Da sich Palma de Mallorca auf einer Insel befindet, kannst du mit dem Bus lediglich regionale Verbindungen buchen. Diese werden von verschiedenen balearischen und spanischen Unternehmen angeboten, bspw. von EMT und TIB. Diese bringen dich u. a. von Alcudia, Magaluf, Can Picafort, Cala Ratjada, Cala Millor und Sóller zu deinem Ziel. Von Alcudia und Pollenca im Nordosten der Insel dauert es etwa 1 Std. bis in die Hauptstadt. Wenn du in Cala Ratjada weit im Osten startest, planst du etwa 90 Min. ein. Länger dauert fast keine Verbindung auf der Insel mit dem Bus nach Palma de Mallorca.
Wenn du von einem anderen Land oder vom Festland aus startest, beginnt deine Reise mit einem Flug oder mit der Fähre von Barcelona nach Mallorca. Nach deiner Ankunft kannst du in den Bus einsteigen und zu deinem endgültigen Reiseziel fahren. Lokale und überregionale Verbindungen bestehen sowohl vom Fährhafen als auch vom Flughafen aus.
Das Unternehmen TIB ist einer der wichtigsten Anbieter von Busfahrten auf Mallorca. Du kannst bspw. deine Fahrten von Santa Ponca und Peguera, von Magaluf und Sol de Mallorca bis nach Palma buchen. Die 100er-Linien sind überwiegend im Großraum Palma unterwegs. Bei Strecken, die mit 200 oder 300 ausgewiesen sind, handelt es sich um die Verbindungen zwischen dem Norden und Nordosten sowie der Hauptstadt. So besteht eine Anbindung von Alcudia und der Serra Tramuntana aus. 400er und 500er Busse starten dagegen im Osten und Süden und bringen dich innerhalb von etwa 60 bis 90 Min. zu deinem Ziel. Die Ausstattung ist generell sehr bequem und beinhaltet gemütliche Sitze. Bei den kürzeren Routen sind Service und Komfort etwas minimalistischer. Dennoch kannst du dich auch hier auf hochwertiges WLAN freuen.
Die EMT bedient in erster Linie Strecken im Großraum Palma de Mallorca. Besonders wichtig ist hier die Route vom Flughafen bis in die Altstadt, in den Badeort S’Arenal und zum Hafen. Vom Fährterminal gibt es eine weitere wichtige Verbindung, die dich zu deinem Ziel bringt. Da es sich lediglich um lokale Touren handelt, gibt es einen etwas minimalistischeren Service. Du kannst an Bord so keine Toiletten finden oder Verpflegung kaufen. Gepäck wird grundsätzlich im Fahrgastraum mitgenommen und ist entsprechend limitiert. Beim Airport Bus nach Mallorca ist immerhin ein separater Bereich für die Koffer vorhanden.
Im Palma de Mallorca gibt es einen unterirdischen Busbahnhof an der Placa d’Espanya. Wenn du hier ankommst, kannst du direkt weiter zur Metrostation Estatcio Inermodal gehen und hast einen schnellen Anschluss an alle Viertel der mallorquinischen Hauptstadt. Freue dich am Bahnhof Intermodal auf diverse Service von den öffentlichen Toiletten bis hin zum Geldautomaten. Des Weiteren wirst du Restaurants, Kioske und kleine Geschäfte finden. Wenn du von hier abreist, nimmst du dir einen typisch balearischen Kaffee und startest hellwach auf deine Reise. An der Placa d’Espanya warten zudem direkt viele Sehenswürdigkeiten auf dich. Tritt aus dem Busbahnhof heraus und entdecke z. B. nach einem kurzen Spaziergang das Museum Juan March an der Placa Major.
Mallorca Cathedral. Source: Shutterstock
Auf Mallorca Busse zu finden ist ein Einfaches. Da diese aber nur relativ kurze Strecken bedienen, ist der Service auch etwas verringert. So gibt es in den wenigsten Fällen Toiletten an Bord. Auch eine Sitzplatzreservierung ist in diesen Fahrzeugen nicht möglich. Dafür kannst du dich oftmals auf öffentliches, freies WLAN freuen. Du wählst dich bei TIB und EMT einfach in das Netzwerk ein und hast eine relativ große Datenmenge zur Verfügung. Diese Dienstleistung ist jedoch nicht in jedem Bus vorhanden. Vor allem bei sehr kurzen Strecken im Großraum Palma de Mallorca musst du eventuell auf dein eigenes Netzwerk zurückgreifen.
Wenn du dir ein Ticket für den Bus nach Palma de Mallorca sichern möchtest, schaust du dich einfach bei Omio im. Dort gibst du auf der Hauptseite deine Destination zusammen mit dem Ausgangspunkt und den Reisedaten ein. Anschließend erhältst du eine Liste mit allen deinen Optionen. Dabei werden alle verfügbaren Fahrten diverser Anbieter auf der Ferieninsel miteinander verglichen. Du musst dich also nicht selbst auf die Unternehmensseiten begeben und eigenständig aufwendige Vergleiche anstellen.
Hast du die passende Fahrt ausgemacht, klickst du auf Buchen und bezahlst online. Daraufhin kommt das elektronische Ticket per Mail zu dir bzw. wird in der App ausgestellt. Hier speicherst du auch alle weiteren Fahrkarten oder Boarding Pässe ab. Füge deiner Buchung z. B. auch einen Boarding Pass für den Flug nach Palma de Mallorca hinzu. Wenn du am Bus bist, rufst du das Ticket ab oder zeigst den ausgedruckten QR-Code vor. Dieser wird vom Personal abgescannt. Daraufhin darfst du dein Gepäck im Frachtraum ablegen und dich zu deinem Platz begeben. Optional ist eine vorherige Reservierung von Sitzen möglich. Somit sicherst du dir einen Fensterplatz oder sogar einen Tisch.
Vieles wird in Palma de Mallorca mit den lokalen Stadtbussen gestemmt. Diese bringen dich schnell von A nach B, so z. B. auch dann, wenn du gerade erst mit dem Flugzeug gelandet bist. Für Urlauber gibt es auf bestimmten Strecken dabei gesonderte Preise. Der Airportbus kostet so pauschal etwa 5 €, egal, ob du damit in die Altstadt, zum Fährhafen oder zu den Hotels von S’Arenal möchtest. Einheimische bezahlen für diesen Service deutlich weniger.
Neben den Lokalbussen gibt es in Palma de Mallorca auch eine U-Bahn. Die Metro wurde 2007 eröffnet und entspricht modernsten Standards. Dabei gibt es aktuell nur eine Linie mit Option auf Erweiterung. Die Estacio Intermodal mit dem Busbahnhof bildet dabei den wichtigsten Knotenpunkt. Ein weiterer wichtiger Umsteigeort ist am Son Sarina. Dort kreuzt die Bahn von Ferrocarril de Sóller die U-Bahn. Die beschauliche Schmalspurbahn bringt dich in die Berge der Tramuntana, in idyllische kleine Dörfer mit Trockenmauern, in die Gemeinde Sóller sowie zum Hafen von Sóller mit einer Reihe an sehr schönen Badestränden. Tickets für die Züge kaufst du am besten am Bahnhof, es stehen aber auch online einige Optionen zur Verfügung.
Mallorca Beach. Source: Shutterstock
Die bekannteste Attraktion, die du in Mallorca mit dem Bus entdecken kannst, ist die gotische Altstadt. In ihrem Herzen erhebt sich die majestätische Kathedrale La Seu, die mit ihrer sandsteinernen Fassade fasziniert. Weitere gotische Kirchen in der Stadt sind die Basilika Sant Francesc und das Gotteshaus Santa Eulàlia. Von der Kathedrale aus ist es ein Katzensprung zum Palast, dort, wo die Könige Spaniens bei ihren Besuchen residieren.
Über dem Hafen thront wiederum das Castell de Bellver. Es stammt aus dem Mittelalter und überblickt als mächtige Festung die Meeresbucht. In der Nähe des Hafens befindet sich zudem die alte Börse oder Markthalle Llotja dels Mercaders. Heute kannst du durch diese malerischen Hallen wandeln, die Säulen und Ornamente bewundern sowie an Kunstausstellungen teilnehmen.
Wer in seinem Urlaub in Palma baden gehen möchte, steuert am besten die Vororte an. Cala Major und der Platja de Palma in S’Arenal gehören zu den besten Reisezielen für einen Strandaufenthalt im Westen der Insel. Du findest hier eine breite Auswahl an Hotels und privaten Pensionen. An der Strandpromenade laden Beach Bars, Clubs und Restaurants zu einem Besuch ein. Du kannst hier typisch balearische Küche probieren.
Neben Fischgerichten ist das mit Olivenöl beträufelte Brot Pan amb Oli ein absolutes Muss. Weitere Tapas wie Chorizo, Tortilla und Ziegenkäse passen perfekt zu den mallorquinischen Weinen.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest