Im August 2016 wurde bekannt gegeben, dass das Streckennetz von Postbus zukünftig vom Marktführer Flixbus übernommen wird.
Ab dem 1. November 2016 wurden die Strecken von Postbus nahezu vollständig in das Netz von Flixbus integriert.
Postbus hat seinen Betrieb somit eingestellt.
Der Postbus ist ein Fernbus-Anbieter, welche von der Deutschen Post betrieben wird. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bonn. Vorher wurde die Buslinie als Gemeinschaftsprojekt aus ADAC und Post betrieben und hieß dementsprechend auch ADAC-Postbus. Im Jahr 2013 stieg das Unternehmen als weiterer großer Teilnehmer in den frisch-liberalisierten Fernbusmarkt ein. Die erste bediente Strecke führte von Köln nach München. Ende 2014 gab der ADAC jedoch bekannt, sich aus dem Fernbusmarkt und damit auch aus dem Unternehmen zurückzuziehen, seitdem wird der Bus allein von der Deutschen Post bedient und nun einfach nur Postbus genannt.
Seit 2014 werden die 30 größten Städte Deutschlands angefahren. Es gibt beispielsweise Direktverbindungen zwischen Berlin und Stuttgart, zwischen Dortmund und München, Köln und Berlin und zwischen Hamburg und München. Nach der Neuordnung des Unternehmens und der alleinigen Federführung der Deutschen Post, soll das Angebot in der nächsten Zeit deutlich erweitert, genau genommen verdoppelt werden. Die Post betrieb bis 1995 bereits eine Art Fernbusverkehr, die sogenannte Kraftpost, bzw. Postreisedienst.
Der Postbus bietet einiges ein Komfort. Es wird mit extra viel Beinfreiheit und frei verstellbaren Sitzen geworben. Toiletten sind selbstverständlich auch in jedem Bus vorhanden. Zusätzlich gibt es WLAN und Steckdosen an Bord der Busse - etwas was inzwischen zu einem wichtigen Kriterium für viele junge Kunden und Geschäftsreisende geworden ist. Besonders am Angebot des Postbusses, ist das Media Center an Bord der Busse. Damit kann man auf seinem Laptop oder Smartphone aktuelle Serien, Filme und Musik hören oder eMagazine lesen. Außerdem besitzt jeder Bus eine Klimaanlage und ist somit bestens temperiert. Postbus ist besonders stolz auf die modernen und besonders sicheren Busse: Neben einer speziellen Ausbildung für die Fahrer, sind die gelben Busse mit modernster Sicherheitstechnologie ausgerüstet, wie Reifendruckmessung, Spurhaltesystemen, Abstandsmessung und ABS. Günstig, sicher und umweltschonend bringen die Busse einen so ans Ziel. Die Snacks und Getränke Auswahl umfasst neben Schokoriegeln und Erdnüssen, auch Wein, Bier und Heißgetränke zu sehr fairen Preisen. Für 5 € erhält man ein Paar Kopfhörer an Bord der Busse.
Die günstigsten Preise für eine einfache Fahrt liegen bei der Verbindung Berlin - Leipzig bei 8 €, für Dortmund - München sind es mindestens 31 €. Die Zahlungsmöglichkeiten für die Bustickets sind vielfältig. Man kann entweder Online oder per Telefon buchen oder eine Filiale der Deutschen Post aufsuchen. Die Tickets können sogar direkt beim Busfahrer gekauft werden. Allerdings empfiehlt sich immer eine frühzeitige Buchung, da der Bus nur so viele Passagiere mitnehmen kann, wie auch Plätze vorhanden sind.