Du benötigst eine Unterkunft in London?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und eine der größten Metropolen in Europa. Entsprechend beliebt ist die internationale Stadt bei Touristen aus aller Welt. Wenn man mit dem Bus nach London unterwegs ist, kommt man wahrscheinlich am Zentralen Omnibus Bahnhof ZOB der Stadt an, der Victoria Coach Station. Wenn man vom europäischen Festland mit dem Bus nach London fährt, kommt man immer durch den Eurotunnel, der von Calais in Frankreich unter dem Ärmelkanal nach Dover auf der englischen Insel führt. An der Victoria Coach Station hat man auch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Hier fahren verschiedene Busse ab und auch eine U-Bahn Station ist in der Nähe. Der öffentliche Nahverkehr wird in London rund um die Uhr angeboten. Während der Nacht gibt es aber nur ein reduziertes Angebot mit speziellen Nachtbussen.
Mit dem Bus nach London kannst du unter anderem mit Eurolines fahren. Das Busunternehmen bietet Fernreisen an. Die Strecke verläuft meistens durch den Eurotunnel, der unter dem Ärmelkanal verläuft. In London kommen die Busse von Eurolines an der Victoria Coach Station an. Sie ist der Zentrale Omnibus Bahnhof ZOB von London und Dreh- und Angelpunkt für Fernbusse. So kommt man mit dem Bus im Stadtteil Belgravia an. Von dort ist man gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die naheliegende Bahnstation Victoria ist ein Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs mit Bussen und U-Bahnen in London.
Das Busunternehmen Flixbus bietet jeden Tag in der Woche Fahrten nach London an. Die Reisen werden mit Fernbussen durchgeführt. Dabei ist London mit einem Umstieg mit den meisten großen Städten in Deutschland über das Liniennetz von Flixbus verbunden. Wenn man mit dem Fernbus von Flixbus in London ankommt, dann ist die Ankunftshaltestelle Victoria Coach Station. Hier ist der wichtigste Bahnhof für Fernbusse in der Stadt. Von hier ist man auch gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Die wichtigste Bus Station für Fernbusse in London ist die Victoria Coach Station. Sie ist der Zentrale Omnibus Bahnhof ZOB der Stadt und ein Drehkreuz für Reisebusse aus anderen Städten, die nach London kommen. Auch die meisten Abfahrten aus London heraus starten an der Victoria Coach Station. Von der Victoria Coach Station ist man in wenigen Min. zu Fuß an der Station Victoria. Von hier fahren Bahnen, U-Bahnen und Busse ab. Die Station Victoria ist ein Drehkreuz und viele verschiedene Linien fahren von hier ab. In der Nähe der Victoria Coach Station findet man einige Möglichkeiten, etwas essen zu gehen oder sich mit Getränken einzudecken.
London Bus. Source: Shutterstock
Die Fernbusunternehmen Flixbus und Eurolines nutzen für die Fahrten auf ihrem Streckennetz moderne Reisebusse, die führ längere Reisen konzipiert sind. Die Busse haben einen separaten Stauraum für Gepäck im Bauch unter dem Sitzbereich für Fahrgäste. Hier werden größere Reisetaschen und Koffer verstaut. Über den Sitzen befindet sich nochmal eine Ablage für kleine Gepäckstücke und Handgepäck. Die Sitze sind komfortabel, denn sie sind bequem gepolstert. Sie lassen sich auch in eine Ruheposition bringen, bei der man die Lehne des Stuhls ein Stück weit nach hinten senken kann um den Körper zu entspannen. So ist das lange Sitzen im deutlich entspannter. Dazu bieten die Busse kostenloses W-Lan für alle Fahrgäste und sind in der Regel mit Steckdosen an den Sitzen ausgestattet, sodass man während der Fahrt sogar am Laptop arbeiten könnte. Für längere Reisen verfügt der Bus auch über eine Toilette an Bord, die auch während der Fahrt genutzt werden kann. So muss der Bus nicht oft halten sondern macht nur Zwischenstopp in größeren Städten und man reist schnell und komfortabel.
Wenn man online ein Ticket für die Fahrt mit dem Bus nach London kauft, ist es nicht nötig, das gefaulte Ticket extra auszudrucken, um es beim Einstieg vorzuzeigen. Es ist ausreichend, wenn man das Ticket in digitaler Form auf seinem Smartphone hat und vorzeigen kann. Auf dem Ticket ist ein QR-Code, der vom Kontrolleur vom Bildschirm abgelesen wird und durch den alle Informationen vom Ticket abgerufen werden. Du solltest in jedem Fall einen Personalausweis dabei haben. Die Tickets werden personalisiert ausgestellt und der Vor- und Nachname des Fahrgastes sind auf dem Ticket vermerkt. So musst du dich mit dem Ticket und deinem Ausweis identifizieren.
Für die Fahrt nach Großbritannien sollte in jedem Fall auch ein Reisepass mitgeführt werden. Das Ticket für die Busfahrt nach London kannst du dir ganz einfach auf der Website von Omio bestellen. Hier sieht man neben den Preisen für die fahrt an unterschiedlichen Tagen auch die Fahrtdauer, sodass man auf einen Blick die beste Option für sich finden kann. Mit wenigen Klicks kannst du dann direkt das Ticket kaufen und musst nicht erst auf die Seite des Busunternehmens wechseln und die Fahrt noch einmal raussuchen. Das Ticket speicherst du dann in deinem Omio Account, und kannst so jederzeit über dein Smartphone darauf zugreifen. Die Tickets werden auf der Busfahrt beim Einstieg kontrolliert. Deshalb solltest du immer einige Min. vor der Abfahrtszeit an der Haltestelle sein, damit du noch Zeit für die Ticketkontrolle hast.
Die Stadt London ist die Hauptstadt von England und eine Weltmetropole, die Jahr für Jahr Millionen Touristen in die Stadt lockt. Sie liegt am Fluss Themse im Südosten von England. Der Ursprung der Stadt geht bis aufs Römische Reich zurück, doch heute ist sie eine hochmoderne und pulsierende Stadt mit vielen Facetten. Doch auch die beeindruckende Geschichte der Stadt ist in vielen Teilen erhalten und prägt das Stadtbild. Eine Vielzahl weltberühmter Sehenswürdigkeiten macht die Stadt zu einem absoluten Erlebnis.
Der Big Ben ist ein imposanter Glockenturm, den man von einer Vielzahl von Postkartenmotiven kennt. Direkt daneben liegt der Palace of Westminster. Der riesige Palast war vor vielen Jahrhunderten Residenz der Könige und ist heute der Sitz des englischen Parlaments. Auch der Buckingham Palace als Sitz des britischen Thronoberhaupts ist nicht nur aufgrund der pompösen Architektur des Gebäudes sehenswert. Die Leibgarde der Majestät, die vor dem Palast stationiert ist und mit ihren markanten schwarzen Hauben und roten Uniformen sofort wiederzukennen ist, bietet mit ihren Wachwechseln, bei denen nach einer speziellen Zeremonie marschiert wird, ein spannendes Schauspiel. An der Themse kann man auch die berühmte Tower Bridge besichtigen. Die Brücke mit ihren zwei imposanten Türmen kann in der Mitte hochgelassen werden, damit größere Schiffe hindurch fahren können.
London Phone. Source: Shutterstock
Die Stadt London hat ihren Besuchern eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Ob man auf Sightseeing, Architektur, Geschichte, Kultur oder Lifestyle steht. Man findet in der Stadt garantiert das Richtige für sich. Wer in London ist, sollte auf keinen Fall einen Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud verpassen. Im berühmten Kabinett werden prominente Figuren der Zeitgeschichte und Gegenwart in Wachs gegossen und nahe zu lebensecht aussehend ausgestellt. Sie werden bei lebenden Stars und Sternchen sogar nach den exakt gemessenen Körpermaßen nachgebildet und wirken täuschend echt.
Auch auf dem Flohmarkt in Camden kann man einen entspannten Nachmittag verbringen. Besonders am Wochenende tummelt sich hier Jung und Alt und man kann von Schallplatten über hippe Klamotten und Schmuck über gebrauchte Möbel alles bekommen, was man sonst nirgendwo findet. Dazu gibt es eine riesige Auswahl an internationalen Restaurants und Imbissen, die Speisen auf authentische Art zubereiten.
Die absolut klassisch britische Spezialität ist das englische Frühstück. Es besteht aus weißen Bohnen in Tomatensauce, gebratenem Speck, Spiegelei, gebratenen Würstchen, einer gegrillten Tomate, gebratenen Champignons und wird mit in Butter gebackenem Toast serviert. Dieses deftige Frühstück bringt genug Kraft für den Tag und hat mittlerweile in der ganzen Welt Geschmack gefunden und sich zu einem internationalen Klassiker avanciert. Dazu trinkt man stilecht einen schwarzen Tee aus der Tasse.
Komfort, Spontanität und günstige Preise verlocken immer mehr Reisende dazu, mit dem Bus nach London zu fahren. Von vielen deutschen Städten aus bestehen Verbindungen in die englische Hauptstadt. Angesteuert wird hierbei stets der Busbahnhof Victoria Coach Station, der sich in der City of Westminster in der westlichen Innenstadt befindet. Hierbei benötigt der Fernbus bspw. von Köln aus lediglich 18 und von Berlin und München aus ca. 26 Std. Von Frankfurt/Main beträgt die Anreise ca. 36 Std. mit Umweg nach Pilsen.
Die Victoria Coach Station ist der zentrale Busbahnhof, an dem ein Bus nach London hält. Im Süden des Hauptbahnhofs Victoria Station gelegen, ist der Busbahnhof hervorragend an das U-Bahn-Netz angeschlossen. Drei U-Bahn-Linien verkehren hier: die Circle-Line, District-Line und Victoria-Line. Urlauber erreichen also problemlos alle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch Züge in die Vororte Londons oder in den Südwesten Englands lassen sich von hier aus nehmen. Überdies liegen Highlights wie der Buckingham Palast und der St. James's Park in unmittelbarer Nähe.
Das Unternehmen Eurolines.eu, das ein Zusammenschluss von 32 europäischen Fernbusunternehmen ist, bietet Fahrten mit dem Bus nach London an. Hierbei ist der Busbahnhof Victoria Coach Station immer die Zielhaltestelle.
Eine Busfahrt nach London ist eine der günstigsten Fernreisearten überhaupt. Auch bei einer spontanen Buchung beträgt der Ticketpreis oft noch unter 50€. Zudem ersparen sich Urlauber das zeitaufwendige Ein- und Auschecken am Flughafen sowie lästige Gepäckkontrollen. Schließlich können sich Gäste während der Fahrt mit dem Bus nach London einfach entspannen, ein Buch lesen oder mit dem bordeigenen kostenlosen WLAN im Internet surfen.
Wer die Metropole an der Themse von einer außergewöhnlichen Seite erleben möchte, sollte sich den Leadenhall Market in der City of London nicht entgehen lassen. Der überdachte Markt aus 19.Jh. glänzt mit viktorianischer Architektur und ist besonders für Harry-Potter-Fans ein Muss. Unter anderem dienten nämlich bei der Verfilmung des Bestsellers die Außenbereiche der Markthalle als Kulisse für die Winkelgasse und ihre zahlreichen Zauberläden. Um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu allen Highlights zu gelangen, nutzen Besucher am besten die komfortable London Travelcard oder die Visitor Oyster Card, die beide volle Flexibilität bieten.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest