Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 25. Sept.
Backsteinhäuser, Grachten, Coffeeshops und viele, viele Radfahrer: das sind die Begriffe, mit denen man Amsterdam am ehesten verbindet. Die Stadt ist eine besonders liberale Metropole im Herzen von Europa und begeistert mit einer mitreißenden jugendlichen Kultur. Zudem liegt sie nicht weit vom Binnengewässer, dem IJsselmeer, aber auch der offenen Nordsee entfernt. Als Top-Destination werden täglich zahlreiche Busverbindungen nach Amsterdam angeboten. Unternehmen wie FlixBus, OuiBus/BlaBlaBus und Eurolines bringen dich auf direktem Weg von Städten wie Berlin, Bremen, Brüssel und Köln in die niederländische Hauptstadt.
FlixBus ist im Moment eines der wichtigsten Transportunternehmen in Europa und bietet über diverse Subfirmen Fahrten mit dem Bus nach Amsterdam an. Dabei buchst du z. B. deine Reise von Berlin, Paris, Rotterdam, Breda, Köln oder Essen aus. Vor allem durch die Möglichkeit, umzusteigen, sind die Varianten, um mit dem Bus nach Amsterdam zu kommen, fast grenzenlos. In Berlin fährt der FlixBus dabei an diversen Orten wie dem Alexanderplatz, dem ZOB und dem Südkreuz ab. Nach etwa 10 Std. 25 Min. bis 14 Std. bis du an deinem Ziel. Die länger dauernden Busverbindungen nach Amsterdam beinhalten meist einen Zwischenstopp z. B. in Leipzig, Dresden oder Magdeburg. FlixBus entlässt seine Fahrgäste grundsätzlich am Haltepunkt Sloterdijk in die Freiheit. Hierbei handelt es sich um eine kombinierte Bus- und Bahnstation. Du kannst also nach deiner Ankunft gleich in den Expresszug richtig Hauptbahnhof (Centraal) einsteigen. Des Weiteren gibt es auch Busfahrten direkt zum Flughafen Schiphol.
Von der führenden Mitfahrzentrale in Europa hat sich BlaBlaCar nun auch zu einem Busunternehmen entwickelt. Derzeit betreibt der BlaBlaBus auch die ursprünglichen Routen von OuiBus in Frankreich und darüber hinaus. Hierzu gehören u. a. auch die Busverbindungen nach Amsterdam, bspw. von Brüssel und Paris aus. Erstere dauert etwa 3 Std. bis 3 Std. 45 Min. und bringt dich von der Haltestelle Midi in Brüssel nach Sloterdijk. In Paris startest du mit dem Bus nach Amsterdam von der Station Bercy Seine aus und erreichst nach ungefähr 7 bis 8 Std. dein Reiseziel. Du kannst sogar wirkliche Langstrecken wie von Barcelona aus buchen, indem du einen Umstieg einplanst.
Eurolines ist ein europaweiter Verbund von Busunternehmen, die vor allem viele Langstreckenfahrten anbieten. So kommst du mit dem Unternehmen auch von deutschen Städten wie Berlin, Karlsruhe, Stuttgart, Köln und München bis nach Amsterdam. Auch andere europäische Metropolen wie Paris können als Ausgangspunkt für die Reise genutzt werden. In Berlin gehen die Fahrten mit dem Eurolines Bus nach Amsterdam am ZOB neben dem Funkturm los. Nach ca. 11 Std. erreichst du entweder Sloterdijk oder den Hauptbahnhof Amsterdam Centraal im Herzen der Stadt. Die Services an Bord variieren hier etwas, da es sich je Strecke um andere Einzelunternehmen handelt. WLAN und Toiletten sind grundsätzlich aber so gut wie immer mit dabei.
Amsterdam Couple. Source: Shutterstock
Die wichtigste Busstation in Amsterdam ist Sloterdijk. Die Busse nach Amsterdam machen hier in der Regel direkt vor dem Bahnhofsgebäude halt. Somit hast du auch eine ganze Reihe an Services vor Ort zur Verfügung. Du findest innerhalb der Station z. B. zahlreiche Geschäfte, WLAN, Restaurants und Toiletten. Ein weiterer Vorteil ist, dass in Sloterdijk auch mehrere Hotels ihre Dienste anbieten. Vom Bahnhof fahren zudem die Sprinter-S-Bahnen in Richtung Hauptbahnhof, aber auch zum internationalen Flughafen in Schiphol. Dieser wird auch separat von einigen Busgesellschaften wie BlaBlaBus und FlixBus angesteuert. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn du hier einen Flug in eine andere Stadt bekommen musst. Der Bus nach Amsterdam hält in diesem Fall direkt vor dem Terminal.
Die verschiedenen Anbieter haben natürlich auch unterschiedliche Service. Zum Standard gehören heutzutage aber die sauberen Toiletten, welche regelmäßig desinfiziert und gereinigt werden. Zudem offerieren dir die meisten Busfirmen kostenloses Internet an Bord. Über WLAN hast du auf dem Weg nach Amsterdam Zugriff auf ein oft begrenztes Datenvolumen. Wenn du Filme oder Serien schauen möchtest, verwendest du am besten den Entertainment-Kanal. Hier laufen sogar aktuelle Kinohits, ohne den kostenloses Datenvolumen zu belasten. Daneben sind aber auch Musik und Spiele verfügbar. Auf vielen Busverbindungen nach Amsterdam kannst du individuell beim Fahrer warme und kalte Getränke sowie kleine Snacks kaufen. Wir empfehlen dir übrigens die Mitnahme von Fahrrädern: Amsterdam ist nämlich Europas Hauptstadt der Drahtesel.
Egal, mit welchem Unternehmen und welcher Busverbindung du nach Amsterdam fährst: eigentlich wird heutzutage durchweg das elektronische Ticket-System genutzt. Du buchst also deine Reise mit dem Bus nach Amsterdam und erhältst nach erfolgreicher Bezahlung deinen QR-Code. Diesen kannst du einfach auf dem Telefon und Tablet speichern oder druckst ihn, um sicher zu gehen, aus. Wichtig ist, dass du das schwarzweiße Code-Muster vor dem Einstieg dem Fahrer vorzeigst. Dieser scannt es ein, hakt deinen Namen ab und lässt dich zusteigen. Bevor du dich zu deinem Platz begibst, legst du schweres Gepäck im Kofferraum unterhalb des Passagierbereichs ab. Bei der Sitzplatzauswahl gibt es von Seiten der Anbieter unterschiedliche Systeme, bei denen man mal vorab reservieren muss und ein anderes Mal freie Wahl möglich ist. Wenn du schnell und einfach deine Fahrt mit dem Bus nach Amsterdam buchen willst, nutzt du am besten Omio. Hier erhältst du eine klare Übersicht über alle angebotenen Fahrten und verpasst nie einen Deal.
Amsterdam Night. Source: Shutterstock
Nimm dein Fahrrad mit! Amsterdam ist die europäische Hauptstadt der Drahtesel und es gibt sogar Parkhäuser für die zweirädrigen Gefährte. Die Fahrradwege sind hervorragend ausgebaut und du bist weitgehend getrennt vom Autoverkehr unterwegs. Sehr schön ist es dabei, an den Grachten entlang zu radeln oder dem Vondelpark einen Besuch abzustatten. Oder aber du wechselst vom Rad auf das Boot.
Touren mit dem Ausflugsschiff oder dem Kanu sind eine spannende Art und Weise, um die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam kennenlernen zu können. Der eigentliche öffentliche Nahverkehr wird im Wesentlichen mit den Bahnen für größere Distanzen und mit Bussen für Strecken innerhalb der Viertel gestemmt. Des Weiteren sind die Straßenbahnen eine gute Möglichkeit, um schnell von A nach B zu kommen. Unter der IJ kannst du zudem mit der Metrolinie hindurch auf die andere Seite fahren. Schöner ist es aber eigentlich mit den Amsterdamer Fähren überzusetzen.
Amsterdam hat dir nun wirklich viel zu bieten. Verbringe z. B. entspannte Stunden am Ufer der IJ, wo sich viele trendige Bars und Clubs angesiedelt haben. Das betrifft allem voran die Nordseite des Flusses, die bei Studenten immer beliebter wird. Wenn du dagegen eher shoppen gehen möchtest, bist du am Damrak richtig. Der Boulevard und seine Seitenstraßen gelten als wichtigster Ort zum Einkaufen. Du findest hier exquisite Boutiquen und Elektronikfachmärkte. Und zwischendrin: Amsterdams berühmte Imbissbuden. Lasse dich mit Snacks wie doppelt frittierten Pommes, Frikandel, Kroket und Poffertjes verwöhnen.
Der Clou bei vielen Gerichten ist die Sauce. Diese reicht von klassisch Mayo-Ketchup bis hin zu exotischen Finessen wie dem indonesisch inspiriertem Erdnussdip. Aufgrund der Kolonialgeschichte gibt es bis heute viele Restaurants mit indonesischer und karibischer Küche in Amsterdam. So kannst du nicht nur holländische Cuisine, sondern authentische Gerichte aus aller Welt probieren. Wenn du dich neben Kulinarik auch für Malerei interessierst, ist das Rijksmuseum ein absolutes Muss. Hier werden die Gemälde der Maler aus der Goldenen Ära der niederländischen Kunst ausgestellt, bspw. Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer und Frans Hals. Dem Impressionisten Vincent van Gogh ist ein eigenes Museum in der Nachbarschaft gewidmet.
Alle 10 Minuten ist die Innenstadt von der Fernbus-Haltestelle Rietlandpark über die Straßenbahn-Linie 26, nach der Fahrt mit dem Bus nach Amsterdam, innerhalb von 8 Minuten erreichbar. Die Fernbus-Haltestelle Amstel Station ist über die U-Bahnen 51, 53 und 54 und Straßenbahn-Linie 12 und circa 15-20 Minuten Fahrzeit mit der Innenstadt verbunden. Von der Haltestelle Sloterdijk können Reisende mit dem Fernbus Amsterdam innerhalb von ungefähr 10 bis 15 Minuten, über die Straßenbahn-Linien 10 und 26 sowie die Stadtbuslinien 48, 65, 246 und 359 beispielsweise den Königlichen Palast in der Innenstadt erreichen. Die Straßenbahnen, U-Bahnen und Stadtbusse fahren täglich von 06:00 Uhr morgens bis 00:30 Uhr. Zwischen 00:30 Uhr bis circa 07:00 Uhr fahren zusätzlich Nachtbusse.
Amsterdam ist die Hauptstadt und einwohnerstärkste Stadt des niederländischen Königreichs und hat somit eine große soziale und wirtschaftliche Bedeutung. Besonders bekannt ist die Hafenstadt für den sogenannten Grachtengürtel. Es ist das zweitgrößte, städtische Kanalsystem in Europa und spielte, ähnlich wie in Venedig, früher eine große Rolle für das städtische Transportwesen. Angefangen von zahlreichen Museen, wie dem Van Gogh Museum, über den Königlichen Palast, viele Kirchen, Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett bis hin zu zahlreichen Profi-Sportveranstaltungen erwartet Touristen, nach der Reise mit dem Bus nach Amsterdam, eine große Vielfalt weiterer Sehenswürdigkeiten.
Mit der Busreise nach Amsterdam und dem Endziel Amstelstation befinden sich Reisende circa 4 km vom Hauptbahnhof und mit der Metro 53 etwa 9 Minuten vom Zentrum entfernt. Weitere Anbindungsmöglichkeiten sind mit Utrecht (30 Minuten), der Metro 51 nach Den Haag (50 Minuten) oder dem Splinter nach Rotterdam (60 Minuten) gegeben. Der Fußweg in das Stadtzentrum nimmt ungefähr 20 Minuten in Anspruch. Auch der Museumsplein kann in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden. Zu den wichtigsten Verbindungen gehören Metro 51, 53 und 54, Bus, Tram und Bahn. Südlich der Busstation liegt das industrieviertel De Omval. Westlich zeigt sich die 1932 erbaute Berlagebrücke. Für den Transfer nach Deutschland wie Berlin, Hamburg oder München bieten sich die Fernbusunternehmen Berlinlinienbus oder Eurolines an. IDBus begibt sich von Amsterdam nach London sowie Brüssel. Die Firma Megabus fährt morgens und abends nach Paris. Weitere mögliche Anfahrtsziele sind mit Prag sowie Budapest durch das Busunternehmen Student Agency gegeben.
Tulpen, Käse und Coffeeshops - die holländische Hauptstadt hat viel mehr zu bieten. Zu den größten heimischen Attraktionen gehören der Königspalast sowie die berühmten Grachten, die sich in der Nähe des Hauptbahnhofs befinden. Auch der Artis Zoo und das anliegende Tropenmuseum, das Rijksmuseum als auch das Anne-Frank-Haus stellen für Besucher eine Bereicherung dar.
Reise mit RegioJet, BlaBlaCar Bus und STUDENT AGENCY k. S. Nach Amsterdam. Günstige Tickets buchst du entspannt online bei Omio. Finde aktuelle Fahrpläne von RegioJet, BlaBlaCar Bus und STUDENT AGENCY k. S. Und checke, an welchen Busbahnhöfen, bzw. Haltestellen du abfährst und ankommst.
Flixbus ist eines der größten europäischen Busunternehmen, gegründet in Deutschland, und bietet Busverbindungen in ganz Europa und den USA. Flixbus fährt auch über Nacht auf ausgewählten Strecken in ganz Europa. Zur Standardausstattung von Flixbus gehören kostenloses WLAN, Steckdosen zum Aufladen des Smartphones, Tablets oder Laptops während langer Fahrten im Fernbus, zusätzliche Beinfreiheit, Gepäckraum und Toiletten. An Bord kannst du Snacks und Getränke kaufen. Flixbus bietet für die Fernbusverbindung nach Amsterdam, wie auch alle anderen Fernbusstrecken, ein Standard-Ticket an, mit dem du pro Person ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen kannst. Für zusätzliches Gepäck wie zum Beispiel auch Fahrräder und bestimmte Sitzplatzreservierungen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. Wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz, einen Tischplatz oder einen Panoramasitzplatz buchen möchtest.
Du benötigst eine Unterkunft in Amsterdam?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest