Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 30. Sept.
Eine Busreise nach Stuttgart ist stressfrei, bequem und kostengünstig. Von zahlreichen deutschen Städten aus gibt es Busverbindungen, die Interessierte schnell in die schwäbische Landeshauptstadt bringen. Haltestellen sind in erster Linie der Hauptbahnhof und der Bahnhof Vaihingen, etwa 10 km südwestlich der Stadt. Die Reisezeit hängt von der Strecke ab: Von München aus benötigt man beispielsweise nur 3 Std., von Hamburgaus sind es ungefähr 12,5-14 Std.. Von Kassel aus kann die Strecke mit dem Bus nach Stuttgart in etwa 3-3,5 Std. zurückgelegt werden.
Die Busunternehmen Flixbus und Infobus bieten Fahrten mit dem Fernbus nach Stuttgart an. Während die Flixbusse überwiegend am Hauptbahnhof oder am Bahnhof Vaihingen halten, bringen die Infobusse Reisende bis zum Flughafen Stuttgart. Das Unternehmen ist auf internationaler Ebene tätig und ist ein Zusammenschluss vieler kleinerer Unternehmen, darunter Meinfernbus, Postbus und MegaBus. Daher können das Aussehen und die Ausrüstung der Busse unterschiedlich sein. Darüber hinaus werden auch von verschiedenen Anbietern der FlixBus-Gruppe regelmäßige Fernverkehrsverbindungen angeboten. Mit diesen Bussen können Sie die Kreisstadt von zahlreichen Orten in ganz Deutschland aus erreichen, darunter Berlin, München und Hamburg.
Die Mehrheit der Busse nach Stuttgart steuert den Hauptbahnhof an, der bereits in den 1920er Jahren eingeweiht wurde und von einem gewaltigen Mercedes-Stern gekrönt wird. Hier gibt es Anbindung an acht U-Bahn-Linien, mit denen man alle Teile der Stadt und Ausflugsziele erreichen kann. Der Bahnhof Vaihingen wird von den Linien 1 sowie, 3 und 8 angefahren und ist hervorragend an das Stadtinnere angebunden. Außerdem ist der Stuttgarter Flughafen, der etwa 14 km südlich der gelegen ist Stadt , auch eine Zielstation für manche Busse. Mit der S-Bahn erreichen die Besucher das Stadtzentrum rasch und komfortabel.
Die meisten Buslinienanbieter nach Stuttgart stellen Ihnen Standardleistungen zur Verfügung, darunter vor allem kostenloses WiFi. Dieses ist bei Reisen innerhalb Deutschlands auf Handys, Tablets oder Laptops beschränkt. So können alle Fahrgäste schnelles Internet nutzen. Darüber hinaus bieten Busunternehmen wie FlixBus auch ein Entertainment-System an. Dazu wählt man sich einfach ein und hat Zugriff auf eine riesige Auswahl an Dateien, Serien und Musik, ohne seine mobilen Daten zu nutzen. In jedem Bus gibt es natürlich auch eine Toilette, die regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird. Wenn Sie Hunger oder Durst haben, können Sie beim Fahrer oft etwas zu trinken oder einen Snack kaufen. Die Bezahlung erfolgt in der Regel in bar. Was das Reisegepäck anbelangt, so ist es in Ordnung, einen Koffer im Bauch des Busses und eine kleinere Tasche im Fahrgastraum mitzuführen. Größere oder sperrige Gegenstände wie Fahrräder müssen in der Regel extra bezahlt werden und werden auf der Gepäckablage im hinteren Teil des Busses transportiert.
Stuttgart People. Source: Shutterstock
E-Tickets sind europaweit weit verbreitet und können natürlich auch für die Fahrt mit dem Bus nach Stuttgart genutzt werden. Nach der Buchung erhalten Sie einen QR-Code, den Sie auf Ihrem Mobilgerät speichern oder ausdrucken können. Der Fahrer scannt den Code kurz vor Abfahrt und trägt Ihren Namen auf der Liste ein. Packen Sie dann Ihr schweres Gepäck in den Kofferraum und nehmen Sie dann Ihr Handgepäckmit zu ihrem Platz. Diese kann über ihrem Sitz in der Gepäckablage oder unter dem Sitz vor ihnen vertraut werden. Die meisten Busse bieten freie Sitzplätze und andere Unternehmen verlangen eine Sitzplatzreservierung. Andere Unternehmen verlangen eine Sitzplatzreservierung. Das richtige Ticket zu finden ist mit Omio ein echtes Kinderspiel . Alle relevanten Busverbindungen nach Stuttgart sind hier aufgelistet, damit Sie schnell die passende Verbindung finden. Nach dem Kauf werden Ihre Tickets in ihrem Omio-Konto gespeichert. So können Sie jederzeit schnell auf Ihre Tickets zugreifen, insbesondere wenn Sie die Omio-App auf ihrem Smartphone installiert haben.
Wer mit dem Bus nach Stuttgart reist, wählt eine angenehme, klimafreundliche und preiswerte Art des Reisens. Unterwegs müssen die Fahrgäste nicht auf den Verkehr achten und können sich entspannen, das kostenlose WLAN an Bord nutzen oder gemütlich ein Buch lesen. Außerdem haben die Gäste die Möglichkeit, spontan Tickets zu buchen und trotzdem von günstigen Preisen zu profitieren. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Stuttgart wird durch sieben S-Bahn-Linien der DB Regio sowie 17 Stadtbahnlinien (darunter zwei Bedarfslinien), eine Zahnradbahnlinie, eine Standseilbahnlinie und 56 Buslinien der Stuttgarter Straßenbahnen AG sowie diverse Buslinien von privaten Verkehrsunternehmen bedient. Darüber hinaus übernehmen einige Regionalbahnlinien Nahverkehrsaufgaben im gesamten Stadtgebiet.. Alle diese Nahverkehrsmittel, einschließlich der Zahnradbahn und der Standseilbahn, können zu einheitlichen Preisen innerhalb des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS) genutzt werden.
Stuttgart Castle. Source: Shutterstock
Stuttgart besticht durch seine vielfältigen Hotspots und Sehenswürdigkeiten. Zu den Geheimtipps Stuttgarts gehört zum Beispiel der bekannte Eugensplatz 1,5 km südöstlich des Hauptbahnhofs. Von hier aus bietet sich dem Besucher ein fantastischer Rundblick über die im Talkessel liegende Stadt. Wer sich für kulinarische Gaumenfreuden interessiert, sollte einen Abstecher in die Markthalle in der Dorotheenstraße machen, wo An den unterschiedlichsten Ständen schwäbische Spezialitäten und Leckereien zum Kauf angeboten werden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Urlauber bequem alle Ziele in der Stadt erreichen. Hier empfiehlt sich zum Beispiel die StuttCard Plus, die in allen Bussen und Bahnen Gültigkeit hat und freien Eintritt in alle Museen, Freizeiteinrichtungen und Wellnessoasen bietet.
Auf dem Stuttgarter Schlossplatz schlägt das Herz der Stadt. Er ist nicht nur Schauplatz verschiedener Veranstaltungen und Festivals wie dem Internationalen Animationsfilmfestival. Er lädt auch zum Entspannen und Verweilen ein. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Schlossplatz zur Benutzung durch die Bürger freigegeben. In der Zeit davor haben die Könige von Württemberg im Schloss residiert und somit auch die komplette Anlage genutzt. Rund um den Schlosspark befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gut zu Fuß erreichen kann, wie zum Beispiel das Stuttgarter Kunstmuseum.
Wer weniger Lust auf Kultur, sondern mehr auf Einkaufen hat, kommt rund um den Schlossplatz auf seine Kosten. Als längste zusammenhängende, autofreie Einkaufs-Fußgängerzone Europas führt die Königstraße auf 1,2 Kilometern direkt am Schlossplatz und dem Königsbau, der ältesten Einkaufspassage Stuttgarts, vorbei. Vom Flughafen ist sie mit der S-Bahn in etwa 25 Min. zu erreichen. Wer in Stuttgart eine Museumstour unternimmt, kann sich auf ein umfangreiches Angebot gefasst machen. Von Kunst und Architektur über Völkerkunde und Naturgeschichte bis hin zu Technik und Automobilen - die mehr als vierzig Stuttgarter Museen machen Ausflüge in andere Welten möglich und bereichern die eigene.
Ob am Sonntagnachmittag, im Urlaub, bei einer Städtereise, nach der Arbeit oder einfach an einem freien Tag für die Kultur - in Stuttgart gibt es immer Zeit und Gelegenheit für einen Museumsbesuch. Die Frage ist vielmehr: Welche der Ausstellungen darf es denn sein? Zu den populärsten Museen in Stuttgart zählen das Mercedes-Benz Museum, das Porsche Museum, die Landesmuseen für Naturkunde, die Staatsgalerie Stuttgart, das Kunstmuseum und das Landesmuseum Württemberg.
Für Naturliebhaber bieten sich in Stuttgart nicht nur die üppigen Weinberge sondern auch die beeindruckenden Grün- und Parkanlagen an. Die Grünanlagen laden die Besucher zur Erholung und zu zahlreichen spannenden Aktivitäten ein. Rund 600 Hektar der Stuttgarter Grünflächen bestehen aus anspruchsvoll gestalteten und umweltfreundlich gepflegten Parks und Grünanlagen. Dazu gehören neben den ausladenden ,zentral gelegenen Parkanlagen des "Grünen U" wie zum Beispiel dem beliebten Höhenpark Killesberg oder dem Schlossgarten so Facettenreiche Anlagen wie zum Beispiel der Stadtpark Vaihingen, der Travertinpark im Hallschlag.
Eine Busreise nach Stuttgart gestaltet sich unkompliziert, komfortabel und günstig. Von zahlreichen deutschen Städten aus bestehen Busverbindungen, die Reisende schnell in die schwäbische Großstadt bringen. Zielbahnhöfe sind hierbei überwiegend der Hauptbahnhof sowie der Vaihinger Bahnhof, rund 10km südwestlich der Stadt. Die Fahrtzeit hängt von der Route ab: So benötigt die Anreise von München aus lediglich 3 Std., während die Fahrt von Hamburg 12,5-14 Std. in Anspruch nimmt. Von Kassel aus ist die Strecke mit dem Bus nach Stuttgart in ca. 3-3,5 Std. zu bewältigen.
Die meisten Busse nach Stuttgart steuern den Hauptbahnhof an, der bereits in den 1920-Jahren eröffnet wurde und von einem riesigen Mercedes-Stern gekrönt wird. Hier besteht Anschluss an acht U-Bahn-Linien, mit denen alle Stadtteile und Ziele erreichbar sind. Der Vaihinger Bahnhof wird von den U-Bahnen 1, 3 und 8 frequentiert und ist gut an das Stadtzentrum angebunden. Zudem ist auch der Flughafen Stuttgart, rund 14km südlich der Stadt gelegen, Zielhaltestelle einiger Busse. Mit der S-Bahn gelangen Gäste schnell und einfach ins Zentrum.
Die Unternehmen Flixbus und Infobus bieten Verbindungen mit dem Bus nach Stuttgart an. Während die Flixbusse größtenteils am Hauptbahnhof oder dem Vaihinger Bahnhof halten, bringen die Infobusse die Urlauber bis zum Flughafen Stuttgart.
Wer mit dem Bus nach Stuttgart fährt, wählt eine bequeme und preiswerte Reiseart. Unterwegs brauchen die Passagiere nicht auf den Verkehr zu achten und können entspannen, das bordeigene kostenfreie WLAN nutzen oder gemütlich ein Buch lesen. Zudem haben Gäste die Möglichkeit, Tickets spontan zu buchen und trotzdem von günstigen Preisen zu profitieren.
Stuttgart besticht mit vielseitigen Hotspots und Sehenswürdigkeiten. Zu den Geheimtipps zählt z.B. der Eugensplatz 1,5km südöstlich des Hauptbahnhofs. Von hier aus genießen Besucher ein traumhaftes Panorama auf die im Talkessel liegende Stadt. Wer kulinarisch interessiert ist, sollte überdies einen Ausflug in die Markthalle in der Dorotheenstraße machen, wo an zahlreichen Ständen schwäbische Spezialitäten und Delikatessen feilgeboten werden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Städtereisende bequem zu allen Ausflugszielen. Hierbei ist z.B. die StuttCard Plus empfehlenswert, die in allen Bussen und Bahnen gilt und freien Eintritt in Museen, Freizeiteinrichtungen und Wellnessoasen bietet.
Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) lag vor dem Baubeginn des Projektes Stuttgart 21 in unmittelbarer Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Aktuell gibt es drei Ausweichbusbahnhöfe: Der ZOB Obertürkheim in der Hafenbahnstraße ist mit der S-Bahnlinie S1 zu erreichen. Von hier verkehren u.a. die Anbieter BerlinLinien Bus, City2City und FlixBus. Den ZOB Zuffenhausen in der Burgunderstraße erreicht man am besten mit den S-Bahnlinien S4, S5 oder S6. Angefahren wird dieser ZOB beispielsweise von MeinFernbus und FlixBus. Die Fernbushaltestelle Stuttgart S-Bahnhof Vaihingen ist mit den Linien S1, S2, S3 und U12 an den Hauptbahnhof angebunden. Von hier aus fahren Busse von MeinFernbus.
Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Die Stadt lockt ihre Besucher mit zahlreichen Parks, sowie einer spektakulären Kulturszene. Einzigartig ist die Kessellage der Stadt, an deren Hängen sich bis heute noch einige Weinberge befinden. Sehenswert sind auf jeden Fall das Mercedes-Benz- und das Porsche-Museum sowie die Einkaufsmeile Königstraße und der Höhenpark Killesberg.
about_destination_textDer Zentrale Omnibusbahnhof Stuttgart musste aufgrund des Bauprojektes "Stuttgart 21" im Jahr 2010 geschlossen werden. Seither werden der ZOB Obertürkheim und der ZOB Zuffenhausen angefahren. Der ZOB Obertürkheim befindet sich im äußersten Osten Stuttgarts und ist mit der bequem mit der S-Bahnlinie 1 zu erreichen. Vor Ort befindet sich ein geräumiger Park-and-Ride-Parkplatz. Von diesem Standort aus verkehren die Fernbusanbieter Berlin Linien Bus und MeinFernbus Flixbus. Im Norden von Stuttgart befindet sich der ZOB Zuffenhausen. Reisende benutzen die S-Bahnlinien 4, 5 und 6, um zum ZOB Zuffenhausen zu gelangen. Der ZOB Zuffenhausen wird von dem Fernbusanbieter MeinFernbus Flixbus bedient. Neben dem Bahnverkehr werden beide Omnibusbahnhöfe durch diverse Buslinien angefahren.
Hier geht es zur Anreise und zur Stadt.
about_destination_text_bottomMit der S1 gelangen Reisende vom ZOB Obertürkheim in die Stuttgarter Innenstadt. Die Fahrzeit hierfür beträgt jedoch mehr als eine halbe Stunde. Der ZOB Zuffenhausen wird gleich von mehreren S-Bahnlinien bedient. So gelangen Reisende bequem mit der S4, S5 oder S6 zum ZOB oder von hier in die Innenstadt. Der S-Bahnverkehr ist rund um die Uhr im Einsatz, jedoch steigt die Taktung in der Nacht deutlich an. Auch mit Nachtbussen können die jeweiligen Omnibusbahnhöfe erreicht werden.
Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Hier leben rund 600.000 Menschen, was Stuttgart zur sechstgrößten Stadt in Deutschland macht. Im Süden der Bundesrepublik befindet sich das Automobilwerk der bekannten Automarke Porsche. Stuttgart ist eine kulturelle Hochburg und bietet besonders in diesem Bereich jede Menge Attraktionen. Egal, ob Museen, Bauwerke oder Theater und Oper, für Fans der Kultur wird jede Menge geboten. Eine Besichtigung der Porschewelt ist jedoch ebenfalls ein absolutes Muss.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest