Günstigste
Durchschnitt
Um dir einen günstigen Preis zu sichern, solltest du dein Ticket am besten so weit wie möglich im Voraus buchen und vermeiden, während der Stoßzeiten zu reisen.
Das ist der letzte Bus des Tages.
Finde alle Daten und Zeiten für diese Verbindung.
Schnellste Reise
3 Std. 10 Min.
Durchschnitt
3 Std. 10 Min.
Busse pro Tag
4
Entfernung
255 km
Unter den 4 täglichen Bussen von Berlin nach Hamburg fahren 4 direkt, so dass du ganz einfach ohne Umsteigen reisen kannst.
Du benötigst eine Unterkunft in Hamburg?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Booking.com
Entfernung | 255 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Bus | 3 h 5 min | |
Ø Ticketpreis für Busse | 7 € | |
Anzahl der Busse | 16 pro Tag | |
Direkte Busverbindungen | Ja, 16 Busverbindungen pro Tag | |
Fernbusunternehmen | BlaBlaCar, Deutsche Bahn, BlaBlaCar Bus, Pinkbus, Flixbus oder comati |
Mit dem Bus von Berlin nach Hamburg legst du auf der Strecke 255 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Bus beträgt 3 h 5 min mit unseren Partnern BlaBlaCar, Deutsche Bahn, BlaBlaCar Bus, Pinkbus, Flixbus oder comati. Normalerweise gibt es 16 Busverbindungen pro Tag und direkte Busse sind verfügbar. Die günstigsten Bustickets für diese Verbindung kosten 4 €, der durschnittliche Preis für Bustickets beträgt 7 €. Die Abfahrt erfolgt meist ab Berlin Hbf und die Ankunft am häufigsten am Hamburg, Bahnsteig Gleis 13 + 14.
Reise günstig von Berlin nach Hamburg mit Deutsche Bahn, BlaBlaCar Bus und FlixBus. Bei Omio findest du die aktuellen Fahrpläne sowie Infos zu den Busbahnhöfen und Haltestellen, an denen du abfährst und ankommst. Egal ob im Web oder über die App, mit Omio buchst du günstige Bustickets von Deutsche Bahn, BlaBlaCar Bus und FlixBus ab 4 € mit nur wenigen Klicks.
Mit der Deutschen Bahn von Berlin nach Hamburg? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB von Berlin nach Hamburg. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan von Berlin nach Hamburg und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Flixbus wurde in Deutschland gegründet und ist eines der größten europäischen Busunternehmen, das Busverbindungen in ganz Europa und den USA anbietet. Flixbus betreibt auch Nachtbusse auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fernbusfahrten, zusätzliche Beinfreiheit, Platz für Gepäck und Toiletten. Snacks und Getränke kannst du an Bord kaufen. Flixbus bietet ein Standard-Ticket, das auch für die Busverbindung von Berlin nach Hamburg gilt. Pro Person kannst du ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, zum Beispiel wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz am Fenster buchen möchtest.
Informationen zur Busverbindung mit FlixBus von Berlin nach Hamburg:
Mit BlaBlaCar Bus reist du günstig von Berlin nach Hamburg. BlaBlaCar Bus (früher bekannt als Ouibus oder iDBUS), eine Tochtergesellschaft des französischen Fahrgemeinschaftsunternehmens BlaBlaCar, ist ein Fernbusunternehmen, das in vielen Ländern Europas Busverbindungen betreibt. Zur Standardausstattung der Fernbusse gehören Klimaanlage, Toiletten, USB- und Steckdosen zum Aufladen von Smartphones, Tablets und Laptops während langer Busfahrten, zusätzliche Beinfreiheit und verstellbare Sitze. Auf ausgewählten Strecken gibt es außerdem kostenloses WLAN. BlaBlaCar Bus bietet für alle seine Strecken ein Standard-Ticket an. Jeder Passagier darf ein Handgepäck und zwei Gepäckstücke für den Laderaum mitbringen. Das Handgepäck muss in die Fächer über den Sitzen passen. Finde günstige Bustickets bei Omio und reise mit BlaBlaCar Bus von Berlin nach Hamburg.
Mit dem Bus von Berlin nach Hamburg zu fahren ist kurz gesagt einfach, schnell und günstig. Ein Bus fährt hier in den Hauptverkehrszeiten alle 30 Min. Die Fahrtdauer ist je nach Strecke unterschiedlich, im Durchschnitt sind es etwas mehr als 3 Std. Ein Ticket ist in den meisten Fällen sehr günstig, vor allem im Vergleich zu den Zügen, die diese Strecke fahren.. Die Berlin-Hamburg Busverbindungen sind alle direkt, das heißt du kannst gemütlich Musik hören während der Fahrt. Die meisten Busse sind von dem Anbieter BlaBlaCar Bus oder FlixBus, während über den Tag verteilt auch einige Busse von PINK BUS die Strecke abdecken.
Ein Bus von Berlin nach Hamburg fährt wie bereits erwähnt sehr häufig. Jeden Tag fahren um die 50 Busse diese Strecke. Der früheste Bus startet hier teilweise schon ab circa 2:30 Uhr, während der letzte Bus rund um 23:00 Uhr seine Reise beginnt. Berlin-Hamburg Busse fahren jeden Tag, auch am Wochenende ist das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln sehr groß. Die Busverbindungen auf dieser Strecke sind ausnahmslos alle direkt, du musst dir keine Sorgen wegen über eventuelle Umstiege oder Anschlussbusse machen.
Die Busfahrt von Berlin nach Hamburg kann unterschiedlich lange sein. Abhängig von der Dauer ist die Strecke, der gewählte Abfahrtsbahnhof und der angestrebte Ankunftsbahnhof. Du kannst im Durchschnitt mit einer Fahrtzeit von etwa 3 Std. 30 Min. rechnen. Die schnelleren Fahrten erreichen dabei Hamburg bereits nach etwas mehr als 3 Std., die längeren Fahrten können auch bis zu 4 Std. dauern.
Abfahrtsbahnhof: Berlin ist eine sehr große Stadt mit vielen Bahnhöfen. Die Busgesellschaften decken deshalb auch die größten Bahnhöfe ab, damit jeder eine leichte Verbindung nach Hamburg hat. Es starten Busse vom Berliner Bahnhof Südkreuz, dem ZOB („Zentraler Omnibusbahnhof Berlin“), dem Europaplatz am Hauptbahnhof und der Karolinenstraße. Die verschiedenen Stationen verteilen sich dabei auf das gesamte Berliner Gebiet. Der ZOB liegt im Westen Berlins, der Europaplatz liegt zentral in der Mitte der Stadt, der Bahnhof Südkreuz liegt wie der Name vermuten lässt im Süden und die Karolinenstraße liegt mehr am Rande von Berlin im Norden.
Ankunftsbahnhof: Während in Berlin noch einige Abfahrtsbahnhöfe zur Auswahl stehen, streben so gut wie alle Busse das gleiche Ziel beziehungsweise den gleichen Bahnhof an, nämlich den ZOB am Hauptbahnhof von Hamburg. Der Bahnhof ist sehr zentral gelegen und von dort aus kann man in alle Richtungen fahren und die Stadt erkunden. Aber auch der Hauptbahnhof selbst bietet eine große Auswahl an Geschäften, von Supermärkten und Apotheken bis hin zu Modeboutiquen und Schuhgeschäften.
Insgesamt fahren 3 Busgesellschaften von Berlin nach Hamburg, diese sind FlixBus, BlaBlaCar Bus und Pink Bus. PinkBus ist dabei der Anbieter, welcher am seltensten die Strecke von Berlin nach Hamburg anbietet. Etwa zweimal pro Tag fährt hier ein Bus, alle davon starten vom ZOB Berlin. Der Vorteil hierbei ist allerdings der Preis, denn die Tickets von Pink Bus sind im Durchschnitt im Vergleich zu den anderen Anbietern um einiges preiswerter. BlaBlaCar Bus bietet die meisten Fahrten in der Hauptverkehrszeit an, von etwa 7:30 Uhr in der Früh bis etwa 20:30 Uhr am Abend. In dieser Zeit fährt ein BlaBlaCar Bus etwa alle 30-60 Min. FlixBus hingegen bietet die Fahrten den ganzen Tag über verteilt an, auch mitten in der Nacht fährt noch so mancher Berlin-Hamburg Bus. Der Anbieter bietet dabei die Busse meist im Stundentakt, am Abend fahren jedoch mehr Busse los als in der Früh.
Wie bereits erwähnt fahren die BlaBla Car Busse über den Tag verteilt in regelmäßigen Abständen von Berlin nach Hamburg. Die Strecke dauert wie bei den anderen Anbietern circa 3 Std.30 Min. Der Abfahrtsbahnhof entscheidet dabei über die Länge und Dauer der Strecke. BlaBlaCar Bus bietet den Service von 3 verschiedenen Bahnhöfen an, entweder der ZOB Berlin, der Europaplatz am Hauptbahnhof oder der Bahnhof Südkreuz.
FlixBus bietet einen Großteil der Busse am Abend und in der Nacht an. Viele davon erreichen deshalb erst das Ziel Hamburg mitten in der Nacht. Auch hier sind die Busse alle Direktverbindungen, ein Umstieg ist somit in keinem Fall nötig. Der Anbieter fährt meist entweder vom ZOB Berlin, vom Bahnhof Südkreuz oder von der Karolinenstraße ab, gelegentlich aber auch vom Bahnhof Südkreuz oder vom Alexanderplatz.
PinkBus startet nur selten die Strecke von Berlin nach Hamburg. Wie bereits erwähnt fährt der Anbieter von Montag bis Sonntag etwa zweimal pro Tag nach Hamburg. Einer davon fährt meist am Vormittag, der zweite Bus am frühen Nachmittag. Jedoch bietet dieser Anbieter auch die schnellsten Verbindungen von Berlin nach Hamburg und im Vergleich zu den anderen Anbietern von einem Berlin- Hamburg Bus bietet PinkBus auch die günstigsten Fahrten.
Von den drei unterschiedlichen Anbietern lassen sich auch unterschiedliche Services erwarten. Beginnen wir mit BlaBlaCar Bus. Man darf bis zu zwei Gepäckstücke mitnehmen. Auch sperriges Gepäck wie klappbare Fahrräder dürfen mitgenommen werden, Haustiere sind allerdings verboten, mit Ausnahme eines Blindenhundes. Personen mit eingeschränkter Mobilität können auch mit dem Bus fahren, nur muss hier 36 Std. im Voraus diese Informationen bei dem Busunternehmen vorhanden sein, um die nötigen Vorkehrungen zu treffen. Hier findest du noch mehr Informationen über BlaBlaCar Bus. Flixbus erlaubt jeweils ein Reisegepäck und ein Handgepäck.Wenn man noch ein zusätzliches normales Reisegepäck braucht, kann man dies bei vorhandener Kapazität gegen einen Aufpreis mitnehmen. Sperrgepäck wie Fahrräder können gegen eine Gebühr mitgenommen werden, hier muss man vorher aber dem Anbieter Bescheid geben. Auch hier sind Haustiere mit der Ausnahme von Blindenhunden oder Begleithunden nicht erlaubt. Reisende mit Mobilitätseinschränkungen müssen auch mit einem extra ausgefüllten Formular dem Kundenservice Bescheid geben. Der Anbieter Pink Bus erlaubt neben einem Handgepäck noch zwei zusätzliche Koffer. Ein Fahrrad oder anderes Sperrgepäck kann allerdings nicht mitgenommen werden, dies gilt auch für Haustiere mit der bereits erwähnten Ausnahme. Gehbeschränkten Personen können mit Pink Bus fahren, die Busse sind mit einem Rollstuhl zugänglich.
Um günstige Tickets von Berlin nach Hamburg zu finden, solltest du einige Dinge berücksichtigen. Zuallererst solltest du bereits im Voraus buchen, denn gerade Last-Minute Angebote sind im Vergleich teurer. Wenn es um das Datum geht, an dem du einen Berlin-Hamburg Bus wählen möchtest, solltest du flexibel sein. Oft entscheidet der Tag und die Uhrzeit über den Preis der Tickets. Allgemein sind die Tickets von Berlin nach Hamburg aber alle einigermaßen günstig. Der günstigste Anbieter im Vergleich ist hier Pink Bus. Dieser fährt zwar im Gegensatz zu den anderen Anbietern nicht ganz so oft, dennoch startet ein Bus zweimal am Tag.
Hamburg ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte deutschsprachige Stadt bietet so einige Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Elbphilharmonie. Das neue Konzerthaus ist nicht nur von außen eine schöne Attraktion, auch innen lässt sich das Gebäude über Führungen bewundern. Auch die berühmte Reeperbahn, so der Name einer Straße in Hamburg, bietet einzigartige Erlebnisse. Hier findet sich ein großes Angebot im Bereich Theater und Musicals, aber auch Nachteulen kommen hier auf ihr Vergnügen. Aber auch die Kulinarik in Hamburg ist einzigartig und faszinierend. Inspiriert durch die Nähe zur Ostsee gibt es in Hamburg viele Spezialgerichte, die Fische und Ähnliches beinhalten. Ein Beispiel dafür wäre das Fischbrötchen oder eine Hamburger Aalsuppe.
"Die Einzigartigkeit dieser Hafenstadt, die manchmal auch als das 'Tor zur Welt' bezeichnet wird." – Insider-Tipps zu Hamburg von unserem Local Carina
Die Verbindung Berlin - Hamburg per Bus ist eine der meistangebotenen und umkämpften Routen in ganz Deutschland. Da die beiden Metropolen keine 300 Kilometer auseinander liegen, ist die Fahrt sowohl bei Touristen wie auch bei Geschäftsleuten sehr beliebt und wird daher von vielen Fernbusanbietern regelmäßig angeboten. Vor allem Flixbus ist auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg sehr häufig vertreten. Das weiß-grüne Unternehmen bedient die Strecke zu vielen Tageszeiten beinahe im 15-Minuten-Takt und kommt somit auf weit über 30 Abfahrten täglich. Die früheste Fahrt des Tages startet wenige Minuten nach Mitternacht. Zwei weitere Fahrten folgen kurz vor 01:00 Uhr nachts. Danach fahren Busse wieder ab kurz vor 7:00 Uhr morgens und halten den Betrieb bis kurz vor 22:00 Uhr aufrecht. Die schnellsten Direktfahrten dauern knapp 3 Stunden.
Hier geht es zur Rückfahrt Hamburg-Berlin.
Am weltbekannten Hamburger Hafen befinden sich einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Dazu zählen die Landungsbrücken, das Musical Theater, die Speicherstadt, die noch unfertige Elbphilharmonie und der sonntäglich stattfindende Fischmarkt. Einmal im Jahr finden am Hamburger Hafen auch der Hafengeburtstag und die Cruise Days mit volksfest-ähnlichem Charakter statt, bei denen man zahlreiche Schiffe bestaunen kann.
Viele Fernbusverbindungen starten am Berliner ZOB im Westen der Stadt. Der Busbahnhof liegt verkehrstechnisch günstig und kann sowohl über die S-Bahnlinien S41/S41 via Haltestelle Messe Nord/ICC als auch über die U-Bahnlinie 2 mit Halt am U-Bahnhof Kaiserdamm erreicht werden. MeinFernbus bietet darüber hinaus weitere Abfahrtsorte für die Busse Berlin - Hamburg an: Das Unternehmen hält sowohl am Alexanderplatz (die Station ist durch die zentrale Lage mit fast allen S- und U-Bahnen, sowie der Tram zu erreichen), als auch an den gleichnamigen Haltestellen U-Alt-Tegel und Bahnhof Zoo. Die Haltestelle Bahnhof Zoo ist ebenso wie der Alexanderplatz sehr zentral gelegen und mit fast allen Verkehrsmitteln erreichbar. Alt-Tegel wird durch die U-Bahn-Linie 6 bedient. Zuletzt bietet MeinFernbus auch eine Abfahrt vom Flughafen Berlin-Schönefeld an. Bei der Anfahrt sollte darauf geachtet werden, dass sich diese Station bereits im C-Bereich befindet und somit ein anderes Ticket als für die Innenstadt erforderlich wird.
Postbus bietet neben den Verbindungen am Berliner ZOB auch weitere vom Bahnhof Zoo und Berlin Flughafen Schönefeld an. Hinzu kommt auf dieser Strecke eine regelmäßige Abfahrt ab dem Bahnhof Südkreuz.
Neben Abfahrten ab dem ZOB bietet Berlin Linien Bus auf der Strecke Berlin nach Hamburg einen weiteren Halt am Ostbahnhof an, welcher über S-Bahn und Regionalverkehr erreicht werden kann.
Mehr Informationen zu den verschiedenen Abfahrtsorten:
ZOB Berlin:Zentraler Omnibusbahnhof von Berlin, alle Abfahrtsorte befinden sich an einem Ort. Über eine Abfahrtstafel wird angezeigt, von welchem Gleis der entsprechende Bus fährt
Alexanderplatz:Der Abfahrtsort für Busse nach Hamburg befindet sich hinter dem Park Inn Hotel auf der Alexanderstraße
Bahnhof Zoo:Wer das Bahnhofsgebäude durch den Haupteingang verlässt findet auf der Rückseite des Gebäudes einen Busparkplatz, von dem alle Busse abfahren
Flughafen Berlin Schönefeld:Busse ab dem Flughafen Schönefeld starten vor dem Terminal. Es besteht ein seperater Busparkplatz
Bahnhof SüdkreuzEbenso wie der Bahnhof Zoo und Alexanderplatz ist auch Berlin Südkreuz hervorragend an das S-Bahn-System der Stadt angeschlossen. Die Bushaltestelle kann über die Eingangshalle West erreicht werden.
U-Bahnhof-Alt-Tegel:Abfahrtsort der Busse ist die Karolinenstraße
Am OstbahnhofDie Bushaltestelle befindet sich vor dem Bahnhofsgebäude in unmittelbarer Nähe des InterCityHotels
Anders als Berlin bündelt Hamburg alle Fernbusankünfte an einem zentralen Ort - dem ZOB Hamburg, auch Bus-Port Hamburg genannt. Auch der Bus Berlin - Hamburg hat hier seinen Endhaltepunkt. Der Hamburger Busbahnhof ist einer der modernsten Europas und sehr zentral in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs gelegen. Am Hauptbahnhof selbst halten alle S-Bahn-Linien der Stadt, sowie zahlreiche Regional- und Fernverkehrszüge. Darüber hinaus ist die Weiterfahrt in der Hansestadt auch mit den Linien U1 und U3 ab der Haltestelle Hauptbahnhof Süd direkt unter dem ZOB, sowie den Linien U2 und U4 ab der Haltestelle Hauptbahnhof Nord möglich.
Die meisten Reisenden nutzen auf der Strecke von Berlin nach Hamburg mit dem Bus den Busbahnhof Berlin Hbf für die Abreise und den Busbahnhof Hamburg, Bahnsteig Gleis 13 + 14 für die Ankunft.
Es gibt mehrere Optionen. Meistens beginnt die Busfahrt von Berlin nach Hamburg Berlin, Zentralen Omnibusbahnhof, Berlin, Bahnhof Südkreuz und Berlin, Jannowitzbrücke. Die Ankunft erfolgt oft in Hamburg, Bahnsteig Gleis 13 + 14, Hamburg, Hörstener Straße und Hamburg, S Hamburg Airport.
Die Busfahrt von Berlin nach Hamburg beginnt meist ab Berlin Hbf. Dieser Busbahnhof liegt ungefähr 5,6 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Ankunft erfolgt bei dieser Busfahrt in Hamburg, Bahnsteig Gleis 13 + 14, ca. 3,4 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: