Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 24. Sept.
Die heutige Universitätsstadt war ehemals Residenzstadt und Hauptstadt der Grafschaft, des Freistaates und des Landes Oldenburg. Nach den Städten Hannover und Braunschweig ist sie mit 170 Tausend Einwohnern die drittgrößte Stadt in Niedersachsen, gefolgt von Osnabrück. Oldenburg ist eines der Oberzentren des Landes Niedersachsen und war bis zur Auflösung der niedersächsischen Regierungsbezirke 2004 Sitz des Regierungsbezirks Weser-Ems. Oldenburg liegt in der Mitte des Oldenburger Landes im Westen Niedersachsens.
Die nächsten größeren Städte sind Bremen, Wilhelmshaven, Osnabrück, Gröningen und Hannover. Die Stadt Oldenburg hat mit dem ZOB am Willy-Brandt-Platz, einen direkten Anschluss an viele deutsche Städte sowie ins Niederländische Amsterdam. Mit dem Bus nach Oldenburg kommt der Reisende mit dem Berlin Linien Bus oder MeinFernbus und Flixbus. Von hier bringen Stadtbusse die Besucher in die Innenstadt. Die zentral in der Innenstadt gelegene Haltestelle Lappan eignet sich besonders für Touristen, um die Stadt von dort aus zu erkunden.
Wer mit dem Bus nach Oldenburg fährt, fährt in der Regel innerhalb Deutschlands mit dem Fernbusunternehmen FlixBus. Auch Fernbusverbindungen mit FlixBus gibt es von den meisten Abfahrtsorten in Nachbarländern wie den Niederlanden oder Österreich. Individuelle Verbindungen werden von Eurolines hergestellt. FlixBus bietet regelmäßig mehrmals täglich die Möglichkeit, Fernbusse aus anderen deutschen Städten nach Oldenburg zu nehmen. Das Münchner Verkehrsunternehmen nutzt typische grüne Fahrzeuge aus mitteleuropäischen Ländern wie Deutschland oder Frankreich und vielen Ländern Südosteuropas, um Fernbusfahrten nach Oldenburg anzubieten.
Im Fernbusverkehr halten Busse verschiedener privater und europäischer Anbieter, darunter die Marken Ecolines und Flixbus, direkt am Zentralen Omnibus und dem neu errichteten Fernbusbahnhof im Bahnhof der Stadt Oldenburg. Linienverbindungen bestehen zum Beispiel zum ostfriesischen Fährhafen, sowie nach Berlin, Köln, oder Amsterdam. Durch die unmittelbare Nähe der Haltestelle zum Hauptbahnhof, ist es Reisenden möglich, die Service-, Shopping- und Imbissangebote des hauptbahnhofs zu nutzen. Darüber hinaus ist die Fortsetzung ihrer Reise mit dem ÖPNV oder der Bahn reibungslos möglich. So kommen Sie nicht nur schneller sondern auch entspannter ans Ziel.
Oldenburg City. Source: Shutterstock
Mit dem Bus kommt man bequem nach Oldenburg. Fahrgäste müssen dem Fahrer nur das Ticket vorzeigen, und nach dem Verstauen des Gepäcks im Bauch des Busses beginnt wenige Min. später eine komfortable, moderne Fernbusfahrt. FlixBus bietet außerdem allen Fahrgästen an Board ein Entertainmentsystem an, mit dem sie auf Zahlreiche Filme, Musik und Serien zugreifen können. Durch das kostenlose Wi-Fi im Bus verbrauchen Sie dabei auch kein Datenvolumen. In vielen Fernbussen von FlixBus ist es zudem möglich Getränke und kleine Snacks beim Fahrer einzukaufen. Außerdem besitzt jeder Fernbus selbstverständlich eine Toilette, welche regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird. Die meisten Busse bieten freie Sitzplätze, andere Unternehmen verlangen eine Sitzplatzreservierung.
Andere Unternehmen verlangen eine Sitzplatzreservierung. Das richtige Ticket zu finden ist mit Omio kinderleicht. Alle relevanten Busverbindungen nach Oldenburg sind hier aufgelistet, damit Sie schnell die richtige Verbindung finden. Oldenburg eignet sich sehr gut für den Fernbusverkehr, denn Busreisende können von einem dichten Streckennetz profitieren, das verschiedene Städte aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern verbindet. Last but not least haben Fernbusreisen praktische Haltestellen am Oldenburger Busbahnhof, nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Viele Direktverbindungen und schnelle Transitverbindungen ermöglichen es Ihnen, direkt von Zentrum zu Zentrum zu reisen, sodass Sie gleich nach Ihrer Ankunft Oldenburg erkunden können.
Bei allen Fahrten mit FlixBus werden mittlerweile E-Tickets angeboten die einfach als QR-Code auf ihrem Smartphone gespeichert werden können. Natürlich besteht auch weiterhin die Alternative, das Ticket auszudrucken und beim Fahrer vorzuzeigen. Bitte beachten Sie bei ihrer Reise, dass das Vorzeigen eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis oder Reisepass) zum Abgleich mit ihrem Ticket notwendig ist. Um alle ihre Tickets immer schnell und einfach griffbereit zu haben, empfehlen Wir die Omio-App. Hier werden automatisch und Kinderleicht alle ihre gebuchten Fahrkarten in ihrem Omio Account gespeichert, sodass sie von überall und jederzeit darauf zugreifen können. Die Omio-App können Sie kinderleicht aus dem App-Store oder Google Play Store herunterladen und auf ihrem Smartphone installieren.
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) betreibt seit 1985 im Auftrag der Stadt Oldenburg den öffentlichen Personennahverkehr. 21 VWG-Stadtbuslinien führen in die gesamte Stadt und einzelne Orte außerhalb, mit mehreren Haltestellen im 15-Min.-Takt. Alle Linien führen durch den Wallring-Abschnitt, die Ringstraße um die Innenstadt, und in Lappan gibt es einen öffentlichen Knotenpunkt. Zwischen den Bahnhöfen Lapan und Oldenburg sowie dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) sind regelmäßig 20 Linien verbunden. Vom zentralen Busbahnhof fahren Regionalbusse in die umliegenden Städte und Regionen. Sieben Nachtbuslinien der Stadt fahren täglich um 12:30 Uhr von Lapan ab.
Freitags bis samstags und samstags bis sonntags am Wochenende gibt es zusätzliche Abfahrten stündlich. Der Sammeltarif des Verkehrsverbundes Bremen / Niedersachsen (VBN) gilt auch für Regionalzüge und wird auf allen Buslinien verwendet. Die Stadt Oldenburg ist Mitglied im Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen.Der öffentliche Personen Nahverkehr (Bus und Bahn) garantieren eine exzellente Verkehrsanbindung, um schnell ans Ziel zu kommen. Viele Besucher strömen aus dem Umland indie Residenzstadt : Ob aus Osnabrück, Hamburg oder Hannover – Oldenburg ist immer einen Besuch wert ! Für Pendler und Touristen existiert seit 2015 In Wechloy ein S-Bahn-Haltepunkt , der von der Regio-S-Bahn bedient wird.
Oldenburg Castle. Source: Shutterstock
Die älteste flächendeckende Fußgängerzone Deutschlands lädt zum Rundgang durch die charmante Altstadt Oldenburgs mit dem Residenzschloss ein. Für Naturliebhaber sind die Parks besonders sehenswert, wie beispielsweise der historische Schlossgarten, der botanische Garten und die Wallanlagen. Zudem bietet sich ein Spaziergang entlang der Hunte für Wanderfreudige und Neugierige Besucher an.
Für Kulturinteressierte hat die Stadt Oldenburg verschiedene Theater und Museen in Petto. Das älteste Theater ist das Oldenburger Staatstheater. 1833 baute der Zimmermann Muck in der Nähe des heutigen Theaters erstmals ein Holztheater, das 1881 durch ein Gebäude im italienischen Renaissancestil ersetzt wurde. Seit der Übernahme des Gebäudes durch das Land Oldenburg 1938 trägt es den Namen Oldenburger Staatstheater. Seit der Generalintendant Markus Müller 2006 die Geschäftsführung übernommen hat, ist die August Hinrichs-Bühne als einer von sechs Teilen in das Theater integriert.
Das Wrede Theater wurde 1985 eröffnet und verfügt heute über ein modernes Theater für Erwachsene und Kinder in der Klävemannstraße 16. Seit 1995 zeigt das private Theaterlabor hauptsächlich zeitgenössisches Puppentheater. Neben Schauspiel gibt es Konzerte und Lesungen. Das Landesmuseum Oldenburg zeigt Ausstellungen zu allen Aspekten der Kulturgeschichte und eine Sonderausstellung zum Oldenburger Schloss. Die Werke antiker Meister werden meist im verwandten Augustus ausgestellt. Prinzenpalais ist der dritte Pavillon des Nationalmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und zeigt Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf deutschen Impressionisten und Expressionisten Brooke-Maler.
Das Nationalmuseum für Natur und Mensch wurde 1836 als „Oldenburger Museum für Naturkunde“ eröffnet. Es umfasst die Fachbereiche Archäologie, Naturkunde und Völkerkunde in einer interdisziplinären Dauerausstellung. Das Computermuseum Oldenburg ist seit 2008 eines der wenigen deutschen Computermuseen der Stadt. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Computer- und Videospiele in den 1970er und 1980er Jahren. Nach dem Umzug verfügt das OCM seit August 2014 über eine Ausstellungsfläche von mehr als 600 Quadratmetern.
Oldenburg verfügt zudem über einen gut gefüllten Veranstaltungskalender mit sich jährlich wiederholenden Veranstaltungen und Events wie zum Beispiel Ende Januar die Urlaubsmesse „Caravan Freizeit Reisen“ welche in den Weser-Ems-Hallen veranstaltet wird. Im Mai wird alljährlich vom Motor-Sport-Club Oldenburg die Oldtimer Classic Rallye „Graf Anton Günter“ durchgeführt. Der Nikolaimarkt findet jährlich zum Pfingstfest statt, bei dem handwerkliche Produkte auf dem schloßplatz angeboten werden. Der Christopher Street Day (CSD) wird auch in Oldenburg im Juni gefeiert.
Direkt gegenüber liegen die Weser Ems Hallen. Hier finden über das ganze Jahr viele Veranstaltungen statt. Zum Beispiel mit dem Bus nach Oldenburg zum jährlich wiederkehrende Oldenburger Kramermarkt, der für seine Tradition und familienfreundliche Atmosphäre weit im Land bekannt ist nach dem Motto: Freunde treffen und feiern! Die VMG unterhält am ZOB ein Kundencenter. Die Linie 310 fährt vom ZOB über den Hauptbahnhof zum Lappan in kurzen Intervallen. Zum botanischen Garten gelangt man mit der Linie 306 Richtung Universität und steigt an der Haltestelle Westerstraße aus. Die Busse fahren von frühmorgens bis Mitternacht. Es gibt Nachtbusse ab 00.30 Uhr in die Umgebung.
Die älteste flächendeckende Fußgängerzone Deutschlands wird mit dem Bus nach Oldenburg erreicht. Sie lädt zum Rundgang durch die charmante Altstadt mit dem Residenzschloss oder dem Pulverturm ein. Oldenburg Parks sind bemerkenswert, wie beispielsweise der Schlossgarten, der botanische Garten und die Wallanlagen. Für Naturliebhaber bietet sich zudem ein Spaziergang entlang der Hunte an.
Die Stadt Oldenburg hat mit dem ZOB am Willy-Brandt-Platz, direkt hinter dem Hauptbahnhof einen guten Anschluss an viele deutsche Städte als auch an die Stadt Amsterdam. Zwischen ca. 7 Uhr morgens und Mitternacht kommen hier Fernbusse an. Mit dem Bus nach Oldenburg kommt der Reisende mit dem Berlin Linien Bus oder MeinFernbus Flixbus. Von hier bringen Stadtbusse die Besucher in die Innenstadt. Die Haltestelle, an der der Tourist in der Innenstadt aussteigen kann, ist die Haltestelle Lappan.
Hier geht es zur Anreise und zur Stadt.
Direkt gegenüber liegen die Weser Ems Hallen. Hier finden über das ganze Jahr viele Veranstaltungen statt. Zum Beispiel mit dem Bus nach Oldenburg zum jährlich wiederkehrende Oldenburger Kramermarkt, der für seine Tradition und familienfreundliche Atmosphäre weit im Land bekannt ist nach dem Motto: Freunde treffen und feiern! Die VMG unterhält am ZOB ein Kundencenter. Die Linie 310 fährt vom ZOB über den Hauptbahnhof zum Lappan in kurzen Intervallen. Zum botanischen Garten gelangt man mit der Linie 306 Richtung Universität und steigt an der Haltestelle Westerstraße aus. Die Busse fahren von frühmorgens bis Mitternacht. Es gibt Nachtbusse ab 00.30 Uhr in die Umgebung.
Die älteste flächendeckende Fußgängerzone Deutschlands wird mit dem Bus nach Oldenburg erreicht. Sie lädt zum Rundgang durch die charmante Altstadt mit dem Residenzschloss oder dem Pulverturm ein. Oldenburg Parks sind bemerkenswert, wie beispielsweise der Schlossgarten, der botanische Garten und die Wallanlagen. Für Naturliebhaber bietet sich zudem ein Spaziergang entlang der Hunte an.
Reise mit Flixbus, BlaBlaCar und Deutsche Bahn nach Oldenburg. Günstige Tickets buchst du entspannt online bei Omio. Finde aktuelle Fahrpläne von Flixbus, BlaBlaCar und Deutsche Bahn und checke, an welchen Busbahnhöfen, bzw. Haltestellen du abfährst und ankommst.
Flixbus ist eines der größten europäischen Busunternehmen, gegründet in Deutschland, und bietet Busverbindungen in ganz Europa und den USA. Flixbus fährt auch über Nacht auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fahrten im Fernbus, zusätzliche Beinfreiheit, Gepäckraum und Toiletten. An Bord kannst du Snacks und Getränke kaufen. Flixbus bietet für die Fernbusverbindung nach Oldenburg, wie auch alle anderen Fernbusstrecken, ein Standard-Ticket an, mit dem du pro Person ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen kannst. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. Wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz buchen möchtest.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest