Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 27. März
Die Busse nach Greifswald kommen am Zentralen Omnibusbahnhof an, der sich direkt am Greifswalder Hauptbahnhof befindet. Es ist möglich, dass der Busfahrplan nach Greifswald zuvor auch noch einen Stopp an der Haltestelle des Klinikums Greifswald vorsieht. Greifswald ist eine Universitäts- und Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern. Auf Grund der idyllischen Lage am Fluss Ryck, zwischen den beiden Inseln Usedom und Rügen, zieht die Stadt viele Besucher aus nah und fern an. Deshalb gibt es viele Busverbindungen von und nach Greifswald. So gibt es unter anderem von Berlin oder Rostock aus Direktverbindungen ohne Umsteigen. Mehr Details findest du unter Bus nach Greifswald.
Auf der Strecke von und nach Greifswald fahren ausschließlich Busse des Unternehmens Flixbus. Der Busfahrplan nach Greifswald beinhaltet Verbindungen aus zahlreichen deutschen Städten. Sie halten an der Bushaltestelle Greifswald Klinikum sowie am Zentralen Omnibusbahnhof Greifswald.
Die Haltestelle am Klinikum Greifswald befindet sich in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Universitätsklinikum. Sie dürfte wahrscheinlich für die zahlreichen Medizinstudenten besonders interessant sein, die dann nur kurze Wege bis zu ihren jeweiligen Studieneinrichtungen haben. In der Nähe gibt es eine Haltestelle des Stadtbusses. Der Zentrale Omnibusbahnhof liegt direkt am Hauptbahnhof Greifswald. Er ist ein Knotenpunkt für alle Fern- und Regionalbusse, die in Greifswald eintreffen sowie von dort losfahren. Zudem hält hier auch der Flughafen-Shuttle. Der ZOB ist überdacht, barrierefrei und verfügt über ein Blindenleitsystem, dynamische Fahrgastinformationen sowie einen Warteraum. Geöffnet ist er von montags bis freitags zwischen 06.00 und 18.00 Uhr. Während dieser Zeit kannst du im Informationszentrum Fahrkarten kaufen. Zudem liegt Informationsmaterial über Greifswald bzw. weitere Busverbindungen bereit. Auch ein Parkplatz ist angegliedert, so dass Abholer hier komfortabel warten können. Nach der Ankunft kannst du alle Einrichtungen des Hauptbahnhofs nutzen. Die Greifswalder Innenstadt ist von hier aus zu Fuß zu erreichen. Du hast hier jedoch auch Anschluss an mehrere Linien der Stadtbusse, zudem befindet sich am Bahnhofsvorplatz ein Taxistand.
Die Busse von Flixbus haben nicht immer dieselben Einrichtungen, sie variieren je nachdem, in welcher Stadt du in den Bus nach Greifswald steigst. Du kannst dir jedoch sicher sein, dass alle Busse einen großen Gepäckraum haben, in dem es ausreichend Platz für das Gepäck der Reisenden gibt. Standard ist ebenfalls eine Toilette sowie komfortable Sitze mit ausreichender Beinfreiheit sowie Lehnen, die sich mehrfach verstellen lassen. Auch über gratis WLAN in LTE-Geschwindigkeit darfst du dich an Bord aller Busse freuen. Wenn du unterwegs Musik hören, Filme schauen und mit deinen Lieben chatten kannst, kommt auf der Fahrt keine Langeweile auf. Du musst dich auch nicht über leere Akkus ärgern, denn die Busse haben standardmäßig Steckdosen an Bord. Wenn die Busse nach Greifswald von weit her kommen, gibt es an Bord Snacks und Getränke zu kaufen. Das ist jedoch keine Standardeinrichtung. Auf kürzeren Strecken solltest du deine Verpflegung selbst dabei haben.
Greifswald People. Source: Shutterstock
Bei Flixbus gibt es die Möglichkeit, direkt beim Fahrer deine Reise nach Greifswald zu kaufen und bar zu bezahlen. Die erhaltene Quittung ist dann deine Fahrkarte. Das geht jedoch nur, wenn noch genug Plätze frei sind. Wenn du gerne im Voraus planst, kannst du dein Ticket an den verschiedenen Flixbus-Verkaufsstellen erwerben oder du buchst online auf der Webseite oder über die App. Darüber hinaus gibt es die Fahrkarten natürlich an den diversen Verkaufsstellen für Flixbus. Wenn möglich, solltest du von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, denn nur dann profitierst du von Preisnachlässen oder anderen Vergünstigungen.
Tickets für Gruppenreisen können nur online gebucht werden. Für die Buchung musst du eine Email-Adresse angeben. Die Bestätigung sowie die Fahrkarte in Form eines PDF werden dir dann dorthin geschickt. Wenn du möchtest, kannst du sie ausdrucken. Doch wenn du beim Einsteigen den QR-Code zeigst, ist das völlig ausreichend. Sorge dafür, dass dein Personalausweis griffbereit ist. Manchmal musst du ihn ebenfalls zeigen. Einen Reisepass brauchst du bei Fahrten innerhalb Deutschlands nicht. Wenn du von einer anderen deutschen Stadt mit dem Bus nach Stralsund reist, benötigst du keinen Reisepass.
Solltest du deine Fahrt doch nicht antreten können, kannst du sie bis 15 Min vor Abfahrt noch stornieren oder umbuchen. Allerdings können dabei Gebühren anfallen. Diese werden von der Rückerstattung abgezogen. Manchmal erhältst du auch einen Gutschein, den du innerhalb eines Jahres einlösen kannst. Eine Stornierung bis 30 Tage vor Abfahrt ist kostenlos. Du kannst dein Ticket für den Bus nach Greifswald auch ganz einfach bei Omio kaufen. Aktuelle Rabatte von Flixbus bekommst du natürlich auch bei der Buchung über unsere Plattform. Außerdem werden alle Tickets, die du bei uns erwirbst, in deinem Kundenkonto gespeichert.
Die Stadt an der Ostsee hat eine lange Geschichte und wurde bereits im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt. Mönche gründeten damals an der Mündung des Flusses Ryck das Kloster Hilda. Es wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört, die Ruine ist heute noch zu besichtigen. Auf Grund der fruchtbaren Landschaft sowie der Salzvorkommen wurde Greifswald ein wichtiger Handelsstandort, dem 1250 das Stadtrecht verliehen wurde und bald als Hansestadt große Bedeutung erlangte. 200 Jahre später wurde Greifswald auch als Universitätsstadt bekannt. Zu den berühmten Kindern der Stadt gehören der Maler Caspar David Friedrich, der Schriftsteller Hans Fallada sowie die Dichterin Sybilla Schwarz.
Heutzutage kommen die Besucher nicht nur wegen der historischen Sehenswürdigkeiten nach Greifswald. Die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist auch bekannt für ihre Events, die alljährlich viele Besucher anziehen. Zu ihnen gehören das Fischerfest „Gaffelrigg“, das jedes Jahr im Sommer stattfindet sowie Musikfestivals wie die Greifswalder Bachwoche oder das Eldenaer Jazzfestival, das ebenfalls im Sommer vor der imposanten Kulisse der Klosterruine für Begeisterungsstürme sorgt. All die Festivalorte sind mit den Stadtbuslinien gut zu erreichen.
Greifswald River. Source: Shutterstock
Du solltest unbedingt den Museumshafen besichtigen. Hier ankern die alten Frachtsegler und Fischkutter. Zudem treffen sich hier im Sommer die Greifswalder, um schöne Abende und einen schönen Blick auf den Ryck und die Stadt zu genießen. Auf drei Gastronomieschiffen wird fangfrischer Fisch angeboten, den du natürlich probieren musst. Gleich neben dem Museumshafen befindet sich der historische Fangenturm, in dem heute das Büro des Hafenmeisters untergebracht. Ein Muss ist die bereits erwähnte Ruine des Klosters Hilda im Stadtteil Eldena. Sie gilt als eines der Wahrzeichen Greifswalds und ist heute nicht nur Veranstaltungsort des Jazzfestivals, sondern auch zahlreicher Mittelaltermärkte.
Von dort ist es nicht weit zur Klappbrücke aus dem Jahre 1887, die auch heute noch manuell hochgezogen wird. Sie liegt im malerischen Ortsteil Wieck. Über die Geschichte Pommerns wirst du mit mehr als 14.000 Exponaten umfassend im Pommerschen Landmuseum informiert. Zu ihnen gehört der berühmte Croӱ-Teppich, der aus der Reformationszeit stammt und den predigenden Martin Luther zeigt. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Dom St. Nikolai, der von den Greifswaldern liebevoll „der lange Nikolaus“ genannt wird.
Der Dom ist nicht nur innen sehenswert, er hat auch außen viel zu bieten. Auf dem fast 100 m hohen Turm befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung gewährt. Im früheren Geburtshaus von Caspar David Friedrich in der Innenstadt ist heute das Caspar-David-Friedrich-Zentrum beheimatet. Es beinhaltet ein Museum mit Werken des berühmten Malers. Der Tierpark Greifswald ist ein Highlight für Erwachsene und Kinder. Hier kannst du Vogelfutter kaufen, um die Vögel zu füttern.
Zudem sind einige der Gehege zugänglich, so dass die Tiere gestreichelt und ganz hautnah betrachtet werden können. Wenn du nach dem Sightseeing noch etwas Action brauchst, dann solltest du dem Kletterwald Greifswald einen Besuch abstatten.
Der Busbahnhof liegt günstig in der Stadt, der andere Haltepunkt ist lediglich eine Alternative für Reisende, die zum Klinikum möchten. Das Zentrum können Reisende bequem zu Fuß erkunden. Die Linien 2 und 3 fahren alle 15 Minuten zum Kloster Eldena und zum Freizeit-Bad. Mit den Linien 1 und 3, die alle 30 Minuten verkehren gelangen Besucher direkt zum Rathaus in der Innenstadt.
Greifswald hat viel zu bieten. Die Stadt an der Ostsee hat einen Museumshafen, in dem restaurierte historische Schiffe zu bewundern sind. Die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen locken stets Besucher an. Die Greifswalder Bachwoche oder die Eldenaer Jazz Evenings, die in der Klosterruine stattfinden, sind genauso berühmt wie das Fischerfest mit der Gaffelrigg, Zu jederzeit sehenswert ist die Backsteingotik, die unter anderem durch den Dom St. Nikolai und die Klosterruinen des Zisterzienserklosters Eldena repräsentiert wird.
Günstig nach Greifswald mit FlixBus, BlaBlaCar und VVR - Bus? Finde aktuelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten von FlixBus, BlaBlaCar und VVR - Bus, Bushaltestellen und buche Bustickets von FlixBus, BlaBlaCar und VVR - Bus ganz einfach.
Flixbus ist eines der größten europäischen Busunternehmen, gegründet in Deutschland, und bietet Busverbindungen in ganz Europa und den USA. Flixbus fährt auch über Nacht auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fahrten im Fernbus, zusätzliche Beinfreiheit, Gepäckraum und Toiletten. An Bord kannst du Snacks und Getränke kaufen. Flixbus bietet für die Fernbusverbindung nach Greifswald, wie auch alle anderen Fernbusstrecken, ein Standard-Ticket an, mit dem du pro Person ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen kannst. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. Wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz buchen möchtest.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest