Der wichtigste Teil des Schienenverkehrs in Portugal wird von Comboios de Portugal, der portugiesischen Staatsbahn, gestemmt. Diese verbindet die beiden wichtigsten Städte Lissabon und Porto miteinander. Auf dieser Strecke von Lissabon nach Porto kommst du dabei an malerischen Landschaften vorbei und blickst zum Teil weit über den Ozean und die Klippen hinweg. Daneben betreibt die CP auch verschiedene regionale und urbane Verbindungen. Im Segment Longo Curso geht es sogar bis nach Beja, Faro an der Algarve, nach Vigo in Spanien sowie nach Madrid. Hier arbeitet man in enger Kooperation mit der Renfe. Neben der staatlichen CP gibt es mit Fertagus aus Almeda eine private Zuggesellschaft, die vor allem im erweiterten Umfeld von Lissabon Fahrten offeriert.
Bei Omio kannst du schnell alle Preise für deine Fahrt mit dem Zug nach und in Portugal vergleichen. Gib einfach deine gewünschte Strecke (zum Beispiel von Lissabon nach Porto oder von Faro nach Lagos) ein und erhalte nach wenigen Sekunden eine Liste mit all deinen Optionen. Du kannst jetzt die Angebote von CP, Fertagus und weiteren Anbietern auf einen Blick vergleichen und nach deinen Bedürfnissen filtern, zum Beispiel nach dem Preis oder der Reisezeit. Hast du die passende Verbindung gefunden, ist die Buchung in wenigen Klicks erledigt. Daraufhin erhältst du ein elektronisches Ticket mit QR-Code, welches du in deinem Profil speichern und auch offline nutzen kannst. So ist es stets verfügbar, wenn du es vorzeigen musst. Schau auf deiner Fahrt auch bei unserem Magazin Window Seat vorbei, um mehr über deine Destination zu erfahren.
Comboios de Portugal, kurz CP genannt, gibt es bereits seit 1951 und ist die staatliche Bahngesellschaft des Landes. Sie besitzt den größten Teil des Schienennetzes und offeriert wichtige Fernstrecken ebenso wie Verbindungen im urbanen sowie regionalen Raum. In der Sparte Longo Curso kannst du sogar Zugtickets von Spanien nach Portugal buchen und somit auch internationale Strecken bereisen. Genutzt werden vor allem klassische InterCity-Züge, die Intercidades, und die Schnellzüge Alfa Pendular. Letztere verbinden zum Beispiel Lissabon mit Faro, Porto und Braga. Auf langen, geraden Strecken können mehr als circa 300 km/h erreicht werden. Der wichtigste Konkurrent Fertagus operiert derzeit vor allem im Großraum Lissabon.
Companies Train Photoghrapher. Source: Shutterstock
Am Bahnhof Santa Apolónia in Lissabon kommen täglich einige wichtige internationale Zugverbindungen an, zum Beispiel von Madrid nach Lissabon, die du auch bei Omio buchen kannst. Zwischen den beiden Metropolen bist du etwa drei bis vier Stunden unterwegs. Auch der Nachtzug Sud-Express, der von der französischen Grenze im Baskenland über San Sebastian und Salamanca nach Lissabon operiert, kommt hier an. Porto im Norden des Landes ist prädestiniert dafür, als Ziel für Fahrten von Spaniens Norden aus zu dienen. So kommst du mit der spanischen Bahngesellschaft Renfe von Vigo Guixar aus am Bahnhof Campanha in Porto an. Die Verbindung nimmt knapp 2 Std. 20 Min. in Anspruch.
Wenn du mit dem Zug in Lissabon oder Porto ankommst, kannst du an den Bahnstationen meist direkt in die Metro einsteigen. Diese ist in der Regel an die Bahnhöfe angebunden. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr kannst du am Automaten erwerben. Dabei empfehlen wir dir die aufladbaren Karten, mit denen du meist günstiger unterwegs bist. So kommst du schnell von A nach B und erreichst einfach beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Catedral Sé Patriarcal in Lissabon oder das Douro-Ufer von Porto. Zu den absoluten Highlights in Portugal gehört die Küche. Die verschiedenen Kreationen aus Kabeljau (Bacalhau) sind ein absolutes Muss für Gourmets. Dazu reicht man meist einen lieblichen Vinho Verde und die sehnsuchtsvolle Fado-Musik. Sie ist voll mit dem portugiesischen Konzept des Weltschmerzes, auch Saudade genannt.
Fast alle Strecken in Portugal mit dem Zug werden von Comboios de Portugal (CP), also der staatlichen portugiesischen Eisenbahngesellschaft, betrieben. Diese ist seit etwa 1951 tätig und bringt dich zum Beispiel auf den Schnellstrecken von Lissabon nach Porto und von Lissabon nach Faro. Weiterhin werden verschiedene regionale Linien zum Beispiel von Faro nach Lagos und Sagres angeboten. Aus dem Ausland erreichst du Portugal aber auch mit den Zügen der spanischen Bahngesellschaft Renfe. So kannst du beispielsweise von Vigo in Galizien bis nach Porto reisen. Im Umfeld von Lissabon operiert weiterhin Fertagus, eine kleinere Verkehrsgesellschaft mit ihren doppelstöckigen Regionalzügen.
Nachtzüge in Portugal sind in erster Linie internationale Züge. Im Norden von Spanien startet der Sud-Express. Dieser passiert einige wichtige Städte im Baskenland, bringt dich anschließend nach Salamanca und schließlich auch nach Lissabon. Du bist über Nacht ungefähr sechs Stunden mit diesem Zug unterwegs. Bis 2020 operierte der Nachtzug Trenhotel Lusitania zwischen Lissabon und Madrid. Diese Linie brauchte etwa drei bis vier Stunden von der spanischen Hauptstadt Madrid nach Lissabon. Aktuell operiert keine der beiden Verbindungen, soll aber nach der Pandemie wieder aufgenommen.
Der wichtigste Bahnhof in Lissabon ist Santa Apolónia, der sich als Kopfbahnhof in der Innenstadt befindet. Er ist über die gleichnamige Metrostation und die blaue Linie an den ÖPNV angeschlossen. Genutzt wird die Station unter anderem für Regionalzüge, aber auch für längere Verbindungen zum Beispiel nach Salamanca, Madrid, Porto und Braga. Der Westbahnhof Estação do Oriente in Lissabon wird zunehmend zu einer Art zweitem Hauptbahnhof und erfreut sich dank seiner dekorativen Dachkonstruktion auch bei Touristen immer größerer Beliebtheit. Hier kommen vor allem Züge aus nördlicher Richtung an. Ebenso wie Santa Apolónia ist dieser Verkehrsknotenpunkt bestens ausgestattet und verfügt über zahlreiche Restaurants, Kioske und Toiletten. In Porto wirst du für überregionale Fahrten meist den Bahnhof Campanha nutzen. Dieser Bahnhof liegt außerhalb des historischen Zentrums und bietet Anschluss an den innerstädtischen Bahnhof Sao Bento. Hier kommst du zum Beispiel vom spanischen Vigo aus an. Deutlich kleiner ist der Hauptbahnhof von Faro (Estacao de Faro), der mit dem Schnellzug Alfa Pendular von Lissabon aus erreichbar ist.
Comboios de Portugal (CP) verbindet mit Lissabon und Port die beiden wichtigsten Städte des Landes miteinander. Du bist innerhalb von etwa 3 Std. 30 Min. ohne einen Umstieg an deinem Ziel. Dabei werden die Bahnhöfe Campanha in Porto und Oriente beziehungsweise Santa Apolónia in Lissabon genutzt. Du kannst auf derselben Verbindung auch weiter von Porto nach Braga fahren, welches weiter im Norden des Landes liegt. Von Porto nach Braga sind es knapp 30 Min. und du musst nicht einmal den Zug wechseln. Viele Urlauber, die eine Städtereise mit erholsamen Tagen am Strand kombinieren möchten, fahren nach einigen Tagen mit dem Zug von Lissabon nach Faro. Diese Stadt liegt direkt an der malerischen Algarve mit den weiten Stränden. Wenn du eine Direktverbindung bei Omio buchst, bist du circa drei Stunden unterwegs.
Die mit Abstand beliebteste Strecke in Portugal ist die Verbindung zwischen Lissabon und Porto. Du bist hier etwa 3 Std. 25 Min. unterwegs. Dabei schwanken die Preise zwischen etwa 16 und 20 €. Teilweise sind die Optionen mit einem Umstieg etwas teurer. Von Lissabon bis Faro dauert die Zugreise mit CP circa 3 Std. 30 Min. Tickets für diese Verbindung kannst du bei Omio bereits ab 11 bis 15 € buchen. Auch hier sind Fahrten mit einem Umstieg kosten oft die etwas teureren. Eine relativ kurze, aber beliebte Verbindung über etwas mehr als eine halbe Stunde führt von Porto nach Braga. Die Kosten liegen bei etwa 8 €. Wenn du die Algarve entdecken möchtest, buchst du am besten Tickets für den Zug zwischen Faro und Lagos. Du bist hier für 1 Std. 45 Min. an der Küste unterwegs und bezahlst knapp 8 €. Kultur- und Geschichtsfans brechen gerne für etwa 5 € von Lissabon nach Sintra auf. Die Kleinstadt etwa 25 Kilometer westlich von Lissabon beherbergt vor allem farbenprächtige Paläste, Villen und Ruinen und ist deshalb besonders als Ausflugsziel beliebt.
Mit dem Zug in Portugal bist du preiswert und nachhaltig unterwegs. Der CO2-Ausstoß ist bei Zugreisen deutlich geringer als bei Fahrten mit dem Auto oder einem Flug und nur wenig höher als bei Busreisen, dem aktuell nachhaltigsten Reisemittel. Du lehnst dich hier zudem entspannt in deinem Sitz zurück und lässt die traumhaften Landschaften Portugals an dir vorbeiziehen und hast zusätzlich auch noch genug Platz im Gepäck, um ein paar Souvenirs mit nach Hause zu nehmen.
Die meisten Tickets für die Züge in Portugal werden digital als Mobile-Tickets ausgestellt. Du brauchst sie also nicht auszudrucken, sondern zeigst beim Schaffner nur den QR-Code vor. An Bord gibt es häufig saubere Toiletten und du kannst das WLAN nutzen. Bordbistros sind nicht immer vorhanden. Es empfiehlt sich daher, Snacks und Getränke vor Reiseantritt an den Bahnhöfen des Landes einzukaufen. Tickets für den ÖPNV erhältst du in Form einer wieder aufladbaren Karte, die an den Bahnhöfen scannst.
Companies Train Woman. Source: Shutterstock
Lissabon und Porto sind zwei Städte von Welt. Sie begeistern mit der Nähe zum Meer und der sehnsuchtsvollen Fado-Musik. In Lissabon kannst du so durch das historische Altstadtviertel Alfama schlendern, wo du die Gesänge aus vielen Bars und Cafés klingen hörst. Sie untermalen auch entspannte Abende bei Wein und Bacalhau. In den höheren Lagen über Alfama warten traumhafte Aussichtspunkte auf dich. Von hier aus blickst du auf die relativ junge Unterstadt und den Hafen – vor allem am Abend ist das Panorama wunderschön erleuchtet. In Porto ist das Douro-Ufer eines der Highlights. Du kannst hier in einem der vielen Restaurants speisen und den Blick auf die traditionellen Boote mit den Weinfässern blicken. Diese stammen von den Portweinfabriken auf der Südseite des Flusses. Wer Entspannung sucht, legt sich an der Algarve im Süden an den Strand.