Rund 7.400 Einwohner zählt Saarburg in Rheinland-Pfalz. Die kleine Stadt liegt an der Regionalbahnlinie von Trier nach Saarbrücken. Ebenfalls bestehen Direktverbindungen aus Städten wie Mannheim, Kaiserslautern und Koblenz. Durch die grenznahe Lage ergeben sich gute Anbindungsmöglichkeiten aus den Benelux-Ländern und Frankreich. Trier und Saarbrücken gehören auf internationalen Verbindungen zu den häufigen Umstiegsbahnhöfen. So bieten sich mit einem bis zwei Umstiegen unter anderem Anbindungsmöglichkeiten aus Luxemburg, Amsterdam oder Brüssel. Auch aus Frankreich bestehen Verbindungen mit einem oder zwei Umstiegen aus Städten wie Paris, Straßburg, Metz und Nancy.
Auf der Fahrt mit der Bahn nach Saarburg (Bz Trier) erreichen Reisende ihren Zielort am Bahnhof Saarburg. Dieser Regionalbahnhof liegt rechtsseitig der durch die Stadt fließenden Saar. Der linksseitig des Flusses gelegene Stadtkern von Saarburg ist in rund 0:10 Std. zu Fuß erreichbar. Vom Bahnhof besteht überdies Busanbindung an das Stadtgebiet.
Reisende sind auf Verbindungen mit der Bahn nach Saarburg (Bz Trier) im Nahverkehr mit Regionalzügen der Deutschen Bahn unterwegs. Bei Umstiegsverbindungen Richtung Saarburg kommen teils Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn zum Einsatz. Auf internationalen Verbindungen sind Reisende auf Teilstrecken mit Zügen der Bahngesellschaften der jeweiligen Länder unterwegs. Aus Frankreich verkehren auf einigen Strecken beispielsweise die Züge des Typs TGV.
Saarburg punktet bei Bahnreisenden mit seiner guten Nahverkehrsanbindung an Städte wie Trier und Saarbücken, über die dank der grenznahen Lage gute Anbindungsmöglichkeiten aus den Nachbarländern bestehen. Das gilt insbesondere für viele Verbindungen aus Frankreich, die Reisende mit nur ein oder zwei Umstiegen unkompliziert mit der Bahn nach Saarburg (Bz Trier) bringen. Bei den schnellsten Verbindungen auf der Strecke Paris – Saarburg müssen Reisende nur einen Umstieg und eine durchschnittliche Gesamtreisezeit von 3:00 Std. einplanen. Ebenfalls nur 3:00 Std. beträgt die schnellste Gesamtreisezeit mit zwei Umstiegen auf der Strecke Nancy – Saarburg.
Saarburg lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Alternativ können Reisende den öffentlichen Busverkehr nutzen, um von A nach B zu gelangen. Der öffentliche Nahverkehr von Saarburg gehört zum Verkehrsverbund Region Trier (VRT). Eine Tageskarte für den Verkehrsverbund ist eine praktische Möglichkeit, um auch die Umgebung flexibel mobil zu erkunden. Bekannt ist die Region entlang der Saar für ihre weitläufigen Weinanbaugebiete. Ein Besuch in einem Weinlokal mit Verkostung der regionalen Weißweine lockt kulinarische Genießer.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest