Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 29. Apr.
Züge nach St. Pölten kommen am wichtigsten Bahnhof der Stadt an, der die Bezeichnung St. Pölten Hbf tragt und sowohl von Fernzügen als auch von Regionalzügen angefahren wird. Die meisten ankommenden Züge werden durch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bedient. Des Weiteren bietet auch die private Bahngesellschaft Westbahn die Bahnfahrt Sankt Pölten mit stündlichen Zügen auf der Strecke Wien - Salzburg an. Insgesamt sind auf dem Stadtgebiet elf Bahnhöfe vorhanden, von denen allerdings zehn ausschließlich im Nahverkehr bedient werden. Hierbei handelt es sich um St. Pölten Alpenbahnhof und St. Pölten Porschestraße im Innenstadtbereich sowie die Ortsteilbahnhöfe Haltestelle Spratzern, Spratzern, Harth-Wörth und Sankt Georgen an der Traisentalbahn. Zudem gibt es im Stadtgebiet die Bahnstationen Sankt Pölten Traisenpark, Viehofen, Oberradberg und Unterradberg.
Am St. Pöltener Hauptbahnhof verkehren die Züge von etwa 05:00 Uhr bis kurz nach Mitternacht, die Nebenbahnhöfe werden tagsüber bis in den Abend bedient.
Hier geht es zur Abfahrt vom Bahnhof in die Innenstadt und zu Informationen über die Stadt.
Der Hauptbahnhof liegt direkt in der Innenstadt und ist an das städtische Busliniennetz angeschlossen, sodass eine Weiterfahrt nach der Bahnfahrt nach St. Pölten einfach möglich ist. S-Bahnen und U-Bahnen verkehren dort nicht, die Nahverkehrszüge übernehmen jedoch mit ihren kurzen Haltestellenabständen Aufgaben einer S-Bahn. So beträgt die Fahrzeit vom Hauptbahnhof zum Alpenbahnhof drei und zur Station Porschestraße fünf Minuten. Am Alpenbahnhof verkehrt zusätzlich die Stadtbuslinie 9, während an der Porschestraße auch die Linie 3 hält. Ein Großteil der kleinen Sankt Pöltener Bahnhöfe verfügt über keinen direkten Busanschluss, sondern ist ausschließlich über den Zug mit der Innenstadt verbunden.
Sankt Pölten ist die niederösterreichische Landeshauptstadt und liegt im Alpenvorland. Die interessantesten Museen sind das Landesmuseum und das Arbeitermuseum. Der Dom stammt aus der Spätromantik, ist im Innern jedoch reichhaltig wie eine typische Barockkirche ausgestattet. Neben der Bischofskirche gilt der 1996 errichtete Klangturm als Wahrzeichen Sankt Pöltens.
Günstige ÖBB, Westbahn und ÖBB | Railjet Verbindungen nach Sankt Pölten? Finde Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe deiner Reise und buche günstige Zugtickets. Mit Omio vergleichst du ganz einfach Preise und buchst dein Ticket online.
Mit der ÖBB nach Sankt Pölten? ÖBB steht für die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen und ist die größte Zuggesellschaft Österreichs mit Hauptsitz in Wien. Die ÖBB bedient lokale, regionale und auch internationale Zugverbindungen. Wichtige Routen verbinden Österreich mit Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien und der Schweiz. Die ÖBB hat verschiedene Zugtypen, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden. Im Fernverkehr gibt es den Railjet (RJ), der mit bis zu 230 Stundenkilometer unterwegs ist, den Nachtzug Nightjet, der die Metropolen Europas über Nacht verbindet, Eurocity (EC) und Intercity (IC) sowie den Intercity Express (ICE). Toiletten sind normalerweise Standard, jedoch sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN, abhängig vom Zugtyp. In den Zügen der ÖBB kannst du zwischen der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Es gibt verschiedene Ticketarten: Standard-Ticket, Komfort-Ticket, ÖBB Sparschiene-Ticket, ÖBB Sparschiene-Komfort-Ticket. Finde jetzt bei Omio den aktuellen ÖBB-Fahrplan nach Sankt Pölten und buche ganz einfach online ÖBB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest