Bensheim wird von MeinFernbus bedient, die meisten Fahrten gehen in den Norden Deutschlands, unter anderem nach Bergen (Rügen), Rostock, Warnemünde oder Stralsund. Aber auch Fahrten nach Berlin und Frankfurt am Main sind möglich. Ansonsten wird die Stadt vom Regional- und Stadtverkehr bedient. Der Regionalverkehr beginnt und endet am ZOB Bensheim und bringt die Fahrgäste bis Heppenheim, Gronau, Langwaden, Reichelsheim und Worms. Die Stadtbusse fahren vom ZOB am Bahnhof ab und kommen nach ihrer Stadtrunde hier wieder an. Von Montag bis Freitag fährt die Linien 671 nach Auerbach, die Buslinie 672 fährt den Waldfriedhof Leimenberg und verschiedene Haltestellen im Stadtbereich an. Weitere Stadtteile werden durch die Linien 673 und 674 bedient.
Bensheim wurde urkundlich das erste Mal im Jahr 765 n. Chr. im Lorscher Urkundenbuch erwähnt. 956 erhielt Bensheim das Marktrecht. Mit diesem Recht begann ein wirtschaftlicher Aufschwung, sodass in der Mitte des 13. Jahrhunderts das Stadtrecht verliehen wurde. Mittlerweile zählt die Stadt über 40.000 Einwohner. Der Mainzer Erzbischof hat die gesamte Bergstraße im Jahr 1461 an den Kurfürsten der Pfalz verpfändet und nie mehr ausgelöst. Sehenswert ist der alte Marktplatz, der seit jeher den Mittelpunkt der Stadt darstellt.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest