Freue dich bei deiner Reise mit dem Bus nach Münster auf studentisches Leben und viele Fahrradfahrer. Für das junge Volk und die dynamisch wirkende Kultur ist die Gemeinde in ganz Deutschland bekannt. Abends kann man hier hervorragend ausgehen und packenden Konzerten beiwohnen. Dabei gibt es aktuell viele interessante Busverbindungen nach Münster. So werden von Unternehmen wie Flixbus Strecken von Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln und Bonn aus angeboten.
Ebenso lässt sich Münster per Bus von der Hansestadt Hamburg und von Berlin aus erreichen. Du bist je nach Buchung zwischen etwa 1 Std. und 6 Std. unterwegs. Dabei freust du dich auf erstklassigen Service an Bord. Du kommst in der Regel am Bremer Platz direkt vor dem Hauptbahnhof an. Alternativ erreichen viele Busse Münster auch über den kleinen Omnibusbahnhof an der Ecke Hafenstraße/Friedrich-Ebert-Straße.
Flixbus ist derzeit das wichtigste Unternehmen für Fernbustouren in Deutschland und bringt dich mit dem Bus auch nach Münster. Unter der Dachgesellschaft operieren zahlreiche verschiedene Firmen. Diese setzen insgesamt auf denselben Standard und überzeugen z. B. mit Services wie WLAN, Bordtoiletten und bequemen Sitzen. Münster erreichst du mit dem Flixbus von verschiedenen deutschen Städten aus. Oftmals handelt es sich um direkte Busverbindungen nach Münster, so z. B. von der Hansestadt Hamburg, von Dortmund, Essen, Düsseldorf und Köln aus. Auf Wunsch reservierst du dir für deine Reise mit Flixbus nach Münster einen Sitzplatz. Teils sind sogar Tische vorhanden. Sehr kulant ist man beim Gepäck. Bis zu zwei Koffer können in der Regel im Frachtraum und kleinere Taschen in der Kabine transportiert werden.
Eine zweite Option, um mit dem Bus nach Münster zu gelangen, ist Eurolines. Hier gibt es deutlich weniger Verbindungen. Du hast aber z. B. die Möglichkeit, in Hamburg einzusteigen und innerhalb von etwa 4 bis 5 Std. bis zu deinem etwa 186 Meilen (ca. 300 km) entfernten Ziel zu gelangen. Auf einigen Strecken sind Zustiege in Osnabrück und Hannover denkbar. Eurolines versteht sich dabei als Konglomerat von mehreren europäischen Busfirmen und überzeugt mit einer ganzen Reihe an hochwertigen Services. Du erreichst mit Eurolines Münster meist am Bremer Platz und somit nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt. Zu Fuß dauert es nur knapp 20 Min. von hier bis zum Dom.
Die meisten Busse nach Münster halten am Bremer Platz an der Ostseite des Hauptbahnhofs. Du musst einfach in das benachbarte Gebäude hineingehen, um Essen, Getränke, Presseartikel und vieles mehr einkaufen zu können. Neben Läden sind auch Gaststätten und Imbissbuden verfügbar. Selbst bis zum nächsten Supermarkt hast du es nicht weit. Darüber hinaus hast du die Gelegenheit, an einem der vielen Geldautomaten Banknoten zu bekommen. Viele der Flixbusse halten darüber hinaus bei ihrer Busverbindung nach Münster an der Ecke Hafenstraße/Friedrich-Ebert-Straße. Dort gibt es einen kleinen Busbahnhof mit verschiedenen Dienstleistungen. Im Versorgungshäuschen findest du so Essen, Getränke und WLAN. Zudem sind Parkplätze und Carsharingangebote vorhanden. Bis in die Innenstadt sind es etwa 0.,7 Meilen (ca. 1,2 km).
Meunster Houses. Source: Shutterstock
Egal mit welchen Unternehmen du Busverbindungen nach Münster buchst, du darfst stets mit hochwertigen Services rechnen. So ist immer WLAN mit an Bord. Teils ist die Datenmenge für Kommunikation und soziale Medien dabei eingeschränkt. Flixbus bietet aber auch einen Multimedia-Channel. Du loggst dich einfach in den Entertainmentbereich ein und kannst kostenlos internationale Kinofilme schauen, Musik hören und Games spielen. Des Weiteren ist es möglich, sich einen Sitzplatz nach Wahl zu reservieren. Die meisten verfügen dabei über Steckdosen zum Laden von Laptops, Tablets und Handys. Manchmal sind sogar Tische vorhanden. Zur Ausstattung gehört selbstverständlich auch eine hygienisch saubere Toilette.
Essen und Getränke kaufst du auf deiner Fahrt mit dem Bus nach Münster gegen Bargeld beim Fahrer. Beim Gepäck sind meist zwei Koffer im Frachtraum erlaubt. Zusätzlich darfst du mit kleineren Taschen in die Kabine. Diese werden unter dem Sitz oder in der Hutablage platziert. Für die Mitnahme von Fahrrädern erheben die Unternehmen weitere Gebühren. Du solltest vorab nachfragen, ob Platz für diese sperrigen Sportgeräte verfügbar ist.
Bei Omio schaust du dich direkt auf der Startseite um und gibst hier deine Destination sowie Münster als Ziel ein. Zudem entscheidest du dich für ein Datum und erhältst kurz darauf eine übersichtliche Liste mit allen Optionen. Du kannst deine Reise mit dem Bus direkt bei Omio buchen. Nach wenigen Sekunden bekommst du dein Ticket mit dem QR-Code. Diesen speicherst du bei Bedarf in deinem Omio-Account zusammen mit allen anderen Fahrkarten ab. So ist das Dokument sicher aufbewahrt und du hast schnellen Zugriff darauf.
Beim Einstieg zeigst du den QR-Code vor, der Fahrer scannt ihn ein und du kannst in den Bus nach Münster einsteigen. Zudem lässt man dich dein Gepäck im Frachtraum verstauen. Einen Ausweis musst du in der Regel nicht mit dabeihaben, es kann aber auch nicht schaden. Der große Vorteil bei Omio ist, dass du nicht erst die Angebote der verschiedenen Busunternehmen einzeln durchsuchen musst, sondern alle Busverbindungen nach Münster in wenigen Sekunden auf einen Blick zur Verfügung hast.
Unser Tipp für alle Busverbindungen nach Münster: nimm dein Fahrrad mit. Die meisten Unternehmen offerieren dir die Option, den Drahtesel auf dem Anhänger an der Rückseite zu transportieren. Klappräder können sogar im Frachtraum untergebracht werden. In Münster angekommen wirst du dich auf gut ausgebaute Fahrradwege und studentisches Leben freuen können.
Alternativ zum Fahrrad gibt es natürlich auch einen öffentlichen Nahverkehr. So sind auf den Straßen der Studentenstadt Busse unterwegs, mit denen du schnell von A nach B gelangst. Angeboten werden die Fahrten vom Regionalverkehr Münsterland RVM. Die Tickets bekommst du beim Fahrer und über die App. Auf Wunsch kannst du hier auch ein Fahrrad gegen Gebühr hinzufügen.
Im Sommer gibt es sogar Busse, die ausschließlich für die Drahtesel gemacht sind. Touristen entscheiden sich gerne für eines der 9-Uhr-TagesTickets, mit denen man ab 09.00 Uhr freie Fahrt in der Stadt hat. Wer über Münster hinaus die Region Westfalen und das Münsterland entdecken möchte, entscheidet sich für den Westfalentarif, mit dem man auch die S-Bahn nutzen kann.
Muenster Street. Source: Shutterstock
Zu den bekanntesten Attraktionen in Münster gehört der Prinzipalmarkt, an dem sich die Lambertikirche erhebt. In unmittelbarer Nähe steht zudem der Dom St. Paulus. Beide Gotteshäuser sind im Stil der Gotik gestaltet und faszinieren mit der sehr detailreichen Ornamentik. Rund um die beiden Anlagen haben sich etliche Cafés und Restaurants mit traditioneller Küche angesiedelt.
In Gaststätten wie den Köpi Stuben und dem Kiepenkerl genießt du Leckerbissen wie Potthast und Töttchen. Wenn du dich für Geschichte und Kultur interessierst, solltest du unbedingt dem Archäologischen Museum am Domplatz einen Besuch abstatten. Hier gibt es u. a. Objekte aus der griechischen und römischen Antike zu sehen. Darüber hinaus ist das Stadtmuseum im Salzhof mit Informationen zur Region empfehlenswert. Mit Kindern lohnt sich ein Abstecher zum berühmten Allwetterzoo.
In der Nähe befindet sich das Freilichtmuseum Mühlenhof mit etwa 30 historischen Bauernhäusern und Hütten. Bei einer Führung erfährst du hier mehr über das einstige Landleben in Münster und Umgebung. Zweimal in der Woche darfst du dich in Münster auf den Wochenmarkt am Domplatz freuen. Hier werden frische Lebensmittel aus der Region verkauft. Im Frühjahr, Sommer und Herbst findet jeweils ein Jahrmarkt, der so genannte Send, statt.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest