Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 29. Sept.
Die Stadt Regensburg liegt im östlichen Bayern und ist die viertgrößte Stadt des Bundeslandes. Durch Regensburg fließt die Donau und in der Stadt zweigt sich der Nebenfluss Regen ab, der der Stadt ihren Namen gibt. In der Stadt gibt es insgesamt drei Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof der Stadt liegt zentral in Regensburg. Daneben gibt es zwei weitere Regionalbahnhöfe.
Im Westen der Stadt im sogenannten Westenviertel liegt der Bahnhof Regensburg Prüfening. Im Südosten der Stadt im Vierteil Burgweinting liegt der Bahnhof Regensburg Burgweinting. An den beiden kleineren Bahnhöfen halten nur Regionalzüge. Der überregionale Verkehr wird über den Hauptbahnhof von Regensburg abgewickelt. Über diese Züge ist Regensburg direkt mit Wien, Nürnberg und Passau verbunden. Regionalzüge verbinden die Stadt mit Landshut, Schwandorf und Neumarkt in der Oberpfalz.
Der Hauptbahnhof von Regensburg ist der größte Bahnhof der Stadt. Er befindet sich südlich der Altstadt und wurde 1892 errichtet. Der Bahnhof wurde zuletzt 2004 renoviert und modernisiert. Er ist barrierefrei und entspricht allen Standards eines modernen Bahnhofs. Im Gebäude findet man ein Reisezentrum der Deutschen Bahn, an dem man Informationen zu Tickets und Abfahrtszeiten erhält. Daneben gibt es eine Gastwirtschaft, ein Schnellrestaurant und ein Geschäft für Presseartikel. Auch die Ausleihe von Fahrrädern ist am Bahnhof möglich. Die anderen beiden Bahnhöfe der Stadt sind etwas kleiner. Sowohl am Bahnhof Regensburg Burgweinting als auch am Bahnhof Regensburg Prüfening halten nur Regionalbahnen. Sie sind weniger gut ausgebaut und rein funktional um dort ein- und auszusteigen.
Der Hauptbahnhof von Regensburg liegt auf zwei verschiedenen ICE Strecken der Deutschen Bahn. Die eine Strecke führt vom Norden Deutschlands nach Österreich. Sie führt von Hamburg-Altona über Würzburg und Nürnberg nach Wien. Regensburg liegt auf der Strecke zwischen den Halten Nürnberg und Wien. Die zweite ICE Strecke beginnt in Passau und führt durch den Westen Deutschlands nach Hamburg.
Regensburg zwischen den Halten Passau und Nürnberg und die Strecke für über Frankfurt und Köln durch das Ruhrgebiet und dann über Münster nach Hamburg. Die Strecken der Regionalbahnen haben ihre letzten Haltepunkte in Nürnberg, München, Hof und Prag. Daneben gibt es noch einen speziellen überregionalen Fughafenexpress. Er fährt von Regensburg über Eggmühl, Landshut, Moosburg und Freising im Stundentakt zum Münchener Flughafen.
Regensburg Aerial View. Source: Shutterstock
Die Reise mit dem Zug nach Regensburg wird in den allermeisten Fällen von der Deutschen Bahn angeboten. Man ist entweder im Intercity Express ICE oder in Intercity IC unterwegs. Der ICE ist der schnellste und komfortabelste Zug der Deutschen Bahn. Hier findet man modern ausgestattete Waggons und bequeme Sitze. Auch ein Ruheabteil ist vorhanden, in dem man ungestört arbeiten oder sich ausruhen kann. Dazu gibt es Steckdosen an den Sitzplätzen und kostenfreies W-Lan im Zug. Die Züge haben auch ein Bordbistro, in dem man gemütlich am Tisch auch warme Mahlzeiten einnehmen kann.
Außerdem gibt es einen Service, der auf Wunsch Heißgetränke wie Kaffee an den Platz bringt. Die ICs sind die etwas älteren Modelle der überregionalen Züge der Deutschen Bahn. Sie sind ein wenig langsamer, doch bieten trotzdem einiges an Komfort. Sie sind mit gepolsterten Sitzen ausgestattet und haben auch kleinere Abteile, in denen man mit einer Reisegruppe von bis zu sechs Personen in einem abgetrennten Bereich sitzen kann. Eine Toilette ist selbstverständlich wie auch beim ICE auch an Bord.
Wenn man mit einem Zug der Deutschen Bahn nach Regensburg unterwegs ist, und die Zugtickets im Internet gekauft hat, muss man diese nicht extra zu Hause am Computer ausdrucken. Man kann die Tickets auch digital speichern und dann auf seinem Smartphone vorzeigen. Im Dokument befindet sich ein QR Code, der vom Zugpersonal abgescannt wird. So werden die Informationen zum Ticket abgerufen und die Gültigkeit überprüft. Bei Tickets für überregionale Züge, auf denen der Name des Reisenden steht, muss bei der Kontrolle auch ein Lichtbildausweis vorgelegt werden. Die Kontrolle der Tickets findet während der Fahrt an den Sitzplätzen statt und wird vom Zugpersonal durchgeführt, das zu den Plätzen kommt.
Bei Tickets für Regionalzüge, auf denen kein Name steht, muss kein Ausweis mitgeführt werden. Das e-Ticket für die Fahrt nach Regensburg kann man ganz einfach auf der Website von Omio buchen. Hier findet man die Preise der Fahrt zu verschiedenen Zeiten im Überblick, und kann so sehr leicht die günstigste Fahrt finden. Wenn man eine Fahrt ausgewählt hat, kann man sie auch direkt über die Website von Omio mit wenigen Klicks buchen und muss sie nicht extra beim Verkehrsanbieter noch einmal suchen. Das Ticket speichert man dann im Omio Account. So kann man jederzeit darauf zugreifen wenn man kontrolliert wird und kann es auf dem Smartphone vorzeigen.
Die Stadt Regensburg ist eine der ältesten besiedelten Gegenden auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Erste Spuren von ansässigen Bewohnern gehen bis zu 5000 Jahre vor Christus zurück. Die Römer hatten die Stadt in der Antike erschlossen und auch im Mittelalter spielte Regensburg eine wichtige Rolle in der Region. Dadurch gibt es für Besucher der Stadt unglaublich viel zu entdecken. Besonders aus der Zeit des Mittelalters stammen viele Wahrzeichen der Stadt.
Regensburg ist bekannt für seine historische Altstadt und das gut erhaltene Stadtzentrum, in dem sich noch viele Gebäude aus der Zeit rund um das Mittelalter befinden. Eines der Wahrzeichen von Regensburg ist die Steinerne Brücke. Die über 300 Meter lange Brücke, die die Stadtteile Stadtamhof und die Altstadt miteinander verbinden wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist der gotische Dom mit den Zwillingstürmen, der im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Er ist gleichzeitig auch Heimat des weltberühmten Kinderchors, der Regensburger Domspatzen.
Für Touristen, die ohne Stress mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt erkunden wollen empfiehlt sich das Tagesticket. Es kann wochentags ab 9.00 Uhr morgens und am Wochenende und an Feiertagen ganztägig genutzt werden und verspricht unbegrenzte Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. So kann man sich ganz entspannt die Stadt ansehen und hat nicht die unangenehme Aufgabe, vor jeder Fahrt ein Ticket lösen zu müssen. Das Tagesticket bekommt man entweder im Vorverkauf oder ganz bequem beim Einsteigen vom Fahrer im Bus.
Regensburg Landmark Tourists. Source: Shutterstock
In Regensburg können Touristen eine Menge entdecken. Die Stadt hat eine sehr hohe Dichte an Wahrzeichen. So zählt das Schloss von Thurn und Taxis zu den Gebäuden der Stadt, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte. Das Residenzschloss der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist ein unglaublich prachtvolles Gebäude, durch das auch Führungen für Besucher angeboten werden. Besonders der Ballsaal im Rokoko Stil oder auch das kunstvoll gefertigte Marmortreppenhaus versetzen die Besucher ins Staunen.
Ganz in der Nähe von Regensburg befindet sich die Walhalla. Sie erinnert in ihrem Aussehen durch die Säulen und ihre Lage an einen antiken griechischen Tempel. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet und soll an große deutsche Künstler und Denker erinnern und ihre Werke und Leistungen ehren. In Regensburg lässt sich auch sehr gut das Leben genießen und für Abendgestaltung ist in jedem Fall gesorgt.
Die Stadt verfügt nämlich über die höchste Kneipendichte in Deutschland. So findet man garantiert eine nette Kneipe, in der man den Abend verbringen kann. Das traditionelle Essen in Regensburg sind hausgemachte Würste. Nicht nur klassische bayerische Weißwürstl sondern viele verschiedene Arten stehen hier auf dem Programm. Dazu wird echter Regensburger süßer Senf serviert. Als Getränk nimmt man dazu eines der regionalen Biere aus den zahlreichen Brauereien in und um Regensburg herum.
Finde Deutsche Bahn with connection, Deutsche Bahn und alex-Länderbahn und Vogtlandbahn-GmbH Verbindungen nach Regensburg. Checke aktuelle Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfe und buche günstige Zugtickets bei Omio.
Die Deutsche Bahn (DB) ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland mit im Schnitt etwa 40. 000 Zugfahrten täglich. Eine Besonderheit der DB ist ihr vielseitiges Angebot an Ticketarten wie dem Flex-Ticket, Sparangeboten wie den Sparpreisen und Super Sparpreisen, dem Quer-durchs-Land-Ticket, den Ländertickets sowie Rabattkarten wie der BahnCard 25, 50 und 100, die du auch bei Omio anwenden kannst. So sparst du und reist günstiger mit der DB nach Regensburg. Die DB setzt verschiedene Zugtypen wie den ICE (Intercity Express), IC (Intercity), EC (Eurocity), IRE (Interregio-Express), RE (Regionalexpress) und die RB (Regionalbahn) auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und in der benötigten Reisedauer unterscheiden. Während zum Beispiel Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder gratis WLAN-Zugang, nur in bestimmten Zügen verfügbar. In den Zügen der DB kannst du zwischen Zugtickets der 1. Klasse (mehr Komfort) und 2. Klasse (günstiger) wählen. Finde jetzt bei Omio den aktuellen DB Fahrplan nach Regensburg und buche dann ganz einfach online die passenden DB-Tickets.
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest