Günstigste
Durchschnitt
Zug von Stuttgart nach Wien? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.
Dies ist der letzte Zug des Tages.
Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du
Schnellste
6 Std. 17 Min.
Durchschnitt
6 Std. 25 Min.
Züge pro Tag
5
Entfernung
534 km
Es ist schwierig, von Stuttgart nach Wien zu kommen, ohne mindestens einmal umzusteigen.
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Entfernung | 533 km | |
Ø Fahrzeit mit dem Zug | 6 Std. 34 Min. | |
Ø Ticketpreis für Züge | 118 € | |
Anzahl der Züge | 5 pro Tag | |
Direkte Zugverbindungen | Ja, 1 Zugverbindung pro Tag | |
Zuganbieter | EuroNight, ÖBB | Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | InterCity, Deutsche Bahn with connection, Westbahn, Deutsche Bahn, ÖBB oder ÖBB | Railjet |
Mit dem Zug von Stuttgart nach Wien legst du auf der Strecke 533 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 6 Std. 34 Min. mit unseren Partnern EuroNight, ÖBB | Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | InterCity, Deutsche Bahn with connection, Westbahn, Deutsche Bahn, ÖBB oder ÖBB | Railjet. Normalerweise gibt es 5 Zugverbindungen pro Tag und direkte Züge sind verfügbar. Der durchschnittliche Ticketpreis für Zugtickets auf dieser Verbindung beträgt 118 €, die günstigsten Tickets kannst du schon ab 81 € kaufen. Die Abfahrt erfolgt meist ab Stuttgart Hbf und die Ankunft am häufigsten am Wien Hauptbahnhof.
Finde die beste Deutsche Bahn, ÖBB und ÖBB Nightjet -Verbindungen von Stuttgart nach Wien mit Omio. Siehe den aktuellen Fahrplan ein, finde den passenden Bahnhof für Abfahrt und Ankunft und buche günstige Zugtickets ab 81 €.
ÖBB steht für die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen und ist die größte Zuggesellschaft Österreichs mit Hauptsitz in Wien. Die ÖBB bedient lokale, regionale und auch internationale Zugverbindungen. Neben der Strecke von Stuttgart nach Wien bietet die ÖBB wichtige Zugverbindungen zwischen Österreich und Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien und der Schweiz. Die ÖBB hat verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden. Im Fernverkehr gibt es den Railjet (RJ), der mit bis zu 230 Stundenkilometer unterwegs ist, den Nachtzug Nightjet, der die Metropolen Europas über Nacht verbindet, Eurocity (EC) und Intercity (IC) sowie den Intercity Express (ICE). Toiletten sind normalerweise Standard, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. Du kannst zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Es gibt verschiedene Ticketarten: Standard-Ticket, Komfort-Ticket, ÖBB Sparschiene-Ticket, ÖBB Sparschiene-Komfort-Ticket. Finde heute bei Omio den aktuellen ÖBB-Fahrplan von Stuttgart nach Wien und buche ganz einfach online günstige ÖBB-Tickets.
Entspannt durch wunderschöne Landschaften und am Donauufer entlang: So schön ist die Strecke mit der Bahn Stuttgart – Wien. Einfach mal ausprobieren!
Die Reise mit der Bahn von Stuttgart nach Wien ist eine bequeme und bei rechtzeitiger Buchung preisgünstige Alternative zum Flug. Täglich gibt es zahlreiche Bahnverbindungen in die österreichische Hauptstadt, die nur einen einzigen Umstieg erfordern.
Wer mit dem Zug von Stuttgart nach Wien fahren möchte, kann die gesamte Strecke mit der Deutschen Bahn im IC oder ICE zurücklegen oder die zweite Teilstrecke mit dem Railjet der ÖBB fahren. Der Umstieg in den Railjet erfolgt in München oder Salzburg. Für die letzte Verbindung ist zweimaliges Umsteigen erforderlich, zunächst in den Meridian von München nach Salzburg und dort in den Railjet.
Wer lieber ganz mit der Deutschen Bahn von Stuttgart nach Wien fahren möchte, kann mehrmals täglich die Verbindung über Nürnberg nutzen: Alle zwei Stunden fährt ein IC nach Nürnberg, wo der Umstieg in den ICE nach Wien möglich ist. Eine Alternative ist die Fahrt mit dem Regionalexpress nach Würzburg mit dortigem Umstieg in einen ICE nach Wien.
Wer es gemächlich angehen lassen will, kann auch einen Nachtzug nehmen: Gegen 21 Uhr geht es zunächst nach München, wo der Zustieg in den EN463 nach Budapest möglich ist. Dieser erreicht Wien gegen 6:30 Uhr am nächsten Morgen. Etwas später fährt ein IC von Stuttgart nach Frankfurt Flughafen, wo der Umstieg in den Autoreisezug EN40421 möglich ist, der Wien um kurz nach 8 Uhr morgens erreicht.
Die Fahrt mit der Bahn von Stuttgart nach Wien dauert tagsüber je nach Verbindung zwischen 7 und 8 Stunden. Die Nachtzüge benötigen gut 10 Stunden.
Bei kurzfristiger Buchung kostet die einfache Fahrt mit der Bahn von Stuttgart nach Wien etwa 99,90 Euro in den noch erhältlichen Spartarifen und rund 140 Euro im Flextarif. Dabei spielt es keine Rolle, ob die gesamte Strecke mit der Deutschen Bahn gefahren wird oder die zweite Teilstrecke mit der ÖBB.
Bei rechtzeitiger Buchung etwa drei Monate im Voraus ist oft noch der Spartarif von 39,90 Euro erhältlich. Diese Preise gelten nicht für die EuroNight-Nachtzüge.
Die Züge nach Wien fahren am Stuttgarter Hauptbahnhof ab. Dieser ist bestens an den Stuttgart ÖPNV angeschlossen.
Die Bahn von Stuttgart nach Wien kommt seit 2015 im neu eröffneten Hauptbahnhof im 10. Bezirk südlich der Innenstadt an. Vom Hauptbahnhof (ehemals Haltestelle Südtiroler Platz) fahren die U-Bahn U1 und die S-Bahnen S1, S2 und S3 ins Zentrum von Wien.
Wenn du mit dem Zug von Stuttgart nach Wien reist, fährst du normalerweise Stuttgart Hbf ab und kommst Wien Hauptbahnhof an.
Stuttgart Hbf ist 1,2 km vom Stadtzentrum entfernt, Wien Hauptbahnhof liegt 4,6 km vom Stadtzentrum entfernt.
Hier sind weitere nützliche Informationen zum Thema: