Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 25. Jan.
Wenn du mit dem Fernbus nach Göttingen reist, kommst du in der Regel am ZOB Göttingen an. Dieser Zentrale Omnibusbahnhof befindet sich direkt neben dem Göttinger Hauptbahnhof und dient als Knotenpunkt für direkte Verbindungen in viele Städte. Busse von Göttingen fahren zum Beispiel direkt nach Hamburg, Frankfurt oder Berlin. Reisende können natürlich die Einrichtungen des Bahnhofs nutzen, sich in den Restaurants stärken oder ein paar Kleinigkeiten in den diversen Geschäften kaufen. Die zentrale Lage von ZOB und Hauptbahnhof hat weiterhin den Vorteil, dass du es nicht weit bis zur Innenstadt hast. Du kannst einen der Busse nehmen, die vom Hauptbahnhof abfahren und bist in ca. 5 Min. im Zentrum. Zu Fuß brauchst du etwa doppelt so viel Zeit.
Busverbindungen nach Göttingen werden in der Regel vom Busunternehmen FlixBus bedient. Der Bus nach Göttingen hat seine Endstation am ZOB Göttingen. Bevor die Busse diese erreichen, halten sie manchmal auch am Kauf Park. Diese Haltestelle befindet sich im Westen von Göttingen. Die Autobahn ist in direkter Nähe der Haltestelle Kauf Park. Das hat den Vorteil, dass die Fernbusse dann zügig weiterfahren können, nachdem die Fahrgäste ausgestiegen sind.
Göttingen hat zwei große Haltestellen, die von den Fernbussen angefahren werden. Der Bus nach Göttingen kann beispielsweise am Kauf Park halten. Diese Haltestelle liegt im Westen der Stadt, in unmittelbarer Nähe der Autobahn. Sie ist deshalb meist die erste Station, die Busse nach Göttingen anfahren. In der Nähe dieser Haltestelle befinden sich ein paar Schnellrestaurants. Die andere Haupthaltestelle ist der Zentrale Omnibusbahnhof und hier ist die Infrastruktur sehr viel breiter gefächert.
Der ZOB befindet sich an der Ostseite des Göttinger Hauptbahnhofs, zwischen den Zoologischen Instituten der Universität von Göttingen und dem Bahnhofsplatz. Diese Haltestelle punktet mit ihrer zentralen Lage. Von hier aus kannst du zu Fuß in wenigen Minuten in die Innenstadt gehen und beispielsweise in der Einkaufsmeile Weender Straße auf Shoppingtour gehen. Am Hauptbahnhof halten auch Stadtbusse, falls du in einen anderen Göttinger Stadtteil weiterfahren möchtest.
Göttingen City Centre. Source: Shutterstock
Der Bus nach Göttingen ist natürlich mit allerlei Annehmlichkeiten ausgestattet. Damit dir unterwegs nicht langweilig wird, gibt es einen kostenfreien Zugang zum WLAN – sogar mit LTE-Geschwindigkeit. So bist du immer online und kannst deine Freunde über deinen jeweiligen Standort informieren und deine Emails checken. Nichts ist lästiger, als im Internet surfen, am Smartphone chatten oder vielleicht am Tablet einen Film schauen zu wollen und der Akku ist leer. Damit dir das nicht passieren kann, gibt es im Bus nach Göttingen natürlich Steckdosen.
Die Sitze im Bus nach Göttingen sind bequem und haben verstellbare Lehnen. Außerdem gibt es genug Beinfreiheit, auch für die "langbeinigen" Passagiere. Damit du komfortabel reisen kannst, sind selbstverständlich Toiletten an Bord. Auf längeren Strecken kannst du dich an Bord auch mit Snacks und Getränken versorgen. Dein Gepäck wird sicher im Gepäckraum verstaut.
Ein Ticket für einen Bus nach Göttingen zu kaufen, ist ganz einfach. Nachdem du den Busfahrplan nach Göttingen studiert hast, kannst du es zum einen direkt im Bus kaufen, zum anderen aber auch online bestellen oder bei einer Verkaufsstelle erwerben. Wenn du dein Ticket beim Busfahrer kaufst, bezahlst du den Normalpreis. Die Quittung über die Barzahlung ist in diesem Fall deine Fahrkarte. Am praktischsten ist es, wenn du dein Ticket online buchst. Du kannst das beispielsweise über die Webseite oder die App von FlixBus erledigen. So kommst du in den Genuss von Sonderaktionen und erhältst immer die günstigsten Tarife. Ebenso ist es, wenn du dein Ticket über eine Verkaufsagentur beziehst.
Frühbuchertickets oder Gruppenreisen kannst du nur online buchen. Deine Buchungsbestätigung bekommst du per Email, auch das Ticket wird dir als PDF-Datei an die angegebenen Email-Adresse geschickt. Du musst es jedoch nicht ausdrucken. Es genügt, wenn du beim Einsteigen den QR-Code zeigst. Bei Inlandsfahrten wird in der Regel kein Personalausweis kontrolliert. Manchmal können jedoch Stichproben erfolgen. Sorge deshalb dafür, dass dein "Perso" mit auf die Reise geht. Du kannst dein Ticket für den Bus nach Göttingen natürlich auch hier bei Omio buchen. Das funktioniert ganz schnell und unkompliziert und du kannst all deine gekauften Tickets in deinem Omio-Account speichern.
Göttingen Landscape View Sunset. Source: Shutterstock
Göttingen ist eine Universitätsstadt in Niedersachsen, die sich rühmen kann, einst einen besonders berühmten Studenten beherbergt zu haben – den früheren Reichskanzler Otto von Bismarck. Seine Studentenbude kannst du in Göttingen besichtigen. Ein ganz besonderes Wahrzeichen Göttingens steht auf dem Marktplatz: der Gänseliesel-Brunnen. Einmal im Jahr wird er zur Attraktion. Seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition, dass frisch gebackene Doktoranden der Uni Göttingen mit blumengeschmückten Bollerwagen oder anderen skurrilen Fahrzeugen zu diesem Brunnen ziehen, der bronzenen Figur der Gänseliesel einen Blumenstrauß in den Arm stecken und ihr einen Kuss auf die Lippen drücken.
Dieser Brauch zieht inzwischen Schaulustige von Nah und Fern an – offiziell erlaubt ist das Küssen allerdings erst sein 2001 (zuvor wurde es toleriert). Um beispielsweise zur Gänseliesel zu kommen, kannst du mit nahezu jeder Buslinie fahren. Das Göttinger Busnetz ist sternförmig angeordnet und bildet einen Ring um die Innenstadt.
Die wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Göttingens befinden sich in der Altstadt im Zentrum und du kannst sie alle zu Fuß erreichen. Ideal ist es, wenn du einen kleinen Rundgang machst und dabei die Gebäude auf dich wirken lässt. Nachdem du den Gänseliesel-Brunnen – und vielleicht die Kuss-Zeremonie der Doktoranden – gesehen hast, kannst du das Alte Rathaus besichtigen, das sich ebenfalls im Herzen der Stadt auf dem Marktplatz befindet. Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1720 und begeistert mit seiner prunkvollen Rathaushalle. Direkt dahinter steht die Johanniskirche, die mit ihren beiden unterschiedlichen Türmen ein weiteres Wahrzeichen Göttingens ist. Jeden Samstag um Punkt 12:00 Uhr gibt es hier eine Turmführung, die einen schönen Blick über die Stadt bietet. Von der Johanniskirche aus ist es nicht weit bis zur Weender Straße, der Haupteinkaufsstraße von Göttingen. In einer Seitenstraße steht die Junkernschänke.
Das Gebäude aus dem Jahre 1446 zählt zu den schönsten Fachwerkhäusern Göttingens. Doch das ist noch nicht alles: Hier kannst du dich auch mit Speisen und Getränken stärken, falls du nach dem Turmaufstieg wieder Kräfte sammeln musst. In der Nähe der Junkernschänke befindet sich die Aula der Universität. Sie wurde um 1835 erbaut und wird auch heute noch für Festlichkeiten genutzt. Im Gebäude befindet sich auch der sogenannte Karzer, das Universitätsgefängnis. Hier kannst du die Zeichnungen besichtigen, die die Studenten seinerzeit an die Wände gekritzelt haben. Auch Otto von Bismarck war hier kurzzeitig ein Insasse. Auf deinem Spaziergang kommst du am Deutschen Theater von Göttingen vorbei und gelangst zum Alten Botanischen Garten, der mit seinen historischen Gewächshäusern ursprünglich als Garten für medizinische Nutzpflanzen angelegt wurde.
Heute begeistert er jedoch mit einer Vielfalt an heimischen und exotischen Pflanzen und Blumen. Direkt neben dem Alten Botanischen Garten liegt das Audimax der Uni Göttingen, das um 1865 erbaut wurde. Hier kommen Kunstfreunde voll auf ihre Kosten, denn das Gebäude beherbergt die Kunstsammlung der Universität, unter anderem mit Werken von Rembrandt, Goya, Dürer und Botticelli. Eine weitere Sehenswürdigkeit an der Weender Straße ist die Jacobikirche mit ihrem rund 72 m hohen, barocken Turm mit Kupferdach. Auch diesen Turm kannst du besteigen und einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt genießen. Nachdem du dein Sightseeing beendet hast, kannst du in der Weender Straße noch auf eine ausgiebige Shoppingtour gehen.
Dank der zentralen Lage Göttingens in Deutschland ist es einfach, im Bus dorthin zu kommen. Die Linienbetreiber MeinFernbus Flixbus und Postbus bieten Verbindungen in Richtung Frankfurt/Main, Hamburg, Leipzig/Dresden und Berlin sowie in Richtung Ruhrgebiet (Dortmund/Essen) und Rheinland (Düsseldorf/Köln). Ferner gibt es eine Linienverbindungen in Richtung Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart. Die meisten Fernbusse verkehren über beide Göttinger Fernbusbahnhöfe, wobei manchmal die Tickets bei Fahrtantritt am Kauf Park günstiger sind als am Hauptbahnhof.
Die rund 118.000 Einwohner zählende Universitätsstadt Göttingen im Südosten Niedersachsens wird geprägt durch den Forschungs- und Lehrbetrieb der Georg-August-Universität und zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Institute und Startups, die sich im Umfeld der Hochschulen angesiedelt haben. Besonders in der romantischen Altstadt mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern entfaltet sich studentisches Leben.
Der Zentrale Omnibusbahnhof in Göttingen liegt auf der Südseite des Hauptbahnhofs und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Neben dem Busbahnhof ist die Touristinformation der Stadt. Die Innenstadt ist nur einen kurzen Fußweg entfernt. Hier befindet sich auch die beliebte Einkaufsstraße Weender Straße. Die Göttinger Verkehrsbetriebe decken mit 16 Buslinien den innerstädtischen Verkehr ab. Am Wochenende sind 2 Nachtlinien eingerichtet. Vom Zentralen Omnibusbahnhof fahren die Fernbusunternehmen BerlinLinienBus, MeinFernbus, Eurolines und Flixbus unter anderem Frankfurt, Berlin, Dortmund, Hannover, Hamburg und Dresden an.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Göttingen gehören das Alte Rathaus mit den steinernen, wappentragenden Löwen, der Gänselieselbrunnen auf dem Marktplatz, das Wahrzeichen der Stadt und die restaurierten Fachwerkhäuser. An die Studienzeit Bismarcks erinnern der Karzer, das Bismarckhäuschen am Wall und auf dem Kleperberg der Bismarckturm. Gern besucht werden auch das Städtische Museum und die Kunstsammlung der Universität.
Reise mit FlixBus, BlaBlaCar und BlaBlaCar Bus nach Göttingen. Günstige Tickets buchst du entspannt online bei Omio. Finde aktuelle Fahrpläne von FlixBus, BlaBlaCar und BlaBlaCar Bus und checke, an welchen Busbahnhöfen, bzw. Haltestellen du abfährst und ankommst.
Flixbus wurde in Deutschland gegründet und ist eines der größten europäischen Busunternehmen, das Busverbindungen in ganz Europa und den USA anbietet. Flixbus betreibt auch Nachtbusse auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fernbusfahrten, zusätzliche Beinfreiheit, Platz für Gepäck und Toiletten. Snacks und Getränke kannst du an Bord kaufen. Flixbus bietet ein Standard-Ticket, das auch für die Busverbindung nach Göttingen gilt. Pro Person kannst du ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, zum Beispiel wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz am Fenster buchen möchtest.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest