Die vom Fluss Moskwa durchzogene Hauptstadt Russlands ist mit über 12 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Fernbusse starten regelmäßig von mehreren europäischen Städten aus zu ihren Fahrten nach Moskau. Beispielsweise von der polnischen Hauptstadt Warschau sowie aus Tallinn, Riga, Vilnius und Paris gelangen Reisende mit direkt verkehrenden Fernbussen in die russische Metropole. Auch aus mehreren Städten Deutschland bestehen Busverbindungen, etwa aus Hamburg, Hannover, Berlin und Frankfurt am Main.
Als Hauptbusbahnhof kann man den Zentralen Omnibusbahnhof von Moskau in der Straße Shchelkovskoye Shosse ansehen. Der von vielen Fernbussen angefahrene Busbahnhof ist durch die an der U-Bahnstation Shchyolkovskaya verkehrende U-Bahnlinie 3 mit der Innenstadt verbunden. Zahlreiche Fernbusverbindungen nach Moskau haben auch die Busbahnhöfe Avtostantsiya Novoyasenevskaya und Teply Stan am südlichen Stadtrand von Moskau zum Ziel. Das Stadtzentrum und die nördlichen Stadtteile Moskaus erreichen Reisende von beiden Endhaltestellen aus mit der U-Bahnlinie 6.
Das in der lettischen Hauptstadt Riga ansässige Unternehmen Ecolines und die in der tschechischen Hauptstadt Prag beheimatete Fernbusgesellschaft Infobus bieten von verschiedenen europäischen Städten aus regelmäßige Fahrten mit dem Bus nach Moskau an. Über den russischen Ticketverkäufer Busfor sind ebenfalls Fahrkarten für Fernbusfahrten in die Hauptstadt Russlands erhältlich. Beispielsweise gibt es hier Tickets für die Strecke von Minsk nach Moskau.
Aus Deutschland, Frankreich und natürlich aus den Ländern Osteuropas kommend, bietet es sich an, mit einem Fernbus nach Moskau zu reisen. Günstige Preise, unkomplizierte Check-ins und moderne Fahrzeuge machen die Busfahrten in die russische Hauptstadt zum Vergnügen. Von Ecolines und Infobus angebotene Fernbusfahrten auf den Strecken von Hannover bzw. Berlin nach Moskau nehmen zwischen 33:30 Std. und 39:00 Std. in Anspruch. Aus der französischen Hauptstadt Paris benötigen direkt verkehrende Busse von Ecolines 47:50 Std. für die Fahrt nach Moskau.
Mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Kreml und dem Roten Platz sowie dem 540 Meter hohen Ostankino-Turm ist Moskau an sich eine Reise wert. Mit dem Moskau CityPass haben Touristen an 1, 3 oder 5 aufeinanderfolgenden Tagen Zutritt zu zahlreichen Attraktionen. Auch eine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus sowie eine Bootsfahrt auf der Moskwa sind in der Karte enthalten. Moskau ist auch der Ausgangspunkt für Reisen in weitere Teile des Landes. Beispielsweise fährt die Transsibirische Eisenbahn von hier bis nach Wladiwostok.
Moskau kann mit dem Bus nicht nur einfach erreicht werden; die russische Hauptstadt ist außerdem ein faszinierendes Reiseziel. Wer eine Busreise in diese ausgefallene Kulturstätte mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten machen möchte, kann die Verbindungen von Fernbusunternehmen wie Eurolines aus vielen deutschen und europäischen Städten wählen. Die Haltestelle der Busse ist autowokzal Aerowokzal, Metro Dinamo. In Moskau selbst ist das Netz der Buslinien unüberschaubar. Trolleybusse, Metro, Straßenbahnen und unzählige Buslinien durchziehen das Stadtgebiet Moskaus, so dass es zu jedem Ort und jeder Sehenswürdigkeit eine günstige Verbindung gibt. Häufig im Straßenbild zu finden sind die Marschrutki genannten Kleinbusse, die als Sammeltaxi fungieren und bestimmte Haltestellen auf festgelegten Routen anfahren.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der russischen Hauptstadt sind im Zentrum Moskaus rund um den Kreml versammelt. Ob die Schatzkammer des Zaren, der Rote Platz, die Kremlkirchen, das Bolschoi-Theater, das Lenin-Mausoleum, das Gold von Troja im Puschin-Museum, die Tretjakow-Galerie oder historische Klosteranlagen - tausende von Jahren der Geschichte des russischen Reiches sind hier präsent.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest