. Der Flughafen bedient sowohl zahlreiche europäische als auch interkontinentale Verbindungen. Flüge in europäische Städte wie London, Frankfurt, Barcelona und Paris werden sogar mehrmals täglich durchgeführt. Zu den beliebtesten Langstrecken ab Amsterdam zählen die Destinationen New York, Atlanta und Dubai.
Besuche die Hauptstadt der Niederlande, die Heimat des Van Gogh Museums, des Grachtensystems und des Radfahrens. Von vielen deutschen Städten aus bietet unter anderen die niederländische Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines Flüge nach Amsterdam an. So kannst du beispielsweise von Frankfurt am Main (FRA), Stuttgart (STR) oder auch Nürnberg (NUE) und Berlin (BER) aus in durchschnittlich etwa 1 Std. 20 Min. nach Amsterdam gelangen. Von anderen Städten aus, zu welchen unter anderen Düsseldorf (DUS), Bremen (BRE) und Hannover (HAJ) gehören, dauert der Flug nach Amsterdam lediglich etwa 1 Std.
Doch auch die Lufthansa bietet ab einigen Städten Deutschlands Flüge nach Amsterdam an, wie beispielsweise ab Frankfurt am Main (FRA) oder auch München (MUC). Des Weiteren kannst auch bei den Low-Cost-Carriern Eurowings und easyJet von einigen Städten Deutschlands aus einen Flug nach Amsterdam finden. Entdecke die faszinierende Geschichte dieser Stadt, indem du beispielsweise das Amsterdam Museum oder auch das Anne-Frank-Haus besuchst. Diese Destination eignet sich aufgrund ihrer relativ kurzen Reisedauer sowohl für einen Wochenendtrip als auch für einen längeren Urlaub.
Da der Flughafen Schiphol von über 100 Airlines aus aller Welt angeflogen wird, genießt du eine breite Auswahl an Angeboten für günstige Flüge nach Amsterdam. Die meisten direkten Flugverbindungen bietet die schon im Jahre 1919 gegründete KLM, die größte Fluglinie der Niederlande.
KLM steuert über 145 Destinationen auf der ganzen Welt an und offeriert unter anderem tägliche Direktverbindungen nach München, Frankfurt, Hamburg oder Berlin. Die etwa 1:20 Std. dauernde Strecke Frankfurt - Amsterdam fliegt KLM bis zu sechs Mal am Tag. Lufthansa bedient diese Strecke ebenfalls bis zu sechs Mal täglich ohne Umstieg. Daneben findest du regelmäßige Direktflüge mit easyJet ab Berlin oder mit Eurowings ab Hamburg und Stuttgart.
Des Weiteren erreichst du Amsterdam mit dem Flugzeug von vielen Metropolen Deutschlands auch mit kurzen Zwischenstopps. Während Air France in Paris stoppt, solltest du mit Swiss und Austrian Airlines eine kurze Zwischenlandung in Zürich beziehungsweise Wien einplanen.
Von den Großstädten Deutschlands sind Flüge nach Amsterdam häufig nicht nur die günstigste, sondern auch die schnellste Reisealternative. Sei es ab den Flughäfen in München, Hamburg, Stuttgart, Berlin oder Frankfurt - die Flugdauer aller Direktverbindungen zwischen deutschen Metropolen und Amsterdam liegt bei maximal 1:40 Std.
Dabei genießt du eine breitgefächerte Auswahl an Flügen, die dich an jedem Tag in der Woche von früh morgens bis spät abends nach Amsterdam bringen. Da der Flughafen Schiphol ideal mit dem Stadtzentrum Amsterdams verbunden ist, gelangst du nach deiner Landung schon innerhalb kürzester Zeit ins Herz der Stadt.
Aufgrund der hohen Nachfrage findest du auf diesen Routen eine breite Auswahl an Fluggesellschaften wie Lufthansa, easyJet, KLM, Air France oder Eurowings. Durch den hohen Wettbewerb zwischen den Airlines profitierst du daher häufig von besonders vorteilhaften Preisen.
Die KLM Royal Dutch Airlines verbindet nahezu jede größere Stadt Deutschlands mit der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. In der Regel wird der Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS), einer der größten Flughäfen Europas, angeflogen. Die meisten Flüge dauern normalerweise weniger als 2 Std.
Einige, wie beispielsweise die Flüge nach Amsterdam ab dem Flughafen Bremen (BRE) und dem Flughafen Düsseldorf (DUS), sowie auch ab den Flughäfen Hannover (HAJ) und Hamburg (HAM), sind im Schnitt lediglich etwa 1 Std. in der Luft. Etwas länger als eine Stunde unterwegs bist du in der Regel ab Flughäfen in der östlicheren sowie auch den südlicheren Gebieten Deutschlands.
Von den Flughäfen Frankfurt am Main (FRA) und Nürnberg (NUE) aus bist du üblicherweise etwa 1 Std. 10 Min. nach Amsterdam unterwegs. Die durchschnittliche Reisedauer vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), dem Flughafen München (MUC) oder auch dem Flughafen Stuttgart Echterdingen (STR) aus beträgt üblicherweise etwa 1 Std. 30 Min.
In der Regel kannst du bei der KLM ab jeder dieser deutschen Städte täglich mehrere Flüge nach Amsterdam finden.
Da der Flughafen Schiphol von über 100 Airlines aus aller Welt angeflogen wird, genießt du eine breite Auswahl an Angeboten für günstige Flüge nach Amsterdam. Die meisten direkten Flugverbindungen bietet die schon im Jahre 1919 gegründete KLM, die größte Fluglinie der Niederlande. KLM steuert über 145 Destinationen auf der ganzen Welt an und offeriert unter anderem tägliche Direktverbindungen nach München, Frankfurt, Hamburg oder Berlin.
Die etwa 1:20 Std. dauernde Strecke Frankfurt - Amsterdam fliegt KLM bis zu sechs Mal am Tag. Lufthansa bedient diese Strecke ebenfalls bis zu sechs Mal täglich ohne Umstieg. Daneben findest du regelmäßige Direktflüge mit easyJet ab Berlin oder mit Eurowings ab Hamburg und Stuttgart. Des Weiteren erreichst du Amsterdam mit dem Flugzeug von vielen Metropolen Deutschlands auch mit kurzen Zwischenstopps. Während Air France in Paris stoppt, solltest du mit Swiss und Austrian Airlines eine kurze Zwischenlandung in Zürich beziehungsweise Wien einplanen.
Auch die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa bietet Flüge nach Amsterdam auf einigen der von der KLM bedienten Strecken an. So hast du beispielsweise von München (MUC) aus die Wahl, ob du mit der KLM oder der Lufthansa nach Amsterdam fliegen möchtest.
Diese Verbindung dauert normalerweise ungefähr 1 Std. 30 Min. Doch auch die Strecke von Frankfurt am Main (FRA) nach Amsterdam (AMS) befindet sich im Angebot der Lufthansa. Dieser Flug nach Amsterdam dauert in der Regel etwa 1 Std. 15 Min. Normalerweise bietet die Lufthansa die Flüge auf den genannten Strecken mindestens einmal täglich an.
Amsterdam Canal. Source: Shutterstock
Wenn du einen Flug nach Amsterdam suchst, welcher dich von Berlin aus in die Hauptstadt Hollands bringt, so kannst du diesen auch bei der Billigfluglinie easyJet entdecken. Oftmals werden die Flüge dieses Anbieters früh Morgens und Abends durchgeführt.
In der Regel handelt es sich hierbei um direkte Flüge vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zum Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS), welcher im Schnitt etwa 1 Std. 30 Min. dauert. Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings, ein weiterer Billiganbieter, hat ebenfalls Flüge nach Amsterdam im Angebot.
So kannst du mit dieser Fluggesellschaft beispielsweise ab Hamburg (HAM) in ungefähr 1 Std. 10 Min. nach Amsterdam gelangen. Üblicherweise werden die Flüge dieser beiden Fluggesellschaften auf täglicher Basis durchgeführt.
Der internationale Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) liegt etwa 12 Meilen (20 km) westlich der Stadt. In der Regel landen alle Flüge ab Deutschland an diesem Flughafen. Vom hier aus kannst du die Innenstadt innerhalb von etwa 20 Min. mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichen.
Hierfür empfiehlt sich beispielsweise der Sprinter 5823, welcher dich zum zentral gelegenen Hauptbahnhof Amsterdams bringt. Alternativ kannst du natürlich auch einen Mietwagen oder ein Taxi nutzen. In diesem Fall musst du, je nach Verkehrslage, mit einer Reisedauer von etwa 20-35 Min. rechnen.
Dank der konstanten Aufrüstung ihrer Flugzeugflotten erhältst du in vielen Fliegern der KLM Royal Dutch Airlines und der Lufthansa, sowie auch der Eurowings Zugriff auf das bordeigene Internet.
Während dieses bei der KLM oftmals kostenlos zum Versenden von Nachrichten nutzen kannst, musst du sowohl bei der Lufthansa als auch Eurowings normalerweise auch für eine kleine Datenmenge bereits ein Internetpaket erstehen.
Diese unterscheiden sich in der Regel sowohl durch die Internetgeschwindigkeit als auch die Datenmenge. Kosten tun sie üblicherweise lediglich einige Euros. Zudem erhältst du über das WLAN oftmals auch Zugang zur Mediathek des jeweiligen Unternehmens.
In dieser kannst du in der Regel eine Menge Filme, TV-Serien und auch Spiele oder Hörbücher und Musik entdecken und während deiner Reise genießen. Solltest du hingegen mit easyJet unterwegs sein, so wird dein Flugzeug in der Regel nicht mit Internet ausgestattet sein.
Zur Standardausrüstung aller Fluggesellschaften gehört normalerweise auch eine Toilette sowie auch die Möglichkeit, Getränke und Snacks kaufen zu können.
Amsterdam Windmill. Source: Shutterstock
Neben der Besichtigung seiner berühmten Museen, solltest du dir in Amsterdam unbedingt ein Fahrrad mieten. Bei einer gemächlichen Fahrt entlang der malerischen Grachten bekommst du nicht nur einen hervorragenden Eindruck vom Lebensstil der Einheimischen, sondern hast gleichzeitig dein Verkehrsmittel stets dabei.
Alternativ erreichst du jeden Winkel der Stadt bequem mit der Metro oder mit der Straßenbahn. Der Flughafen Schiphol verfügt über einen direkt angeschlossenen Bahnhof, von dem dich täglich bis zu zehn Züge pro Stunde schon in durchschnittlich 15 Min. zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal bringen.
Buche deinen Flug nach Amsterdam direkt über Omio, um in den Genuss der vielen Vorteile dieser Buchungsplattform zu kommen. Sowohl die Plattform selbst als auch der Kundenservice sind in deiner bevorzugten Sprache verfügbar, damit du deine Buchung ganz entspannt durchführen kannst.
Bei Omio werden all deine Tickets, unabhängig des Anbieters, nach deinem Kauf direkt auf deinem Konto gespeichert. So hast du all deine Unterlagen an einem zentralen Ort. Dank der App von Omio kannst du auch im Handumdrehen auf all deine Tickets zugreifen. Dank diesem praktischen Service musst du nie mehr nach deinem auf Papier gedruckten Ticket suchen.
Sowohl die KLM und die Lufthansa, als auch die Eurowings und easyJet akzeptieren in der Regel sowohl mobile als auch Tickets in Papierform. So kannst du ganz nach persönlicher Präferenz wählen. Bei den Flügen nach Amsterdam gilt es zu beachten, dass die bei den verschiedenen Fluggesellschaften verschiedene Tarife zur Auswahl stehen.
Während die KLM auf vielen Strecken lediglich einen einzigen Tarif, die Ligh-Preisklasse, anbietet, gibt es bei easyJet, Eurowings und auch der Lufthansa ein breiteres Angebot. Alle drei Anbieter verfügen über drei Tarife: das Light-Ticket, das Standard-Ticket und das Flex-Ticket. Letzteres ist besonders empfehlenswert, wenn du gerne flexibel bleibst und sich deine Pläne manchmal spontan ändern, denn diese Tickets sind üblicherweise rückerstattungsfähig oder umtauschbar.
Zudem kannst du mit diesem Ticket deinen Sitzplatz im Flieger auswählen und sowohl ein Handgepäckstück als auch ein Gepäckstück zur Aufgabe mit auf den Flug nehmen. Bei easyJet und er Lufthansa darfst du zudem auf vielen Strecken zusätzlich noch einen persönlichen Gegenstand, wie beispielsweise eine Handtasche oder einen Aktenkoffer, mit an Bord bringen.
Im Gegensatz zum Flex-Tarif sind die Tickets der Standard-Klasse oftmals in Bezug auf die Umtausch- oder Rückerstattungsbedingungen weniger flexibel. Gänzlich hiervon ausgeschlossen sind üblicherweise die Tickets der Ligh-Klasse. Bei dieser fällt zudem normalerweise auch die Sitzplatzwahl weg, ebenso wie das Aufgabegepäck.
Unter anderem ist Amsterdam dank des Van Gogh Museums sowie auch des Rijksmuseum Amsterdam äußerst bekannt. Liebhaber moderner Kunst werden in dieser Stadt auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen, denn diese Stadt strotzt nur so vor moderner Kunst.
Beide Museum liegen südwestlich der Innenstadt und sind dank der öffentlichen Verkehrsmittel in knapp 20 Min. erreichbar.
Doch Amsterdam hat noch viel Mehr zu bieten: Besuche zum Beispiel den Vondelpark, einen atemberaubenden Park mit einem riesigen Freilufttheater.
Doch auch das Wissenschaftsmuseum NEMO ist auf jeden Fall einen Abstecher wert, denn dieses Museum befindet sich auf einem Schiff. Ebenfalls absolut einzigartig ist der Bloemenmarkt, der schwimmende Blumenmarkt Amsterdams.
Viele Sehenswürdigkeiten und Museen befinden sich in zentraler Lage und lassen sich wunderbar zu Fuß oder mit einem gemieteten Fahrrad erkunden. Amsterdam entstand ab Ende des 12. Jahrhunderts um einen Damm in einem Sumpfgebiet auf Millionen von Pfählen. Charakteristisch sind die vielen Grachten, Gebäude der expressionistischen Amsterdamer Schule und zahlreiche Sakralbauten. Viele Besucher zieht es in einen der über 750 Coffeeshops, auch die Fahrt mit einem Ausflugsschiff ist sehr zu empfehlen.
Schnell mit Lufthansa Cityline, KLM Cityhopper und Flybe nach Amsterdam? Siehe Abflugs- und Landezeiten ein, Flughäfen und kaufe günstige Flugtickets von Lufthansa Cityline, KLM Cityhopper und Flybe.
Du benötigst eine Unterkunft in Amsterdam?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest