Zug Spanien

Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.

Deutsche Bahn
Deutsche Bahn with connection
Renfe
SNCF | TGV

 

Bahnreisen in Spanien

Spanien ist ein Land voller Abwechslung. Du hast hier schier endlose Möglichkeiten und kannst jede Menge interessante Dinge entdecken. Dazu gehört natürlich die traumhafte Mittelmeerküste mit den vielen berühmten Badeorten. Aber auch der wilde Atlantik im Nordwesten des Landes bietet eine ganz besondere Atmosphäre. In den Städten findest du etliche Sehenswürdigkeiten und imposante Bauten wie die berühmte Sagrada Família in Barcelona oder die Plaza Mayor in Madrid. Ebenfalls berühmt ist die Region Andalusien mit ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Eine andere Besonderheit sind die Züge in Spanien. Das Land verfügt nämlich über eines der am besten ausgebauten Hochgeschwindigkeitsnetze Europas. Mit dem staatlichen Zugunternehmen Renfe gelangst du rasch und bequem durch das ganze Land. Von Barcelona nach Madrid fährst du beispielsweise in knapp 2:30 Std. Darüber hinaus kannst du auch beim Zugfahren die wunderschöne Landschaft Spaniens genießen. Besonders im Norden ist diese übrigens sehr abwechslungsreich. Der Nordwesten bietet sogar einige Überraschungen. Suche dir einfach auf Omio die für dich passende Verbindung heraus. Du hast hier sämtliche Angebote im Überblick und kannst auch direkt buchen. In Spanien gibt es sehr viel zu entdecken – und gerade mit dem Zug hast du tolle Kombinationsmöglichkeiten. Erkunde doch einfach die Hauptstadt und genieße den nächsten Tag an einem paradiesischen Strand am Mittelmeer.

Mit der Bahn von Deutschland nach Spanien

Mit der Bahn fährt man von Deutschland immer über Frankreich nach Spanien. Da bei Verbindungen nach Spanien bis zu drei verschiedene Bahnanbieter möglich sind, empfehlen wir bei der Suche nach den besten Tickets die Reise in mehrere Abschnitte aufzuteilen. Beispielsweise kann es sich lohnen, erst nach einer Bahnfahrt von Deutschland nach Frankreich (z.B. Paris) und dann nach einer weiteren Verbindung von Frankreich nach Spanien zu suchen.

Bahnanbieter in Spanien

Spanien verfügt über ein gut ausgebautes Schienennetz, in dessen Zentrum die Hauptstadt Madrid liegt. Die Züge in Spanien gehören sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr zu dem staatlichen Zugunternehmen Renfe. Dieses verbindet mit seinen Hochgeschwindigkeitszügen AVE die großen Städte wie Barcelona, Sevilla, Toledo, Valencia, Málaga und Córdoba. Da Madrid sehr zentral im Land liegt, ist die Hauptstadt ein Knotenpunkt. Viele Fernverbindungen führen deswegen über Madrid. Mit dem hervorragend ausgebauten Netz von Hochgeschwindigkeitsverbindungen kannst du komfortabel jede Region des Landes bereisen. Die Strecke Barcelona – Madrid legt der AVE innerhalb von knapp 2:30 Std. zurück. Dasselbe gilt für die Fahrt in den äußersten Süden des Landes. Innerhalb von knapp 2:30 Std. reist du von Madrid nach Málaga. Ganz ähnlich wie in Deutschland unterscheiden sich in Sachen Service die Hochgeschwindigkeitszüge von den Regionalzügen. In einem AVE findest du einen Bistrowagen und außerdem einen mobilen Snack- und Getränkewagen. Es gibt drei Klassen: Preferente, Turista plus und Turista. Was die Ausstattung angeht, bietet allerdings auch die 3. Klasse, die Turista, jede Menge Komfort. Dazu zählen Steckdosen, Videobildschirme und Kopfhörer, die vom Personal verteilt werden. Der große Unterschied zur 2. Klasse, der Turista plus, besteht in der Sitzanordnung. Dort kannst du nämlich auch Einzelplätze buchen, während in der 3. Klasse stets zwei Sitze nebeneinander aufgestellt sind.


Renfe: Renfe ist ein staatliches Unternehmen und der einzige Bahnanbieter Spaniens. Das bediente Schienennetz erstreckt sich über die ganze iberische Halbinsel, im Personen- sowie im Güterverkehr. Das Aushängeschild des spanischen Zuganbieters ist seine Hochgeschwindigkeitszug AVE. Dieser ist auf eigenen Trassen unterwegs und fährt eine eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h.

Renfe bietet aber nicht nur das zweitgrößte Hochgeschwindigkeitszugnetz, sondern ein generell sehr gut ausgebautes Verbindungsnetz. Durch seine Kooperation mit der französischen SNCF sind Zugverbindungen zwischen Spanien und Frankreich mehrfach angeboten.


SNCF: Der französische Bahnanbieter SNCF bietet von Frankreich aus einige Verbindungen zu spanischen Städten an. Die Züge starten u. a. in Paris, Marseille oder Toulouse und fahren grenzübergreifend nach Figueras, Girona, Barcelona und sogar bis nach Madrid.

 

Bahntickets in Spanien

Der Zug ist auch in Spanien eine geniale Möglichkeit, schnell und sicher quer durchs Land zu reisen. Die Linien von Renfe erreichen die meisten Teile des Landes. Um von Zuhause aus ein Ticket für eine Bahnfahrt in Spanien zu erwerben, bietet Omio eine optimale Möglichkeit. Wir finden und vergleichen auf jeder beliebigen Strecke die Bahnangebote von Renfe. Unsere unkomplizierte Buchung macht den Ticketkauf kinderleicht, auch wenn man sich nicht mit dem Zugsystem in Spanien auskennt. Auch unser Kundenservice hilft gern bei der Buchung weiter.

 

Reise mit Renfe durch Spanien – jetzt Tickets buchen!

 

Beliebte internationale Routen mit dem Zug

Von Deutschland aus gibt es eine Zugverbindung von Frankfurt nach Barcelona in etwa 12:30 Std. Umsteigen musst du dabei in Straßburg und Lyon. Du fährst also einmal quer durch Frankreich und dann an der Südküste entlang. Diese Verbindung gibt es allerdings nicht täglich. Es gibt aber eine Kooperation von Renfe mit der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF. Diese bietet am Tag mehrere Direktverbindungen von Paris nach Barcelona in etwa 6:30 Std. Eine weitere Direktverbindung von Lyon nach Barcelona dauert nur knapp 5:00 Std. Für die Strecke Madrid – Marseille benötigt der Zug knapp 8:00 Std. Allerdings gibt es auch diese Verbindung nicht jeden Tag. Auf der anderen Seite nach Portugal gibt es ebenfalls Zugverbindungen. Von der spanischen Hauptstadt Madrid fährst du mit einer Direktverbindung in knapp 11:00 Std. in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Übrigens findest du in Nordspanien eine der schönsten Zugstrecken Europas. Von Barcelona nach Bilbao fährt der Zug knapp 6:30 Std. Das Besondere an dieser Strecke ist, dass du praktisch durch nahezu alle Klimazonen Spaniens fährst. Du beobachtest auf dieser Fahrt eine abwechslungsreiche Natur. Dazu zählen zum einen berühmte Weinbaugebiete, fruchtbare Täler und imposante Gebirge. Zum anderen fährst du im Nordwesten auch durch wilde Steppen und felsige Wüstenlandschaften mit interessanten Sandsteinformationen.

Beliebte internationale Zugverbindungen ab Spanien

Beliebte Zugverbindungen nach Spanien

Deine Ankunft

Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und generell sehr gut auf Reisende vorbereitet. In den großen Städten und in den zahlreichen Touristenorten kommst du mit Englisch sehr gut aus. Außerdem findest du hier auch jede Menge Informationsmöglichkeiten oder spezielle Hilfe für Touristen. Abseits der großen Städte oder Touristenorte kann es allerdings etwas schwieriger werden. Für Reisen durch das Land jenseits der Touristenorte solltest du am besten ein wenig Spanisch können oder ein Wörterbuch dabeihaben. Für letzteres gibt es natürlich auch diverse elektronische Möglichkeiten wie etwa Apps. Die Züge in Spanien von Renfe gelten übrigens als zuverlässig und pünktlich.

Wie komme ich an günstige Bahntickets in Spanien?

Am günstigsten Reist man in Spanien mit dem Gruppentarif von Renfe. Reisen 3 oder 4 Personen gemeinsam mit der Bahn, wird jedes Ticket direkt um 60% des Preises reduziert. Am günstigsten sind die Bahntickets, wenn man weit im Voraus bucht, also 2 Monate bis spätestens 3 Wochen vor dem Abfahrttermin. Auch ist es immer von Vorteil, wenn man flexibel in der Auswahl der Reisezeiten ist. Züge am frühen Morgen oder späten Abend sind tendenziell immer günstiger als Bahnen, die tagsüber fahren. Verschiedene Ermäßigungen garantieren zudem noch günstigere Tickets, wenn man mit Kindern, Jugendlichen oder Senioren über 65 reist. Es ist außerdem ratsam, das Reisen in Spanien während der Feiertage zu vermeiden, denn Termine wie Ostern, Weihnachten oder die Sommerferien lassen Bahnpreise in die Höhe schnellen.

  • 1. Wenn möglich Gruppentickets buchen
  • 2. Rechtzeitig buchen 2 Monate bis 3 Wochen vor Abfahrtszeit
  • 3. Züge am frühen morgen oder am späten Abend nehmen
  • 4. Ermäßigungstarife nutzen
  • 5. Feiertage wie Ostern, Weihnachten meiden

 

Tickets für den Hochgeschwindigkeitszug AVE

AVE ist der berühmte Hochgeschwindigkeitszug in Spanien, in etwa vergleichbar mit unserem ICE. Bekannt machen den AVE sein Komfort, die Effizienz und die gute Barrierefreiheit. Für die Spanier ist der AVE die beste Art, auf Schienen unterwegs zu sein, denn jeden Tag verlassen sich nicht nur Reisende, sondern auch tausende Pendler auf den Schnellzug. Besonders beliebt ist die AVE-Strecke zwischen Madrid und Barcelona, die zu den meistbefahrenen Bahnstrecken der Welt gehört.

 

Mit den Touristenzügen durch Spanien

Touristenzüge wie der Transcantábrico, der die kantabrische Küste befährt, sind zudem sehr beliebte Transportmittel der Renfe. Mit dem Zug Al Andalus beispielsweise kann man auf Schienen Teile des Jakobsweges entlangfahren und außerdem viele Städte in der Extremadura und Andalusien erreichen. Wegen seiner Nähe zu Portugal führen zahlreiche Strecken auch in das Nachbarland und sogar bis nach Frankreich, wo die Renfe und SNCF zahlreiche Hochgeschwindigkeitsstrecken gemeinsam anbieten.

 

Kurz und knapp: Bahnen in Spanien im Überblick

BAHN IN SPANIEN – AUF EINEN BLICK ZUSAMMENGEFASST:

  • Nahverkehrszüge realisieren vor allem den Verkehr in und mit den Vororten der Provinzhauptstädte.
  • Fernzüge verkehren durch das ganze Land
  • Der AVE ist der wichtigste Hochgeschwindigkeitszug und verkehrt aktuell von Madrid aus in alle wichtigen Städte im Süden und Osten des Landes.
  • Altaria und Alvia fahren ebenfalls auf Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Trenhotel: Nachtzüge, die allerdings bisher nur einige wenige Verbindungen ansteuern
  • Euromed: Tägliche Verbindungen im Mittelmeerraum

Bahnreisen in Spanien

Spanien ist nicht nur ein äußerst gefragtes Reiseziel, sondern verfügt ebenfalls über eines der am besten ausgebauten Hochgeschwindigkeitsnetze Europas. Mit dem staatlichen Zugunternehmen Renfe gelangst du rasch und bequem durch das ganze Land. Von Barcelona nach Madrid fährst du beispielsweise in knapp 2:30 Stunden. Darüber hinaus kannst du auch beim Zugfahren die wunderschöne Landschaft Spaniens genießen. Besonders im Norden ist diese übrigens sehr abwechslungsreich. Der Nordwesten bietet sogar einige Überraschungen. Suche dir einfach auf Omio die für dich passende Verbindung heraus. Du hast hier sämtliche Angebote im Überblick und kannst auch direkt buchen. Als echter Zug- und Eisenbahnfan kannst du auf Wunsch natürlich auch sämtliche Strecken, inklusive An- und Abreise, auf Schienen zurückzulegen. Das gut ausgebaute Bahnnetz und diverse internationale Verbindungen machen es möglich.

Train Station Spain. Source: Shutterstock

Mit dem Zug nach Spanien

Einen Urlaub in Spanien verbinden die meisten mit einer Flugreise oder stundenlangen Autofahrten. Warum solltest du also stattdessen ausgerechnet mit dem Zug in das Land der Sonne fahren? - Ganz einfach, weil du nur dann in den Genuss kommst, herrliche Landschaften zu sehen, die dir sonst vorenthalten bleiben würden. Abhängig davon, von wo du startest, kannst du – von Deutschland kommend – beispielsweise Städte wie Freiburg, Karlsruhe oder Baden-Baden und deren reizvolle Umgebung vom Zugfenster aus bewundern. Du durchquerst auch Frankreich und fährst dabei unter anderem durch das berühmte Weinanbaugebiet Champagne.

Aber auch in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz liegen die Vorteile des Bahnfahrens klar auf der Hand: Auf den Schienen bist du völlig unabhängig vom Straßenverkehr, was bedeutet, dass für dich vollgestopfte Autobahnen und Staus kein Thema sind. Gleichzeitig leistest du dadurch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt, denn der Zug ist definitiv ein umweltschonenderes Verkehrsmittel als beispielsweise Flugzeug oder Auto. Besonders die Hochgeschwindigkeitszüge haben eine sehr günstige CO2-Bilanz. Seit mehreren Jahren nutzt die Deutsche Bahn besonders für Fernreisen ausschließlich Ökostrom, die spanische Staatsbahn Renfe greift ausschließlich auf Ökostrom zurück.

Mit der Bahn von Deutschland nach Spanien

Wer sich für den Zug nach Spanien entscheidet, nimmt einerseits zwar eine lange Fahrzeit in Kauf, kommt aber andererseits in den Genuss von schönen Landschaften in Deutschland, Frankreich und Spanien. Madrid und Barcelona sind wegen ihrer Größe und Lage beliebte Knotenpunkte, die fast alle Bahnverbindungen nach Spanien im Fahrplan haben. Direkte Verbindungen von Deutschland nach Spanien gibt es nicht, so musst du unterwegs mehrmals umsteigen. Die Bahnunternehmen, die diese Strecke bedienen, sind die Deutsche Bahn, die französische SNCF sowie das spanische Unternehmen Renfe. Wer mit dem Zug Spanien bereist und nach Madrid oder Barcelona unterwegs ist, kommt in der Regel am Madrider Bahnhof Puerta da Atocha beziehungsweise am Bahnhof Sants in Barcelona an.

Von Berlin starten zum Beispiel zweimal täglich Züge vom Berliner Hauptbahnhof nach Spanien. Du beginnst deine Reise in einem ICE der DB, manchmal starten aber auch die TGVs der SNCF von den deutschen Bahnhöfen aus. Ein Umstieg erfolgt meist in Paris. Wenn deine Fahrt am Bahnhof Barcelona-Sants endet, warst du in etwa 19 Stunden unterwegs. Falls du nach Madrid weiterreisen möchtest, kannst du in Barcelona in den Hochgeschwindigkeitszug AVE von Renfe umsteigen. Er schafft die rund 620 km lange Strecke bis zum Bahnhof Atocha in nur circa 2 Std. 30 Min. Von der deutschen Hauptstadt bis Madrid bist du so im Durchschnitt insgesamt 23 Stunden unterwegs.

Ganz ähnlich sieht es aus, wenn deine Fahrt am Hauptbahnhof in Hamburg beginnt. Auch hier bist du zunächst einmal rund acht Stunden bis nach Paris unterwegs. Von hier bringt dich der Hochgeschwindigkeitszug TGV in ungefähr sechs Stunden nach Barcelona. Wenn deine Reise hier endet, warst du insgesamt etwa 20 Stunden unterwegs. Willst du nach Madrid weiter, steigst du in den AVE um und bist etwa 2 Std. 30 Min. später am Bahnhof Atocha. Deine gesamte Fahrzeit beträgt in diesem Fall rund 24 Stunden. Von Hamburg aus gibt es jeden Tag etwa drei Zugverbindungen nach Spanien.

Vom Frankfurter Hauptbahnhof gibt es pro Tag ungefähr zwei Bahnverbindungen nach Spanien. Dein erster Stopp auf der Strecke ist einer der großen Bahnhöfe in Paris. Die Fahrt hierher dauert in etwa knapp vier Stunden. Mit dem TGV geht es dann weiter nach Spanien, wo er zuerst nach etwa 6 Std. 30 Min. am Bahnhof Barcelona-Sants hält. Alles in allem dauert die Fahrt von Frankfurt nach Barcelona durchschnittlich 13 Stunden. Für die Weiterfahrt nach Madrid steigst du in den AVE um und erreichst nach etwa 2 Std. 30 Min. den Bahnhof Madrid-Atocha.

Die Reiseroute aus der bayerischen Landeshauptstadt München sieht ganz ähnlich aus. Rund sechs Stunden dauert es bis nach Paris. Hier steigst du in den TGV in Richtung Barcelona um. Die Fahrt dauert noch einmal rund 6 Std. 30 Min. Am Bahnhof Sants kannst du dann in den AVE umsteigen, wenn du nach Madrid weiterreisen möchtest. Die gesamte Reisezeit von München nach Barcelona beläuft sich auf durchschnittlich 17 Stunden, bis nach Madrid etwa 20 Stunden. Es gibt jeden Tag ungefähr zwei Verbindungen auf dieser Strecke.

Tipp: Mit der Bahn fährt man von Deutschland immer über Frankreich nach Spanien. Da bei Verbindungen nach Spanien bis zu drei verschiedene Bahnanbieter möglich sind, empfehlen wir bei der Suche nach den besten Tickets die Reise in mehrere Abschnitte aufzuteilen. Beispielsweise kann es sich lohnen, erst nach einer Bahnfahrt von Deutschland nach Frankreich (z. B. Paris) und dann nach einer weiteren Verbindung von Frankreich nach Spanien zu suchen.

Wie buche ich günstige Zugtickets nach Spanien?

Am günstigsten reist man in Spanien mit dem Gruppentarif von Renfe. Reisen drei oder vier Personen gemeinsam mit der Bahn, wird jedes Ticket direkt um 60 Prozent des Preises reduziert. Am günstigsten sind die Bahntickets, wenn man weit im Voraus bucht, also zwei Monate bis spätestens drei Wochen vor dem Abfahrttermin. Auch ist es immer von Vorteil, wenn man flexibel in der Auswahl der Reisezeiten ist. Züge am frühen Morgen oder späten Abend sind tendenziell immer günstiger als Bahnen, die tagsüber fahren. Verschiedene Ermäßigungen garantieren zudem noch günstigere Tickets, wenn man mit Kindern, Jugendlichen oder Senioren über 65 reist. Es ist außerdem ratsam, das Reisen in Spanien während der Feiertage zu vermeiden, denn Termine wie Ostern, Weihnachten oder die Sommerferien lassen Bahnpreise in die Höhe schnellen.

  1. Wenn möglich Gruppentickets buchen
  2. Rechtzeitig buchen, 2 Monate bis 3 Wochen vor Abfahrtszeit
  3. Züge am frühen Morgen oder am späten Abend nehmen
  4. Ermäßigungstarife nutzen
  5. Feiertage wie Ostern, Weihnachten meiden

Rabatte und Sonderangebote von Renfe

Mit der Bahn Spanien erkunden und dabei richtig sparen – das funktioniert mit unseren Tipps hervorragend! Wenn du zum Beispiel eine Rundfahrt durch Spanien planst, lohnt sich der Renfe Spain Pass. Dieser wird in verschiedenen Kategorien angeboten und gilt, je nach Preis, für vier bis zehn Fahrten in Fernverkehrszügen innerhalb eines Monats. Etwa 20 Prozent Rabatt in Fernzügen und 10 Prozent Rabatt in Regionalzügen gibt es mit den sogenannten Dreiecksfahrten. Diese Compra Multiple müssen denselben Start- und Zielpunkt haben. Mit Promotickets kannst du bis zu 70 Prozent Rabatt in Fernverkehrszügen genießen.

Rabatte und Sonderangebote von SNCF

Da du ja in der Regel von Frankreich nach Spanien reist, haben wir hier ein paar Tipps, mit denen du in Zügen von SNCF sparen kannst. Sehr attraktiv, gerade, wenn du öfter im Jahr durch Frankreich reist, sind beispielsweise die Vorteilskarten (Carte Avantage). Sie sind in den Kategorien Jugendliche (12-27 Jahre), Erwachsene (27-59 Jahre) und Senior (ab 60 Jahre) erhältlich und jeweils ein Jahr gültig. Mit diesen Karten sind bereits ab der ersten Fahrt 30 Prozent Rabatt für Reisen durch Frankreich und Europa möglich. Für bis zu drei mitreisenden Kindern gibt es 60 Prozent Rabatt. Außerdem sind Umtausch und Rückerstattung bis zu drei Tage vor Abfahrt kostenlos möglich. Besonders attraktiv ist, dass jede Kartenkategorie denselben Preis hat.

Beliebte Zugverbindungen nach Spanien

Von Deutschland aus gibt es eine Zugverbindung von Frankfurt nach Barcelona in etwa 12:30 Stunden. Umsteigen musst du dabei in Straßburg und Lyon. Du fährst also einmal quer durch Frankreich und dann an der Südküste entlang. Diese Verbindung gibt es allerdings nicht täglich. Es gibt aber eine Kooperation von Renfe mit der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF. Diese bietet am Tag mehrere Direktverbindungen von Paris nach Barcelona in etwa 6:30 Stunden. Eine weitere Direktverbindung von Lyon nach Barcelona dauert nur knapp 5:00 Stunden. Für die Strecke Marseille – Madrid benötigt der Zug knapp 8:00 Stunden. Allerdings gibt es auch diese Verbindung nicht jeden Tag. Auf der anderen Seite nach Portugal gibt es ebenfalls Zugverbindungen. Von der spanischen Hauptstadt Madrid fährst du mit einer Direktverbindung in knapp 11:00 Stunden in die portugiesische Hauptstadt Lissabon.

Übrigens findest du in Nordspanien eine der schönsten Zugstrecken Europas. Von Barcelona nach Bilbao fährt der Zug knapp 6:30 Stunden. Das Besondere an dieser Strecke ist, dass du praktisch durch nahezu alle Klimazonen Spaniens fährst. Du beobachtest auf dieser Fahrt eine abwechslungsreiche Natur. Dazu zählen zum einen berühmte Weinbaugebiete, fruchtbare Täler und imposante Gebirge. Zum anderen fährst du im Nordwesten auch durch wilde Steppen und felsige Wüstenlandschaften mit interessanten Sandsteinformationen.

Wichtige internationale Bahnhöfe in Spanien

Der Bahnhof Puerta de Atocha, Madrid: Der größte Bahnhof der spanischen Hauptstadt ist schon eine Attraktion für sich und beeindruckt mit seiner Jugendstilarchtitektur aus dem 19. Jahrhundert. In der Bahnhofshalle wird dein Blick wahrscheinlich automatisch von der imposanten Dachkonstruktion aus Stahl und Glas eingenommen. Der Palmengarten mit vielen tropischen Pflanzen schafft eine angenehme Atmosphäre. Zwischen den Pflanzen befinden sich Sitzecken sowie kleine Becken für Wassertiere. Die circa 4000 m² große Wartehalle ist mit ihren zahlreichen Shops, Boutiquen und Cafés ein Treffpunkt für Reisende und Einwohner zugleich. Sogar einen Nachtclub gibt es hier. Außerdem ist der Bahnhof mit Geldautomaten und einer Autovermietung ausgestattet. Er liegt sehr zentral im Stadtzentrum und ist durch die Madrider Metro sowie die S-Bahn hervorragend an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Stadt angebunden.

In Barcelona starten und enden die meisten Züge am Bahnhof Sants. Der wichtigste Bahnhof im Westen der katalanischen Metropole ist mit einem Reisebüro, Geldautomaten und Autovermietungen ausgestattet. Die Wartezeit auf deinen Zug kannst du dir mit einem Besuch im virtuellen Spielbereich verkürzen. Wenn du nicht so gerne zockst, hast du die Möglichkeit, das große Gastronomieangebot auszuprobieren oder in einem der zahlreichen Geschäfte zu shoppen. Der Bahnhof ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Hier halten unter anderem Busse sowie U-Bahn- und Metrolinien.

Der Bahnhof Santa Justa in Sevilla ist nach Atocha und Sants der drittgrößte Bahnhof Spaniens und der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt Andalusiens. Auch hier gibt es die übliche Infrastruktur aus Restaurants, Cafés, Autovermietungen und vielen Shoppingmöglichkeiten. Falls du ein Ticket der 1. Klasse gelöst hast, kannst du dich in die VIP-Lounge setzen und bei Snacks, Getränken und internationaler Presse auf deinen Zug warten. Der Bahnhof liegt zentral circa zwei Kilometer von der Altstadt entfernt und ist mit mehreren Buslinien schnell zu erreichen.

Ganz entspannt nach Spanien – Mit dem Nachtzug

Mit dem Nachtzug nach Spanien. Source: Adobe Stock, © listercz

In Windeseile zum gewünschten Reiseziel gelangen und sich zeitgleich von den Strapazen des Tages erholen, um anschließend ausgeruht die Reise fortsetzen zu können – im so genannten „Trenhotel“, dem spanischen Nachtzug, ist dies problemlos möglich. Denn der Name ist in den komfortablen und modernen „Zug-Hotels“ gewissermaßen Programm. Die internationalen und nationalen Nachtzüge der Zuggesellschaft Renfe fahren einmal täglich und verkehren zwischen der Hauptstadt Madrid und dem im Süden Portugals gelegenen Lissabon sowie der französischen Stadt Hendaye:

  • Trenhotel Surexpreso: Hendaye (FR) (Abfahrt ca. 18: 30 Uhr) – Irún (SP) – San Sebastián – Vitoria - Miranda de Ebro - Burgos-Rosa de Lima – Valladolid - Medina del Campo – Salamanca - Ciudad Rodrigo - Fuentes de Oñoro - Villar-Formoso (PT) – Guarda - Vila Franca das Naves - Celorico da Beira – Mangualde – Nelas - Santa Comba-Dao - Pampilhosa – Coimbra – Pombal – Fátima – Lissabon (Ankunft ca. 07:30 Uhr)
  • Trenhotel Lusitania: Madrid Chamartín (SP) (Abfahrt: ca. 21:30 Uhr) - Ávila - Medina del Campo – Salamanca - Ciudad Rodrigo - Fuentes de Oñoro -Villar-Formoso (PT) – Guarda - Celorico da Beira – Mangualde - Santa Comba-Dao – Coimbra – Pombal – Caxarias – Lissabon (Ankunft ca. 07:30 Uhr)

Darüber hinaus verbinden mehrere nationale Routen die Region Galizien mit dem Rest des Landes:

  • Trenhotel Rías Gallegas: Madrid - Chamartín (Abfahrt: ca. 22:00 Uhr) – Ávila - Medina del Campo - Zamora, Puebla de Sanabria - A Gudiña - Orense-Empalme – Ribadabia - Guillarrei, O Porriño - Redondela - Vigo-Guixar – Pontevedra (Ankunft: ca. 09:30 Uhr)
  • Trenhotel Rosalía de Castro: Barcelona Sants (Abfahrt ca. 20:30 Uhr) – Campo de Tarragona - Lérida-Pirineos - Zaragoza-Delicias – Logroño – Astorga – Ponferrada - O Barco de Valdeorras - A Rúa-Petín - San Clodio-Quiroga - Monforte de Lemos - Orense-Empalme - Santiago de Compostela - A Coruña San Cristovo (Ankunft ca. 11:00 Uhr)
  • Trenhotel Galicia: Barcelona Sants (Abfahrt ca. 20:30 Uhr) – Campo de Tarragona - Lérida-Pirineos - Zaragoza-Delicias - Tudela de Navarra - Castejón de Ebro, Logroño - Burgos-Rosa de Lima – Palencia – León – Astorga – Ponferrada - O Barco de Valdeorras - A Rúa-Petín - San Clodio-Quiroga - Monforte de Lemos - Orense-Empalme – Guillarrei - O Porriño - Redondela de Galicia – Vigo-Guixar (Ankunft ca. 11:30 Uhr)
  • Trenhotel Atlántico: Madrid Chamartín (Abfahrt ca, 22:00 Uhr) – Ávila - Medina del Campo - Valladolid-Campo Grande - Venta de Baños – Palencia – León – Veguellina – Astorga – Bembibre – Ponferrada - O Barco de Valdeorras - A Rúa-Petín - San Clodio-Quiroga - Monforte de Lemos – Sarria – Lugo – Gutiriz – Curtis - Betanzos-Infesta - A Coruña - Betanzos-Infesta - Betanzos-Cidade - Pontedeume – Ferrol (Ankunft ca. 10.30 Uhr)

Auf allen Zugstrecken kommen moderne Talgo-Gliederzüge zum Einsatz, die einen hohen Reisekomfort bieten. Hierbei kannst du zwischen mehreren Preiskategorien wählen: So hast die Wahl zwischen einem günstigen Sitzplatz in der 2. Klasse, einem einfachen Zweier- oder Vierer-Abteil im Schlafwagen sowie einem extra-luxuriösen Zweier-Schlafwagenabteil mit integrierter Dusche und WC. Anders als beispielweise im Regionalzug besteht in Nachtzügen keine freie Platzwahl. Eine Reservierung ist daher zwingend nötig.

Mit der Bahn in Spanien unterwegs

In Spanien gibt es sehr viel zu entdecken – und gerade mit dem Zug hast du tolle Kombinationsmöglichkeiten. Erkunde doch einfach einen Tag die Hauptstadt und verbringe bereits den nächsten Tag an einem paradiesischen Strand am Mittelmeer. Ob extra-schneller Hochgeschwindigkeitszug oder gemütlicher Touristenzug: Du hast die (Qual der) Wahl.

Train Spain. Source: Shutterstock

1. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug

AVE ist der berühmte Hochgeschwindigkeitszug in Spanien, in etwa vergleichbar mit unserem ICE. Bekannt machen den AVE sein Komfort, die Effizienz und die gute Barrierefreiheit. Für die Spanier ist der AVE die beste Art, auf Schienen unterwegs zu sein, denn jeden Tag verlassen sich nicht nur Reisende, sondern auch tausende Pendler auf den Schnellzug. Besonders beliebt ist die AVE-Strecke zwischen Madrid und Barcelona, die zu den meistbefahrenen Bahnstrecken der Welt gehört.

2. Mit dem Touristenzug

Touristenzüge wie der Transcantábrico, der die kantabrische Küste befährt, sind zudem sehr beliebte Transportmittel der Renfe. Mit dem Zug Al Andalus beispielsweise kann man auf Schienen Teile des Jakobsweges entlangfahren und außerdem viele Städte in der Extremadura und Andalusien erreichen. Wegen seiner Nähe zu Portugal führen zahlreiche Strecken auch in das Nachbarland und sogar bis nach Frankreich, wo die Renfe und SNCF zahlreiche Hochgeschwindigkeitsstrecken gemeinsam anbieten.

Bahn in Spanien – Auf einen Blick zusammengefasst:

  • Nahverkehrszüge realisieren vor allem den Verkehr in und mit den Vororten der Provinzhauptstädte.
  • Fernzüge verkehren durch das ganze Land
  • Der AVE ist der wichtigste Hochgeschwindigkeitszug und verkehrt aktuell von Madrid aus in alle wichtigen Städte im Süden und Osten des Landes.
  • Altaria und Alvia fahren ebenfalls auf Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Trenhotel: Nachtzüge, die allerdings bisher nur einige wenige Verbindungen ansteuern
  • Euromed: Tägliche Verbindungen im Mittelmeerraum

Bahnanbieter in Spanien

Spanien verfügt über ein gut ausgebautes Schienennetz, in dessen Zentrum die Hauptstadt Madrid liegt. Die Züge in Spanien gehören sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr zu dem staatlichen Zugunternehmen Renfe. Dieses verbindet mit seinen Hochgeschwindigkeitszügen AVE die großen Städte wie Barcelona, Sevilla, Toledo, Valencia, Málaga und Córdoba.

Da Madrid sehr zentral im Land liegt, ist die Hauptstadt ein Knotenpunkt. Viele Fernverbindungen führen deswegen über Madrid. Mit dem hervorragend ausgebauten Netz von Hochgeschwindigkeitsverbindungen kannst du komfortabel jede Region des Landes bereisen. Die Strecke Barcelona – Madrid legt der AVE innerhalb von knapp 2:30 Stunden zurück. Dasselbe gilt für die Fahrt in den äußersten Süden des Landes. Innerhalb von knapp 2:30 Stunden reist du von Madrid nach Málaga.

Ganz ähnlich wie in Deutschland unterscheiden sich in Sachen Service die Hochgeschwindigkeitszüge von den Regionalzügen. In einem AVE findest du einen Bistrowagen und außerdem einen mobilen Snack- und Getränkewagen. Es gibt drei Klassen: Preferente, Turista plus und Turista. Was die Ausstattung angeht, bietet allerdings auch die 3. Klasse, die Turista, jede Menge Komfort. Dazu zählen Steckdosen, Videobildschirme und Kopfhörer, die vom Personal verteilt werden. Der große Unterschied zur 2. Klasse, der Turista plus, besteht in der Sitzanordnung. Dort kannst du nämlich auch Einzelplätze buchen, während in der 3. Klasse stets zwei Sitze nebeneinander aufgestellt sind.

Renfe:

Renfe ist ein staatliches Unternehmen und der einzige Bahnanbieter Spaniens. Das bediente Schienennetz erstreckt sich über die ganze iberische Halbinsel, im Personen- sowie im Güterverkehr. Das Aushängeschild des spanischen Zuganbieters ist seine Hochgeschwindigkeitszug AVE. Dieser ist auf eigenen Trassen unterwegs und fährt eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h.

Renfe bietet aber nicht nur das zweitgrößte Hochgeschwindigkeitszugnetz, sondern ein generell sehr gut ausgebautes Verbindungsnetz. Durch seine Kooperation mit der französischen SNCF sind Zugverbindungen zwischen Spanien und Frankreich mehrfach angeboten.

SNCF:

Der französische Bahnanbieter SNCF bietet von Frankreich aus einige Verbindungen zu spanischen Städten an. Die Züge starten unter anderem in Paris, Marseille oder Toulouse und fahren grenzübergreifend nach Figueras, Girona, Barcelona und sogar bis nach Madrid.

Bahntickets in Spanien

Der Zug ist auch in Spanien eine geniale Möglichkeit, schnell und sicher quer durchs Land zu reisen. Die Linien von Renfe erreichen die meisten Teile des Landes. Um von Zuhause aus ein Ticket für eine Bahnfahrt in Spanien zu erwerben, bietet Omio eine optimale Möglichkeit. Wir finden und vergleichen auf jeder beliebigen Strecke die Bahnangebote von Renfe. Unsere unkomplizierte Buchung macht den Ticketkauf kinderleicht, auch wenn man sich nicht mit dem Zugsystem in Spanien auskennt. Auch unser Kundenservice hilft gern bei der Buchung weiter.

Wichtige Bahn-Knotenpunkte in Spanien

Der Bahnhof Atocha in Madrid ist, unter anderem bedingt durch seine zentrale Lage, einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Spaniens - sowohl für nationalen als auch den internationalen Bahnverkehr. Aber auch der zweite, im Norden Madrids gelegene Bahnhof Chamartín dient als Ausgangspunkt für viele innerspanische und internationale Bahnverbindungen. Wohingegen der zweitgrößte spanische Bahnhof, der Bahnhof Sants in Barcelona, einen wichtigen Knotenpunkt für Reisen in den Nordosten Spaniens darstellt. Das Gleiche gilt auch für die Santa Justa in Sevilla, den Haupt-Eisenbahnknotenpunkt Andalusiens.

Deine Ankunft in Spanien

Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und generell sehr gut auf Reisende vorbereitet. In den großen Städten und in den zahlreichen Touristenorten kommst du mit Englisch sehr gut aus. Außerdem findest du hier auch jede Menge Informationsmöglichkeiten oder spezielle Hilfe für Touristen. Abseits der großen Städte oder Touristenorte kann es allerdings etwas schwieriger werden. Für Reisen durch das Land jenseits der Touristenorte solltest du am besten ein wenig Spanisch können oder ein Wörterbuch dabeihaben. Für letzteres gibt es natürlich auch diverse elektronische Möglichkeiten wie etwa Apps. Die Züge in Spanien von Renfe gelten übrigens als zuverlässig und pünktlich.

Top 11 Reiseziele in Spanien

Spanien ist ein Land voller Abwechslung. Du hast hier schier endlose Möglichkeiten und kannst jede Menge interessante Dinge entdecken. Dazu gehören natürlich die traumhaften Mittelmeerküsten wie die Costa del Sol und die Costa Brava, mit ihren vielen kleinen Badeorten. Aber auch der wilde Atlantik im Nordwesten des Landes bietet eine ganz besondere Atmosphäre, unabhängig davon, ob du deinen Urlaub lieber an der Costa de la Luz (Andalusien) oder der von robusten Steilfelsen umsäumten, galicischen „Todesküste“, der Costa da Morte, verbringst.

Die Region Andalusien überzeugt außerdem mit ihrer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt sowie faszinierenden, geschichtsträchtigen Städten wie zum Beispiel Málaga oder Sevilla, von denen jede ihren ganz eigenen Charme hat. Aber auch Madrid, Barcelona und Valencia müssen sich in Sachen Sightseeing keineswegs verstecken. Für alle, die gerne baden und die Seele baumeln lassen sind die Balearischen Inseln ein ideales Reiseziel, während Freunde langer Wanderungen und Spaziergänge sowie Naturliebhaber auf der Vulkaninsel Teneriffa klar auf ihre Kosten kommen.

Top-Reiseziele in Spanien mit dem Zug

Stadt in Spanien. Source: Adobe Stock, © SeanPavonePhoto

Top 8 Sehenswürdigkeiten in Spanien

Gerade in den größeren Städten und Metropolen erwartet dich eine Vielzahl Sehenswürdigkeiten und imposante Bauten, darunter beispielsweise der Königspalast (Palacio Real) in Madrid oder die beeindruckende Maurenfestung „Alhambra“ in Granada. Wenn Madrid dein Reiseziel ist, kannst du natürlich auch durch den Retiro-Park schlendern, die weltberühmte Kunstsammlung im Museo Prado bewundern oder die schöne Atmosphäre auf der Plaza Mayor genießen.

Falls du bis Andalusien weiterreist und in Sevilla ankommst, erwarten dich dort unter anderem die beeindruckende Kathedrale im gotischen Stil, der maurische Königspalast Alcàzar und die dortige Plaza de España.

In der katalanischen Hauptstadt Barcelona kannst du einen schönen Strandurlaub mit einem tollen Städtetrip kombinieren. Auf jeden Fall ansehen solltest du dir hier die grandiosen Bauwerke von Antoni Gaudí, allen voran natürlich die Sagrada Familia, die Casa Milà und den Park Güell.

 

Veranstaltungen in Spanien

Du planst, im Frühjahr ein paar Tage gen Süden zu reisen und hast Lust auf einen Osterbrauch der etwas anderen Art? Dann solltest du die heilige Karwoche, die Semana Santa, unbedingt einmal in Spanien verbringen. Zu dieser Zeit finden in vielen Kirchengemeinde spektakuläre (Schweige-) Prozessionen, die „cofradías“ statt, die den Leidensweg Jesu Christi nachstellen sollen. Die Prozessionsteilnehmer tragen dabei meist lange weiße Kutten sowie spitzhaubenförmige Masken. Begleitet wird das Spektakel oft von dumpfer Trommelmusik, was wiederum für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt.

Für alle Fans von Kunst, Satire sowie Feuerwerken und Böllern lohnt sich auch ein Besuch der bekannten Fallas von Valencia. Hierbei handelt es sich um ein mehrtägiges Frühlingsfest, dass jedes Jahr Mitte März stattfindet und Besucher aus aller Welt anlockt. Neben täglichen Feuerwerken und lauten Knallkörper-Shows (auch bekannt als „Mazcletà“) erwarten dich, in der gesamten Stadt verteilt, haushohe aufwendig gestaltete Pappmaschee- Figuren, die schließlich am letzten Abend im Zuge der „Cremà“ verbrannt werden, womit die Fallas schließlich ihren krönenden Abschluss finden.

Reisetipps

  • Mache einen Zwischenstopp in Paris: Die schnellsten Verbindungen nach Spanien gibt es ab Paris. Vielleicht hast du ja Zeit und kannst noch eine kleine Sightseeing-Tour in der Stadt der Liebe unternehmen. Auf dem Weg nach Spanien führt dich die Bahnstrecke durch Südfrankreich. Genieße die landschaftliche Schönheit!
  • Vor allem während der Sommermonate kann es dir passieren, dass du um die Mittagszeit einkaufen gehen willst, du aber plötzlich vor verschlossenen Türen stehst. Denn vielerorts halten die Spanier nach dem Mittagessen ein Nickerchen. So sind besonders kleinere Geschäfte während der „Siesta“ (von 14 bis etwa 17 Uhr geschlossen). Verschiebe Einkäufe und Shoppingtouren daher besser auf die Morgen- oder Abendstunden.
  • Spanien ist zwar im Grunde genommen ein sehr sicheres Reiseland, trotzdem musst du, insbesondere in größeren Städten, immer wieder damit rechnen, auf Taschendiebe oder Trickbetrüger zu treffen. Sei daher möglichst aufmerksam und trage deine Wertsachen stets eng am Körper.
  • Wenn du noch mehr Inspirationen brauchst und vielleicht schon deine nächste Reise planen möchtest, lohnt es sich, in unserem Reisemagazin zu schmökern. Window Seat steckt voller nützlicher Tipps.

Map Platform Spain. Source: Shutterstock

Spanien: Gut zu wissen

Als ehemalige Kolonialmacht war Spanien bis zum 17. Jahrhundert im Besitz zahlreicher Kolonien, die meisten davon in Mittel- und Südamerika. Aus demselben Grund wird in den meisten lateinamerikanischen Ländern (mit Ausnahme von Brasilien) ebenfalls Spanisch gesprochen. Aber auch in kultureller Hinsicht gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen Spanien und Lateinamerika. Gleichzeitig ist Spanien eines der Hauptzielländer lateinamerikanischer Migration. Insbesondere in den größeren Metropolen und Ballungszentren wie zum Beispiel Madrid und Barcelona leben daher viele Lateinamerikaner beziehungsweise Spanier mit lateinamerikanischen Wurzeln. Bedenke, dass es trotz diverser Gemeinsamkeiten große Unterschiede zwischen Spanien und Lateinamerika, aber auch zwischen den einzelnen Ländern gibt. Das betrifft sowohl die Sprache an sich als auch kulturelle Gepflogenheiten. Sei dir dessen – auch auf Reisen bewusst – und bedenke, dass sich viele Lateinamerikaner auch nach längerer Zeit in Spanien oft noch stark mit ihrem Herkunftsland identifizieren.

Spanien: Zahlen & Fakten

  • Sommer, Sonne, Strand und Meer: Spanien erfreut sich nicht ohne Grund bei Reisenden aus aller Welt einer großen Beliebtheit. Kein Wunder also, dass der Tourismus dort etwa 14 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und damit den wichtigsten Wirtschaftszweig ausmacht. Somit ist Spanien (nach Frankreich) das Reiseland mit den meisten internationalen Besuchern pro Jahr.
  • Wer im Spanischunterricht gut aufgepasst hat, weiß, dass in Spanien nicht nur Spanisch (Castellano) gesprochen wird. Darüber hinaus gibt es noch drei weitere offizielle Landessprachen: Katalanisch, Galizisch und Baskisch sowie zahlreiche regionale Sprachvarianten wie wie z. B. Valencianisch oder das auf der gerade bei deutschen Touristen beliebten Ferieninsel gesprochene Mallorquinisch.
  • Die jahrhundertelange Herrschaft der Mauren, die sich von 711 bis 1492 auf der Iberischen Halbinsel niedergelassen hatten, hat sowohl in der spanischen Architektur als auch in Sprache und Kultur deutliche Spuren hinterlassen. Neben berühmten maurischen Bauwerken wie der Alhambra in Granada existieren im modernen Spanisch zahlreiche Wörter arabischen Ursprungs wie z. B. das Wort „naranja“ (Orange) oder „almohada“ (Kopfkissen).

Mit dem Zug in und nach Spanien: Buchen mit OMIO

Mit Omio wird das Buchen einer Reise zum Kinderspiel. Auch wenn du mit der Bahn Spanien bereisen möchtest, kannst du deine Tickets bei uns kaufen. Es werden dir alle möglichen Zugverbindungen in Spanien angezeigt. Nachdem du dein gewünschtes Reisedatum eingegeben hast, brauchst du nur noch die auszuwählen, die dir am meisten zusagt. Das kannst du auf unserer Webseite erledigen. Noch praktischer für dich ist allerdings, wenn du dir unsere Omio-App herunterlädst. Mit dieser ist die Buchung von überall möglich. Deine gekauften Tickets lassen sich in deinem persönlichen Omio-Account einsehen. Hier noch einmal alle Vorteile auf einen Blick:

  • Alle Bahnverbindungen in Spanien im Überblick
  • Erstellung eines persönlichen Accounts
  • Schnelle und einfache Buchung über die Website oder die App

Mit der Bahn nach Spanien: FAQs

1. Wo kann ich mein Bahnticket nach Spanien buchen?

  • Du kannst dein Ticket für die Bahn nach Spanien ganz einfach bei uns auf Omio buchen. Nutze dafür entweder unsere Webseite oder lade dir unsere App auf dein Handy oder Tablet.

2. Muss ich mein Ticket für die Bahn nach Spanien ausdrucken?

  • Nein, das ist nicht unbedingt nötig. Es reicht völlig, dein Ticket auf einem deiner Endgeräte zu speichern. Im Zug kann dann einfach der QR-Code gescannt werden.

3. Kann ich mein Bahnticket nach Spanien stornieren?

  • Internationale Tickets kannst du bei der DB im Servicecenter für internationale Buchungen stornieren. Wenn es sich um Tickets von SCNF oder Renfe handelt, musst du dich mit den Servicecentern dieser Unternehmen in Verbindung setzen.

4. Kann ich mein Bahnticket nach Spanien umbuchen?

  • Ob du dein Ticket umbuchen kannst, kommt auf die jeweiligen Erstattungskonditionen deines gebuchten Tickets an. Sparpreis-Tickets der Deutschen Bahn können beispielsweise bis zu einem Tag vor Reiseantritt noch umgebucht werden.

5. Wie viel Gepäckstücke darf ich in der Bahn nach Spanien mitnehmen?

  • Es gibt keine Begrenzung des Gepäcks bei Bahnreisen. Grundsätzlich darfst du so viel Gepäck mitnehmen, wie du selbst tragen kannst. Wichtig ist nur, dass große Koffer, Rucksäcke et cetera in das Gepäckfach passen. Kleinere Koffer gelten als Handgepäck, ebenso wie Laptoptaschen und Handtaschen.

6. Welche Services gibt es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität?

  • Allein reisende Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität erhalten sowohl bei der DB als auch bei SNCF und Renfe auf Anfrage Hilfe beim Ein- und Ausstieg. Wer im Besitz eines Schwerbehindertenausweises ist, erhält in der Regel ermäßigte Fahrpreise; Begleitpersonen reisen umsonst mit.

7. Sind die Züge nach Spanien an Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst?

  • In den Zügen der DB, SNCF und Renfe können Stellplätze für Rollstühle und Rollatoren gebucht werden. Meist befinden sie sich neben den Sitzplätzen. Manche Wagen in den TGVs sind speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert.

8. Dürfen Kinder unter 18 Jahren alleine mit der Bahn nach Spanien fahren?

  • Ja, das ist möglich. Bis zum 15. Geburtstag bekommen die Kinder beispielsweise bei der DB 50% Ermäßigung auf Sparpreis- und Flextickets. Für internationale Reisen empfiehlt es sich, dem Kind ein von den Eltern unterschriebenes Dokument mitzugeben, das ihnen das Reisen alleine gestattet.

9. Darf ich mein Fahrrad im Zug nach Spanien mitnehmen?

  • In den Zügen der DB und SNCF kannst du, je nach Verfügbarkeit, einen Stellplatz für dein Fahrrad buchen. In den Zügen von Renfe darf das Fahrrad nur auseinandergebaut und in einer speziellen Schutzhülle transportiert werden.

10. Darf ich mein Haustier im Zug nach Spanien mitnehmen?

  • In den Zügen der DB und SNCF dürfen ungefährliche Haustiere, die nicht größer als eine Katze sind, kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Für größere Hunde muss eine Fahrkarte gekauft werden. Außerdem gilt im Zug Maulkorb- und Leinenpflicht. Bei Renfe sind grundsätzlich nur Tiere erlaubt, die nicht schwerer als 10 kg sind und in einer Transportbox oder -tasche reisen. Sie brauchen eine Fahrkarte. Nachgewiesene Assistenz- und Blindenhunde sind hiervon ausgenommen.

11. Brauche ich für die Bahn nach Spanien einen negativen Covid-Test?

  • Ja, der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Alternativ wird eine Bescheinigung über vollständigen Impfschutz akzeptiert (europäisches Impfzertifikat) oder eine Immunitätsbescheinigung nach einer Genesung. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor Antritt der Reise über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
  • Neben deinem Ticket brauchst du für die Bahn nach Spanien auf jeden Fall einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass.

Weitere Möglichkeiten in Spanien zu reisen

Weitere Infos zum Zug in Europa

HomeZug Spanien

Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

ios-badge
android-badge
Hand With Phone
Währung
Sprache