Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 29. Sept.
Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt und gehört gleichzeitig zu den Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn, die am meisten frequentiert werden. Er stellt nicht nur einen Knotenpunkt für die Züge des Personenfernverkehrs dar, sondern auch für Regionalzüge sowie für die S-Bahn und die Stadtbahn. Der Bahnhof Stuttgart- Bad Cannstatt ist der zweitgrößte Personenbahnhof Stuttgarts und einer der ältesten Bahnhöfe Württembergs. Auf Grund dieser hervorragenden Infrastruktur kann man von fast allen deutschen Städten schnell und unkompliziert nach Stuttgart reisen. Von großen Städten wie München, Berlin, Köln oder Frankfurt am Main bringen Intercity-Züge die Reisenden komfortabel in die Hauptstadt Baden-Württembergs.
Mehr als 255.000 Menschen halten sich täglich am Stuttgarter Hauptbahnhof auf. Die meisten von ihnen steigen in einen der ca. 1.280 Züge auf insgesamt 16 Gleisen ein oder kommen mit einem davon an. Mit diesem hohen Fahrgastaufkommen gehört der Bahnhof zu den bestbesuchten der Deutschen Bahn. Wer nicht verreisen möchte, hat vielleicht Lust, hier einzukaufen. Zahlreiche Lebensmittel- und Dienstleistungsgeschäfte, Tabak-, Buch- und Zeitschriftenläden sowie Bäckereien machen den Stuttgarter Hauptbahnhof zu einem beliebten Einkaufsparadies. Für die Reisenden gibt es zudem noch ein Reise- und Servicecenter der DB.
Cafés, Imbissstände, Restaurants und Autovermietungen runden das große Angebot ab. Mit seinem Uhrturm gilt der Bahnhof als eines der Wahrzeichen Stuttgarts. Seine zentrale Lage in Stuttgart-Mitte macht den Stuttgarter Hauptbahnhof für alle Besucher ausgesprochen attraktiv. Allein zehn Stadtbahnen halten hier im Untergeschoss, daneben noch zahlreiche Linien der S-Bahn. Bushaltestellen und Taxistände befinden sich vor dem Gebäude.
Rund 3 Meilen (5 km) vom Hauptbahnhof entfernt befindet sich der zweitgrößte Bahnhof Stuttgarts im Stadtteil Bad Cannstatt, der durch das Volksfest Cannstatter Wasen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Hier halten vorwiegend Regionalzüge, beispielsweise aus Esslingen oder Aalen. Von hier starten aber auch Züge ins Schweizerische Luzern. S-Bahn, Stadtbahn und Busse sorgen dafür, dass du schnell an deinen Zielort in Stuttgart kommst. Ganz in der Nähe befinden sich mit dem Zoo Wilhelma, dem Naturkundemuseum Rosenstein sowie dem Unteren Schlossgarten einige bekannte Sehenswürdigkeiten Stuttgarts ganz in der Nähe.
Die Züge der Deutschen Bahn sind auf der Strecke von und nach Stuttgart im Einsatz. Sie alle steuern den Stuttgarter Hauptbahnhof an. Manche Züge, darunter hauptsächlich Regionalzüge halten auch noch am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.
Stuttgart Castle. Source: Shutterstock
Wer aus anderen deutschen Städten mit der Deutschen Bahn nach Stuttgart reist, nimmt meist einen der komfortablen ICE-Züge. Hier entscheidest du, ob du lieber ungestört im Ruhebereich sitzen möchtest oder im Handybereich, wo natürlich auch telefoniert werden darf. Kostenfreies WLAN ist in den Zügen ebenso selbstverständlich wie Steckdosen und Klapptische an den Plätzen.
Die bequemen, mehrfach verstellbaren Sitze bieten ausreichende Beinfreiheit. In der 1. Klasse kannst du noch mehr Komfort genießen und bekommst auch noch Tageszeitungen gratis. Außerdem kannst du dir hier Snacks und Getränke am Platz servieren lassen. reist, kommst du in den Genuss von noch komfortableren Sitzen und noch mehr Beinfreiheit. Das Bordrestaurant steht natürlich Reisenden der 1. und 2. Klasse zur Verfügung.
Tickets für die Deutsche Bahn nach Stuttgart gibt es zum Beispiel an den Bahnhöfen, im DB-Reisezentrum. Eine andere Möglichkeit ist die Buchung über die Webseite oder App der Deutschen Bahn. Das Online-Ticket, das dir als PDF geschickt wird, kannst du entweder ausdrucken oder auf dem Tablet oder Smartphone speichern. Die Buchung per App funktioniert noch schneller und es genügt, das Ticket auf dem Handy oder Tablet zu lassen. Im Zug wird von den Kontrolleuren einfach der QR-Code gescannt.
Du brauchst nicht unbedingt ein Kundenkonto, denn die Deutsche Bahn verschickt den Link zum Ticket dann einfach in der Bestätigungsmail. Diesen speicherst du dann einfach auf einem deiner Geräte. Das Zugticket bei Omio zu kaufen, ist eine weitere Option und funktioniert ebenso schnell und unkompliziert. Klicke einfach Bahn nach Stuttgart an. Alle auf unserer Plattform gekauften Tickets werden in deinem Account gespeichert. Wer aus anderen deutschen Städten mit der Bahn nach Stuttgart reist, braucht keinen Reisepass, allerdings sollte der Personalausweis ohnehin immer dabei sein.
Die Geschichte Stuttgarts begann zwischen 926 und 948. Während Bad Cannstatt damals bereits von den Römern besiedelt war, wurde ca. 3 Meilen (5 km) entfernt mit dem Bau eines Pferdegestüts begonnen. Der Standort war wohl mit Bedacht gewählt worden, denn er lag in einem nach drei Seiten eingegrenzten Talkessel. Hier konnte man die Pferde, zumeist Stuten, halten, ohne viel einzäunen zu müssen. Von den Hügeln aus hatte man zudem einen guten Blick und sah potenzielle Pferdediebe schon von Weitem kommen. Anfang des 13. Jahrhunderts fiel das Gestüt und die mittlerweile entstandene Siedlung an den Markgrafen von Baden, der sie zur Stadt ernannte. Im Laufe der Zeit wurde aus „Stutengarten“ schließlich Stuttgart.
Den Grundstein als bedeutender deutscher Wirtschaftsstandort legte Stuttgart in den 1950er Jahren. Die Stadt ist besonders in der Automobilindustrie führend, auch viele Unternehmen aus der Elektronik- und Informationstechnologie sowie dem Maschinenbau sind in Stuttgart und Umgebung beheimatet. Der hohe Freizeitwert sowie das große Kulturangebot sind weitere Gründe, warum mehr als 600.000 Menschen gerne hier leben und Jahr für Jahr mehr als 1 Million Besucher in die Schwabenmetropole kommen. Mit dem hervorragend ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetz, bestehend aus Stadtbahn, Bussen und Straßenbahn, kommt man schnell in jeden Stadtteil. Die S-Bahn bringt die Fahrgäste ganz stressfrei zu Zielen in der Umgebung.
Stuttgart Square. Source: Shutterstock
Da du ja mit der Bahn nach Stuttgart reist, kannst du am Hauptbahnhof gleich ein Wahrzeichen der Stadt bestaunen: den eindrucksvollen Bahnhofsturm. Wenn du aus dem Bahnhofsgebäude kommst, kannst du deine Sightseeing-Tour direkt starten, zum Beispiel mit einem Spaziergang durch den Schlossgarten bis hin zum Schlossplatz und dem Neuen Schloss. Im Anschluss bietet sich ein Bummel durch die Königstraße an, in der es sich herrlich shoppen lässt. Im Königsbau kannst du anschließend in einem der Cafés entspannen. Hier gibt es auch zahlreiche Restaurants, in denen du unter anderem schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen oder Apfelküchle probieren kannst. Wie wäre es jetzt mit etwas Kunst? Unweit des Neuen Schlosses liegt die Staatsgalerie, in der Skulpturen und Gemälde aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt sind.
Nur wenige hundert Meter vom Neuen Schloss entfernt befindet sich das Alte Schloss, das besonders in der Vorweihnachtszeit mit den festlich geschmückten Arkaden die Besucher anzieht. In der Stadtmitte Stuttgarts befinden sich auch der Marktplatz sowie das Rathaus mit seinem Uhrturm. In der Markthalle kommen alle Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Für Autofans ist ein Besuch des Mercedes-Benz-Museums sowie des Porsche-Museums ein Muss. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der Fernsehturm. Er wurde 1956 eröffnet und ist damit der älteste Fernsehturm Deutschlands.
Die weltberühmte Wilhelma ist nicht nur ein Zoo, hier befinden sich auch viele Gewächshäuser. Sie stammen noch dem 19. Jahrhundert, als das Gebäude im maurischen Stil als Badehaus mit Lustgarten errichtet wurde. Ein Highlight ist ganz bestimmt eine Fahrt mit der Zahnradbahn, die von den Stuttgartern kurz „Zacke“ genannt wird. Sie verbindet das Stadtzentrum, das sich im Tal befindet, mit dem Stadtbezirk Degerloch. Sie wurde 1884 eröffnet und ist heute deutschlandweit eine von vier Zahnradbahnen, die nicht nur touristisch genutzt, sondern auch im Personennahverkehr eingesetzt werden.
Der Höhenpark Killesberg im gleichnamigen Stadtteil ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Killesbergturm hast du einen tollen Blick auf die Stadt. Unterhalb des Turms findet den ganzen Sommer über ein kleiner Jahrmarkt statt. Der kleine Zoo mit Alpakas, Hühnern, Schafen, Ziegen und Schweinen sowie der Miniatureisenbahn, die hindurch fährt, ist nicht nur bei Kindern beliebt.
Wer sich für eine Fahrt mit dem Zug nach Stuttgart entscheidet, wird spätestens beim Blick auf die Fahrkarte feststellen, dass die Fahrt am Hauptbahnhof in Stuttgart endet. Denn dieser Bahnhof ist mit seinen 240.000 Reisenden täglich der wichtigste Bahnhof der Stadt. Aufgrund seiner guten Lage direkt im Stadtzentrum ist der Stuttgarter Hauptbahnhof an den öffentlichen Nahverkehr der Stadt optimal angebunden. Die Nah-, Regional- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn nach Stuttgart fahren hier in regelmäßigen Abständen den ganzen Tag über.
Zur Zeit sind für Bahntickets der Deutschen Bahn wieder Sparpreise ab 19 € erhältlich.
Von welchen Städten gibt es direkte Zugverbindungen nach Stuttgart? Berlin, München, Hamburg, Köln, Nürnberg und weiteren.
Wie früh sollte man Bahntickets nach Stuttgart buchen? Um günstige Zugtickets nach Stuttgart zu kaufen, sollte man möglichst einen Monat im Voraus buchen. Im Allgemeinen gilt je früher desto besser. Oftmals sind auch spezielle Sparangebote verfügbar, jedoch nur mit einem begrenzten Kontingent, sodass man auch hier schnell zugreifen sollte.
Welche Bahnhöfe gibt es in Stuttgart? Stuttgart Hauptbahnhof
Wie kommt man vom Hauptbahnhof in die Innenstadt? Die Ab- und Anfahrt nach Stuttgart vom bzw. zum Hauptbahnhof Stuttgart ist mit den S-Bahnlinien S1-S6, den Stadtbahnlinien U5-U7, U9, U11 und U14 sowie der Straßenbahnlinie 15 und den Buslinien 40, 42, 43, 92, 826 und 827 recht schnell und problemlos möglich. Es gibt hier zahlreiche Verbindungen beinahe im Minuten-Takt zwischen 04:00 Uhr morgens und 01:00 Uhr nachts. Die Verbindungen führen allesamt zum bzw. vom Hauptbahnhof.
Omio bietet Dir weitere Informationen und Inspiration zum Thema Bahnverbindungen.
Finde entspannt Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn und Flixbus Verbindungen nach Stuttgart. Checke den aktuellen Zugfahrplan, Bahnhöfe und buche günstige Zugtickets Euro.
Mit der Deutschen Bahn nach Stuttgart? Mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich ist die Deutsche Bahn (DB) der größte Anbieter für Zugverkehr in Deutschland. Die DB bietet eine Vielzahl an Ticketarten wie das Flex-Ticket und auch viele Sparangebote wie den Sparpreis und Super Sparpreis, das Quer-durchs-Land-Ticket, die Ländertickets sowie Rabattkarten wie die BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio nutzen kannst. So reist du günstiger mit der DB nach Stuttgart. Bei der DB gibt es verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden: ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und RB (Regionalbahn). Toiletten sind meist vorhanden, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der DB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Stuttgart und buche dann ganz einfach online DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest