Wer die Amalfiküste kennt, weiß: Hier reihen sich Hafenstädtchen an einer Steilküste entlang, von denen man schwer die Augen lassen kann. Weiße Sandstrände und Buchten laden zum Verweilen ein. Inmitten der Zitronenhaine und Weinberge erheben sich edle Villen, die vom Prestige der Amalfiküste zeugen.
Unter den zahlreichen Urlaubszielen dieser Gegend nimmt Minori eine Sonderstellung ein: Es handelt sich nämlich um den ältesten Badeort der Amalfiküste. Die sandfarbenen Häuser und geordneten Gassen rings um den Hafen erinnern an die Zeit, in der Minori noch ein wichtiger Fischerort war.
Um von Minori weiter zur Kleinstadt Amalfi zu schippern, müssen Urlauber nur noch eine Fähre betreten - den Rest erledigt die Reederei Travelmar, die in der Hochsaison 8 Überfahrten pro Tag anbietet. In der Nebensaison sind es weniger oder gar keine Fahrten. Dank der kurzen Distanz von Minori erreichen Passagiere schon nach 10 Minuten den Hafen von Amalfi. Die erste Fähre fährt um 8:35 Uhr und die letzte um 18:45 Uhr ab. Preislich kann ein Fußgänger mit einem Ticketpreis von 3,00 Euro rechnen.
Da der Hafen mitten in Minori liegt, stehen Urlaubern vor der Abfahrt Cafés, Restaurants und das ein oder andere kleine Lebensmittelgeschäft zur Verfügung.