Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 21. Jan.
In der Grafschaft Somerset bildet Bath die größte Gemeinde und ist als beliebtes Ausflugsziel für das Wochenende bekannt. Der Ort liegt etwa 156 km westlich von London und ist nach den Bädern benannt, welche einst die Römer hier errichten ließen. Im Zentrum erlebst du ein entspanntes, gediegenes Flair mit vielen kleinen Geschäften und traditionellen Pubs. Du probierst hier leckere Landküche und kannst einen der lokalen Ciders bestellen. Wenn du zum Beispiel von London nach Bath mit South West Trains oder First Great Western fährst, kommst du an der bezaubernden Bahnstation Bath Spa an, die bereits 1840 eingeweiht wurde. Sie begeistert nach wie vor mit den asymmetrischen Elementen, welche typisch für die Ära der Tudors in England war. Um ins Zentrum zu gelangen, kannst du entweder zu Fuß gehen oder die Taxis nutzen. Weitere beliebte Strecken nach Bath starten in Glasgow, Birmingham und Bristol.
Der Bahnhof Bath Spa liegt etwa 0,9 km vom Zentrum entfernt. Angesichts dieser kurzen Distanz gehen die meisten Besucher, die hier mit der Bahn ankommen, das restliche Stück zu Fuß. Dies sollte kaum mehr als 10 Min. in Anspruch mitnehmen. Wer viel Gepäck dabei hat, wird sich eher für ein Taxi entscheiden. Dieses findest du nach deiner Ankunft mit dem schnellen Zug nach Bath direkt vor dem Gebäude. Mittlerweile werden in der Gemeinde auch Uber und andere Taxi-Apps beliebt. Die Fahrt ins Zentrum dauert maximal 3 Min. Etwas länger musst du für den Transfer zu Vororten und außerhalb befindlichen Sehenswürdigkeiten einplanen, beispielsweise zum Dundas-Äquadukt in Stoke, zum Golfclub und zum American Museum. Zwischen Bath und dem nahegelegenen Bristol sind wiederum Schnellzüge unterwegs.
Wer kein oder nur wenig Gepäck dabei hat, kann die Distanz vom Bahnhof Bath Spa in das Zentrum einfach gehen. Es sind lediglich 0,9 km und schon bist du im belebten Herzen des Ortes. Du brauchst dafür nur 10 Min. Schwere Koffer lassen sich dagegen besser im Taxi transportieren. Die meisten Straßen sind relativ verkehrsberuhigt, sodass du schnell von einem Punkt zum anderen gelangen kannst. Mit dem Auto bist du dabei schon nach circa 3 Min. an deinem Ziel. Kommst du aus der Innenstadt, fährst du einfach am Avon-Fluss beziehungsweise auf der A3039 nach Süden. Der Bahnhof Bath Spa befindet sich direkt am Flussufer und gegenüber des Brunel Squares. Dort kannst du dich bei vielen gastronomischen Angeboten stärken, bevor du zum Beispiel weiter mit einem der günstigen Züge von Bath Spa in andere Städte Großbritanniens fährst.
Bath selbst hat keinen eigenen Airport. Du kannst für deine Reise aber den Flughafen Bristol nutzen, welcher sich nur 24,5 km von der Bahnstation Bath Spa entfernt befindet. Er gehört zu den geschäftigsten in England und verfügt über eine günstige Anbindung zu deinem endgültigen Reiseziel. Empfehlenswert ist es hier, sich ein preiswertes Zugticket nach Bristol zu kaufen und dort umzusteigen. Zudem sind Expressbusse wie A4 Air Decker und A1 Airport Flyer unterwegs. Tagsüber brauchst du für einen solchen Transfer mit Bus und Zug nach Bath Spa etwa 52 Min bis 1 Std. 24 Min.
Die Bahnstation Bath Spa befindet sich in einem historischen Gebäude, wurde in den letzten Jahren aber umfassend renoviert. So darfst du dich auf viele Annehmlichkeiten freuen. Die Wege wurden beispielsweise verbreitert und du kannst barrierefrei durch den Eingang schreiten. Rampen und flache Zustiege zu den Bahnen sind eine deutliche Verbesserung für Personen mit körperlichen Einschränkungen. Wer nicht so mobil ist, kann zudem die Fahrstühle nutzen. Es gibt weiterhin groß angelegte WCs für spezielle Bedürfnisse. Wer Unterstützung braucht, fragt direkt beim Informationsschalter an. Das Personal organisiert dann alle notwendigen Hilfen von Fachkräften bis hin zum Rollstuhl. Es ist sinnvoll, sich bereits weit vor der Reise mit dem Zug nach Bath Spa mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Bahngesellschaft zu kontaktieren. Wenn man diese bis zu 48 Std. vorab anruft, ist eine Unterstützung vor Ort garantiert. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du unbedingt einen bestimmten Zug im Fahrplan von Bath Spa erwischen musst.
Kathedrale und Gärten der Stadt Bath. Quelle: Shutterstock
Der Bahnhof Bath Spa ist fast rund um die Uhr geöffnet und bietet selbst nach Mitternacht noch Fahrten, beispielsweise nach Bristol, an. Diese Stadt erreichst du an der Station Temple Meads. Generell gibt es in Großbritannien auch günstige Nachtzüge. Diese sind jedoch eher für längere Strecken gedacht. So kannst du bis weit in den Norden nach Glasgow oder Edinburgh fahren. Die Verbindungen mit dem Caledonian Sleeper von Scotrail starten jedoch meist in London.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft und auch in den günstigen Zügen nach Bath Spa immer wichtiger wird. Die Bahngesellschaften haben sich zum Ziel gesetzt, vor allen Dingen CO2 einzusparen. Deshalb senkt man den Anteil an fossilen Brennstoffen am Energiemix und setzt eher auf erneuerbare Alternativen. Der Zug nach Bath ist aber auch sonst klimaneutraler. Im Vergleich zu Bussen, Autos und Flügen sind die Schadstoffausstöße weitaus geringer.
Die Bahnstation Bath Spa liegt direkt am Rande der Altstadt und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die vielen Sehenswürdigkeiten im Südwesten Englands zu erkunden. Bereits rund um das Gebäude gibt es charmante kleine Läden und Cafés, in denen du die leichte Küche der Region probieren kannst. Das Highlight sind zunächst einmal die römischen Bäder, nach welchen der Ort benannt wurde. Der Tradition der Bäderkultur ist man treu geblieben und betreibt nicht weit vom Bahnhof entfernt die Thermae Bath Spa. Dort kannst du dich bei einem erholsamen Bad entspannen, Hammam und Massagen genießen sowie viele weitere Services in Anspruch nehmen. In einigen Museen erfährst du mehr über die Vergangenheit und Kultur des Ortes. Sehenswert sind vor allen Dingen das Fashion Museum mit einem historischen Blick auf Mode sowie das Building of Bath, welches sich mit der Architektur beschäftigt. Herausragende Bauwerke, die meist aus der Zeit des gregorianischen Stils kommen, sind The Circus und Royal Crescent No. 1.
Es ist vor allen Dingen die antike, römische Geschichte, welche Menschen von einem Trip mit dem Zug nach Bath überzeugt. Du kannst direkt nach der Ankunft die historischen Bäder besuchen und in einer modernen Therme wie die alten Senatoren relaxen. Zum Flanieren begibt man sich in Bath gerne zu einem Gebäudekomplex, der als Circus bekannt ist. Das im Rondell angeordnete Gebäude war 18. Jahrhundert ein Highlight der gregorianischen Architektur. Eng mit Bath verbunden ist übrigens auch der Name Jane Austen. Die Autorin lebte einige Zeit in Bath und beschrieb sehr detailliert die hiesigen Sydney Gardens. Ihr zu Ehren wurde ein eigenes Literaturzentrum eingerichtet. Dieses organisiert das wiederkehrende Jane Austen Festival in der Stadt. Wer sich für Astronomie interessiert, kann das Friedrich-Wilhelm-Herschel-Museum besuchen. Der deutsche Musiker und Wissenschaftler lebte lange Zeit in Bath und entdeckte hier 1781 mit einem selbstgebauten Teleskop den Uranus.