Die Busse nach Stralsund kommen am Zentralen Busbahnhof Weidendamm an. Er befindet sich in der Altstadt, die Teil des UNESCO-Welterbes ist. Bereits nach wenigen Min. Fußweg hast du sie erreicht und kannst unterwegs bereits viel Schönes betrachten. Die bekannte Marienkirche befindet sich beispielsweise gleich in der Nähe des Busbahnhofs. Wer einen Fahrgast aus dem Bus nach Stralsund abholen möchte, kann seinen Wagen auf dem großen Parkplatz abstellen, der an den Busbahnhof angegliedert ist. Falls du nach der Fahrt Hunger und Durst bekommen hast, findest du in der Altstadt zahlreiche Gaststätten, in denen du dich stärken kannst. Der Busfahrplan nach Stralsund sieht Verbindungen zu zahlreichen deutschen Städten vor, zum Beispiel Berlin, Frankfurt oder Hamburg.
Der Busfahrplan nach Stralsund wird vom Unternehmen Flixbus bedient. Die Fernbusse sind aus vielen deutschen Städten in die traditionsreiche Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs und haben ihre Endhaltestelle am Zentralen Busbahnhof Weidendamm. Dieser liegt zentral in der Stralsunder Altstadt.
Der Zentrale Busbahnhof Weidendamm ist der Knotenpunkt für alle Busse, die in Stralsund ankommen und von dort abfahren. Es ist eine relativ einfache Haltestelle, die zwar über eine Toilette und einen Parkplatz verfügt, ansonsten jedoch keine weiteren Serviceleistungen bietet. Das ist jedoch kein großes Problem, denn auf Grund der guten Lage des Busbahnhofs in der Altstadt gibt es im näheren Umkreis viele Restaurants und Geschäfte. Sie sind bequem in wenigen Min. zu Fuß erreichbar. Ganz in der Nähe finden sich auch Haltestellen der Stralsunder Stadtbusse. So kannst du auch etwas weiter entfernte Ziele in der Stadt, wie etwa den Hauptbahnhof oder den Hafen, schnell erreichen.
Welche Einrichtungen dein Flixbus nach Stralsund hat, hängt davon ab, von wo aus du deine Fahrt antrittst. Standard in allen Bussen ist der große Gepäckraum mit genug Platz für Taschen, Koffer und Rucksäcke der Fahrgäste. Auch eine Toilette gehört zur Grundeinrichtung, ebenso wie kostenfreies WLAN mit LTE-Geschwindigkeit. So kannst du im Internet surfen, chatten, Emails schreiben, Filme anschauen, deine Lieblingsplaylist hören und all deinen Freunden und Verwandten deinen Standort mitteilen. Auf allen Strecken kannst du dich außerdem über bequeme Sitze mit mehrfach verstellbaren Lehnen freuen, die auch großen Passagieren genug Platz für ihre Beine bieten. Die Busse sind mit Steckdosen ausgestattet, damit du unterwegs deine Geräte aufladen kannst. Die Bordverpflegung gehört nicht zum Standardangebot. Wenn du aus Städten in der Nähe mit dem Bus nach Stralsund fährst, kannst du dir Reiseproviant von zu Hause mitnehmen. Auf längeren Strecken dagegen gibt es an Bord die Möglichkeit, dich mit Getränken und Snacks zu versorgen.
Stralsund Pretty. Source: Shutterstock
Wenn du ganz spontan Lust hast, mit dem Bus nach Stralsund zu fahren und dieser noch ausreichend Plätze frei hat, besteht die Möglichkeit, deine Fahrkarte beim Busfahrer zu erwerben. Du bezahlst in diesem Fall den normalen Fahrpreis. Der Kaufbeleg dient gleichzeitig als Ticket. Darüber hinaus gibt es die Fahrkarten natürlich an den diversen Verkaufsstellen für Flixbus. Noch praktischer ist die Online-Buchung, beispielsweise über die Webseite oder die App. Diese Option ist besonders empfehlenswert, weil du dann in den Genuss von von aktuellen Rabatten und Aktionen kommst, wodurch du immer die besten Preise bekommst.
Falls du mit einer größeren Gruppe im Bus nach Stralsund reisen möchtest, kannst du die Tickets ausschließlich online buchen. Hierzu wird eine Email-Adresse benötigt, damit die Buchungsbestätigung sowie die Fahrkarte als PDF zugestellt werden können. Das Ticket kann ausgedruckt werden. Es ist jedoch nicht wirklich nötig. Es ist völlig ausreichend, QR-Code auf Tablet oder deinem Smartphone zu speichern und ihn beim Einsteigen dem Fahrer zu zeigen. Wenn du von einer anderen deutschen Stadt mit dem Bus nach Stralsund reist, benötigst du keinen Reisepass.
Allerdings solltest du in jedem Fall deinen Personalausweis mitnehmen. Ganz entspannt für dich ist es, dein Ticket bei Omio kaufen. Hier auf unserer Plattform kannst du dir in Ruhe die für dich passende Verbindung aus dem Busfahrplan nach Stralsund heraussuchen. Zudem gelten auch beim Kauf über Omio eventuelle Preisnachlässe, die von Flixbus angeboten werden. Du erhältst bei einer Registrierung einen Account, in dem all deine bei uns gekauften Tickets gespeichert werden.
Die traditionsreiche Hansestadt an der Ostsee beeindruckt schon allein wegen ihrer Lage. Sie ist umgeben von Wasser, nämlich dem Strelasund sowie den drei Stadtteichen Knieperteich, Frankenteich und dem Moorteich. Die historische Altstadt wirkt dadurch beinahe wie eine Insel. Die Meerenge Strelasund, die zwischen der Stadt und der Insel Rügen liegt, ist ein Eldorado für Angler. Hier tummeln sich unter anderem Aale, Barsche, Schollen, Hechte und Zander.
Auch der Hafen der Stadt ist etwas Besonderes. Die Schiffe können praktisch direkt in der Stadt vor Anker gehen. An der Nordmole kannst du bis ca. 450 m weit hinaus spazieren und dich dabei am herrlichen Blick über die Ostsee erfreuen. Stralsund bekam im Jahre 1234 das Stadtrecht und trat 1293 der Hanse bei. Durch die Mitgliedschaft in diesem Handelsbund erlangte die Stadt großen Wohlstand. Zeugen dieser Vergangenheit sind die stattlichen Backsteinbauten, die das Bild der Altstadt prägen. Hier hast du beinahe das Gefühl, zu Zeiten der mittelalterlichen Hanse durch die Altstadt zu gehen, die seit 2002 zum Welterbe der UNESCO gehört. Heute kombiniert Stralsund die beeindruckende Geschichte perfekt mit dem modernen Leben.
Einheimische sowie Gäste aus aller Welt genießen das Flair der Stadt und die alljährlichen Veranstaltungen, wie etwa die Hafentage oder das historische Volksfest Wallensteintage. Dank des gut ausgebauten Busnetzes können die Veranstaltungsorte sowie alle Teile der Stadt gut erreicht werden.
Stralsund People. Source: Shutterstock
Am besten beginnst du deinen Stadtrundgang in der Altstadt. Hier kannst du als erste Sehenswürdigkeit die gotische Marienkirche besuchen. Wenn du die rund 350 Stufen bis zum Turm gemeistert hast, wirst du mit einem tollen Blick über die Stadt belohnt. Nicht weit entfernt wartet mit der Nikolaikirche ein weiteres imposantes Bauwerk auf dich. Dieses Gotteshaus ist dem heiligen Nikolai, dem Schutzpatron der Seefahrer, geweiht.
Die dritte große Kirche im Bunde, die Jakobikirche, darf bei deiner Sightseeingtour natürlich nicht fehlen. Sie ist eine Kulturkirche, in der häufig Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Ein besonderer Hingucker ist das Rathaus mit seiner Schmuckfassade mit prachtvollen Fenstern und Rosetten, durch die du direkt in den Himmel schauen kannst. Neben Kirchen kann Stralsund auch mit zahlreichen Museen aufwarten, wie zum Beispiel dem Stralsund Museum, dem Museumshaus oder dem Meeresmuseum. Hier erfährst du alles über Meereskunde und Fischerei.
Auch ein Aquarium gehört dazu. Nachdem du schon mal hier warst, kannst du gleich das nächste maritime Highlight besuchen, das Ozeanum. Im dortigen Aquarium tummeln sich unzählige Bewohner der Nord- und Ostsee sowie des nordatlantischen Polarmeeres. Beeindruckend ist die enorme Panoramascheibe, die den Blick auf Rochen, Makrelen und Barsche freigibt. Nun bist du am Hafen, der ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte ist. Hier kannst du noch immer die Backsteinspeicher bestaunen, in denen früher die Handelsware lagerte. Typisch für Stralsund sind die Imbissboote, auf denen Brötchen mit fangfrischem Fisch und auch warme Fischgerichte angeboten werden.
Du kannst aber auch in einem der Hafenrestaurants Platz nehmen und frischen Fisch, beispielsweise den typischen Bismarckhering aus Stralsund, genießen. Übrigens liegt im Stralsunder Hafen auch das berühmte erste Segelschulschiff der Marine, die Gorch Fock I, vor Anker. Heute ist hier ein Museum beheimatet, das ganzjährig besucht werden kann. Falls du in Erwägung ziehst, in Stralsund zu heiraten, kannst du das auch an Bord der Gorch Fock tun. Stralsund wird auch „das Tor zu Rügen“ genannt. Wenn du die Insel besuchen musst, brauchst du kein Schiff zu nehmen, du musst nur die Rügenbrücke überqueren.
Der Bahnhof Rügendamm liegt in der Stadt, am östlichen Rand in der Nähe des Hafens. Von hier aus gelangt man mit der Bahn in ca. 5 Minuten in die Innenstadt von Stralsund. Ab dem Bahnhof Rügendamm verkehren zudem diverse Bahnen auf die Insel Rügen und in weitere Teile Mecklenburg-Vorpommerns. Mit der Bahn sind Bergen auf Rügen, Sassnitz, Rostock, Neustrelitz, Binz und Elsterwerda erreichbar. Mit der Linie 7 ist das Ozeaneum und der historische Hafen von Stralsund erreichbar. Wer mit einem Bus nach Stralsund an der Station Weidendamm aussteigt, kann ebenfalls die Linie 2 zum Bus- oder Hauptbahnhof benutzen.
Stralsund ist eine alte Hansestadt an der Ostsee, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Bekannt ist die Stadt vor allem durch seinen historischen Hafen, aber auch für die maritimen Spezialitäten, die hier frisch genossen werden können. Sehenswert ist das Meereskundemuseum und das Ozeanium in Stralsund, in welchen die Geschichte des Meeres und der Schifffahrt als auch ihre Bewohner bestaunt werden können.
Der Zentrale Busbahnhof in Stralsund befindet sich am Weidendamm auf der ehemaligen Schützen-Bastion. Die Innenstadt ist fußläufig zu erreichen. Der Stralsunder Hauptbahnhof, welcher zwischen der Altstadt und der Tribseer Vorstadt liegt, wird von den Zügen der Deutschen Bahn und den regionalen Privatbahnen Ostseeland-Verkehr und Usedomer Bäderbahn angefahren. 7 Buslinien verbinden alle Ziele innerhalb der Stadt. Der Zentrale Busbahnhof ist ebenfalls vom Bahnhof aus bequem mit dem Bus zu erreichen. Vom Zentralen Busbahnhof fährt das Fernbusunternehmen MeinFernbus unter anderem nach Berlin, München, Dresden, Köln, Nürnberg und Leipzig.
Sehenswert in Stralsund sind das Rathaus, das Commandanten-Hus und die Stadtmauer. Die Silhouette der Stadt prägen die Marienkirche, die Kirche St. Jakobi und die Kirche St. Nikolai. Beliebt sind Hafenrundfahrten mit einem Cabrioschiff. Das ehemalige Segelschulschiff GORCH FOCK ist in seinen alten Heimathafen zurückgekehrt und kann an der Fährbrücke im Stralsunder Hafen besichtigt werden.
Günstige Tickets von Deutsche Bahn, Flixbus und BlaBlaCar nach Stralsund kannst du ganz einfach bei Omio buchen. Finde Fahrpläne von Deutsche Bahn, Flixbus und BlaBlaCar, Busbahnhöfe und buche einfach Bustickets.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB nach Stralsund. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und in der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Stralsund und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest