Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 29. Sept.
Die Hansestadt Bremen liegt verkehrsgünstig im Nordwesten von Deutschland und eignet sich sowohl für einen Zwischenstopp als auch für ein verlängertes Wochenende. Hier kannst du dir die beeindruckende Renaissance-Architektur des Rathauses anschauen. Ebenso faszinierend ist der Dom zu St. Petri. In dessen Nähe befindet sich eine Skulptur der Bremer Stadtmusikanten.
Wenn du mit dem Bus nach Bremen fahren möchtest, kommst du meist nördlich der Wallanlagen auf der Breiten Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an. Der Vorteil ist, dass dich von hier aus viele Straßenbahn- und Buslinien in alle Viertel der Hansestadt bringen. Als wichtigster Anbieter hat sich seit längerer Zeit Flixbus etabliert. Das Unternehmen bedient u. a. die Strecken Hannover-Bremen, Berlin-Bremen, Hamburg-Bremen, Münster-Bremen und Groningen-Bremen. Ebenso kommen hier Busse aus Amsterdam an.
Flixbus fungiert aktuell als eine Dachgesellschaft, unter der sich viele verschiedene Firmen versammelt haben. Dadurch sind niedrige Preise und eine schnelle Buchung möglich. Gerade Bremen dient dabei als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Du kommst also von vielen Orten in ganz Deutschland mit dem Flixbus nach Bremen. Dabei erreichst du die Stadt am Breiten Weg nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt. Eine der klassischen Strecken ist die Tour mit dem Bus von Hamburg nach Bremen.
Täglich kannst du meist mehr als zehn Fahrten buchen. Diese sind stets direkt und nehmen maximal 1 Std. 30 Min. in Anspruch. Ebenso viele Möglichkeiten eröffnen sich für dich mit Flixbus nach Bremen von Berlin aus. In diesem Fall musst du oftmals in Hamburg umsteigen. Dadurch wird die Reise mit etwa 6 Std. 15 Min. länger als gewöhnlich. Bei direkten Touren von Berlin nach Bremen bist du lediglich 5 Std. unterwegs. Du kannst des Weiteren Tickets für die Fahrten von Hannover nach Bremen buchen, mit denen du etwa 1 Std. 30 Min. einplanen solltest.
Von Köln aus benötigt der Flixbus nach Bremen ohne Zwischenstopp etwa 6 Std. 45 Min., von Frankfurt am Main aus ca. 7 Std. 30 Min. und von München aus ungefähr 14 Std. Sehr häufig verkehren die Busse nach Bremen vom niederländischen Groningen aus. Plane in diesem Fall 3 Std. 20 Min. bis 3 Std. 40 Min. ein. Von Amsterdam nach Bremen ist der Bus etwa 4 Std. 30 Min. auf der Straße.
Die Busse nach Bremen halten stets an der Breiten Straße. Hier befinden sich mehrere Bustaschen am Straßenrand. Zudem gibt es eine Vertretung von Flixbus. Du kannst hier kleinere Snacks kaufen und Kaffee trinken. Außerdem ist es möglich, nach den Abfahrtszeiten von Anschlussbussen zu fragen. In der Nähe erreichst du den Hauptbahnhof von Bremen innerhalb von etwa 5 Min. zu Fuß. Dort steigst du in die Regionalbahn ein, wenn du zu weiter entfernten Stadtteilen musst. Vor dem Gebäude kommen aber auch alle wichtigen Straßenbahnlinien der Hansestadt zusammen. Innerhalb von 15 Min. bist du so von hier aus auch im Zentrum und am Weserufer.
Bremen Square. Source: Shutterstock
Der Flixbus nach Bremen kann mit vielen hochwertigen Services aufwarten. Standardmäßig gehören natürlich die sauberen Toiletten und der Gepäckraum dazu. Dort bringst du alle deine schweren Gepäckstücke unter. Kleinere Taschen können mit in die Kabine. Sie werden unter den Sitzen oder über den Köpfen verstaut. In vielen Fällen ist gegen Gebühr die Mitnahme von Fahrrädern erlaubt. Wenn du ein mobiles Endgerät hast, wählst du dich im Bus nach Bremen in das WLAN ein. Du hast ein bestimmtes Kontingent an MB für Daten zur Verfügung. Für Unterhaltung nutzt du die entsprechende Entertainment-Sektion. Dann darfst du dir eine Auswahl an aktuellen Filmen auf deinem Gerät ansehen. Ebenso stehen Musik und Games bereit. Wenn du Hunger oder Durst hast, fragst du einfach beim Fahrer nach. Dieser verkauft dir kleinere Snacks und Getränke.
Bremen Statuee. Source: Shutterstock
åWenn du dir preiswerte Tickets für den Bus nach Bremen sichern möchtest, schaust du dich zunächst bei Omio um. Du gibst alle deine Daten ein und variierst eventuell etwas mit den Tagen sowie Zeiten. Wenn du flexibel bist, kannst du dir besonders niedrige Preise sichern. Mit wenigen Klicks lassen sich die Fahrten z. B. mit dem Flixbus nach Bremen buchen. Im Anschluss erhältst du dein elektronisches Ticket, welches du wahlweise ausdrucken oder auf deinem Handy speichern kannst.
Beim Einstieg zeigst du den QR-Code vor. Dieser wird vom Personal eingescannt. Danach legst du deine Koffer in den Gepäckraum und steigst ein. Ein Ausweis zum Abgleich ist in der Regel nicht notwendig. Der große Vorteil bei Omio ist, dass du direkte Vergleiche anstellen und deine Tickets alle komplett in deinem Account abspeichern kannst. So hast du die Fahrkarten für alle deine Busfahrten an einem sicheren Ort immer dann zu Verfügung, wenn du sie wirklich benötigst.
Mit dem Bus nach Bremen kommst du an einem sehr günstig gelegenen Ort an – in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dieser bildet einen Verkehrsknotenpunkt, insbesondere für die Trams. Mit diesen kannst du mit Hilfe eines Tagestickets den gesamten Tag von A nach B fahren. Diese sind für 1 bis 5 Personen gültig und können am Automaten gekauft werden. Dabei musst du eine bestimmte Preisstufe oder Zonen buchen. Es lohnt sich übrigens, ein Fahrrad mit in den Bus nach Bremen zu nehmen.
Viele der Anbieter verfügen über einen Gepäckträger und nehmen die Drahtesel gegen Gebühr mit. Um diesen Service nutzen zu können, solltest du vorher anfragen, ob das möglich ist. In Bremen bist du dann mit dem Zweirad am Weserufer unterwegs, bewunderst die Schlachte, die Brauerei, den ehemaligen U-Boot-Bunker Valentin und kannst sogar bis nach Bremerhaven radeln. Dort hast du u. a. auch Möglichkeiten zum Baden in der Nordsee. Bremen begeistert übrigens auch mit einer Vielzahl an Museen und Kunstausstellungen. Diese besuchst du preiswert mit der BremenCARD.
Damit kannst du ohne Aufpreis den ÖPNV nutzen und erhältst bei ausgewählten Attraktionen bis zu 50 Prozent Preiserlass. U. a. kannst du damit ins Bremer Geschichtenhaus gehen und an einem Kaffeeseminar in der Lloyd Rösterei teilnehmen. In das Übersee-Museum und auf das Schulschiff Deutschland, zum Köksch und Qualm und in die Kunsthalle Bremen kommst du mit hohen Rabatten.
Am besten beginnst du deinen Stadtrundgang durch Bremen am Dom. Dieser erhebt sich markant im Herzen der Stadt. Wie wichtig die Rolle der Bürgerschaft zur Hansezeit war, zeigt die prunkvolle Gestaltung des Rathauses gegenüber. Die Fassade wurde im Stil der Renaissance geschaffen und begeistert mit den vielen Details. Über die Touristen-Information kannst du online einen einstündigen Rundgang buchen und dir die prächtigen Säle anschauen.
Eine idyllische kleine Gasse und Passage ist die Schüttingstraße gegenüber. Diese führt zur Böttcherstraße weiter, wo sich viele kleine Handwerksgeschäfte und das Paula Modersohn-Becker Museum befinden. Wenn du hier etwas weiter gehst, erreichst du auch das Weserufer an der Martinikirche. Der Abschnitt nach Norden ist als Schlachte bekannt und gehört zu den beliebtesten Ausgeh- und Restaurantmeilen.
Wenn du gute Fischküche probieren oder ein nordisch-herbes Bier am Weserufer genießen möchtest, bist du hier genau richtig. Auf der Weserinsel gegenüber erblickst du die Weserburg, eines der wichtigsten Kunstmuseen der Stadt. Am südöstlichen Rand der Innenstadt liegt das Schnoor-Viertel mit seinen engen Gassen und schmalen Häuschen. In vielen der Gebäude kannst du jetzt Souvenirs ergattern. Wenn du gerne ausgehst, ist „das Viertel“ außerhalb des Zentrums am Sielwall ideal. Die Kneipen und Bars hier sind legendär – das Areal trägt auch den Beinamen Bermuda-Dreieck.
Der ZOB ist die wichtigste Haltestelle für alle Fernreisenden in der Hansestadt Bremen und er liegt am Bremer Hauptbahnhof. Er wird von allen Anbietern von Fernbusreisen angefahren. Da der ZOB Bremen sehr zentral gelegen ist, können Reisende schnell zu den gewünschten Zielen in der Stadt gelangen. Die Bremer Innenstadt ist schnell zu Fuß vom ZOB aus zu erreichen, kann allerdings auch mit dem Nahverkehrsbus oder der Straßenbahn erreicht werden. Der öffentliche Nahverkehr in Bremen besteht aus den diversen Bus- und Straßenbahnlinien, die überall im Stadtgebiet verstreut zahlreiche Haltestellen bedienen. Zu den Fernbusanbieter gehören Flixbus, Univers, BerlinLinienBus und Deinbus.
Die Hansestadt Bremen hat viele Wahrzeichen und Sehenswürigkeiten wie den Hafen oder die Altstadt zu bieten. Zu einem kleinen Einkaufsbummel lädt der Bremer Schnoor ein, ein mittelalterlicher Gassenkomplex mit interessanten Läden. Das Bremer Rathaus ist genauso eindrucksvoll wie die Innenstadt. Besucher sollten allerdings auch die Weserpromenade Schlachte und die Böttcherstraße besuchen.
about_destination_textDie Hansestadt Bremen verfügt über zwei Haltestellen für Fernbusse. Die meist frequentiere Haltestelle für Gäste der Stadt befindet sich am Hauptbahnhof der Stadt und grenzt unmittelbar und fußläufig an die Innenstadt. Wer Bremen als Ausgangs- oder Ankunftsort für eine Weiterreise nutzt, wird meist an der Haltestelle für Fernbusse am Airport Bremen halten. Von hier besteht eine Verbindung mit der Linie 6 zum Hauptbahnhof und damit zur Innenstadt. Die Fahrt dauert ungefähr eine Viertelstunde. Beide Fernbushaltestellen werden von den meisten bekannten Anbietern frequentiert. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten verteilen sich über den ganzen Tag.
Hier geht es zur Anreise und zur Stadt.
about_destination_text_bottomVon der Haltestelle für Fernbusse am Hauptbahnhof kann man variabel in die nahegelegene Innenstadt kommen. Die einfachste Möglichkeit ist der Weg zu Fuß. Es besteht zudem ein guter Zugang zum innerstädtischen Verkehrsnetz der Stadtbahn (Linien 1, 4, 5, 6, 8E und 10) sowie der Stadtbusse (Linien 20, 24, 25, 26, 27 und 69). Wer mit dem Fahrrad reist, kann dieses vor dem Bahnhof an einem der dafür hergerichteten Stellplätze anschließen. Direkt am Bahnhof befindet sich auch ein großer Taxistand sowie eine Mietwagenstation. Über den Hauptbahnhof besteht Zugang zu den Fern- und Regionalzügen der Bahn. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Fernbushaltestelle durch den Westflügel mit dem Ausgang Zentrum.
Bremen bildet zusammen mit Bremerhaven das kleinste Bundesland in Deutschland. Die Stadt liegt in der unmittelbaren Nähe zur Nordsee. Die gesamte Geschichte der Stadt ist durch diesen Zugang geprägt. Bekannt ist Bremen deshalb als Hafen- und Handelsstadt. Über die Grenzen Deutschlands hinaus, kennt man die Bremer Stadtmusikanten, die ein Wahrzeichen der Stadt sind.
Günstig nach Bremen mit BlaBlaCar Bus, Flixbus und Movelia? Finde aktuelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten von BlaBlaCar Bus, Flixbus und Movelia, Bushaltestellen und buche Bustickets von BlaBlaCar Bus, Flixbus und Movelia ganz einfach.
Flixbus ist eines der größten europäischen Busunternehmen, gegründet in Deutschland, und bietet Busverbindungen in ganz Europa und den USA. Flixbus fährt auch über Nacht auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fahrten im Fernbus, zusätzliche Beinfreiheit, Gepäckraum und Toiletten. An Bord kannst du Snacks und Getränke kaufen. Flixbus bietet für die Fernbusverbindung nach Bremen, wie auch alle anderen Fernbusstrecken, ein Standard-Ticket an, mit dem du pro Person ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen kannst. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. Wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz buchen möchtest.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest