Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 29. Sept.
Glasgow ist die größte Stadt in Schottland und einer der bevölkerungsreichsten Orte in Großbritannien. Gewachsen ist sie vor allen Dingen aufgrund der Schiffsindustrie am Ufer des Flusses Clyde. Daneben hat sich eine sehr reichhaltige Kultur entwickelt, welche du dir nach deiner Reise mit dem Zug nach Glasgow in einem der mehr als 20 kostenlosen Museen ansehen kannst. Freue dich unter anderem auf moderne Kunst, Musik und imposante Architektur. Bemerkenswert sind auch die drei wichtigen Universitäten der Stadt ebenso wie die mehr als 90 Grünanlagen. Der Bahnhof Glasgow Central Station wurde 1879 erbaut und begeistert mit einem imposanten Gebäude mit neogotischen Elementen im Herzen der Stadt. An den Eingängen beeindrucken die filigranen Eisenornamente und die Arkaden. Der Vorteil an diesem Bahnhof ist, dass du dich bereits direkt im Zentrum befindest. Zu Fuß gelangst du so schnell zur Einkaufsmeile Sauchiehall Street und zum George Square, an dem sich das Rathaus von Glasgow erhebt.
Die Downtown breitet sich direkt vor dem Gebäude des Bahnhofs Glasgow Central aus. Du musst so knapp 0,7 km bis zum George Square, dem Hauptplatz der Stadt, gehen. Diese Entfernung lässt sich somit problemlos zu Fuß überbrücken. Bis zur Einkaufsstraße Sauchiehall Street ist es fast genauso weit. Dort findest du eine breite Mischung an Boutiquen, Restaurants mit typisch schottischer Küche sowie Souvenirshops. Wer Gepäck dabei hat, steigt einfach in einen der lokalen Busse ein oder entscheidet sich für ein Taxi. Letztere verfügen über Taxameter und rechnen daher fair ab. Innerhalb von 10 bis 15 Min. bist du an jedem Punkt im Zentrum. Bis in andere Viertel, zum Beispiel nach Ibrox oder Paisley solltest du bis zu 30 Min. einrechnen. In die Vororte kannst du von Glasgow Central auch den Zug nehmen, so nach Paisley.
Die Nähe der Bahnstation Glasgow Central zur Innenstadt sorgt dafür, dass du nahezu jeden Punkt hier innerhalb von 10 Min. zu Fuß erreichst. So befinden sich die Sauchiehall Street, der George Square, die Buchanan Street und das Kunstmuseum in Reichweite. Alternativ dazu werden gerne Taxis und Ride-Sharing Apps verwendet. Uber kann dir zum Beispiel dabei helfen, schnell mit viel Gepäck zu deinem Bestimmungsort zu kommen. Weiterhin fahren vor dem Gebäude diverse Busse auch mit Destinationen südlich des Clyde ab. Glasgow Central ist übrigens auch ein guter Ausgangspunkt für Fahrten in andere Städte, zum Beispiel mit Scotrail-Zügen nach Edinburgh. Es gibt tagsüber fast im Halbstundentakt einen Schnellzug von Glasgow Central in die schottische Hauptstadt. Dieser braucht nur etwas mehr als 1 Std. für die Reise.
Der Flughafen von Glasgow befindet sich 13 km vom Stadtzentrum entfernt im Vorort Paisley. In dieses Städtchen gibt es eine direkte Verbindung mit der Bahn. Die günstigen Züge von Glasgow nach Paisley nutzt du einfach von der Central Station aus und bist bereits nach etwa 9 Min. an der Gilmour Street. Von dort aus nimmst du den Bus zum Terminal. Alternativ ist der Bus 500 Airport Express eine Option, um zwischen den beiden Punkten zu pendeln. Mit etwa 25 Min. Fahrzeit ist dieses Verkehrsmittel ausgesprochen praktisch, speziell dann, wenn du einen Flug oder Zug im Fahrplan von Glasgow Central erwischen musst.
Trotz der sehr historischen Architektur bietet Glasgow Central viele moderne Einrichtungen und Eigenschaften, die sich beispielsweise auch an Menschen mit Handicap richten. So wurden die Eingänge schon vor langer Zeit umgebaut, um ein barrierefreies Betreten zu ermöglichen. Durch das stufenlose Konzept kommst du auch mit dem Rollstuhl vergleichsweise schnell bis zum Zug in Glasgow Central. Fahrstühle werden nicht benötigt, da alles auf einer Etage abfährt. Wer in die oberen Bereiche mit Serviceangeboten muss, kann dennoch auf einen geräumigen Lift zurückgreifen. Am Informationsdesk lassen sich Hilfsangebote wahrnehmen. So kann das Personal bei der Suche nach dem richtigen Gleis und dem Transport von Gepäck helfen. Dieser Service ist von etwa 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr verfügbar. Alternativ kannst du bis zu 48 Std. vor der Reise mit dem Zug in Glasgow Central bei der Bahngesellschaft Unterstützung anfordern. Diese leitet dann alles in die Wege, damit du problemlos deine Bahn erreichst. Freue dich weiterhin auf barrierefreie Toiletten sowie Ticketautomaten, die sich selbst von Personen mit eingeschränkter Sehkraft bedienen lassen.
Kathedrale in Glasgow. Quelle: Shutterstock
Wenn du willst, kannst du in Großbritannien auch günstige Nachtzüge wählen. Diese bringen dich beispielsweise innerhalb von etwa 7 Std. 30 Min. von Glasgow nach London. Dort kommst du mit dem beliebten Caledonian Sleeper von Scotrail am Bahnhof Euston an. Die Fahrten starten nach 23:00 Uhr an der Glasgow Central Station und bietet dir unter anderem auch exklusive Sitze beziehungsweise Betten in der ersten Klasse. Etwas preiswerter sind die Economy-Zugtickets von Glasgow.
Die Reisen mit dem Zug von Glasgow Central bieten dir eine nachhaltige Möglichkeit, um in Großbritannien von A nach B zu reisen. Unternehmen wie Scotrail sparen deutlich beim CO2-Ausstoß und Abfällen ein. So sollen selbst die schnellen Züge nach Glasgow Central und Co. sowie die Bahnstationen klimaneutral gestaltet. Man geht zunehmend weg von den fossilen Brennstoffen und gerade Schottland hat mit seiner Natur vieler erneuerbare Energien zu bieten. Wenn diese zum Einsatz kommen, sind die Züge gegenüber Bussen und Flügen deutlich im Vorteil. Der CO2-Abdruck ist meist um den Faktor vier niedriger.
Der Bahnhof Glasgow Central ist eines der kommunikativen und verkehrstechnischen Drehkreuze in der Stadt. Nach deiner Ankunft kannst du in dem Gebäude dein Gepäck abstellen und an den Straßenecken frittierte Spezialitäten von den Fish & Chips über Haggis bis Deep Fried Pizza probieren. Weiterhin gibt es gehobene Restaurants mit exquisiter schottischer Küche. Ein kurzer Spaziergang reicht aus, um nach der Ankunft mit dem günstigen Zug in Glasgow Central die Fossil Grove im Victoria Park zu erreichen. Dort lassen sich bizarre abgestorbene Bäume bewundern. Architekturfans zieht es zum George Square, wo sich das imposante Rathaus befindet. Eindrucksvoll sind vor allen Dingen die vielen Marmorelemente aus der viktorianischen Epoche. Nach einigen Metern zu Fuß erreichst du die Buchanan Street, an welcher die U-Bahn hält, eine der ältesten weltweit. Diese Ringbahn ist gemeinhin auch als Clockwork Orange bekannt. Was du auf dieser Strecke alles sehen und erleben kannst, erfährst du bei uns im Omio Magazin Window Seat.
Glasgow ist für seinen rauen industriellen Charme und seine eindrucksvolle Kulturszene bekannt. Vor allen Dingen an den Wochenenden ist in der Stadt viel los. Man schaut dann nach einer Fahrt mit dem schnellen Zug nach Glasgow bei Festivals vorbei, lässt sich von Konzerten begeistern und besucht die berühmte Kunstgalerie der Stadt. Letztere beherbergt viele Werke aus der Glasgow School of Art, zu welcher unter anderem Charles Mackintosh gehört. Die Architektur stammt überwiegend aus der viktorianischen Epoche und fasziniert in Form der Kathedrale mit dem Grab von St. Mugo und den City Chambers. Nordwestlich des Zentrums besuchst du die alte Nekropole, auf der sich einige der schönsten Gruften und Grabmale in ganz Schottland finden lassen.