Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 30. Sept.
Wenn du dich dafür entscheidest, mit einem Bus nach Kiel zu fahren, kannst du dich auf eine angenehme und preiswerte Reise in den Norden Deutschlands freuen. Bei Kiel handelt es sich um die traditionsreiche Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Darüber hinaus gilt Kiel als Universitätsstadt und wird daher von Menschen aller Altersklassen gern besucht. Du kannst zum Beispiel direkt von Hamburg nach Kiel fahren. In der Stadt existiert ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz, welches dir erlaubt, mit Fernbussen aus Städten in ganz Deutschland anzureisen. Die wichtigste Haltestelle für Busreisende ist der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), welcher sich direkt am Hafen und nur wenige Min. zu Fuß von der Altstadt entfernt befindet. Weitere Haltestellen, die von Fernbussen angesteuert werden, sind zum Beispiel Kiel Hauptbahnhof und Kiel Interims-ZOB.
Der wohl größte und beliebteste Anbieter für Fernbusreisen nach Kiel ist FlixBus. Mit diesem bekannten Unternehmen kannst du selbst von kleineren Städten aus problemlos ganz Deutschland und viele Standorte in Europa erkunden. Unter FlixBus versammeln sich zudem mehrere kleine Busunternehmen, welche für eine gute Vernetzung zwischen Städten sorgt. Bei Fahrten mit dem Bus nach Kiel kannst du bei diesem Unternehmen verschiedene Serviceleistungen und einen hohen Reisekomfort genießen. Außerdem kannst du von verschiedenen Städten in Deutschland und Europa in die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein starten. Mögliche Startpunkte für deine Reise können zum Beispiel Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main oder sogar München sein. FlixBus hält in der Regel an allen wichtigen Stationen in Kiel, wobei die Endhaltestelle meist der Zentrale Omnibusbahnhof in der Nähe des Hafens ist. Von dort aus kannst du bequem zu Fuß oder mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.
Die zentrale und wichtigste Haltestelle in Kiel ist der Zentrale Omnibusbahnhof, auch kurz ZOB genannt. Dieser befindet sich nur wenige GehMin. vom Hauptbahnhof und vom Hafengelände der Stadt entfernt und verfügt daher über eine sehr attraktive Lage. Vor Ort findest du verschiedene Serviceangebote wie gastronomische und sanitäre Einrichtungen, in denen du dich falls nötig von deiner Fahrt erholen kannst. Auch Geldautomaten, Einkaufsmöglichkeiten und kostenloses WLAN stehen dir an diesem Bahnhof zur Verfügung. Als wichtiges Drehkreuz für den öffentlichen Nahverkehr innerhalb der Stadt hast du nach deiner Ankunft am ZOB die Möglichkeit, in verschiedene Linienbusse oder Taxis zu steigen, die dich ins Zentrum von Kiel bringen. Am Hafen kannst du mit einer der Fähren sogar über die Kieler Förde fahren. Aufgrund der geringen Entfernung lassen sich viele Sehenswürdigkeiten im Herzen der Stadt von hier aus allerdings auch zu Fuß erreichen.
Kiel River. Source: Shutterstock
Nach Kiel mit dem Bus zu fahren ist immer eine gute Idee, denn hier kannst du dich auf der Reise bequem zurücklehnen und die verschiedenen Annehmlichkeiten im Fahrzeug genießen. Bei FlixBus gehören dazu verschiedene Leistungen, die in deinem Ticket inbegriffen sind. Die Sitze sind hier sehr bequem und weit genug auseinander, um genügend Privatsphäre genießen zu können. Busse der Flotte sind zudem immer mit einer Toilette ausgestattet. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, das spezielle Entertainment-Programm zu nutzen, welches über den Bildschirm am Sitz vor dir abgespielt wird. Dazu gehören neben Filmen und Serien auch Musik oder Informationen zur Fahrt. Je nach Strecke werden auf der Fahrt nach Kiel auch Snacks und Getränke angeboten, die du während der Fahrt kaufen kannst. So bleibst du selbst auf längeren Reisen jederzeit hydriert und gestärkt und kannst nach der Ankunft gut ausgeruht in deinen Aufenthalt starten.
Günstige Bustickets nach Kiel sind bei frühzeitiger Buchung in der Regel jederzeit verfügbar. Insbesondere FlixBus ist bekannt dafür, niedrige Preise und hohen Komfort auf Busreisen zu bieten. Wenn du dich dafür entscheidest, bei dieser Firma deine Reise nach Kiel zu buchen, hast du die Möglichkeit, deine Tickets entweder in elektronischer oder in gedruckter Form zu verwenden. FlixBus motiviert Reisende sogar, sich das Ausdrucken der Umwelt zuliebe zu sparen und einfach den QR-Code auf einem E-Ticket beim Einsteigen vorzuzeigen.
Bei Fahrten innerhalb der EU musst du als Staatsbürger in der Regel keinen Reisepass mitführen. Das gilt auch für Fahrten mit dem Bus nach Kiel. Einen gültigen Personalausweis musst du zwar ebenfalls nicht zwingend vorweisen, wenn du mit FlixBus fährst, allerdings sollte dieser auf deiner Reise jederzeit in Griffweite sein. Stornierungsbedingungen sind immer an deine Ticketart und den Reisezeitraum geknüpft.
Bei FlixBus kannst du je nach Ticket deine Reservierung problemlos rückgängig machen. Wenn du bei Omio deine Bustickets nach Kiel erwirbst, kannst du dich jederzeit auf niedrige Preise und einen guten Überblick freuen. Dafür lassen sich sowohl unsere Website als auch die Omio-App nutzen. Auf dieser kannst du über deinen Account deine Tickets bequem einsehen und auf der Fahrt nutzen.
Nachdem du deine Busfahrt nach Kiel hinter dich gebracht hast, wartet eine aufregende Stadt im Norden Deutschlands darauf, von dir erkundet zu werden. Solltest du am ZOB aussteigen, sind verschiedene Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen bequem zu Fuß erreichbar. Das gilt für das gesamte Stadtzentrum, denn dieses ist sehr kompakt. Viele Reisende entscheiden sich dafür, während ihres Aufenthaltes ein Fahrrad zu buchen oder ein eigenes mitzunehmen, um die City und das Umland auf die umweltschonende Art zu erkunden.
Falls du öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchtest, ist Kiel durch die Kieler Verkehrsgesellschaft gut mit Bussen, Bahnen und Fähren vernetzt. Diese Für Fahrten mit dem ÖPNV kannst du neben normalen Einzelfahrscheinen auch Tageskarten oder das Schleswig-Holstein Ticket nutzen. Auch die Fähren der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel sind in die Tarife mit eingebunden, falls du Tagesausflüge oder Rundfahrten auf der Förde genießen möchtest. Mehrmals pro Stunde fährt beispielsweise die Personenfähre ADLER 1 von Kiel-Wik nach Kiel-Holtenau. Auf der Fahrt können sich Interessierte andere Schiffe oder die Schleusenanlage aus der Nähe ansehen. Diese Überfahrt kannst du kostenfrei nutzen, daher ist sie ein echter Geheimtipp für alle Städtereisenden vor Ort.
Kiel Landscape. Source: Shutterstock
Wenn du Urlaub in Deutschland machen möchtest, ist der malerische Norden ein wunderbares Ziel. In Kiel geht es sowohl kulturell als auch kulinarisch abwechslungsreich zu, deswegen lohnt es sich, eine Busreise nach Schleswig-Holstein zu unternehmen. Besonders bekannt ist die Landeshauptstadt durch die jährlich stattfindende Kieler Woche. Hierbei handelt es sich um die größte Segelsportveranstaltung weltweit, bei der du dich ganz dem maritimen Feeling hingeben kannst.
Darüber hinaus gibt es in der City noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Bei einem Stadtbummel kannst du in der Nähe der Altstadt beispielsweise das Kieler Schifffahrtsmuseum Fischhalle & Museumsbrücke oder den Bootshafen besuchen. Das Schreien der Möwen katapultiert dich emotional sofort ans Meer, das du hier sogar riechen und schmecken kannst. Auf der Holstenstraße in der Altstadt gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Was wäre ein Besuch in Kiel, ohne das du kulinarische Spezialitäten aus der Region probierst? Dazu gehören unter anderem Highlight wie Fischfrikadellen und Matjes, die du an jeder Straßenecke bekommst. Durch die Nähe zur Ostsee spielt Fisch eine große Rolle in vielen Restaurants in der Innenstadt. So kannst du vielerorts auch Kieler Sprotten, Maischollen oder Hering probieren. Falls du über Neujahr vor Ort bist, lohnt es sich, gekochten Karpfen Kieler Art zu probieren. Nach dem Essen geht es weiter zu Sehenswürdigkeiten wie dem Zoologischen Museum oder der Kunsthalle zu Kiel. Diese grenzt direkt an den Alten Botanischen Garten.
Wenn es für dich noch mehr Natur, Flora und Fauna sein darf, kannst du die verschiedenen Kieler Strände besuchen. Die drei beliebtesten Strände der Stadt sind Laboe, Schilksee und Falckenstein. Diese lassen sich am besten mit der Förder Fährlinie erreichen.
In Kiel fahren weder S-Bahnen noch U-Bahnen. Der innerstädtische Personennahverkehr erfolgt abgesehen von der Bedienung einiger kleiner Ortsteilbahnhöfe ausschließlich mit dem Bus. Nach Abschluss der Umbauarbeiten befinden sich Reisende nach dem Ausstieg aus dem Fernbus am ZOB bereits in der Innenstadt, da sich dieser ebenso wie der Hauptbahnhof an die Stadtmitte anschließt. Von der provisorischen Fernbusstation an der Gablenzbrücke aus erreichen Busnutzer den Hauptbahnhof mit verschiedenen Buslinien innerhalb von drei Minuten. Bis zur Haltestelle Holstenbrücke, die zwischen den beiden Teilen der Kieler Fußgängerzone liegt, beträgt die Fahrzeit sieben Minuten. Am häufigsten verkehrt die Linie 11.
Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und liegt an beiden Seiten der Kieler Förde. Die bekanntesten Museen sind das Stadtmuseum im alten Adelspalais Warleberger Hof und das Schiffahrtsmuseum. Die Fassade der Universitätskirche ist einem Schiff nachempfunden. Die Sankt-Nikolai-Kirche steht neben dem Rathaus am Alten Markt und beherrscht neben dem Rathausturm das Stadtbild. Außen an der Kirche befindet sich die berühmte Skulptur »Geistkämpfer« von Ernst Barlach. Der Nord-Ostsee-Kanal endet in Kiel-Holtenau und teilt die Stadt in einen südlichen und in einen nördlichen Teil. Im Norden Kiels befindet sich der Stadtteil Schilksee mit dem Olympischen Dorf von 1972, dessen Gebäude heute überwiegend für Ferienwohnungen genutzt werden.
Es gibt in Kiel nur einen Busbahnhof für Fernbusse, der direkt am Hauptbahnhof liegt. Dieser kann aufgrund von Umbauarbeiten jedoch vorübergehend nicht benutzt werden, sodass der Fernbusbahnhof vorübergehend an die Gablenzbrücke verlegt wurde. Diese führt südlich des Hauptbahnhofs und am Ende der Kieler Förde über die Schienen und verbindet das Stadtzentrum mit Kiel-Gaarden. Busabfahrten erfolgen an den meisten Tagen zwischen ca. 05.45 Uhr und 21.50 Uhr. Die wichtigsten Anbieter sind der Postbus und MeinFernbus Flixbus. Neben Fernbussen im tariflichen Sinn wird der Kieler Fernbusbahnhof auch von Regionalbussen der Bahntochter Autokraft bedient, die unter anderem ab Hamburg fahren.
Weitere Informationen zur Anreise und zur Stadt.
In Kiel fahren weder S-Bahnen noch U-Bahnen. Der innerstädtische Personennahverkehr erfolgt abgesehen von der Bedienung einiger kleiner Ortsteilbahnhöfe ausschließlich mit dem Bus. Nach Abschluss der Umbauarbeiten befinden sich Reisende nach dem Ausstieg aus dem Fernbus am ZOB bereits in der Innenstadt, da sich dieser ebenso wie der Hauptbahnhof an die Stadtmitte anschließt. Von der provisorischen Fernbusstation an der Gablenzbrücke aus erreichen Busnutzer den Hauptbahnhof mit verschiedenen Buslinien innerhalb von drei Minuten. Bis zur Haltestelle Holstenbrücke, die zwischen den beiden Teilen der Kieler Fußgängerzone liegt, beträgt die Fahrzeit sieben Minuten. Am häufigsten verkehrt die Linie 11.
Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und liegt an beiden Seiten der Kieler Förde. Die bekanntesten Museen sind das Stadtmuseum im alten Adelspalais Warleberger Hof und das Schiffahrtsmuseum. Die Fassade der Universitätskirche ist einem Schiff nachempfunden. Die Sankt-Nikolai-Kirche steht neben dem Rathaus am Alten Markt und beherrscht neben dem Rathausturm das Stadtbild. Außen an der Kirche befindet sich die berühmte Skulptur »Geistkämpfer« von Ernst Barlach. Der Nord-Ostsee-Kanal endet in Kiel-Holtenau und teilt die Stadt in einen südlichen und in einen nördlichen Teil. Im Norden Kiels befindet sich der Stadtteil Schilksee mit dem Olympischen Dorf von 1972, dessen Gebäude heute überwiegend für Ferienwohnungen genutzt werden.
Mit Flixbus, BlaBlaCar und Deutsche Bahn nach Kiel? Günstige Bustickets findest du bei Omio. Außerdem Fahrpläne von Flixbus, BlaBlaCar und Deutsche Bahn online. Check auch, an welchen Busbahnhöfen, bzw. Haltestellen du abfährst und ankommst.
Mit der Deutschen Bahn nach Kiel? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB nach Kiel. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Kiel und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest