Günstigste
Durchschnitt
Bus von München nach Köln? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Das ist der letzte Bus des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
6 Std. 10 Min.
Durchschnitt
6 Std. 47 Min.
Busse pro Tag
5
Entfernung
456 km
Unter den 5 täglichen Bussen von München nach Köln fahren 5 direkt, so dass du ganz einfach ohne Umsteigen reisen kannst.
Entfernung | 455 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Bus | 8 Std. 15 Min. | |
Ø Ticketpreis für Busse | 31 € | |
Anzahl der Busse | 9 pro Tag | |
Direkte Busverbindungen | Ja, 4 Busverbindungen pro Tag | |
Busanbieter | BlaBlaCar, BlaBlaCar Bus, Flixbus, Globtour Medjugorjie d. O. O. Oder Infobus |
Mit dem Bus von München nach Köln legst du auf der Verbindung 455 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Bus beträgt 8 Std. 15 Min. mit unseren Partnern BlaBlaCar, BlaBlaCar Bus, Flixbus, Globtour Medjugorjie d. O. O. Oder Infobus. Normalerweise gibt es 9 Busverbindungen pro Tag und direkte Busse sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Bustickets auf dieser Strecke beträgt 31 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 20 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab München, ZOB und die Ankunft am häufigsten am Köln, Köln Bonn Airport (Fernbusbahnhof).
Auf der Suche nach günstigen Fernbustickets von FlixBus und BlaBlaCar Bus von München nach Köln oder nützlichen Info? Bei Omio kannst du deine Bustickets einfach und schnell bereits ab 20 € buchen, kannst dir den aktuellen Fahrplan von FlixBus und BlaBlaCar Bus anschauen und herausfinden, wo genau du abfährst und ankommst.
BlaBlaCar Bus (früher bekannt als Ouibus oder iDBUS), eine Tochtergesellschaft des französischen Fahrgemeinschaftsunternehmens BlaBlaCar, ist ein Fernbusunternehmen, das in vielen Ländern Europas Busverbindungen betreibt. Zur Standardausstattung der Fernbusse gehören Klimaanlage, Toiletten, USB- und Steckdosen zum Aufladen von Smartphones, Tablets und Laptops während langer Busfahrten, zusätzliche Beinfreiheit und verstellbare Sitze. Auf ausgewählten Strecken gibt es außerdem kostenloses WLAN. BlaBlaCar Bus bietet für alle seine Strecken ein Standard-Ticket an. Jeder Passagier darf ein Handgepäck und zwei Gepäckstücke für den Laderaum mitbringen. Das Handgepäck muss in die Fächer über den Sitzen passen. Finde heute noch Bustickets bei Omio und reise günstig mit BlaBlaCar Bus von München nach Köln.
Flixbus ist eines der größten europäischen Busunternehmen, gegründet in Deutschland, und bietet Busverbindungen in ganz Europa und den USA. Flixbus fährt auch über Nacht auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fahrten im Fernbus, zusätzliche Beinfreiheit, Gepäckraum und Toiletten. An Bord kannst du Snacks und Getränke kaufen. Flixbus bietet für die Fernbusverbindung von München nach Köln, wie auch alle anderen Fernbusstrecken, ein Standard-Ticket an, mit dem du pro Person ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen kannst. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. Wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz buchen möchtest.
Informationen zur Busverbindung mit FlixBus von München nach Köln:
Die Verbindung München Köln wird überwiegend von den Unternehmen Postbus und Flixbus bedient, aber auch Infobus hat täglich 4 und Megabus 2 Fahrten im Angebot. Insgesamt gibt es auf der Strecke 40 Busverbindungen täglich. Der erste Bus verlässt München um 7 Uhr, der letzte gegen 23:20 Uhr. Meistens gibt es nach Köln eine Direktverbindung, bei manchen München Köln Fahrten muss man jedoch in Frankfurt/Main umsteigen. Für die kürzeste Fahrt benötigt man etwas mehr als 7 1/2 Stunden, für die längste beinahe 24 Stunden. Im Durchschnitt dauert die Fahrt ungefähr 9 Stunden.
Hier geht es zu den Reisedetails für den Fernbus München - Köln.
Die nordrhein-westfälische Großstadt liegt direkt am Rhein. Dieser günstigen Lage verdankte Köln schon zu früheren Zeiten eine große regionale und später auch internationale Bedeutung. Die Stadt etablierte sich sehr bald zu einem wichtigen Handelsstandort. Die Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt wird besonders deutlich, wenn man das Eisenbahnverkehrsaufkommen betrachtet. Außerdem sind die Binnenhäfen und der Flughafen Köln/Bonn wichtig für die Wirtschaft. Doch nicht nur Geschäftsleute zieht es häufig nach Köln. Auch Reisende genießen gerne die kölsche Altstadt und das Wahrzeichen, den Kölner Dom. Noch heute können Besucher beispielsweise auf Kölns mittelalterlichen Pfaden wandeln, denn bedeutende mittelalterliche Profanbauten sind erhalten oder auch wieder aufgebaut worden. Das Rathaus, das Stapelhaus oder auch das Overstolzenhaus sind die ältesten erhaltenen Wohngebäude. Das malerische Martinsviertel besteht nur noch zum Teil aus mittelalterlicher Bausubstanz. Viele Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mehr oder weniger stilgerecht wieder aufgebaut. Einen Besuch wert ist dieses Viertel allemal.
Der Busbahnhof München liegt nur wenige Hundert Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Er kann an bequemsten mit der Tram (Straßenbahn), Linien 16 und 17, aus Richtung Innenstadt erreicht werden. Bahnreisende fahren am besten vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn, Linien 1 bis 8 bis zur Haltestelle "Hackerbrücke", von wo aus der Busbahnhof zu Fuß erreicht werden kann.
In Köln gibt es 2 Busbahnhöfe für Fernbusse. Der erste befindet sich in Köln-Deutz. Zum Hauptbahnhof gelangt man von dort mit der S6, S11 oder S13 Haltestelle Köln-Messe/Deutz. Bis dort muss man noch ungefähr 1 km vom Busbahnhof laufen. Aus Richtung Innenstadt nimmt man die U-Bahn bis zur Lanxess-Arena und muss dann ebenfalls noch ein Stück laufen. Der zweite Busbahnhof Kölns ist der ZOB am Breslauer Platz, der hauptsächlich von Flixbus angefahren wird. Dieser Busbahnhof ist bequem erreichbar, da er sich direkt neben dem Hauptbahnhof befindet. Aus der Innenstadt kommend, fährt man am besten mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Breslauer Platz. Von dort aus sind es nur ein paar Schritte bis zum ZOB. Auch viele Linien der Straßenbahn halten am Breslauer Platz.
Auf der Strecke München nach Köln mit dem Bus erfolgt die Abfahrt meistens von München, ZOB und die Ankunft am häufigsten Köln, Köln Bonn Airport (Fernbusbahnhof).
Dir stehen mehrere Busbahnhöfe zur Verfügung. Am beliebtesten sind folgende Busbahnhöfe in München für die Abfahrt mit dem Bus: München, ZOB, Munich, Goeppert Mayer Straße/ Frottmain und Munich, Hauptbahnhof Nord. In Köln kommen die meisten Reisenden Köln, Köln Bonn Airport (Fernbusbahnhof) und Cologne, Siegburger Street (Access Tankstelle) an.
Die Busfahrt von München nach Köln beginnt meist ab München, ZOB. Dieser Busbahnhof liegt ungefähr 4,2 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Busfahrt in Köln, Köln Bonn Airport (Fernbusbahnhof), ca. 13,1 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: