Günstigste
Durchschnitt
Zug von Zürich nach Genf? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
2 Std. 57 Min.
Durchschnitt
2 Std. 57 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
224 km
Von den 5 Zügen von Zürich nach Genf sind 5 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.
Du benötigst eine Unterkunft in Genf?
Top bewertete Hotels
Ferienhäuser & Apartments
Finde die beste Unterkunft für dich bei unserem Partner Expedia
Entfernung | 224 km | |
Ø Ticketpreis für Züge | 76 € | |
Anzahl der Züge | 31 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 24 Zugverbindungen pro Tag | |
Zuganbieter | SBB |
Mit dem Zug von Zürich nach Genf legst du auf der Verbindung 224 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 2 Std. 45 Min. mit unseren Partnern SBB. Normalerweise gibt es 31 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Strecke beträgt 76 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 68 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Zürich HB und die Ankunft am häufigsten am Genève.
Finde schnell und einfach die besten SBB -Verbindungen von Zürich nach Genf. Infos zum aktuellen Fahrplan, den Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfen für deine Reise und günstige Zugtickets ab 68 € findest zu natürlich auch bei Omio.
Reise bequem mit der SBB von Zürich nach Genf. Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB (in der französischen Schweiz CFF, Chemins de fer fédéraux suisses und in der italienischen Schweiz FFS, Ferrovie federali svizzere) sind das staatliche Eisenbahnunternehmen der Schweiz und bieten im ganzen Land sowie im europäischen Ausland Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr an. Die SBB verbindet wichtige Städte in der Schweiz, du erreichst Flughäfen mit dem Zug und darüber hinaus kannst du mit der SBB Zugfahrten durch malerische Landschaften, an Seen und Bergen vorbei erleben. Von den in der Schweiz auch Billette genannten Tickets gibt es verschiedene Ticketarten, die entweder für eine einmalige Fahrt dienen oder als Abo für einen längeren Zeitraum genutzt werden können. In den Zügen der SBB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde heute bei Omio den aktuellen SBB-Fahrplan von Zürich nach Genf und buche ganz einfach online SBB-Tickets.
Ein Zug der SBB benötigt für die Strecke rund 2:45 Stunden. Meistens handelt es sich um Direktverbindungen, selten muss man in Bern oder Lausanne oder Biel umsteigen. Täglich werden die Intercitys von Geschäftsleuten und Reisenden genutzt. Die erste Bahn startet morgens kurz nach 5:15 Uhr und die letzte Zugfahrt ist für ca. 22:00 Uhr angesetzt. Die Verbindungen finden dazwischen mindestens im Halbstundentakt statt. Beide Schweizer Bahnhöfe bieten viele Serviceleistungen und Einkaufsmöglichkeiten an.
Hier geht es direkt zu den Reisedetails.
Das Wahrzeichen von Genf ist die Fontäne Jet d´eau. Am Hauptsitz der UNO ist das Bildungsniveau sehr hoch und wird durch die Universität und Hochschulen gewährleistet. Ein großes regelmäßig ausgetragenes sportliches Großereignis findet mit dem Bol d´Or auf dem Genfer See statt.
Zwischen Zürich und Bern verkehren Intercity-Züge im Halbstundentakt. Die meisten sind mit einem Bordbistro ausgestattet und bieten auch begrenzten Platz für Fahrräder.
Die Anreise zum Hauptbahnhof Zürich im Regionalverkehr erfolgt meistens mit der S-Bahn Zürich, bei der praktisch alle Linien (S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10, S11, S12, S14, S15, S16, S19, S21, S24 und S25) den Hauptbahnhof ansteuern. Mehrere Züge und S-Bahnen stellen zudem eine Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen Zürich in weniger als 10 Minuten sicher. Verschiedene Straßenbahnlinien (Nr. 3, 4, 6, 7, 10, 11, 13, 14 und 17) sowie die Buslinien 31 und 46 bringen Leute aus allen Teilen der Stadt an den Bahnhof.
Auf der Strecke Zürich-Genf werden nur wenige Zwischenstopps eingelegt. Eine Route führt über Bern, Freiburg und Lausanne. Die zweite Route führt über Aarau, Olten, Solothurn, Biel, Neuchâtel und Yverdon-les-Bains.
Offiziell wird der Bahnhof Genf "Gare Genève-Cornavin" genannt. Mehrere TGV-Verbindungen sowie diverse EC und IC-Verbindungen der SBB bringen Fernreisende von dort aus zu Destinationen in Frankreich und der Schweiz. Daneben gibt es auch verschiedene Regionalverbindungen der SNCF in die französische Grenzregion. Reisende zum Flughafen Genf gelangen vom Hauptbahnhof alle 12-20 Minuten per Zug in lediglich 8 Minuten dorthin. Im Nahverkehr ist der Bahnhof Genf mit den Bus- und Straßenbahnlinien (1, 3, 5, 8, 9, 14, 15, 18, 25, 27, 61, F, V und Z) am Place Cornavin gut an das städtische Transportnetz angeschloßen.
Zürich HB ist 3 km vom Stadtzentrum entfernt, Genève liegt 2 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: